LGS - Maritime Erlebniswelt Papenburg

Die Maritime Erlebniswelt (MEW) mit Touristinfo (TI) wurde im Mai 2022 als interaktives Museum zur Stadt- und Schiffbaugeschichte in Papenburg eröffnet. Bisher erfolgten Betrieb, Marketing und Vertrieb über die LGS gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Papenburg, mit eigenem bei der LGS gGmbH fest beschäftigten Personal. Zukünftig soll ein spezialisierter Drittanbieter …

CPV: 92000000 Vabaaja-, kultuuri- ja sporditeenused, 92500000 Raamatukogu-, arhiivi-, muuseumi- ja muud kultuuriteenused, 79342000 Turundusteenused, 79340000 Reklaami- ja turundusteenused
Tähtaeg:
mai 9, 2025, 10 e.l.
Tähtaja tüüp:
Pakkumise esitamine
Täitmise koht:
LGS - Maritime Erlebniswelt Papenburg
Auhindade andmise asutus:
LGS gGmbH
Auhinna number:
2723/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : LGS gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LGS - Maritime Erlebniswelt Papenburg
Beschreibung : Die Maritime Erlebniswelt (MEW) mit Touristinfo (TI) wurde im Mai 2022 als interaktives Museum zur Stadt- und Schiffbaugeschichte in Papenburg eröffnet. Bisher erfolgten Betrieb, Marketing und Vertrieb über die LGS gGmbH, eine Tochtergesellschaft der Stadt Papenburg, mit eigenem bei der LGS gGmbH fest beschäftigten Personal. Zukünftig soll ein spezialisierter Drittanbieter diese Aufgaben übernehmen, um die touristische Entwicklung gezielt voranzutreiben. Zu diesem Zweck werden dem Drittanbieter die Räumlichkeiten für den Betrieb von MEW und TI im Wege eines Pachtvertrages zur Verfügung gestellt. Das bei der LGS gGmbH fest angestellte und ausschließlich mit der Aufrechterhaltung des Betriebs von MEW und TI sowie dem Marketing und dem Vertrieb beschäftigte Personal muss vom Drittanbieter im Wege eines Betriebsübergangs gemäß § 613a BGB übernommen werden. Der Drittanbieter erhält für seine Betreiberleistungen und die Marketing- und Vertriebsaktivitäten eine Kostenerstattung, eine Gewinnerzielung ist ausgeschlossen.
Kennung des Verfahrens : e8b47cb0-d595-4f9b-beda-b3af611e77bd
Interne Kennung : 2723/24
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92500000 Dienstleistungen von Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ölmühlenweg 21
Stadt : Papenburg
Postleitzahl : 26871
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YKR5FY5 1. Zum Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen sind folgende Eigenerklärungen einzureichen: - Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB; - Eigenerklärung zum Russland-Sanktionspaket nach Art. 5k VO (EU) Nr. 833/2014; - Erklärung zum Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz. Formulare für diese Eigenerklärungen sind mit den Vergabeunterlagen abrufbar. 2. Rückfragen werden nur über das Vergabeportal beantwortet. Nur dort registrierte und für das Verfahren freigeschaltete Unternehmen werden über neue Bieterinformationen unaufgefordert informiert. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Unterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LGS - Maritime Erlebniswelt Papenburg
Beschreibung : Die LGS gGmbH beabsichtigt den Betrieb, das Marketing und den Vertrieb der Maritimen Erlebniswelt (MEW) mit Touristinfo (TI) an einen Betreiber zu vergeben.
Interne Kennung : 2723/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92000000 Dienstleistungen in den Bereichen Erholung, Kultur und Sport
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 92500000 Dienstleistungen von Bibliotheken, Archiven, Museen und anderen kulturellen Einrichtungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79342000 Marketing
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79340000 Werbe- und Marketingdienstleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Ölmühlenweg 21
Stadt : Papenburg
Postleitzahl : 26871
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2038

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe muss der Bieter über eine Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 2 Mio. EUR für Sach- und Personenschäden verfügen. Der Nachweis erfolgt durch Eigenerklärung des Bieters im Angebotsvorblatt.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Der Bieter hat anzugeben, wie viele - Mitarbeiter:innen mit einer touristischen Berufsqualifikation (Tourismuskaufleute sowie Mitarbeiter:innen mit einem abgeschlossenen Studiengang Hotel- und Tourismusmanagement oder vergleichbarer Fachrichtungen) und - Mitarbeiter:innen ohne touristische Berufsqualifikation, aber mit Erfahrungen im Bereich Marketing und Vertrieb für touristische Einrichtungen in den Jahren 2022, 2023 und 2024 sowie aktuell jeweils durchschnittlich bei ihm beschäftigt waren bzw. sind. Die jeweilige Mitarbeiterzahl ist als Vollzeitstellenäquivalent anzugeben. Bietergemeinschaften haben entsprechende Angaben für alle Mitglieder zu machen; es genügen jeweils entsprechende Summenangaben für alle Mitglieder zusammen. Mindestanforderungen an die Eignung sind Mitarbeiterzahlen (jeweils Vollzeitstellenäquivalente) von nicht unter 1,00 Mitarbeiter/innen mit entweder der Berufsqualifikation als Tourismuskaufmann:frau oder einem abgeschlossenen Studiengang Hotel- und Tourismusmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung, jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell. Zusätzlich sind Mindestanforderungen an die Eignung Mitarbeiterzahlen (jeweils Vollzeit-stellenäquivalente) von nicht unter 5,00 Mitarbeiter/innen insgesamt jeweils sowohl im Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 als auch aktuell mit - entweder der Berufsqualifikation als Tourismuskaufmann:frau oder einem abgeschlossenen Studiengang Hotel- und Tourismusmanagement oder einer vergleichbaren Fachrichtung einerseits, - oder Mitarbeiter:innen ohne touristische Berufsqualifikation aber mit Erfahrungen im Bereich Marketing und Vertrieb für touristische Einrichtungen andererseits.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Der Bieter hat für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre den jeweiligen Jahresgesamtumsatz im Angebotsschreiben B00 anzugeben. Bietergemeinschaften haben entsprechende Umsatzangaben für alle Mitglieder zu machen; es genügt die entsprechende Summenangabe für alle Mitglieder zusammen.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Gewertet werden nur Referenzen, die folgende Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit erfüllen: Kategorie A: Referenzen zum Betrieb von Museen oder vergleichbaren touristischen Einrichtungen a) Gegenstand der Referenz ist bzw. war der Betrieb von Museen oder vergleichbaren touristischen Einrichtungen mit zugangsgesteuertem und kontrolliertem Besucherverkehr, b) die allgemeine Öffnungszeit des Museums oder der vergleichbaren touristischen Einrichtung beträgt bzw. betrug mehr als 25 Wochenstunden, c) die Betreiberleistungen wurden für einen Zeitraum von mehr als drei Jahren erbracht, d) die Betreiberleistungen wurden auch mit eigenem Personal erbracht und e) die Betreiberleistungen endeten nicht vor dem 01.05.2020 (Stichtag). Kategorie B: Referenzen zu Marketing- und Vertriebsleistungen a) Gegenstand der Referenz ist bzw. war die Übernahme von Marketing- und/oder Vertriebsleistungen für ein Museum oder vergleichbare touristische Einrichtungen mit Be-sucherverkehr und einem Ticket-Managementsystem, b) die Marketing- und/oder Vertriebsleistungen wurden über einen Zeitraum von mindestens drei Jahren erbracht und c) die Erbringung der Marketing- und/oder Vertriebsleistungen endete nicht vor dem 01.05.2020 (Stichtag). Mindestanforderung an die Eignung ist, dass durch Bieterreferenzen, die jeweils alle zuvor genannten Eigenschaften aufweisen, zumindest in Summe die Referenzkategorie A und B abgedeckt werden, ansonsten gilt ein Bewerber als nicht hinreichend geeignet. Außerdem muss ein Bewerber mindestens eine Referenz in der Referenzkategorie A oder B nachweisen, die die Anforderungen an die allgemeine Vergleichbarkeit (Referenzkategorie A: a) bis e) oder Referenzkategorie a) bis c)) erfüllt und zusätzlich den maritimen Bereich (maritimes Museum, maritime vergleichbare Einrichtung oder maritimer Tourismus) abdeckt. Zur Nachweisführung genügen entsprechende Eigenerklärungen im Bieter-Referenzformular.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an den Betrieb
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 Zuschlagsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an das Marketing
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 Zuschlagsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an den Vertrieb
Beschreibung : siehe Vergabeunterlage A03 Zuschlagsmatrix
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YKR5FY5/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 52 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Siehe zu Unterlagen, die nicht nachgefordert werden, die gesetzliche Regelung in § 56 Abs. 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat, - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden, oder - Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden. Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : LGS gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : LGS gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : LGS gGmbH
Registrierungsnummer : HRB 205838
Postanschrift : Ölmühlenweg 21
Stadt : Papenburg
Postleitzahl : 26871
Land, Gliederung (NUTS) : Emsland ( DE949 )
Land : Deutschland
Telefon : 49 49618247-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Wolter Hoppenberg Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE 125 233 481
Postanschrift : Münsterstraße 1-3
Stadt : Hamm
Postleitzahl : 59065
Land, Gliederung (NUTS) : Hamm, Kreisfreie Stadt ( DEA54 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : +49 238192122-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung
Registrierungsnummer : t:04131153308
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Lüneburg, Landkreis ( DE935 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 413115-3308
Fax : +49 413115-2943
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e7344ecf-437e-445b-8b52-c8c9091eed95 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 03/04/2025 15:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00222103-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025