Vergabeverfahren der Konzession zur Betreibung und Bewirtschaftung des Georg-Friedrich-Händel-Halle Kultur- und Kongresszentrums der Stadt Halle (Saale)

Erwartet wird von den Bewerbern ein modernes, zukunftweisendes Konzept zum künftigen Betrieb des Georg-Friedrich-Händel-Halle Kultur- und Kongresszentrums. Es werden insbesondere Aussagen zu den Themenkomplexen erwartet: - Durchführung kultureller Veranstaltungen und sonstiger Veranstaltungen (geplante Anzahl, aufgegliedert nach Art und Umfang) - Weiterentwicklung als Tagungs- und Kongressstandort, inklusive der Gestaltung der Zusammenarbeit …

CPV: 79993000 Servicios de gestión de edificios e instalaciones, 79950000 Servicios de organización de exposiciones, ferias y congresos, 79416000 Servicios de relaciones públicas
Lugar de ejecución:
Vergabeverfahren der Konzession zur Betreibung und Bewirtschaftung des Georg-Friedrich-Händel-Halle Kultur- und Kongresszentrums der Stadt Halle (Saale)
Organismo adjudicador:
Stadt Halle (Saale)
Número de premio:
FB 41-K-01/2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Halle (Saale)
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabeverfahren der Konzession zur Betreibung und Bewirtschaftung des Georg-Friedrich-Händel-Halle Kultur- und Kongresszentrums der Stadt Halle (Saale)
Beschreibung : Erwartet wird von den Bewerbern ein modernes, zukunftweisendes Konzept zum künftigen Betrieb des Georg-Friedrich-Händel-Halle Kultur- und Kongresszentrums. Es werden insbesondere Aussagen zu den Themenkomplexen erwartet: - Durchführung kultureller Veranstaltungen und sonstiger Veranstaltungen (geplante Anzahl, aufgegliedert nach Art und Umfang) - Weiterentwicklung als Tagungs- und Kongressstandort, inklusive der Gestaltung der Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing Halle GmbH, Marketingkonzept - Begleitung gesellschaftlicher Höhepunkte - Gestaltung der Zusammenarbeit mit weiteren lokalen Akteuren, insbesondere dem mitteldeutschen Multimediazentrum und der Oper und Orchester GmbH Halle - Personalkonzept (u.a. Qualifikationsprofil und Erfahrung der für den Auftragserfolg wesentlichen Personen) - Konzept für die Instandhaltung und Instandsetzung, Wartung, Ersatzbeschaffung, Modernisierung und Optimierung des Gebäudes und seiner Ausstattung - Kostenkalkulation unter Angabe des von der Stadt benötigten Betriebskostenzuschusses Weiterhin ist der künftige Betreiber in wesentlichem Umfang für die Instandhaltung und Instandsetzung, Wartung, Ersatzbeschaffung, Modernisierung und Optimierung des Gebäudes und seiner Ausstattung verantwortlich. Näheres ergibt sich aus dem Entwurf des Konzessionsvertrages, der Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen ist. Weitere Informationen können den Vergabe- bzw. Teinahmewettbewerbsunterlagen entnommen werden. Geplante Konzessionslaufzeit: Der geplante Vertragsbeginn ist der 01.07.2025 und endet mit Ablauf des 30.06.2030 Die Stadt hat das Recht, den Vertrag durch schriftliche Erklärung gegenüber der Betreiberin einmalig um 2 Jahre zu verlängern. Die Verlängerungsoption ist durch die Stadt spätestens 12 Monate vor Auslaufen des Vertrages geltend zu machen.
Kennung des Verfahrens : b75f169e-c6a3-433b-99a2-51b17e642683
Interne Kennung : FB 41-K-01/2024
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79993000 Gebäude- und Betriebsmittelverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Salzgrafenplatz 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06108
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 7 142 857,14 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bitte orientieren Sie sich für Ihren Teilnahmeantrag anhand der Anforderungen, welche unter Punkt 4 der Vorhabenbeschreibung ausgelistet sind. Das Dokument "Voransicht_Entwurf_ Leistungsverzeichnis" dient der Information und wird u. a. für die spätere Angebotsabgabe genutzt. Das Dokument "Entwurf_Konzessionsvertrag" wird im Falle einer Zuschlagserteilung durch beide Vertragsseiten unterzeichnet und Vertragsbestandteil. Das Dokument "Investbedarf geplante Maßnahmen" zeigt die von der Stadt Halle (Saale) geplanten Investitionen am Objekt Händel-Halle.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/23/EU
konzvgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Siehe Teilnahmewettbewerbsunterlagen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Vergabeverfahren der Konzession zur Betreibung und Bewirtschaftung des Georg-Friedrich-Händel-Halle Kultur- und Kongresszentrums der Stadt Halle (Saale)
Beschreibung : Gemäß Anlagen: "Entwurf_Konzessionsvertrag" sowie "Vorhabenbeschreibung_LVZ_2024-03-14_final"
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79993000 Gebäude- und Betriebsmittelverwaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79950000 Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79416000 Öffentlichkeitsarbeit

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Salzgrafenplatz 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06108
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2030

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Stadt hat das Recht, den Vertrag durch schriftliche Erklärung gegenüber der Betreiberin einmalig um 2 Jahre zu verlängern. Die Verlängerungsoption ist durch die Stadt spätestens 12 Monate vor Auslaufen des Vertrages geltend zu machen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Plausible Darlegung von Art und Umfang der geplanten Durchführung kultureller und sonstiger Veranstaltungen, Verhältnis zwischen kulturellen und sonstigen Veranstaltungen (Schwerpunkt-setzung Kultur gewünscht)
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Weiterentwicklung als Tagungs- und Kongressstandort, inklusive der Gestaltung der Zusammenarbeit mit der Stadtmarketing Halle GmbH, Marketingkonzept
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Personalkonzept (u.a. Qualifikationsprofil und Erfahrung der für den Auftragserfolg wesentli-chen Personen)
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Gestaltung der Zusammenarbeit mit weiteren lokalen Akteuren, insbesondere dem mitteldeut-schen Multimediazentrum und der Oper und Or-chester GmbH Halle (TOOH), Miethöhe für die TOOH und die Händelfestspiele
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept für die Instandhaltung und Instandsetzung, Wartung, Ersatzbeschaffung, Modernisie-rung und Optimierung des Gebäudes und seiner Ausstattung
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 15
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Höhe des benötigten Betriebskostenzuschusses
Beschreibung :
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung Vergabe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Halle (Saale)
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0000

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Händelhalle Betriebsgesellschaft mbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0000
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Datum des Vertragsabschlusses : 26/09/2024
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Halle (Saale)
Registrierungsnummer : Leitwege-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06108
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Abteilung Vergabe Team Lieferungen/Dienstleistungen
Telefon : +49 345 221-4445
Fax : +49 345 221-4447
Internetadresse : https://halle.de/
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Abteilung Vergabe
Registrierungsnummer : Leitwege-ID: DE 110/144/40390
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Halle (Saale)
Postleitzahl : 06108
Land, Gliederung (NUTS) : Halle (Saale), Kreisfreie Stadt ( DEE02 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 345 221-4445
Internetadresse : https://halle.de/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Händelhalle Betriebsgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE97ZZZ00001345553
Postanschrift : Arndtstraße 10
Stadt : Leipzig
Postleitzahl : 04275
Land, Gliederung (NUTS) : Leipzig, Kreisfreie Stadt ( DED51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 34547224500
Fax : +49 34547224600
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0000

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8ce45aed-a24a-45b2-bb31-440886003d0b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 25/03/2025 09:59 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00192699-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 60/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/03/2025