Beschreibung
:
Der Auftragnehmer(AN) verpflichtet sich, folgenden Leistungsumfang zu erfüllen*: - Mittagsmahlzeiten mit Anlieferung u. Wiedererwärmung/Endgarung vor Ort u. Ausgabe - Zeitlich frühere Anlieferung der Lebensmittel zur Herstellung von Frühstück u. Vesper - Lieferung aller für die Herstellung benötigten Produkte - Zubereitung von frischen Salaten, Rohkost und/oder Obst vorrangig vor Ort - Getränkeversorgung zum Mittagessen, zum Vesper u. zum Frühstück - bei Bedarf Umsetzung d. Schulmilchversorgung Dabei verpflichtet sich der AN zur/zum: - Herstellung/Anlieferung/Bereitstellung von Mittagsmahlzeiten (einschließlich eines Rohkostanteils, eines Getränks u. einer Nachspeise/Obst) entsprechend dem in seinem Angebot für d. Michael-Ende-Grundschule u. für den Hort Lummerland genannten Verpflegungssystem. - Lieferung von Lebensmitteln an den Hort Lummerland zur Herstellung von Frühstücks- u. Vespermahlzeiten sowie Snackangeboten u. Getränken zwischendurch - Bestellung, Lagerung, Ausgabe u. Abrechnung d. Schulmilch (bei Bedarf) im Rahmen der Schulmilchversorgung (weitere Angaben zur Schulmilchversorgung s.u. Pkt. 27 d. Leistungsbeschreibung (LB)) - Vorbereitung der Essenausgabe, von Geschirr, Besteck, Tabletts, Küchenhilfsmitteln etc. - Übernahme der Lieferchargen sowie Prüfung auf Vollständigkeit gemäß Speisenplan - Ausgabe des Mittagessens vorzugsweise im Free-Flow-System - Nachbereitung der Ausgabe u. hinsichtlich der Rückführung von Gästegeschirr zur Erfüllung einer von zwei der Betriebserlaubnis der Ausgabeküche zu entnehmenden Auflagen: Variante1: Der Caterer darf das schmutzige Geschirr erst dann durch den Speisenausgabebereich zum Spülbereich der Küche fahren, wenn über den Speisenausgabebereich kein Essen mehr ausgegeben wird u. das dort vorrätig gehaltene Essen abgedeckelt wurde. Es dürfen zum Zeitpunkt des Rücktransports des Gästegeschirrs keine unverpackten Lebensmittel im Speisenausgabebereich ohne geeigneten Schutz vor nachteiliger Beeinflussung vorrätig gehalten werden. Variante2: Es sind für den Transport für das Schmutzgeschirr allseitig geschlossene Abräumwagen zu verwenden. - Abspülen u. Einräumen des Geschirrs und der Besteckteile, zuzüglich der gebrauchten Trinkbecher / Tassen pro Tag - Für die Reinigung des Bestecks u. des Geschirrs stellt der AN eine Hauben- Spülmaschine mit Wärmerückgewinnung zur Verfügung. Die Installation einer solchen Spülmaschine ist bei der Planung und Installation der Lüftungstechnik in der Ausgabe- und Vesperküche berücksichtigt worden u. muss nach hygienerechtlichen Vorgaben zwingend umgesetzt werden. - Reinigung der Tische u. ggf. Stühle (bei Beschmutzung) nach jedem Durchgang - "Spontanreinigung" (kurzfristig auftretende Verschmutzung außerhalb des Reinigungsturnus) - Reinigung u. Desinfektion der Küchenräume, Wirtschaftsräume sowie Entsorgung der Speisereste gemäß den aktuellen Hygieneanforderungen - tgl. Reinigung und Desinfektion der Abwaschküche u. Essenausgabe - Ergänzung der erforderlichen Ausstattung für die Bereitstellung der Verpflegungsleistungen (verbleibt im Eigentum des AN) - Bereitstellung von Reinigungsgeräten, Abfallsammelbehältnissen, Zubehör für Geschirrspüler o.ä. - sortenreinen Erfassung sowie ordnungsgemäße Verwertung von biologisch abbaubaren Speiseresten u. Verpackungs- sowie stoffgleichen Nichtverpackungsmaterialien - zur fachgerechten Wartung u. Reinigung der bereitgestellten u. ergänzten Ausstattung sowie der Instandsetzung der ergänzten Ausstattung, damit die Funktionsfähigkeit während der Vertragslaufzeit vollständig erhalten bleibt - regelmäßige Reinigung der Fettfilter u. -rinnen der Abzugshauben - mindestens einmal jährliche Grundreinigung der ihm zur alleinigen Nutzung überlassenen Räumlichkeiten inkl. Fenster - sofortigen Reklamation an den Produktionsstandort / die Lieferküche von auftretenden Beanstandungen - Bereitstellung von Handtüchern sowie Verbrauchsmitteln, wie insbesondere von Reinigungsmitteln, Seifen, Reinigern (wobei die Verwendung chlorabspaltender Reiniger unzulässig ist), Salzen u. Reinigern für Geschirrspüler entsprechend der Empfehlungen des Herstellers, Hygieneartikeln für Personal-WC und Servietten. Verpflegungsleistungen*: Der AN verpflichtet sich, mindestens folgende Anforderungen an die Speiseplanung der Mittagsversorgung einzuhalten: - Es werden mind. 2 warme Menülinien angeboten, wobei eine Süßspeise pro Woche erwünscht ist. - Der Auftragnehmer teilt einen Essennachschlag (Beilagen) ohne Aufpreis aus. - Fleisch von unterschiedlichen Tierarten wird abwechselnd angeboten. - Als Stärkebeilage sind zur Geschmacksbildung und Erhöhung der Vielfalt auch Pseudogetreide oder Leguminosen basierte Nudeln gewünscht, - Der Rhythmus der Menüwechsel beträgt mindestens 4 Wochen. - Ein ovo-lacto-vegetabiles Gericht - fleischlos ist tgl. im Angebot. - Bei Obst u. Gemüse wird das saisonale Angebot gemäß dem, den veröffentlichten Vergabeunterlagen beigefügten BZfE-Saisonkalender bevorzugt. - Kulturspezifische u. regionale Essgewohnheiten sowie religiöse Aspekte sind berücksichtigt. - Eine Mitbestimmung u. Mitgestaltung der Speisepläne durch die schulinterne Essens-AG wird ermöglicht, sodass in vom Caterer vertretbarem Rhythmus ein Kinderwunschessen möglich ist. - In Rücksprache mit Schule u. Hort unterstützt der AN die Gestaltung von Themenwochen und anderen schulischen Veranstaltungen durch ein angepasstes (kulinarisches) Angebot Es sollen folgende Menülinien angeboten werden: - Mischkost - Vegetarische Menülinie - Zusätzlich zu den Menülinien wird eine Salatbar angeboten. Schauteller oder andere Visualisierungen, die die Menüzusammenstellung repräsentieren, sind tgl. gut sichtbar für die Kinder aufzustellen. -Vesperangebote (s. Pkt. 22 LB)* - Frühstücksverpflegung (s. Pkt. 23 LB)* - Verpflegung bei besonderen Anlässen* - Getränke (Anforderungen, Bereitstellung, Angebot)* - Schulmilch* *Im Übrigen werden auf d. detaillierten u. weiterführenden Darstellungen in d. Leistungsbeschreibung verwiesen.