Wasserstoffbetankungsanlage für Schienenfahrzeuge für DB Energie GmbH, Standort Mühldorf am Inn

Mit der Ausschreibung des Linienverkehrs in Mühldorf am Inn von Mühldorf nach Burghausen ist die Anforderung des Verkehrsträgers gestellt worden, drei dieselbetriebene Triebfahrzeuge durch sog. Wasserstoff-Triebfahrzeuge (HEMU) abzulösen. Hierfür sollen zum Weiterbetrieb der bisherigen Fahrleistung im Linienverkehr Mühldorf am Inn drei HEMU des Typs Siemens Mireo Plus H eingesetzt werden. …

CPV: 31640000 Máquinas y aparatos con una función propia, 24111600 Hidrógeno, 42980000 Generadores de gas, 44612200 Depósitos de gas, 45223720 Trabajos de construcción de gasolineras, 45254200 Trabajos de construcción de fábricas
Lugar de ejecución:
Wasserstoffbetankungsanlage für Schienenfahrzeuge für DB Energie GmbH, Standort Mühldorf am Inn
Organismo adjudicador:
DB Energie GmbH (Bukr 31)
Número de premio:
25FEA80096

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DB Energie GmbH (Bukr 31)
Tätigkeit des Auftraggebers : Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Wasserstoffbetankungsanlage für Schienenfahrzeuge für DB Energie GmbH, Standort Mühldorf am Inn
Beschreibung : Mit der Ausschreibung des Linienverkehrs in Mühldorf am Inn von Mühldorf nach Burghausen ist die Anforderung des Verkehrsträgers gestellt worden, drei dieselbetriebene Triebfahrzeuge durch sog. Wasserstoff-Triebfahrzeuge (HEMU) abzulösen. Hierfür sollen zum Weiterbetrieb der bisherigen Fahrleistung im Linienverkehr Mühldorf am Inn drei HEMU des Typs Siemens Mireo Plus H eingesetzt werden. Ziel des Projektes ist die Errichtung und Inbetriebnahme sowie Service- und Wartungsleistungen einer Wasserstoff-Betankungsanlage zur Versorgung der drei HEMU für die DB Energie GmbH (nachfolgend als Auftraggeber kurz AG bezeichnet) als zukünftiger Betreiber der Betankungsanlage. Dafür wurde der o.g. Standort als der verkehrs- und betriebstechnisch bestmögliche ermittelt. Das Gleis 423 soll zur eingleisigen Betankung genutzt werden und ist für die Aufstellung der Dispenser vorgesehen. Die Versorgung der Tankstelle soll vollständig durch eine Vor-Ort-Erzeugung mittels Wasser-Elektrolyse erfolgen. Eine Containerlösung wird grundsätzlich präferiert. Im Rahmen eines vom AG vorbereiteten Umbaus der elektrischen Energieversorgung wird ein entsprechend dimensionierter Stromanschluss vorbereitet.
Kennung des Verfahrens : 33fbdf5d-06e1-49bc-afcd-ad28eb2fb0ec
Interne Kennung : 25FEA80096
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42980000 Gaserzeuger
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44612200 Gastanks
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223720 Bau von Tankstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45254200 Bauarbeiten für Produktionsanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Mühldorf am Inn
Postleitzahl : 84453
Land, Gliederung (NUTS) : Mühldorf a. Inn ( DE21G )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Wasserstoffbetankungsanlage für Schienenfahrzeuge für DB Energie GmbH, Standort Mühldorf am Inn
Beschreibung : Mit der Ausschreibung des Linienverkehrs in Mühldorf am Inn von Mühldorf nach Burghausen ist die Anforderung des Verkehrsträgers gestellt worden, drei dieselbetriebene Triebfahrzeuge durch sog. Wasserstoff-Triebfahrzeuge (HEMU) abzulösen. Hierfür sollen zum Weiterbetrieb der bisherigen Fahrleistung im Linienverkehr Mühldorf am Inn drei HEMU des Typs Siemens Mireo Plus H eingesetzt werden. Ziel des Projektes ist die Errichtung und Inbetriebnahme sowie Service- und Wartungsleistungen einer Wasserstoff-Betankungsanlage zur Versorgung der drei HEMU für die DB Energie GmbH (nachfolgend als Auftraggeber kurz AG bezeichnet) als zukünftiger Betreiber der Betankungsanlage. Dafür wurde der o.g. Standort als der verkehrs- und betriebstechnisch bestmögliche ermittelt. Das Gleis 423 soll zur eingleisigen Betankung genutzt werden und ist für die Aufstellung der Dispenser vorgesehen. Die Versorgung der Tankstelle soll vollständig durch eine Vor-Ort-Erzeugung mittels Wasser-Elektrolyse erfolgen. Eine Containerlösung wird grundsätzlich präferiert. Im Rahmen eines vom AG vorbereiteten Umbaus der elektrischen Energieversorgung wird ein entsprechend dimensionierter Stromanschluss vorbereitet.
Interne Kennung : 8c5353b8-431c-4065-bad3-554ec28e9b76

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 31640000 Maschinen, Apparate und Geräte mit eigener Funktion
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42980000 Gaserzeuger
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44612200 Gastanks
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45223720 Bau von Tankstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45254200 Bauarbeiten für Produktionsanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Vertragsverlängerung für Wartung und Instandhaltung um jeweils ein weiteres Jahr wird optional vereinbart und kann nach Ablauf der Vertragslaufzeit wirksam werden

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 7

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Versorgungssicherheit
Beschreibung : Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/9613bec9-d5e8-4f98-9b93-cba04e703547/suitabilitycriteria
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (dezimal, genau) : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Zuschlagskriterien, gemäß Bewertungsmatrix Anhang 20_Bewertungsmatrix im Ordner Anlagen / Vergabeunterlagen, Unterordner D_Leistungsverzeichnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung : Zuschlagskriterien, gemäß Bewertungsmatrix Anhang 20_Bewertungsmatrix im Ordner Anlagen / Vergabeunterlagen, Unterordner D_Leistungsverzeichnis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 28/04/2025 10:00 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DB Energie GmbH (Bukr 31) -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Bundes -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DB Energie GmbH (Bukr 31)
Registrierungsnummer : 03af3a2e-a9dd-4756-b820-80941b7f8603
Postanschrift : Kleyerstr.25
Stadt : Frankfurt Main
Postleitzahl : 60326
Land, Gliederung (NUTS) : Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt ( DE712 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : FE.EA 22
Telefon : +49 3029756883
Fax : +49 6926520154
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift : Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 25a32c26-9b16-4f27-96a3-8cd2f25340fe - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/04/2025 11:43 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00211154-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 65/2025
Datum der Veröffentlichung : 02/04/2025