81312198 / 81312199-Sicherheitsdienstleistung am GIZ Standort Berlin in zwei Losen

Los 1: Leistungsgegenstand ist die Objektüberwachung des Gebäudes und der Außenanlagen (angrenzende Areal der Stadt Berlin), für die die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Nutzungsrechte am Standort Reichpietschufer besitzt. Zum Leistungsgegenstand gehört ebenfalls die vorbeugende Schadensverhütung, die Meldung und ggf. die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten, Gefahren oder Störungen. Los 2: …

CPV: 79710000 Turvateenused, 71317200 Tervise- ja turvateenused, 79700000 Juurdlus- ja turvateenused
Täitmise koht:
81312198 / 81312199-Sicherheitsdienstleistung am GIZ Standort Berlin in zwei Losen
Auhindade andmise asutus:
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Auhinna number:
81312198 / 81312199

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : 81312198 / 81312199-Sicherheitsdienstleistung am GIZ Standort Berlin in zwei Losen
Beschreibung : Los 1: Leistungsgegenstand ist die Objektüberwachung des Gebäudes und der Außenanlagen (angrenzende Areal der Stadt Berlin), für die die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Nutzungsrechte am Standort Reichpietschufer besitzt. Zum Leistungsgegenstand gehört ebenfalls die vorbeugende Schadensverhütung, die Meldung und ggf. die Beseitigung von Unregelmäßigkeiten, Gefahren oder Störungen. Los 2: Das Empfangspersonal der GIZ am Potsdamer Platz Berlin und in der Köthener Straße ist erste Anlauf- und zugleich Auskunftsstelle. Es ist dem Liegenschaftsmanagement Berlin mit Sitz in der Köthener Straße 5. Etage zugeordnet und kooperiert eng mit den dort zuständigen Mitarbeitern.
Kennung des Verfahrens : 8f6e9ae6-3a62-441b-b49f-7da89a95af6e
Interne Kennung : 81312198 / 81312199
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Reichpietschufer 20
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Potsdamer Platz 10
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YT4Y93XY0 Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt. Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH; Sitz der Gesellschaft Bonn und Eschborn; Registergericht; Eintragungs-Nr. HRB 18384 und Amtsgericht Frankfurt am Main; Eintragungs-Nr. HRB 12394; USt-IdNr. DE 113891176; Vorsitzender des Aufsichtsrats: Jochen Flasbarth; Vorstand: Thorsten Schaefer-Gümbel (Vorstandssprecher), Ingrid-Gabriela Hoven, Anna Sophie Herken
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: GIZ-Repräsentanz (BR)
Beschreibung : Los 1: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) nutzt am Standort Reichpietschufer in 10785 Berlin ein Gebäude, das sich auf einer Grundstücksfläche von 1.158qm erstreckt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, das Außengelände ist im Besitz der Stadt Berlin und daher öffentlich zugänglich. Beim Gebäude handelt es sich um die Repräsentanz der GIZ in Berlin. Es handelt es sich um ein Verwaltungsgebäude mit Veranstaltungsbetrieb. Im Gebäude arbeiten rund 100 Beschäftigte. Veranstaltungen, zum Teil unter Teilnahme von hochrangigen Personen des öffentlichen Lebens, finden fast wöchentlich statt. Im Jahr 2019 wurden rund 8.200 Veranstaltungsteilnehmer und zusätzlich 7.000 Gäste und Besucher registriert. Seit 2020 ist die Zahl der Präsensveranstaltungen spürbar zurückgegangen, weitet sich aber aktuell wieder aus. Im Jahr 2023 wurden 5.000 Veranstaltungsgäste und zusätzlich 4.000 Besucher registriert. Das Gebäude ist im Bereich des Potsdamer Platz zwischen Landwehrkanal und dem Piano-See nahe der Ausfahrt des Tiergartentunnels gelegen. Das Gebäude steht solitärartig für sich allein, nach Westen, Norden, Osten ist durch den See ein weiter, sehr gut übersehbarer Abstandsraum zur umliegenden Bebauung gegeben. Los 2: Die Häuser Potsdamer Platz 10 und Köthener Str. 2-3 in Berlin bieten eine Plattform für zahlreiche Begegnungen und Fachgespräche mit oft hochrangigen Teilnehmern aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Bildung, Forschung u.v.m. In den 11,5 Büroetagen der Häuser sind diverse GIZ-Organisationseinheiten mit insgesamt ca. 460 Mitarbeiter/-innen tätig. Beide Häuser verfügen über Haupt- und Nebeneingänge, die auch von anderen Mietern und für die Anlieferungen (Catering, Technik, Waren) genutzt werden. Das gesamte Betriebsgelände ist öffentlich zugänglich und obliegt der Zuständigkeiten der Vermieter. Teilflächen der Objekte werden von anderen Mietparteien genutzt.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Reichpietschufer 20
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Potsdamer Platz 10
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es besteht ein einseitiges Optionsrecht des AG auf zweimalige Verlängerung der Vertragslaufzeit jeweils um ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 28.02.2029 ohne, dass es eine weiterer Mitteilung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Durchführungskonzepts
Beschreibung : Hinsichtlich des Zuschlagskriteriums "Durchführungskonzept" fordert die AG vom Bieter eine Beschreibung bzw. Darstellung für die Leistungen der K1 "Qualitätssicherungsmaßnahmen", K2 "Implementierung der Leistung", K3 "Dienstleistungserbringung" und K4 "Nachhaltigkeit" einzureichen. Die Qualität der angebotenen Leistung wird anhand des vom Bieter eingereichten schriftlichen Durchführungskonzepts bewertet. Das vom Bieter eingereichte Durchführungskonzept wird Vertragsbestandteil. PKonzept = K1 + K2 + K3 + K4
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält 100 Preispunkte. Dabei setzt sich der Wertungspreis aus der Summe der Wertungspreis der Gewerke zusammen. Die Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich aus der prozentualen Abweichung des jeweiligen Wertungspreises vom niedrigsten Wertungspreis. Die niedrigste Punktzahl beträgt Null, Minuspunkte werden nicht vergeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Köthener Straße (BK) & Potsdamer Platz (BP)
Beschreibung : Los 1: Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) nutzt am Standort Reichpietschufer in 10785 Berlin ein Gebäude, das sich auf einer Grundstücksfläche von 1.158qm erstreckt. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, das Außengelände ist im Besitz der Stadt Berlin und daher öffentlich zugänglich. Beim Gebäude handelt es sich um die Repräsentanz der GIZ in Berlin. Es handelt es sich um ein Verwaltungsgebäude mit Veranstaltungsbetrieb. Im Gebäude arbeiten rund 100 Beschäftigte. Veranstaltungen, zum Teil unter Teilnahme von hochrangigen Personen des öffentlichen Lebens, finden fast wöchentlich statt. Im Jahr 2019 wurden rund 8.200 Veranstaltungsteilnehmer und zusätzlich 7.000 Gäste und Besucher registriert. Seit 2020 ist die Zahl der Präsensveranstaltungen spürbar zurückgegangen, weitet sich aber aktuell wieder aus. Im Jahr 2023 wurden 5.000 Veranstaltungsgäste und zusätzlich 4.000 Besucher registriert. Das Gebäude ist im Bereich des Potsdamer Platz zwischen Landwehrkanal und dem Piano-See nahe der Ausfahrt des Tiergartentunnels gelegen. Das Gebäude steht solitärartig für sich allein, nach Westen, Norden, Osten ist durch den See ein weiter, sehr gut übersehbarer Abstandsraum zur umliegenden Bebauung gegeben. Los 2: Die Häuser Potsdamer Platz 10 und Köthener Str. 2-3 in Berlin bieten eine Plattform für zahlreiche Begegnungen und Fachgespräche mit oft hochrangigen Teilnehmern aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Bildung, Forschung u.v.m. In den 11,5 Büroetagen der Häuser sind diverse GIZ-Organisationseinheiten mit insgesamt ca. 460 Mitarbeiter/-innen tätig. Beide Häuser verfügen über Haupt- und Nebeneingänge, die auch von anderen Mietern und für die Anlieferungen (Catering, Technik, Waren) genutzt werden. Das gesamte Betriebsgelände ist öffentlich zugänglich und obliegt der Zuständigkeiten der Vermieter. Teilflächen der Objekte werden von anderen Mietparteien genutzt.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317200 Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79700000 Dienstleistungen von Detekteien und Sicherheitsdiensten

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Reichpietschufer 20
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Potsdamer Platz 10
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es besteht ein einseitiges Optionsrecht des AG auf zweimalige Verlängerung der Vertragslaufzeit jeweils um ein Jahr. Der Vertrag endet spätestens am 28.02.2029 ohne, dass es eine weiterer Mitteilung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Durchführungskonzepts
Beschreibung : Hinsichtlich des Zuschlagskriteriums "Durchführungskonzept" fordert die AG vom Bieter eine Beschreibung bzw. Darstellung für die Leistungen der K1 "Qualitätssicherungsmaßnahmen", K2 "Implementierung der Leistung", K3 "Dienstleistungserbringung" und K4 "Nachhaltigkeit" einzureichen. Die Qualität der angebotenen Leistung wird anhand des vom Bieter eingereichten schriftlichen Durchführungskonzepts bewertet. Das vom Bieter eingereichte Durchführungskonzept wird Vertragsbestandteil. PKonzept = K1 + K2 + K3 + K4
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 60
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Wertungspreis
Beschreibung : Das Angebot mit dem niedrigsten Wertungspreis erhält 100 Preispunkte. Dabei setzt sich der Wertungspreis aus der Summe der Wertungspreis der Gewerke zusammen. Die Punktzahl der weiteren Angebote ergibt sich aus der prozentualen Abweichung des jeweiligen Wertungspreises vom niedrigsten Wertungspreis. Die niedrigste Punktzahl beträgt Null, Minuspunkte werden nicht vergeben.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 1 129 536,32 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Piepenbrock Sicherheit GmbH + Co. KG (Berlin)
Angebot :
Kennung des Angebots : 2 - 77343
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 129 536,32 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Piepenbrock Sicherheit GmbH + Co. KG (Berlin), 13407 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 737 569,8 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 437 613,76 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Piepenbrock Sicherheit GmbH + Co. KG (Berlin)
Angebot :
Kennung des Angebots : 2 - 77343
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert der Ausschreibung : 1 129 536,32 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : Piepenbrock Sicherheit GmbH + Co. KG (Berlin), 13407 Berlin
Datum des Vertragsabschlusses : 08/04/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 301 093,24 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 347 836 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer : 993-80072-52
Postanschrift : Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt : Eschborn
Postleitzahl : 65760
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6196794558
Fax : +49 6196791115
Internetadresse : https://www.giz.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 022894990
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Fax : +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Piepenbrock Sicherheit GmbH + Co. KG (Berlin)
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE178886637
Postanschrift : Flottenstraße 14-20
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 13407
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 054158410
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001 LOT-0002

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 76751544-c352-4437-a007-2f1197eca471 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 08/04/2025 10:48 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00230924-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025