Wirtschaftsprüfungsleistungen oTGen 2025 - 2028

Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die jeweilige Prüfung der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse und Lageberichte der unter Nr. 1 genannten Tochtergesellschaften der BG BAU für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 gemäß §§ 316, 317 HGB i.V.m. § 53 HGrG. Der Vertrag kann optional um die Leistungen für die Geschäftsjahre 2027 und 2028 …

CPV: 79200000 Servicios de contabilidad, de auditoría y fiscales, 79211200 Servicios de compilación de estados financieros
Plazo:
2 de mayo de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Wirtschaftsprüfungsleistungen oTGen 2025 - 2028
Organismo adjudicador:
Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH (AMD der BG BAU GmbH)
Número de premio:
147-2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH (AMD der BG BAU GmbH)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz mbH (BfGA GmbH)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz Berlin mbH (BfGA Berlin mbH)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : BG-Phoenics GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Port Sol 19 GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Sozialwesen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wirtschaftsprüfungsleistungen oTGen 2025 - 2028
Beschreibung : Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die jeweilige Prüfung der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse und Lageberichte der unter Nr. 1 genannten Tochtergesellschaften der BG BAU für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 gemäß §§ 316, 317 HGB i.V.m. § 53 HGrG. Der Vertrag kann optional um die Leistungen für die Geschäftsjahre 2027 und 2028 erweitert werden. Optional ist für alle Gesellschaften die Prüferische Durchsicht der Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erbringen; diese wird im Bedarfsfall durch den Auftraggeber abgerufen.
Kennung des Verfahrens : 957a9575-a564-4cbe-8c06-6dc422b6cb4c
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79211200 Erstellung von Bilanzabschlüssen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Ort im betreffenden Land

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - § 15 VgV

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Alle Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB sind zu beachten.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Prüfung der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse und Lageberichte der 5 Tochtergesellschaften der BG BAU für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 gemäß §§ 316, 317 HGB i.V.m. § 53 HGrG.
Beschreibung : Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung ist die jeweilige Prüfung der handelsrechtlichen Jahresabschlüsse und Lageberichte der unter Nr. 1 genannten Tochtergesellschaften der BG BAU für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 gemäß §§ 316, 317 HGB i.V.m. § 53 HGrG. Der Vertrag kann optional um die Leistungen für die Geschäftsjahre 2027 und 2028 erweitert werden. Optional ist für alle Gesellschaften die Prüferische Durchsicht der Nachhaltigkeitsberichtserstattung gemäß Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) zu erbringen; diese wird im Bedarfsfall durch den Auftraggeber abgerufen.
Interne Kennung : 147-2024

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79200000 Dienstleistungen im Bereich Rechnungslegung und -prüfung sowie Steuerwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79211200 Erstellung von Bilanzabschlüssen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die o.g. Auftraggeber beabsichtigen, jeweils eine Rahmenvereinbarung i.S.d. § 21 VgV abzuschließen. Die Rahmenvereinbarungen beginnen jeweils mit Zuschlagserteilung und enden mit der Erteilung der Testate für das jeweilige Geschäftsjahr, spätestens am 31.08.2027. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich die jeweilige Rahmenvereinbarung zweimal um jeweils ein Geschäftsjahr.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027
Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : Die Auftraggeber beabsichtigen, die Erstellung von jeweils 5 handelsrechtlichen Jahresabschlüsse und Lageberichte pro Jahr sowie optional 5 Nachhaltigkeitsberichte abzurufen. Bei dieser Angabe handelt es sich um die Benennung der Höchstmenge, die gemäß dem Urteil des EuGH vom 17.6.2021 (C-23/20) bei der Vergabe von Rahmenvereinbarung zwingend erforderlich ist.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Berufshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Berufshaftpflichtversicherung muss folgende Mindestdeckungssumme pro Schadensereignis aufweisen: -1.000.000 EUR für Vermögensschäden Sofern ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch) nicht besteht, ist eine Eigenerklärung des Bewerbers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen wird und dies dann nachgewiesen wird.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung über die Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021-2023)
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Zum Nachweis ist der Auszug aus dem Berufsregister nach § 37 WPO (nicht älter als sechs Monate) oder eine Kopie desselben beizufügen. Aus dem Nachweis muss ersichtlich sein, dass der Bieter als Wirtschaftsprüfer oder als vereidigter Buchprüfer bestellt oder anerkannt ist.
Beschreibung : s.o.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens mit fachlicher Ausbildung/Studienabschluss i.S.d. § 8 WPO sowie über die durchschnittliche jährliche Anzahl der Führungskräfte in den letzten drei Geschäftsjahren (2021 – 2023) .
Beschreibung : Mindestanzahl an Wirtschaftsprüfern: Es müssen mindestens 4 Beschäftigte mit o.g. Ausbildung im Unternehmen des Bieters sein.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Zusätzliche Bietererklärungen in Bezug auf die Russland-Sanktionen
Beschreibung : siehe Anlage 02a
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Vorlage von insgesamt mind. zwei Unternehmensreferenzen aus den vergangenen drei Jahren (das sind die 36 Kalendermonate vor dem Monat der Veröffentlichung der Bekanntmachung) über die abgeschlossene Durchführung von Wirtschaftsprüfungsleistungen (Prüfungsleistung §§ 316, 317 HGB i.V.m. § 53 HGrG) entsprechend der Leistungsbeschreibung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Eigenerklärung über den Umsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2021 – 2023)
Beschreibung : Mindestanforderung: tätigkeitsbezogener Umsatz von mindestens insgesamt 0,5 Mio. EUR netto.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält 10 Punkte in diesem Wertungskriterium. Angebote mit dem höheren Gesamtpreis erhalten im Verhältnis dazu geringere Punkte. Die erreichten Punkte werden anschließend mit dem Gewichtungsfaktor multipliziert.
Beschreibung : Gesamtpreis (Pos. 6 im Preisblatt)
Fester Wert (pro Einheit) : 30
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Der durchschnittliche Stundensatz wird wie folgt gebildet: Summe der Preispositionen 1.3, 2.3, 3.3, 4.3 und 5.3 / 5. Das Angebot mit dem niedrigsten durchschnittlichen Stundensatz erhält 10 Punkte in diesem Wertungskriterium. Angebote mit dem höheren durchschnittlichen Stundensatz erhalten im Verhältnis dazu geringere Punkte.
Beschreibung : Durchschnittlicher Stundensatz
Fester Wert (pro Einheit) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Im Umsetzungskonzept hat der Bieter Ausführungen zu allen im Fragenkatalog (Anlage 04) genannten Punkten (Unterkriterien) zu machen. Bitte beachten Sie die in der Auftragsbekanntmachung sowie in der Anlage 04 genannte Gewichtung dieser Unterkriterien.
Beschreibung : Umsetzungskonzept
Fester Wert (pro Einheit) : 60
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ausführungen werden im Vergleich zu allen vorliegenden Angeboten bewertet. Es gilt folgender Bewertungsmaßstab: 8 bis 10 Punkte (hoher Zielerfüllungsgrad): Antwort bzw. Darstellung ist sehr detailliert und vollständig überzeugend und lässt eine sehr gute Aufgabenerledigung erwarten 4 bis 7 Punkte (durchschnittlicher Zielerfüllungsgrad): Antwort bzw. Darstellung ist wenig detailliert und nicht voll überzeugend, lässt aber noch eine durchschnittliche Aufgabenerledigung erwarten 0 bis 3 Punkte (niedriger Zielerfüllungsgrad): Antwort bzw. Darstellung fehlt ganz oder ist nicht detailliert und überzeugend und lässt an der Aufgabenerledigung zweifeln.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E98487356

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E98487356
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt gemäß § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/05/2025 12:00 +02:00
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten Sie, dass sämtliche Kommunikation ausschließlich über die elektronische Vergabeplattform zu erfolgen hat.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich : nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Bitte beachten Sie hierzu den Wortlaut von § 160 GWB: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1.der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3.Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4.mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH (AMD der BG BAU GmbH)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH (AMD der BG BAU GmbH)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Organisation, die Angebote bearbeitet : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Arbeitsmedizinischer Dienst der BG BAU GmbH (AMD der BG BAU GmbH)
Registrierungsnummer : Leitweg-ID 993-8001610402-48
Postanschrift : Innsbrucker Str. 26/27
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der BG BAU
Telefon : +49 30 85781-447
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn
Registrierungsnummer : 991-02380-92
Abteilung : Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 0228 9499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz mbH (BfGA GmbH)
Registrierungsnummer : DE241194619
Postanschrift : Landsberger Straße 307
Stadt : München
Postleitzahl : 80687
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der BG BAU
Telefon : +49 30 85781-447
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Beratungsgesellschaft für Arbeits- und Gesundheitsschutz Berlin mbH (BfGA Berlin mbH)
Registrierungsnummer : DE 24 119 46 19
Postanschrift : Innsbrucker Str. 26/27
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10825
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der BG BAU
Telefon : +49 30 85781-447
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : BG-Phoenics GmbH
Registrierungsnummer : DE 24 119 46 19
Postanschrift : Tiergartenstraße 39
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30559
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der BG BAU
Telefon : +49 30 85781-447
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : Port Sol 19 GmbH
Registrierungsnummer : DE195423496
Postanschrift : Lortzingstraße 2
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55127
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle der BG BAU
Telefon : +49 30 85781-447
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Registrierungsnummer : 993-8001610400-54
Postanschrift : Bundesallee 210
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10719
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 30 85781-447
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 2862799f-81fb-47b2-b1f1-3dd4b692412d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 12:15 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00211064-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025