Werftzeiten 2025 Peilschiffe Seefalke-Seebär-Delphin

Die in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen beinhalten im Wesentlichen Leistungen aus den Bereichen_ • allgemeine Dockarbeiten • Konservierung • Schiffbau • Maschinenbau • Elektrotechnik Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ist einer der größten Betreiber öffentlicher Seehafeninfrastruktur in Deutschland. Sie betreibt und managt die Hafeninfrastruktur von 15 niedersächsischen …

CPV: 50241000 Servicios de reparación y mantenimiento de buques, 50241100 Servicios de reparación de barcos
Lugar de ejecución:
Werftzeiten 2025 Peilschiffe Seefalke-Seebär-Delphin
Organismo adjudicador:
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden Los 1 + Niederlassung Emden Los 2 + 3
Número de premio:
4M2503 / 3M2503 / 3M2504

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden Los 1 + Niederlassung Emden Los 2 + 3
Tätigkeit des Auftraggebers : Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Werftzeiten 2025 Peilschiffe Seefalke-Seebär-Delphin
Beschreibung : Die in diesem Vergabeverfahren zu vergebenden Leistungen beinhalten im Wesentlichen Leistungen aus den Bereichen_ • allgemeine Dockarbeiten • Konservierung • Schiffbau • Maschinenbau • Elektrotechnik
Kennung des Verfahrens : d5fde46c-9795-458a-9c6b-17384fc8752a
Interne Kennung : 4M2503 / 3M2503 / 3M2504
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 50241100 Reparatur von Wasserfahrzeugen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Aurich ( DE947 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Die zu vergebenden Leistungen werden in Lose aufgeteilt, und zwar Los 1 Peilschiff Seefalke, Los 2 Peilschiff Seebär und Los 3 Peilschiff Delphin. Der Auftraggeber legt gemäß § 27 Abs. 1 SektVO fest, dass die zunächst einzureichenden Teilnahmeanträge und die anschließenden Angebote für ein Los, für zwei Lose oder auch für alle drei Lose eingereicht werden dürfen. // Der Auftraggeber behält sich vor, eine Gesamtvergabe mehrerer oder aller Lose an einen Bieter vorzunehmen, wenn dies nach dem bekanntgemachten Zuschlagskriterium (günstigster Preis) wirtschaftlicher als eine Einzelvergabe wäre. °°°°°°°°°°°°°°°°°Der Auftraggeber behält sich vor, auf die Durchführung von Verhandlungen zu verzichten und den Zuschlag auf Grundlage der Erstangebote zu erteilen (§ 15 Abs. 4 SektVO).°°°°°°°°°°°°°°°°° // Spätester Zeitpunkt für den Beginn der Werftzeiten ist für alle drei Lose der 27.10.2025, wobei ein früherer Werftbeginn (frühestens ab dem 15.08.2025) nach näherer Maßgabe des jeweiligen Vertrages nach vorheriger Abstimmung mit dem Auftraggeber möglich ist. Der Leistungszeitraum für die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen beträgt in allen drei Losen jeweils 42 Kalendertage (6 Wochen) nach Leistungsbeginn.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Hauptbereich
Beschreibung : Die Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG ist einer der größten Betreiber öffentlicher Seehafeninfrastruktur in Deutschland. Sie betreibt und managt die Hafeninfrastruktur von 15 niedersächsischen Seehafenstandorten. Hierzu zählen fünf Seehäfen mit internationalen Schiffsverkehren, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste, mit einer Gesamtfläche von rund 3.000 ha. Das Unternehmen besteht aus der Zentrale mit Sitz in Oldenburg sowie den Niederlassungen Brake, Cuxhaven, Emden, Norden und Wilhelmshaven. Zu den Kernaufgaben gehören die Entwicklung sowie Bau und Instandhaltung der Hafeninfrastruktur. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° NPorts verfügt im Bereich der Wasserfahrzeuge unter anderem über das Peilschiff Seefalke (Los 1), das Peilschiff Seebär (Los 2) und das Peilschiff Delphin (Los 3). Die Fahrzeuge des AG unterliegen den technischen Richtlinien und Vorschriften des Flaggenstaates BG-Verkehr sowie der Klassifikationsgesellschaft DNV. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Den Bewerbern wird bereits im Teilnahmewettbewerb die Möglichkeit eingeräumt, das Schiff Seefalke in Norddeich und die Schiffe Seebär und Delphin in Emden zu besichtigen.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 42 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben ihre Eignung durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die in den Bewerbungsbedingungen aufgeführten Formblätter verwendet werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber / jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung ge-machten Angaben durch Nachweise zu verlangen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Befähigung zur Berufsausübung: Angabe zur Präqualifikation, ansonsten Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ °°°°°°°°°°°°°°°°°°° Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung mit: a) Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angaben zu b) bis d) b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB; c) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister d) Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister e) Angaben zur Erklärung in Bezug auf die Eignung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angabe der Gesamtumsätze (in Euro netto) bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerberge-meinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Die An-lage TNW 06 (Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) ist auch von präqualifizierten Unternehmen auszufüllen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- a) Angaben zu Referenzen: //Benennung von Referenzen aus den letzten 5 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge endet) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen. Als vergleichbar angesehen werden eigenrealisierte Schiffsinstandsetzungen mit einer möglichst breiten Übereinstimmung mit folgenden Merkmalen: °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° //- Schiffstypen: Arbeits- und Spezialschiffe in vergleichbarer Größe //- Auftragsumfänge: Schiffsreparaturen, Schiffsneubauten, Modernisierungen von Maschinenanlagen und Antriebssträngen, allgemeine Grundinstandsetzungen und Umbauten //- Gewerke: Schiffbau (Reparatur und Neubau) in Stahl und Aluminium, Konservierung, Rohrleitungsbau, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrik (Planung und Installation), Lüftungsbau, Innenausbau, //- Sonstige Erfahrungen: mit öffentlichen Auftraggebern, öffentlich finanzierten Maßnahmen, Koordination von Klassifikationsgesellschaften und Deutscher Flagge °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Im Referenzzeitraum (letzte 5 Jahre) liegen nur solche Referenzprojekte, in denen die Referenzleistungen in diesem Zeitraum erfolgreich abgeschlossen, d.h. vom Referenzauftraggeber rechtsgeschäftlich abgenommen wurden. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Anhand der Beschreibung / der Angaben des Bewerbers muss für den Auftraggeber nachvollziehbar sein, ob die genannten Mindestanforderungen erfüllt sind. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Für die Referenzen sind Angaben zu folgenden Punkten zu machen: • Projektbezeichnung • Beschreibung der erbrachten Leistungen • Angaben zum Ausführungszeitraum • Projektvolumen (Auftragssumme netto) • Angabe zur vertraglichen Bindung im Referenzprojekt (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer) • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 12:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden Los 1 + Niederlassung Emden Los 2 + 3
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 1 Peilschiff Seefalke
Beschreibung : Im Bereich der Wasserfahrzeuge verfügt Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts) in der Niederlassung Norden über das Peilschiff „Seefalke“. Zu den zentralen Aufgaben des Schiffes gehört die Aufnahme von Wassertiefen mittels Sonarsensorentechnik. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°Die vom AN zu erbringenden Leistungen, die im Leistungsverzeichnis gegliedert nach Ordnungszahlen detailliert beschrieben sind, beziehen sich übergeordnet auf folgende Schwerpunkte: allgemeine Dockarbeiten, Konservierung, Schiffbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bedarfspositionen
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 42 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben ihre Eignung durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die in den Bewerbungsbedingungen aufgeführten Formblätter verwendet werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber / jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung ge-machten Angaben durch Nachweise zu verlangen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Befähigung zur Berufsausübung: Angabe zur Präqualifikation, ansonsten Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ °°°°°°°°°°°°°°°°°°° Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung mit: a) Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angaben zu b) bis d) b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB; c) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister d) Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister e) Angaben zur Erklärung in Bezug auf die Eignung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angabe der Gesamtumsätze (in Euro netto) bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerberge-meinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Die An-lage TNW 06 (Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) ist auch von präqualifizierten Unternehmen auszufüllen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- a) Angaben zu Referenzen: //Benennung von Referenzen aus den letzten 5 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge endet) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen. Als vergleichbar angesehen werden eigenrealisierte Schiffsinstandsetzungen mit einer möglichst breiten Übereinstimmung mit folgenden Merkmalen: °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° //- Schiffstypen: Arbeits- und Spezialschiffe in vergleichbarer Größe //- Auftragsumfänge: Schiffsreparaturen, Schiffsneubauten, Modernisierungen von Maschinenanlagen und Antriebssträngen, allgemeine Grundinstandsetzungen und Umbauten //- Gewerke: Schiffbau (Reparatur und Neubau) in Stahl und Aluminium, Konservierung, Rohrleitungsbau, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrik (Planung und Installation), Lüftungsbau, Innenausbau, //- Sonstige Erfahrungen: mit öffentlichen Auftraggebern, öffentlich finanzierten Maßnahmen, Koordination von Klassifikationsgesellschaften und Deutscher Flagge °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Im Referenzzeitraum (letzte 5 Jahre) liegen nur solche Referenzprojekte, in denen die Referenzleistungen in diesem Zeitraum erfolgreich abgeschlossen, d.h. vom Referenzauftraggeber rechtsgeschäftlich abgenommen wurden. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Anhand der Beschreibung / der Angaben des Bewerbers muss für den Auftraggeber nachvollziehbar sein, ob die genannten Mindestanforderungen erfüllt sind. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Für die Referenzen sind Angaben zu folgenden Punkten zu machen: • Projektbezeichnung • Beschreibung der erbrachten Leistungen • Angaben zum Ausführungszeitraum • Projektvolumen (Auftragssumme netto) • Angabe zur vertraglichen Bindung im Referenzprojekt (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer) • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 12:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden Los 1 + Niederlassung Emden Los 2 + 3
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 2 Peilschiff Seebär
Beschreibung : Im Bereich der Wasserfahrzeuge verfügt Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts) in der Niederlassung Emden (NPorts) über die Schwimmramme „Seebär“. Ursprünglich viele Jahre als reines Rammfahrzeug mit einer Rammträgereinheit ausgestattet, daher der Name Schwimmramme, haben sich in den vergangenen Jahren die Kerntätigkeiten der Seebär verlagert. So werden beispw. Unterwasserspülarbeiten an den Emder Schleusenanlagen, Reparaturen von Fendertafeln, Steganlagen und Holzspundwänden u.d.gl. durchgeführt, so dass die Rammträgereinheit 2017 zurückgebaut wurde. Das Fahrzeug selbst hat keine eigene Antriebsanlage, sondern ist im Emder Hafen als Schubverband mit dem Hafen-Binnenschlepper „Tümmler“ aktiv. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Die vom AN zu erbringenden Leistungen, die im Leistungsverzeichnis gegliedert nach Ordnungszahlen detailliert beschrieben sind, beziehen sich übergeordnet auf folgende Schwerpunkte:allgemeine Dockarbeiten, Konservierung, Schiffbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bedarfspositionen
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 42 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben ihre Eignung durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die in den Bewerbungsbedingungen aufgeführten Formblätter verwendet werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber / jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung ge-machten Angaben durch Nachweise zu verlangen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Befähigung zur Berufsausübung: Angabe zur Präqualifikation, ansonsten Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ °°°°°°°°°°°°°°°°°°° Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung mit: a) Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angaben zu b) bis d) b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB; c) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister d) Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister e) Angaben zur Erklärung in Bezug auf die Eignung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angabe der Gesamtumsätze (in Euro netto) bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerberge-meinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Die An-lage TNW 06 (Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) ist auch von präqualifizierten Unternehmen auszufüllen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- a) Angaben zu Referenzen: //Benennung von Referenzen aus den letzten 5 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge endet) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen. Als vergleichbar angesehen werden eigenrealisierte Schiffsinstandsetzungen mit einer möglichst breiten Übereinstimmung mit folgenden Merkmalen: °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° //- Schiffstypen: Arbeits- und Spezialschiffe in vergleichbarer Größe //- Auftragsumfänge: Schiffsreparaturen, Schiffsneubauten, Modernisierungen von Maschinenanlagen und Antriebssträngen, allgemeine Grundinstandsetzungen und Umbauten //- Gewerke: Schiffbau (Reparatur und Neubau) in Stahl und Aluminium, Konservierung, Rohrleitungsbau, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrik (Planung und Installation), Lüftungsbau, Innenausbau, //- Sonstige Erfahrungen: mit öffentlichen Auftraggebern, öffentlich finanzierten Maßnahmen, Koordination von Klassifikationsgesellschaften und Deutscher Flagge °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Im Referenzzeitraum (letzte 5 Jahre) liegen nur solche Referenzprojekte, in denen die Referenzleistungen in diesem Zeitraum erfolgreich abgeschlossen, d.h. vom Referenzauftraggeber rechtsgeschäftlich abgenommen wurden. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Anhand der Beschreibung / der Angaben des Bewerbers muss für den Auftraggeber nachvollziehbar sein, ob die genannten Mindestanforderungen erfüllt sind. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Für die Referenzen sind Angaben zu folgenden Punkten zu machen: • Projektbezeichnung • Beschreibung der erbrachten Leistungen • Angaben zum Ausführungszeitraum • Projektvolumen (Auftragssumme netto) • Angabe zur vertraglichen Bindung im Referenzprojekt (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer) • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 12:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden Los 1 + Niederlassung Emden Los 2 + 3
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 3 Peilschiff Delphin
Beschreibung : Im Bereich der Wasserfahrzeuge verfügt Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (NPorts) in der Niederlassung Emden über das Peilschiff „Delphin“. Zu den wesentlichen Aufgaben des Schiffes gehört die Aufnahme von Wassertiefen, im Gesamtbereich des Hafen Emden mittels Sonarsensorentechnik. Das Fahrzeug ist darüber hinaus mit der erforderlichen Technik zur Entnahme von Boden-und Wasserproben ausgestattet und erfüllt damit nicht nur eine wichtige Funktion im Umwelt- und Naturschutz, sondern auch behördliche Auflagen im Rahmen der Gewässerüberwachung. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Die vom AN zu erbringenden Leistungen, die im Leistungsverzeichnis gegliedert nach Ordnungszahlen detailliert beschrieben sind, beziehen sich übergeordnet auf folgende Schwerpunkte: allgemeine Dockarbeiten, Konservierung, Schiffbau, Maschinenbau, Elektrotechnik, Bedarfspositionen
Interne Kennung : 0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 50241000 Reparatur und Wartung von Schiffen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 42 Tag

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Die Bewerber / Bewerbergemeinschaften haben ihre Eignung durch Einreichung der nachfolgend im Einzelnen aufgelisteten Eigenerklärungen nachzuweisen. Hierzu sollen die in den Bewerbungsbedingungen aufgeführten Formblätter verwendet werden. Soweit nichts anderes bestimmt ist, sind die Erklärungen von jedem Bewerber / jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Zu den geforderten Angaben sind mit dem Teilnahmeantrag keine Bescheinigungen oder Erklärungen von Behörden oder sonstigen Einrichtungen vorzulegen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Bestätigung der in der Eigenerklärung ge-machten Angaben durch Nachweise zu verlangen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Befähigung zur Berufsausübung: Angabe zur Präqualifikation, ansonsten Eigenerklärung, dass der Bewerber / das Mitglied einer Bewerbergemeinschaft in das Berufsregister (z. B. Handelsregister oder Handwerksrolle) oder ein vergleichbares Register des Herkunftslandes eingetragen ist. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ °°°°°°°°°°°°°°°°°°° Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB Eigenerklärung mit: a) Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angaben zu b) bis d) b) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen §§ 123,124 GWB; c) Angaben zu Einträgen im Gewerbezentralregister d) Angaben zu Einträgen im Wettbewerbsregister e) Angaben zur Erklärung in Bezug auf die Eignung
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Angaben zur Präqualifikation, ansonsten Angabe der Gesamtumsätze (in Euro netto) bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die folgenden genannten Anforderungen müssen im Falle einer Bewerbergemeinschaft durch die Bewerbergemeinschaft insgesamt erfüllt sein. Für die Beurteilung der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit einer Bewerbergemeinschaft wird die Bewerberge-meinschaft als Ganzes beurteilt. Es ist daher ausreichend, wenn mindestens ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft die geforderten Erklärungen und Nachweise erbringt. Die An-lage TNW 06 (Eigenerklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit) ist auch von präqualifizierten Unternehmen auszufüllen. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- a) Angaben zu Referenzen: //Benennung von Referenzen aus den letzten 5 Jahren (maßgeblich für die Berechnung ist der Tag, an dem die Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge endet) zu mit dem hier ausgeschriebenen Auftrag vergleichbaren Leistungen. Als vergleichbar angesehen werden eigenrealisierte Schiffsinstandsetzungen mit einer möglichst breiten Übereinstimmung mit folgenden Merkmalen: °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° //- Schiffstypen: Arbeits- und Spezialschiffe in vergleichbarer Größe //- Auftragsumfänge: Schiffsreparaturen, Schiffsneubauten, Modernisierungen von Maschinenanlagen und Antriebssträngen, allgemeine Grundinstandsetzungen und Umbauten //- Gewerke: Schiffbau (Reparatur und Neubau) in Stahl und Aluminium, Konservierung, Rohrleitungsbau, Maschinen- und Anlagenbau, Elektrik (Planung und Installation), Lüftungsbau, Innenausbau, //- Sonstige Erfahrungen: mit öffentlichen Auftraggebern, öffentlich finanzierten Maßnahmen, Koordination von Klassifikationsgesellschaften und Deutscher Flagge °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Im Referenzzeitraum (letzte 5 Jahre) liegen nur solche Referenzprojekte, in denen die Referenzleistungen in diesem Zeitraum erfolgreich abgeschlossen, d.h. vom Referenzauftraggeber rechtsgeschäftlich abgenommen wurden. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Anhand der Beschreibung / der Angaben des Bewerbers muss für den Auftraggeber nachvollziehbar sein, ob die genannten Mindestanforderungen erfüllt sind. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° Für die Referenzen sind Angaben zu folgenden Punkten zu machen: • Projektbezeichnung • Beschreibung der erbrachten Leistungen • Angaben zum Ausführungszeitraum • Projektvolumen (Auftragssumme netto) • Angabe zur vertraglichen Bindung im Referenzprojekt (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Unterauftragnehmer) • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon) eines Ansprechpartners beim Referenzauftraggeber. °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° b) Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahres-durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 23/04/2025 12:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 98 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden Los 1 + Niederlassung Emden Los 2 + 3
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden Los 1 + Niederlassung Emden Los 2 + 3
Registrierungsnummer : 10646
Postanschrift : Friedrich-Naumann-Straße 7-9
Stadt : Emden
Postleitzahl : 26725
Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2212052521
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Registrierungsnummer : bc978d46-d95f-4544-a863-25bd25b49de8
Postanschrift : Auf der Hude 2
Stadt : Lüneburg
Postleitzahl : 21339
Land, Gliederung (NUTS) : Emden, Kreisfreie Stadt ( DE942 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 4131150
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG / Niederlassung Norden
Registrierungsnummer : 8ab5626d-1954-4d38-ab6d-f6f1d22d0a83
Postanschrift : Bahnhofstraße 5
Stadt : Norden
Postleitzahl : 26506
Land, Gliederung (NUTS) : Aurich ( DE947 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2212052521
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : d5fde46c-9795-458a-9c6b-17384fc8752a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 18:43 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00192416-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 59/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/03/2025