WP Schlussrechnungen GIZ

Prüfung von Schlussrechnungen der GIZ durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft respektive ein/eine Wirtschaftsprüfer/in soll mit der Prüfung von Schlussrechnungen der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Erstellung von Prüfberichten beauftragt werden. Es ist zu prüfen, ob die GIZ die vereinbarte Leistung unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit …

CPV: 79212100 Servicios de auditoría financiera
Lugar de ejecución:
WP Schlussrechnungen GIZ
Organismo adjudicador:
Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Número de premio:
007-E-2402

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Umweltschutz

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : WP Schlussrechnungen GIZ
Beschreibung : Prüfung von Schlussrechnungen der GIZ durch eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Kennung des Verfahrens : 04448f14-a827-4038-abd0-a61576d9ce97
Interne Kennung : 007-E-2402
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79212100 Buchprüfung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Eschborn
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 815 000 Euro
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 815 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHY69YT5K7JSQY Bei technischen Fragen zu DTVP wenden Sie sich bitte an das Support-Center für Unternehmen der Cosinex: https://support.cosinex.de/
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : WP Schlussrechnungen GIZ
Beschreibung : Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft respektive ein/eine Wirtschaftsprüfer/in soll mit der Prüfung von Schlussrechnungen der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Erstellung von Prüfberichten beauftragt werden. Es ist zu prüfen, ob die GIZ die vereinbarte Leistung unter Beachtung des Grundsatzes der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und im Einklang zu den bestehenden vertraglichen Vereinbarungen erbracht hat. Die Prüfung findet vor Ort in der GIZ Zentrale in Eschborn statt.
Interne Kennung : 007-E-2402

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79212100 Buchprüfung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Eschborn
Land, Gliederung (NUTS) : Main-Taunus-Kreis ( DE71A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Darstellung der geplanten Umsetzung des Auftrags
Beschreibung : Stellen Sie dar, wie Sie im Zuschlagsfall den Auftrag umsetzen werden. Neben der Darstellung der fachlichen, methodischen und organisatorischen Umsetzung ist das für die Auftragsausführung geplante Personal und deren Rollen im Team zu nennen. Dabei sind neben den Mitgliedern des Kernteams auch die Personen zu benennen, die im Vertretungsfall zum Einsatz kommen. Es sind in der Darstellung interne Zuständigkeiten und Hierarchien, interne Handlungs- und Arbeitsprozesse (inklusive etwaiger Standardisierungen), interne Strukturen der Letztentscheidungskompetenz und Verantwortlichkeit, sowie interne Kommunikationsprozesse zu erläutern. Insbesondere ist darzulegen, wie die Bieterin im Auftragsfall sicherstellt, dass die AG fortlaufend über den Auftragsfortschritt informiert wird. Es ist auszuführen, wie insbesondere die gesicherten 90 Prüfvorgänge in der unter Ziffer 2.4 vorgegebenen Zeitspanne am Standort der GIZ in Eschborn durchgeführt werden. Es soll weiterhin benannt werden, wie bei personellem Ausfall die Einhaltung des Zeitplans sichergestellt wird. Es wird weiter erwartet, dass die AN bei der Darstellung der geplanten Umsetzung auch die Prüfmethodik beschreibt, die sie bei der Auftragsausführung beabsichtigt einzusetzen. Sollte beabsichtigt sein im Zuschlagsfall statistische Prinzipien, Checklisten und/ oder technische Hilfsmittel usw. zu nutzen, so sind diese aufzuführen und zu erläutern. Dabei sind neben der Vollständigkeit die Strukturiertheit, die Plausibilität, die Nachvollziehbarkeit sowie die fachliche Vertretbarkeit von Bedeutung. Maßgeblich ist darüber hinaus, inwiefern die Organisation des Projektteams auf die speziellen Herausforderungen dieses Projekts ausgerichtet ist und ob das Kernteam bereits in vorangegangenen vergleichbaren Aufträgen zusammengearbeitet hat. Die Darstellung soll auf maximal drei DIN A4-Seite erfolgen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals
Beschreibung : Das Kriterium "Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals" soll bewerten, in welchem Umfang die Personen, die die Leistungen erbringen werden, bereits in der Vergangenheit mit diesem Auftragsgegenstand vergleichbare Leistungen erbracht haben. Die Bieterin stellt die Qualifikation und Erfahrung des mit der Ausführung des Auftrags betrauten Personals (sogenanntes Kernteam, siehe unter Ziffer 4) in der Prüfung von Schlussrechnungen und der Erstellung von Prüfberichten idealerweise im Zusammenhang mit der Prüfung von Vorhaben der GIZ im Rahmen des Förderprogramms der Internationalen Klimaschutzinitiative dar. Positiv bewertet werden Jahre an Berufserfahrung, die Anzahl an durchgeführten Prüfungen von Schlussrechnungen und die berufliche Qualifikation.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 80
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der geltend gemachte Verstoß gegen Vergabevorschriften wurde vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber gerügt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen bis spätestens zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar waren, müssten bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist oder der Angebotsfrist gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. Ein Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wolle, eingehen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH -

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung : 815 000 Euro
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen : 815 000 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung :
Höchstwert der Rahmenvereinbarung : 815 000 Euro
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung : 815 000 Euro

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 007-E-2402
Titel : WP Schlussrechnungen GIZ
Datum des Vertragsabschlusses : 10/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 774 405 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 813 120 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Zukunft - Umwelt - Gesellschaft gGmbH
Registrierungsnummer : Amtsgericht Bonn, HRB 23165
Postanschrift : Robert-Schuman-Platz 3
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53175
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30726180000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 000
Postanschrift : Villemombler Straße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Großunternehmen
Registrierungsnummer : DE814811803
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50674
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Ivo Hillesheim, Partner, Wirtschaftsprüfer
Telefon : +49 173 5764160
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Gewinner dieser Lose : LOT-0001
Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6134855b-7d96-4a57-9992-c81069a578ab - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 20:29 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00167887-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 52/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/03/2025