Vergabe von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für das Projekt Stadtmusikanten- und Literaturhaus Bremen

Die Stadtgemeinde Bremen wird im sog. Kontorhaus am Markt, Langenstraße 4, Bremen (nachfolgend "Kontorhaus"), ein Stadtmusikanten- und Literaturhaus in exponierter Innenstadtlage errichten. Mit dem Stadtmusikanten- und Literaturhaus soll in Bremen ein Erlebnisort für das Märchen der Bremer Stadtmusikanten und zugleich ein zentraler Ort für die Literaturszene Bremens und die Region …

CPV: 71356400 Servicios de planificación técnica
Plazo:
25 de abril de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Vergabe von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für das Projekt Stadtmusikanten- und Literaturhaus Bremen
Organismo adjudicador:
Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch den Senator für Kultur
Número de premio:
01-2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch den Senator für Kultur
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Vergabe von Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für das Projekt Stadtmusikanten- und Literaturhaus Bremen
Beschreibung : Die Stadtgemeinde Bremen wird im sog. Kontorhaus am Markt, Langenstraße 4, Bremen (nachfolgend "Kontorhaus"), ein Stadtmusikanten- und Literaturhaus in exponierter Innenstadtlage errichten. Mit dem Stadtmusikanten- und Literaturhaus soll in Bremen ein Erlebnisort für das Märchen der Bremer Stadtmusikanten und zugleich ein zentraler Ort für die Literaturszene Bremens und die Region geschaffen werden. Mit diesem Vergabeverfahren schreibt die Stadtgemeinde Bremen die nachfolgend näher definierten Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung der Leistungsphasen 1-9 gemäß § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15 zu § 55 Abs. 3, § 56 Abs. 3 HOAI, sowie im Leistungsbild aufgeführte besondere Leistungen im Zusammenhang mit der Errichtung des Stadtmusikanten- und Literaturhauses in zwei Fachlosen aus.
Kennung des Verfahrens : 3fd341a4-3813-4b50-8d7d-7137f74ff848
Vorherige Bekanntmachung : 169410-2025
Interne Kennung : 01-2025
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Es wird ein offenes Verfahren gemäß §§ 14 Abs. 2, 15 VgV durchgeführt. Bei einem offenen Verfahren fordert der öffentliche Auftraggeber eine unbeschränkte Anzahl von Unternehmen öffentlich zur Abgabe von Angeboten auf. Jedes interessierte Unternehmen kann dabei ein Angebot abgeben. Nach erfolgter Eignungsprüfung anhand der nachfolgend genannten Eignungskriterien und der Angebotswertung gemäß der nachfolgend genannten Zuschlagskriterien erfolgt der Zuschlag gemäß § 127 Abs. 1 S. 1 GWB unter Berücksichtigung der Informations- und Wartepflicht des § 134 GWB auf das wirtschaftlichste Angebot.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Langenstraße 4
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 665 382,75 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4DCZ5L44
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Elektro
Beschreibung : Los 1: Elektro: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 - 56 HOAI i.V.m. Anlage 15 HOAI für - Starkstromanlagen (Kostengruppe 440) - Kommunikation-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen (Kostengruppe 450) entspricht Fernmelde- und informationstechnische Anlagen Anlagengruppe 5 HOAI - Förderanlagen (Kostengruppe 460) Los 2: Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 - 56 HOAI i.V.m. Anlage 15 HOAI für: - Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen (Kostengruppe 410) - Wärmeversorgungsanlagen (Kostengruppe 420) - Lufttechnische Anlagen (Kostengruppe 430) - Nutzungsspezifische und Verfahrenstechnische Anlagen (Kostengruppe 470) - Gebäudeautomation (Kostengruppe 480)
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Langenstraße 4
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 182 489,68 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 169410-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Mindestdeckungssummen oder Bestätigung, dass eine solche Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung unverzüglich abgeschlossen wird: Für Personenschäden: Los 1: 1,0 Mio. EUR Los 2: 3,0 Mio. EUR Los 1+2: 3,0 Mio. EUR Für Sach- und Vermögensschäden: Los 1: 1,0 Mio. EUR Los 2. 1,5 Mio. EUR Los 1+2: 1,5 Mio. EUR
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Mindestlohn- und Tariflohnerklärung des Auftragnehmers - ggf. Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern - ggf. Vereinbarung zur Zahlung von Mindest- und Tariflöhnen durch Nachunternehmern - Eigenerklärung "Bezug zu Russland"

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Bei der Wertung wird auf das Honorarangebot je Los für die jeweils zu erbringenden Leistungen der Leistungsphasen 1 - 9 abgestellt. Für die Angebotswertung wird hinsichtlich des Preises eine Punkteskala von 0 - 10 Punkten normiert: 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Angebotspreises Die Punkteermittlung für dazwischenliegende Angebote erfolgt über lineare Interpolation. Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 4 multipliziert. Aus Gründen der Vergleichbarkeit der Angebote haben die Bieter bei der Ermittlung der Honorare die folgenden Vorgaben zugrunde zu legen: - Bestimmungen der HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI - Einstufung des Bieters je nach Schwierigkeitsgrad und Objekt je Anlagengruppe in die maßgeblichen Honorarzonen nach § 56 HOAI bzw. Anlage 15 zu § 56 Abs. 3 HOAI und der dortigen Objektliste nach Punkt 15.2 - Erbringung der gesamten Leistungsphasen 1 - 9, zunächst nur stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 - 3 Es sind die in den Vergabeunterlagen ausgewiesenen anrechenbaren Kosten zugrunde zu legen. Je Vergabelos liegt den Ausschreibungsunterlagen ein zweiseitiges Honorarformblatt bei. Der Bieter hat mit seinem Angebot das für das jeweilige Los zugehörige Honorarformblatt ausgefüllt einzureichen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des Projektleiters TGA
Beschreibung : Für den Auftraggeber ist je Los die Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters TGA aufgrund der Komplexität des Projekts von hervorgehobener Bedeutung. Mit dem Angebot ist der Projektleiter TGA von dem Bieter verbindlich mit vollständigem Namen zu benennen. Projektleiter TGA in diesem Sinne ist die Person, welche die eigenverantwortliche Projektplanung und -leitung für den Bieter übernimmt. - Die Erfahrungen des Projektleiters TGA werden anhand von vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Jahren (2020 - 2024) gewertet. Vergleichbar ist eine Referenz, welche die Erbringung von Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI über min. die Leistungsphasen 2 - 8 im Zusammenhang mit Museen, Ausstellungen und/ oder Versammlungsstätten mit hoher gestalterischer Anforderung und unter Verwendung öffentlicher Mittel in der Zeit von 2020 - 2024 betrifft. Ein hoher gestalterischer Anspruch liegt insbesondere vor, wenn die jeweilige Referenz in exponierter Lage einen repräsentativen Charakter für den allgemeinen Kundenverkehr bietet (s. hierzu auch Ziffer 1 Projektbeschreibung). Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über min. 3 vergleichbare Referenzen 6 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über 2 vergleichbare Referenzen 2 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über 1 vergleichbare Referenz 0 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über keine vergleichbare Referenz Die Referenzen sind in Form des beiliegenden Formblattes Referenzen einzureichen. Zur Veranschaulichung der Referenzen sind aussagekräftige Lichtbildaufnahmen beizufügen. Die Nichtvorlage einer vergleichbaren Referenz führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 2 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des TGA-Bauleiters
Beschreibung : Für den Auftraggeber ist je Los die Qualifikation und Erfahrung des TGA-Bauleiters aufgrund der Komplexität des Projekts von hervorgehobener Bedeutung. Mit dem Angebot ist der TGA-Bauleiter von dem Bieter verbindlich mit vollständigem Namen zu benennen. TGA-Bauleiter in diesem Sinne ist die Person, welche vor Ort die Koordination der technischen Gebäudeausrüstung in den ausgeschriebenen Bereichen übernimmt. - Die Erfahrungen des TGA-Bauleiters werden anhand von vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Jahren (2020 - 2024) gewertet. Vergleichbar ist eine Referenz, welche die Erbringung von Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI über min. die Leistungsphase 8 im Zusammenhang mit Museen, Ausstellungen und/ oder Versammlungsstätten mit hoher gestalterischer Anforderung in der Zeit von 2020 - 2024 betrifft. Ein hoher gestalterischer Anspruch liegt insbesondere vor, wenn die jeweilige Referenz in exponierter Lage einen repräsentativen Charakter für den allgemeinen Kundenverkehr bietet (s. hierzu auch Ziffer 1 Projektbeschreibung). Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 3 vergleichbare Referenzen 6 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über 2 vergleichbare Referenzen 2 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über 1 vergleichbare Referenz 0 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über keine vergleichbare Referenz Die Referenzen sind in Form des beiliegenden Formblattes Referenzen einzureichen. Zur Veranschaulichung der Referenzen sind aussagekräftige Lichtbildaufnahmen beizufügen. Die Nichtvorlage einer vergleichbaren Referenz führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 2 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des Projektleiters TGA
Beschreibung : Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung bewertet der Auftraggeber auf Zuschlagsebene je Los die Berufserfahrung des Projektleiters TGA. Projektleiter TGA in diesem Sinne ist die Person, welche die eigenverantwortliche Projektplanung und -leitung für den Bieter übernimmt. Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der Projektleiter verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung, davon min. 5 Jahre in der Funktion als Projektleiter 8 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 8 Jahre Berufserfahrung, davon min. 4 Jahre in der Funktion als Projektleiter 6 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 6 Jahre Berufserfahrung, davon min. 3 Jahre in der Funktion als Projektleiter 4 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 5 Jahre Berufserfahrung, davon min. 2,5 Jahre in der Funktion als Projektleiter 2 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 3 Jahre Berufserfahrung, davon min. 1,5 Jahre in der Funktion als Projektleiter 0 Punkte = Der Projektleiter verfügt über weniger als drei Jahre Berufserfahrung Als Nachweis für die Berufserfahrung hat der Bieter mit dem Angebot einen prüffähigen Lebenslauf des Projektleiters vorzulegen, aus dem sich die Berufserfahrung mit vergleichbarer Tätigkeit und Funktion nachvollziehbar ergeben muss (Benennung Arbeitgeber, Tätigkeit, Funktion, Zeiträume). Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 1 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des TGA-Bauleiters
Beschreibung : Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung bewertet der Auftraggeber auf Zuschlagsebene je Los die Berufserfahrung des TGA-Bauleiters. TGA-Bauleiter in diesem Sinne ist die Person, welche vor Ort die Koordination der technischen Gebäudeausrüstung in den ausgeschriebenen Bereichen übernimmt. Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung 8 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 8 Jahre Berufserfahrung 6 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 6 Jahre Berufserfahrung 4 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 5 Jahre Berufserfahrung 2 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 3 Jahre Berufserfahrung 0 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über weniger als drei Jahre Berufserfahrung Als Nachweis für die Berufserfahrung hat der Bieter mit dem Angebot einen prüffähigen Lebenslauf des TGA-Bauleiters vorzulegen, aus dem sich die Berufserfahrung mit vergleichbarer Tätigkeit und Funktion nachvollziehbar ergeben muss (Benennung Arbeitgeber, Tätigkeit, Funktion, Zeiträume). Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 1 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DCZ5L44/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 7 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unter Berücksichtigung von § 56 VgV ist der Auftraggeber zur Nachforderung von Unterlagen berechtigt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch den Senator für Kultur -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch den Senator für Kultur -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär
Beschreibung : Los 1: Elektro: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 - 56 HOAI i.V.m. Anlage 15 HOAI für - Starkstromanlagen (Kostengruppe 440) - Kommunikation-, Sicherheits- und Informationstechnische Anlagen (Kostengruppe 450) entspricht Fernmelde- und informationstechnische Anlagen Anlagengruppe 5 HOAI - Förderanlagen (Kostengruppe 460) Los 2: Heizung-Lüftung-Klima-Sanitär: Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung nach §§ 53 - 56 HOAI i.V.m. Anlage 15 HOAI für: - Abwasser-, Wasser- oder Gasanlagen (Kostengruppe 410) - Wärmeversorgungsanlagen (Kostengruppe 420) - Lufttechnische Anlagen (Kostengruppe 430) - Nutzungsspezifische und Verfahrenstechnische Anlagen (Kostengruppe 470) - Gebäudeautomation (Kostengruppe 480)
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71356400 Technische Planungsleistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Langenstraße 4
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 482 893,07 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 169410-2025

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123, 124 GWB vorliegen
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Eigenerklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : - Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Mindestdeckungssummen oder Bestätigung, dass eine solche Versicherung im Falle der Zuschlagserteilung unverzüglich abgeschlossen wird: Für Personenschäden: Los 1: 1,0 Mio. EUR Los 2: 3,0 Mio. EUR Los 1+2: 3,0 Mio. EUR Für Sach- und Vermögensschäden: Los 1: 1,0 Mio. EUR Los 2. 1,5 Mio. EUR Los 1+2: 1,5 Mio. EUR
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Mindestlohn- und Tariflohnerklärung des Auftragnehmers - ggf. Erklärung zum Einsatz von Nachunternehmern - ggf. Vereinbarung zur Zahlung von Mindest- und Tariflöhnen durch Nachunternehmern - Eigenerklärung "Bezug zu Russland"

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Bei der Wertung wird auf das Honorarangebot je Los für die jeweils zu erbringenden Leistungen der Leistungsphasen 1 - 9 abgestellt. Für die Angebotswertung wird hinsichtlich des Preises eine Punkteskala von 0 - 10 Punkten normiert: 10 Punkte erhält das wertbare Angebot mit dem niedrigsten Angebotspreis 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Angebotspreises Die Punkteermittlung für dazwischenliegende Angebote erfolgt über lineare Interpolation. Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 4 multipliziert. Aus Gründen der Vergleichbarkeit der Angebote haben die Bieter bei der Ermittlung der Honorare die folgenden Vorgaben zugrunde zu legen: - Bestimmungen der HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI - Einstufung des Bieters je nach Schwierigkeitsgrad und Objekt je Anlagengruppe in die maßgeblichen Honorarzonen nach § 56 HOAI bzw. Anlage 15 zu § 56 Abs. 3 HOAI und der dortigen Objektliste nach Punkt 15.2 - Erbringung der gesamten Leistungsphasen 1 - 9, zunächst nur stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen 1 - 3 Es sind die in den Vergabeunterlagen ausgewiesenen anrechenbaren Kosten zugrunde zu legen. Je Vergabelos liegt den Ausschreibungsunterlagen ein zweiseitiges Honorarformblatt bei. Der Bieter hat mit seinem Angebot das für das jeweilige Los zugehörige Honorarformblatt ausgefüllt einzureichen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des Projektleiters TGA
Beschreibung : Für den Auftraggeber ist je Los die Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters TGA aufgrund der Komplexität des Projekts von hervorgehobener Bedeutung. Mit dem Angebot ist der Projektleiter TGA von dem Bieter verbindlich mit vollständigem Namen zu benennen. Projektleiter TGA in diesem Sinne ist die Person, welche die eigenverantwortliche Projektplanung und -leitung für den Bieter übernimmt. - Die Erfahrungen des Projektleiters TGA werden anhand von vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Jahren (2020 - 2024) gewertet. Vergleichbar ist eine Referenz, welche die Erbringung von Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI über min. die Leistungsphasen 2 - 8 im Zusammenhang mit Museen, Ausstellungen und/ oder Versammlungsstätten mit hoher gestalterischer Anforderung und unter Verwendung öffentlicher Mittel in der Zeit von 2020 - 2024 betrifft. Ein hoher gestalterischer Anspruch liegt insbesondere vor, wenn die jeweilige Referenz in exponierter Lage einen repräsentativen Charakter für den allgemeinen Kundenverkehr bietet (s. hierzu auch Ziffer 1 Projektbeschreibung). Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über min. 3 vergleichbare Referenzen 6 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über 2 vergleichbare Referenzen 2 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über 1 vergleichbare Referenz 0 Punkte = Der Projektleiter TGA verfügt über keine vergleichbare Referenz Die Referenzen sind in Form des beiliegenden Formblattes Referenzen einzureichen. Zur Veranschaulichung der Referenzen sind aussagekräftige Lichtbildaufnahmen beizufügen. Die Nichtvorlage einer vergleichbaren Referenz führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 2 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Referenzen des TGA-Bauleiters
Beschreibung : Für den Auftraggeber ist je Los die Qualifikation und Erfahrung des TGA-Bauleiters aufgrund der Komplexität des Projekts von hervorgehobener Bedeutung. Mit dem Angebot ist der TGA-Bauleiter von dem Bieter verbindlich mit vollständigem Namen zu benennen. TGA-Bauleiter in diesem Sinne ist die Person, welche vor Ort die Koordination der technischen Gebäudeausrüstung in den ausgeschriebenen Bereichen übernimmt. - Die Erfahrungen des TGA-Bauleiters werden anhand von vergleichbaren Referenzen aus den letzten 5 Jahren (2020 - 2024) gewertet. Vergleichbar ist eine Referenz, welche die Erbringung von Ingenieurleistungen der Technischen Ausrüstung gemäß § 55 HOAI über min. die Leistungsphase 8 im Zusammenhang mit Museen, Ausstellungen und/ oder Versammlungsstätten mit hoher gestalterischer Anforderung in der Zeit von 2020 - 2024 betrifft. Ein hoher gestalterischer Anspruch liegt insbesondere vor, wenn die jeweilige Referenz in exponierter Lage einen repräsentativen Charakter für den allgemeinen Kundenverkehr bietet (s. hierzu auch Ziffer 1 Projektbeschreibung). Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 3 vergleichbare Referenzen 6 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über 2 vergleichbare Referenzen 2 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über 1 vergleichbare Referenz 0 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über keine vergleichbare Referenz Die Referenzen sind in Form des beiliegenden Formblattes Referenzen einzureichen. Zur Veranschaulichung der Referenzen sind aussagekräftige Lichtbildaufnahmen beizufügen. Die Nichtvorlage einer vergleichbaren Referenz führt zum Ausschluss vom Vergabeverfahren. Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 2 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des Projektleiters TGA
Beschreibung : Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung bewertet der Auftraggeber auf Zuschlagsebene je Los die Berufserfahrung des Projektleiters TGA. Projektleiter TGA in diesem Sinne ist die Person, welche die eigenverantwortliche Projektplanung und -leitung für den Bieter übernimmt. Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der Projektleiter verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung, davon min. 5 Jahre in der Funktion als Projektleiter 8 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 8 Jahre Berufserfahrung, davon min. 4 Jahre in der Funktion als Projektleiter 6 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 6 Jahre Berufserfahrung, davon min. 3 Jahre in der Funktion als Projektleiter 4 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 5 Jahre Berufserfahrung, davon min. 2,5 Jahre in der Funktion als Projektleiter 2 Punkte = Der Projektleiter verfügt über min. 3 Jahre Berufserfahrung, davon min. 1,5 Jahre in der Funktion als Projektleiter 0 Punkte = Der Projektleiter verfügt über weniger als drei Jahre Berufserfahrung Als Nachweis für die Berufserfahrung hat der Bieter mit dem Angebot einen prüffähigen Lebenslauf des Projektleiters vorzulegen, aus dem sich die Berufserfahrung mit vergleichbarer Tätigkeit und Funktion nachvollziehbar ergeben muss (Benennung Arbeitgeber, Tätigkeit, Funktion, Zeiträume). Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 1 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Berufserfahrung des TGA-Bauleiters
Beschreibung : Aufgrund der Komplexität der Aufgabenstellung bewertet der Auftraggeber auf Zuschlagsebene je Los die Berufserfahrung des TGA-Bauleiters. TGA-Bauleiter in diesem Sinne ist die Person, welche vor Ort die Koordination der technischen Gebäudeausrüstung in den ausgeschriebenen Bereichen übernimmt. Die Wertung wird wie folgt vorgenommen: 10 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über mehr als 10 Jahre Berufserfahrung 8 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 8 Jahre Berufserfahrung 6 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 6 Jahre Berufserfahrung 4 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 5 Jahre Berufserfahrung 2 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über min. 3 Jahre Berufserfahrung 0 Punkte = Der TGA-Bauleiter verfügt über weniger als drei Jahre Berufserfahrung Als Nachweis für die Berufserfahrung hat der Bieter mit dem Angebot einen prüffähigen Lebenslauf des TGA-Bauleiters vorzulegen, aus dem sich die Berufserfahrung mit vergleichbarer Tätigkeit und Funktion nachvollziehbar ergeben muss (Benennung Arbeitgeber, Tätigkeit, Funktion, Zeiträume). Der sich jeweils ergebende Punktewert wird mit dem Faktor 1 gewichtet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DCZ5L44/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 7 Woche
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Unter Berücksichtigung von § 56 VgV ist der Auftraggeber zur Nachforderung von Unterlagen berechtigt.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch den Senator für Kultur -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch den Senator für Kultur -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtgemeinde Bremen, vertreten durch den Senator für Kultur
Registrierungsnummer : 04011000-250X01-78
Postanschrift : Altenwall 15/16
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : 0421 361-6613
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Bremen - Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer : 042136159796
Postanschrift : Contrescarpe 72
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : 042136159796
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5708c326-5533-42e2-8da9-0d003cbffdd0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 24/03/2025 22:29 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00192720-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 60/2025
Datum der Veröffentlichung : 26/03/2025