Funktionsanalyse Verwaltung 2030 [aa]

Funktionsanalyse der Verwaltung, aufgeteilt in einzelne Arbeitspakete. Gegenstand dieser Ausschreibung ist für die Verwaltungsfunktionen die Bewertung der bestehenden Organisations- und Funktionsstruktur der HOCHBAHN, mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Daraus abgeleitet ist eine Empfehlung zur Anpassung der Organisation zu erarbeiten, mit dem Ziel, Effizienzpotentiale zu realisieren. Die Leistungen bestehen im Wesentlichen …

CPV: 72221000 Ärianalüüsi nõustamisteenused
Täitmise koht:
Funktionsanalyse Verwaltung 2030 [aa]
Auhindade andmise asutus:
Hamburger Hochbahn AG
Auhinna number:
FE3-901JS-20241115_TNW

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Hochbahn AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Funktionsanalyse Verwaltung 2030 [aa]
Beschreibung : Funktionsanalyse der Verwaltung, aufgeteilt in einzelne Arbeitspakete.
Kennung des Verfahrens : 5ca7fc82-e8a4-4df0-9fb8-fd986e6e29a3
Interne Kennung : FE3-901JS-20241115_VGA
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Folgenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften gehören zur Hamburger Hochbahn, die sich alle im Großraum Hamburg befinden: - ATG (Alster-Touristik GmbH) - TEREG (Tereg Gebäudedienste GmbH) - ZOB (ZOB Hamburg GmbH) - HSG (Hanseatische Siedlungsgesellschaft mbH) - FFG (Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH) - HHW (Hamburger HOCHBAHN-Wache GmbH) - HADAG (HADAG Seetouristik und Fährdienst AG) - HySolutions (hySOLUTIONS GmbH) - HOCHBAHN U5 Projekt GmbH - New Mobility Solutions Hamburg GmbH

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 700 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 700 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YE35F7X
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Funktionsanalyse Verwaltung 2030 [aa]
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist für die Verwaltungsfunktionen die Bewertung der bestehenden Organisations- und Funktionsstruktur der HOCHBAHN, mit ihren Tochtergesellschaften und Beteiligungen. Daraus abgeleitet ist eine Empfehlung zur Anpassung der Organisation zu erarbeiten, mit dem Ziel, Effizienzpotentiale zu realisieren. Die Leistungen bestehen im Wesentlichen aus folgenden Arbeitspaketen (AP): - AP1: "Konzernweite Funktionsanalyse" - AP2: "Bewertung der jetzigen Organisations- und Funktionsverteilung" - AP3: "Ausarbeitung einer Empfehlung für eine optimierte Funktions- und Prozesszuordnung inkl. einer Projektskizze (Vorgehen, Ressourcenbedarf, Zeitplan) für ein entsprechendes Umsetzungsprojekt mit begleitendem Veränderungsmanagement." - AP4: "Durchführung eines Umsetzungsprojektes"
Interne Kennung : FE3-901JS-20241115_VGA

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Folgenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften gehören zur Hamburger Hochbahn, die sich alle im Großraum Hamburg befinden: - ATG (Alster-Touristik GmbH) - TEREG (Tereg Gebäudedienste GmbH) - ZOB (ZOB Hamburg GmbH) - HSG (Hanseatische Siedlungsgesellschaft mbH) - FFG (Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH) - HHW (Hamburger HOCHBAHN-Wache GmbH) - HADAG (HADAG Seetouristik und Fährdienst AG) - HySolutions (hySOLUTIONS GmbH) - HOCHBAHN U5 Projekt GmbH - New Mobility Solutions Hamburg GmbH

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Wird der Rahmenvertrag nicht drei Monate vor Laufzeitende von einer Vertragspartei gekündigt, verlängert er sich um 12 Monte bis zum 31.12. des Folgejahres zu gleichbleibenden Bedingungen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Gesamtpreis der vier Arbeitspakete. Tagessatz von vier Funktionsstufen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept, Stellungnahmen, Projektplan
Beschreibung : Das Konzept und die Stellungnahmen sind nachvollziehbar, schlüssig und erfüllen unsere Anforderungen aus der Leistungsbeschreibung. Der Projektplan und die angesetzen Personentage sind realistisch und im vorgegebenen Zeitraum von 3 Monaten umsetzbar.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation der Projektmitarbeitenden
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrungen erfüllen unsere Anforderungen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage nach der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach § 160, Abs. 3 Nr. 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der (in der Bekanntmachung benannten) Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburger Hochbahn AG -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Ein Wettbewerbsgewinner wurde noch nicht ermittelt, der Wettbewerb ist noch nicht abgeschlossen.

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburger Hochbahn AG
Registrierungsnummer : DE811239681
Postanschrift : Steinstraße 20
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20095
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Bereich Einkauf
Telefon : +49 403288-0
Internetadresse : http://hochbahn.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Registrierungsnummer : 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4042823-1690
Fax : +49 4042792-3080
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Europäische Kommission, Generaldirektion Wettbewerb
Registrierungsnummer : 000-0000000000-00
Postanschrift : Rue de Loi
Stadt : Brüssel
Postleitzahl : 1048
Land, Gliederung (NUTS) : Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad ( BE100 )
Land : Belgien
Telefon : +32 2991111
Fax : +32 2950138
Rollen dieser Organisation :
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 740b105a-876e-4432-b9ab-3f5f51f21bad - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 15:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00233422-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 71/2025
Datum der Veröffentlichung : 10/04/2025