Verkehrserhebung im ÖPNV der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen (nördl. Teil), Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, München und Starnberg

Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) im Fahrplanjahr 2025 Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025. Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025. Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025. …

CPV: 79342310 Servicios de encuesta a clientes, 71300000 Servicios de ingeniería
Plazo:
28 de abril de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Verkehrserhebung im ÖPNV der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen (nördl. Teil), Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, München und Starnberg
Organismo adjudicador:
Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Número de premio:
E36316918

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Verkehrserhebung im ÖPNV der Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen (nördl. Teil), Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, München und Starnberg
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) im Fahrplanjahr 2025
Kennung des Verfahrens : 7a4c7554-82df-4375-82f3-9fe3f825d1de
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dachau ( DE217 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ebersberg ( DE218 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Freising ( DE21B )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Konkurs : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Korruption : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Betrugsbekämpfung : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Zahlungsunfähigkeit : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.
Entrichtung von Steuern : Es gelten die zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Auf § 125 GWB wird verwiesen, entsprechende Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen. Im Rahmen der Bietererklärung nach Anlage B4 erklärt der Bieter, dass keine Umstände vorliegen, die einen Ausschluss von der Teilnahme aus den o. g. Gründen zur Folge hätten. Auf Anforderung der Vergabestelle sind unverzüglich aktuelle amtliche Führungszeugnisse der betreffenden Personen vorzulegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1 - Verkehrserhebung im ÖPNV der Landkreise Ebersberg und Erding
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025.
Interne Kennung : E36316918

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Ebersberg ( DE218 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Erding ( DE21A )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 12/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024)
Beschreibung : Erreicht ein Bewerber einen Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen von weniger als 100.000 Euro pro Jahr (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024), so gilt dies als nicht ausreichende Leistungsfähigkeit im Sinne von § 45 VgV.
Anwendung dieses Kriteriums : Nicht verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzen zu bereits ausgeführten vergleichbaren Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen hierbei entsprechende Kriterien erfüllen, damit ein Bieter als geeignet gilt (Anlage A06). Das heißt, es müssen mindestens zwei Referenzprojekte das Kriterium „SPNV oder ÖPNV“ im Erhebungsbereich erfüllen. Wenn dieses Kriterium von keinem oder nur einem Referenzprojekt erfüllt wird, wird das Angebot des Bieters nicht berücksichtigt. Zudem müssen die Bieter mindestens 40 Punkte bei der Bewertung ihrer Referenzen erreichen, um geeignet zu sein. Das entsprechende Bewertungsschema hierzu basiert auf den Angaben der Anlage B05 (Referenzdatenblatt). Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand mehrerer Kriterien: 1. Erhebungsbereich: Projekte, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreffen, erhalten eine höhere Punktzahl (4 Punkte für SPNV und ÖPNV). Projekte, die weder den ÖPNV noch den SPNV betreffen, erhalten weniger Punkte (0 Punkte). 2. Aktualität: Projekte, die kürzlich (nach dem 01.01.2024) abgeschlossen wurden, erhalten die maximale Punktzahl (4 Punkte). Je älter das Projekt, desto niedriger die Punktzahl (Erhebungsende vor dem 01.01.2020 = 0 Punkte). 3. Umsatz durch Erhebung und Datenverarbeitung: Projekte mit einem höheren Umsatzvolumen erhalten mehr Punkte (maximal 4 Punkte für > 200.000 €). Projekte mit geringeren Umsätzen erhalten entsprechend weniger Punkte (< 50.000 € = 0 Punkte). 4. Zahl der Interviews: Projekte, die eine größere Anzahl an Interviews umfassen, erhalten eine höhere Punktzahl (maximal 4 Punkte für > 20.000 Interviews). Projekte mit weniger Interviews erhalten entsprechend weniger Punkte (< 5.000 Interviews = 0 Punkte).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis laut Anlage B03
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Erfahrung und Umfang des eingesetzten Personals, Konzept für Rekrutierung und Schulung von Erhebern, Konzept zur Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, Konzept Betreuung Erheber und Kontrolle Feldarbeit, Konzept zur Sicherung Datenqualität und Risikomanagement
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36316918

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36316918
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir verweisen auf die gesetzlichen Regelungen nach der Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtige Angebote gem. § 134 GWB und § 62 VgV. Auf die Ausschlusswirkungen des § 160 Abs. 3 GWB wird hingewiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2 - Verkehrserhebung im ÖPNV des Landkreis Dachau
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025.
Interne Kennung : E66825843

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dachau ( DE217 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 12/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024)
Beschreibung : Erreicht ein Bewerber einen Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen von weniger als 100.000 Euro pro Jahr (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024), so gilt dies als nicht ausreichende Leistungsfähigkeit im Sinne von § 45 VgV.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzen zu bereits ausgeführten vergleichbaren Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen hierbei entsprechende Kriterien erfüllen, damit ein Bieter als geeignet gilt (Anlage A06). Das heißt, es müssen mindestens zwei Referenzprojekte das Kriterium „SPNV oder ÖPNV“ im Erhebungsbereich erfüllen. Wenn dieses Kriterium von keinem oder nur einem Referenzprojekt erfüllt wird, wird das Angebot des Bieters nicht berücksichtigt. Zudem müssen die Bieter mindestens 40 Punkte bei der Bewertung ihrer Referenzen erreichen, um geeignet zu sein. Das entsprechende Bewertungsschema hierzu basiert auf den Angaben der Anlage B05 (Referenzdatenblatt). Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand mehrerer Kriterien: 1. Erhebungsbereich: Projekte, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreffen, erhalten eine höhere Punktzahl (4 Punkte für SPNV und ÖPNV). Projekte, die weder den ÖPNV noch den SPNV betreffen, erhalten weniger Punkte (0 Punkte). 2. Aktualität: Projekte, die kürzlich (nach dem 01.01.2024) abgeschlossen wurden, erhalten die maximale Punktzahl (4 Punkte). Je älter das Projekt, desto niedriger die Punktzahl (Erhebungsende vor dem 01.01.2020 = 0 Punkte). 3. Umsatz durch Erhebung und Datenverarbeitung: Projekte mit einem höheren Umsatzvolumen erhalten mehr Punkte (maximal 4 Punkte für > 200.000 €). Projekte mit geringeren Umsätzen erhalten entsprechend weniger Punkte (< 50.000 € = 0 Punkte). 4. Zahl der Interviews: Projekte, die eine größere Anzahl an Interviews umfassen, erhalten eine höhere Punktzahl (maximal 4 Punkte für > 20.000 Interviews). Projekte mit weniger Interviews erhalten entsprechend weniger Punkte (< 5.000 Interviews = 0 Punkte).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis laut Anlage B03
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Erfahrung und Umfang des eingesetzten Personals, Konzept für Rekrutierung und Schulung von Erhebern, Konzept zur Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, Konzept Betreuung Erheber und Kontrolle Feldarbeit, Konzept zur Sicherung Datenqualität und Risikomanagement
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36316918

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36316918
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir verweisen auf die gesetzlichen Regelungen nach der Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:15 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3 - Verkehrserhebung im ÖPNV des Landkreis Freising
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025.
Interne Kennung : E36316918

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Freising ( DE21B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 12/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024)
Beschreibung : Erreicht ein Bewerber einen Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen von weniger als 100.000 Euro pro Jahr (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024), so gilt dies als nicht ausreichende Leistungsfähigkeit im Sinne von § 45 VgV.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzen zu bereits ausgeführten vergleichbaren Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen hierbei entsprechende Kriterien erfüllen, damit ein Bieter als geeignet gilt (Anlage A06). Das heißt, es müssen mindestens zwei Referenzprojekte das Kriterium „SPNV oder ÖPNV“ im Erhebungsbereich erfüllen. Wenn dieses Kriterium von keinem oder nur einem Referenzprojekt erfüllt wird, wird das Angebot des Bieters nicht berücksichtigt. Zudem müssen die Bieter mindestens 40 Punkte bei der Bewertung ihrer Referenzen erreichen, um geeignet zu sein. Das entsprechende Bewertungsschema hierzu basiert auf den Angaben der Anlage B05 (Referenzdatenblatt). Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand mehrerer Kriterien: 1. Erhebungsbereich: Projekte, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreffen, erhalten eine höhere Punktzahl (4 Punkte für SPNV und ÖPNV). Projekte, die weder den ÖPNV noch den SPNV betreffen, erhalten weniger Punkte (0 Punkte). 2. Aktualität: Projekte, die kürzlich (nach dem 01.01.2024) abgeschlossen wurden, erhalten die maximale Punktzahl (4 Punkte). Je älter das Projekt, desto niedriger die Punktzahl (Erhebungsende vor dem 01.01.2020 = 0 Punkte). 3. Umsatz durch Erhebung und Datenverarbeitung: Projekte mit einem höheren Umsatzvolumen erhalten mehr Punkte (maximal 4 Punkte für > 200.000 €). Projekte mit geringeren Umsätzen erhalten entsprechend weniger Punkte (< 50.000 € = 0 Punkte). 4. Zahl der Interviews: Projekte, die eine größere Anzahl an Interviews umfassen, erhalten eine höhere Punktzahl (maximal 4 Punkte für > 20.000 Interviews). Projekte mit weniger Interviews erhalten entsprechend weniger Punkte (< 5.000 Interviews = 0 Punkte).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis laut Anlage B03
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Erfahrung und Umfang des eingesetzten Personals, Konzept für Rekrutierung und Schulung von Erhebern, Konzept zur Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, Konzept Betreuung Erheber und Kontrolle Feldarbeit, Konzept zur Sicherung Datenqualität und Risikomanagement
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36316918

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36316918
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir verweisen auf die gesetzlichen Regelungen nach der Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:30 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4 - Verkehrserhebung im ÖPNV des Landkreis Fürstenfeldbruck
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025.
Interne Kennung : E36316918

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Fürstenfeldbruck ( DE21C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 13/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024)
Beschreibung : Erreicht ein Bewerber einen Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen von weniger als 100.000 Euro pro Jahr (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024), so gilt dies als nicht ausreichende Leistungsfähigkeit im Sinne von § 45 VgV.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzen zu bereits ausgeführten vergleichbaren Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen hierbei entsprechende Kriterien erfüllen, damit ein Bieter als geeignet gilt (Anlage A06). Das heißt, es müssen mindestens zwei Referenzprojekte das Kriterium „SPNV oder ÖPNV“ im Erhebungsbereich erfüllen. Wenn dieses Kriterium von keinem oder nur einem Referenzprojekt erfüllt wird, wird das Angebot des Bieters nicht berücksichtigt. Zudem müssen die Bieter mindestens 40 Punkte bei der Bewertung ihrer Referenzen erreichen, um geeignet zu sein. Das entsprechende Bewertungsschema hierzu basiert auf den Angaben der Anlage B05 (Referenzdatenblatt). Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand mehrerer Kriterien: 1. Erhebungsbereich: Projekte, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreffen, erhalten eine höhere Punktzahl (4 Punkte für SPNV und ÖPNV). Projekte, die weder den ÖPNV noch den SPNV betreffen, erhalten weniger Punkte (0 Punkte). 2. Aktualität: Projekte, die kürzlich (nach dem 01.01.2024) abgeschlossen wurden, erhalten die maximale Punktzahl (4 Punkte). Je älter das Projekt, desto niedriger die Punktzahl (Erhebungsende vor dem 01.01.2020 = 0 Punkte). 3. Umsatz durch Erhebung und Datenverarbeitung: Projekte mit einem höheren Umsatzvolumen erhalten mehr Punkte (maximal 4 Punkte für > 200.000 €). Projekte mit geringeren Umsätzen erhalten entsprechend weniger Punkte (< 50.000 € = 0 Punkte). 4. Zahl der Interviews: Projekte, die eine größere Anzahl an Interviews umfassen, erhalten eine höhere Punktzahl (maximal 4 Punkte für > 20.000 Interviews). Projekte mit weniger Interviews erhalten entsprechend weniger Punkte (< 5.000 Interviews = 0 Punkte).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis laut Anlage B03
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Erfahrung und Umfang des eingesetzten Personals, Konzept für Rekrutierung und Schulung von Erhebern, Konzept zur Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, Konzept Betreuung Erheber und Kontrolle Feldarbeit, Konzept zur Sicherung Datenqualität und Risikomanagement
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36316918

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36316918
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir verweisen auf die gesetzlichen Regelungen nach der Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:45 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5 - Verkehrserhebung im ÖPNV der Landkreise Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen (nördl. Teil)
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025.
Interne Kennung : E36316918

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Starnberg ( DE21L )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 12/12/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024)
Beschreibung : Erreicht ein Bewerber einen Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen von weniger als 100.000 Euro pro Jahr (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024), so gilt dies als nicht ausreichende Leistungsfähigkeit im Sinne von § 45 VgV.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzen zu bereits ausgeführten vergleichbaren Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen hierbei entsprechende Kriterien erfüllen, damit ein Bieter als geeignet gilt (Anlage A06). Das heißt, es müssen mindestens zwei Referenzprojekte das Kriterium „SPNV oder ÖPNV“ im Erhebungsbereich erfüllen. Wenn dieses Kriterium von keinem oder nur einem Referenzprojekt erfüllt wird, wird das Angebot des Bieters nicht berücksichtigt. Zudem müssen die Bieter mindestens 40 Punkte bei der Bewertung ihrer Referenzen erreichen, um geeignet zu sein. Das entsprechende Bewertungsschema hierzu basiert auf den Angaben der Anlage B05 (Referenzdatenblatt). Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand mehrerer Kriterien: 1. Erhebungsbereich: Projekte, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreffen, erhalten eine höhere Punktzahl (4 Punkte für SPNV und ÖPNV). Projekte, die weder den ÖPNV noch den SPNV betreffen, erhalten weniger Punkte (0 Punkte). 2. Aktualität: Projekte, die kürzlich (nach dem 01.01.2024) abgeschlossen wurden, erhalten die maximale Punktzahl (4 Punkte). Je älter das Projekt, desto niedriger die Punktzahl (Erhebungsende vor dem 01.01.2020 = 0 Punkte). 3. Umsatz durch Erhebung und Datenverarbeitung: Projekte mit einem höheren Umsatzvolumen erhalten mehr Punkte (maximal 4 Punkte für > 200.000 €). Projekte mit geringeren Umsätzen erhalten entsprechend weniger Punkte (< 50.000 € = 0 Punkte). 4. Zahl der Interviews: Projekte, die eine größere Anzahl an Interviews umfassen, erhalten eine höhere Punktzahl (maximal 4 Punkte für > 20.000 Interviews). Projekte mit weniger Interviews erhalten entsprechend weniger Punkte (< 5.000 Interviews = 0 Punkte).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis laut Anlage B03
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Erfahrung und Umfang des eingesetzten Personals, Konzept für Rekrutierung und Schulung von Erhebern, Konzept zur Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, Konzept Betreuung Erheber und Kontrolle Feldarbeit, Konzept zur Sicherung Datenqualität und Risikomanagement
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36316918

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36316918
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir verweisen auf die gesetzlichen Regelungen nach der Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 13:00 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6 - Verkehrserhebung im ÖPNV des Landkreises München (südl. Teil)
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025.
Interne Kennung : E36316918

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 13/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024)
Beschreibung : Erreicht ein Bewerber einen Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen von weniger als 100.000 Euro pro Jahr (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024), so gilt dies als nicht ausreichende Leistungsfähigkeit im Sinne von § 45 VgV.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzen zu bereits ausgeführten vergleichbaren Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen hierbei entsprechende Kriterien erfüllen, damit ein Bieter als geeignet gilt (Anlage A06). Das heißt, es müssen mindestens zwei Referenzprojekte das Kriterium „SPNV oder ÖPNV“ im Erhebungsbereich erfüllen. Wenn dieses Kriterium von keinem oder nur einem Referenzprojekt erfüllt wird, wird das Angebot des Bieters nicht berücksichtigt. Zudem müssen die Bieter mindestens 40 Punkte bei der Bewertung ihrer Referenzen erreichen, um geeignet zu sein. Das entsprechende Bewertungsschema hierzu basiert auf den Angaben der Anlage B05 (Referenzdatenblatt). Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand mehrerer Kriterien: 1. Erhebungsbereich: Projekte, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreffen, erhalten eine höhere Punktzahl (4 Punkte für SPNV und ÖPNV). Projekte, die weder den ÖPNV noch den SPNV betreffen, erhalten weniger Punkte (0 Punkte). 2. Aktualität: Projekte, die kürzlich (nach dem 01.01.2024) abgeschlossen wurden, erhalten die maximale Punktzahl (4 Punkte). Je älter das Projekt, desto niedriger die Punktzahl (Erhebungsende vor dem 01.01.2020 = 0 Punkte). 3. Umsatz durch Erhebung und Datenverarbeitung: Projekte mit einem höheren Umsatzvolumen erhalten mehr Punkte (maximal 4 Punkte für > 200.000 €). Projekte mit geringeren Umsätzen erhalten entsprechend weniger Punkte (< 50.000 € = 0 Punkte). 4. Zahl der Interviews: Projekte, die eine größere Anzahl an Interviews umfassen, erhalten eine höhere Punktzahl (maximal 4 Punkte für > 20.000 Interviews). Projekte mit weniger Interviews erhalten entsprechend weniger Punkte (< 5.000 Interviews = 0 Punkte).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis laut Anlage B03
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Erfahrung und Umfang des eingesetzten Personals, Konzept für Rekrutierung und Schulung von Erhebern, Konzept zur Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, Konzept Betreuung Erheber und Kontrolle Feldarbeit, Konzept zur Sicherung Datenqualität und Risikomanagement
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36316918

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36316918
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir verweisen auf die gesetzlichen Regelungen nach der Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 13:15 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Los 7 - Verkehrserhebung im ÖPNV des Landkreis München (nördl. Teil)
Beschreibung : Vorbereitung, Durchführung und Datenerfassung einer Fahrgastzählung und -befragung im Fahrplanjahr 2025.
Interne Kennung : E36316918

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79342310 Kundenbefragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : München, Landkreis ( DE21H )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 13/06/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024)
Beschreibung : Erreicht ein Bewerber einen Umsatz im Tätigkeitsbereich Verkehrserhebungen von weniger als 100.000 Euro pro Jahr (Durchschnitt Jahre 2022, 2023 und 2024), so gilt dies als nicht ausreichende Leistungsfähigkeit im Sinne von § 45 VgV.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit sind Referenzen zu bereits ausgeführten vergleichbaren Aufträgen vorzulegen. Die Referenzen müssen hierbei entsprechende Kriterien erfüllen, damit ein Bieter als geeignet gilt (Anlage A06). Das heißt, es müssen mindestens zwei Referenzprojekte das Kriterium „SPNV oder ÖPNV“ im Erhebungsbereich erfüllen. Wenn dieses Kriterium von keinem oder nur einem Referenzprojekt erfüllt wird, wird das Angebot des Bieters nicht berücksichtigt. Zudem müssen die Bieter mindestens 40 Punkte bei der Bewertung ihrer Referenzen erreichen, um geeignet zu sein. Das entsprechende Bewertungsschema hierzu basiert auf den Angaben der Anlage B05 (Referenzdatenblatt). Die Bewertung der Referenzen erfolgt anhand mehrerer Kriterien: 1. Erhebungsbereich: Projekte, die den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreffen, erhalten eine höhere Punktzahl (4 Punkte für SPNV und ÖPNV). Projekte, die weder den ÖPNV noch den SPNV betreffen, erhalten weniger Punkte (0 Punkte). 2. Aktualität: Projekte, die kürzlich (nach dem 01.01.2024) abgeschlossen wurden, erhalten die maximale Punktzahl (4 Punkte). Je älter das Projekt, desto niedriger die Punktzahl (Erhebungsende vor dem 01.01.2020 = 0 Punkte). 3. Umsatz durch Erhebung und Datenverarbeitung: Projekte mit einem höheren Umsatzvolumen erhalten mehr Punkte (maximal 4 Punkte für > 200.000 €). Projekte mit geringeren Umsätzen erhalten entsprechend weniger Punkte (< 50.000 € = 0 Punkte). 4. Zahl der Interviews: Projekte, die eine größere Anzahl an Interviews umfassen, erhalten eine höhere Punktzahl (maximal 4 Punkte für > 20.000 Interviews). Projekte mit weniger Interviews erhalten entsprechend weniger Punkte (< 5.000 Interviews = 0 Punkte).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Angebotspreis laut Anlage B03
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Erfahrung und Umfang des eingesetzten Personals, Konzept für Rekrutierung und Schulung von Erhebern, Konzept zur Vorbereitung und Durchführung der Erhebung, Konzept Betreuung Erheber und Kontrolle Feldarbeit, Konzept zur Sicherung Datenqualität und Risikomanagement.
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E36316918

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E36316918
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +01:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Wir verweisen auf die gesetzlichen Regelungen nach der Vergabeverordnung (VgV).
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 13:30 +01:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Münchner Verkehrs- und Tarifverbund GmbH
Registrierungsnummer : Berichtseinheit-ID 00007468
Postanschrift : Thierschstr. 2
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 (0)89 21033-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : DE 09031800660
Postanschrift : Postfach
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : 0049 8921762411
Fax : 0049 8921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 3ee21210-5289-43c5-974d-8c4fc5cdf229 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 16:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00200340-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 62/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025