Beschreibung
:
Referenzen - Angabe über vom Unternehmen ausgeführte Referenzprojekte (mind. 3) aus den letzten 7 Jahren (ab 02/2018). Hier ist eine Liste über früher ausgeführte Aufträge der entsprechend erbrachten Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers gefordert (Formblatt Referenzen). Zur weiteren Prüfung sind die Kontaktdaten der früheren Auftraggeber mit anzugeben. Für den Fall, dass der Bewerber mehr als 3 Referenzen einreicht, hat er anzugeben, welche der Referenzen der Auftraggeber bei der Auswahlentscheidung berücksichtigen soll (Formblatt Teilnahmeantrag V. 1)). Erfolgt keine Angabe, wird der Auftraggeber die ersten 3 Referenzen in der Reihenfolge der Anlagennummern seiner Auswahl zugrunde legen. Technische Fachkräfte - Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht. Es werden der Name, die vorgesehene Zuständigkeit (z. B. verantwortliche Projektleitung, Stellvertretung der verantwortlichen Projektleitung, Bauleitung) (gem. Formblatt Teilnahmeantrag V. 2)). Studien- und Ausbildungsnachweise - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin/ den Inhaber oder Führungskräfte des Unternehmens (gem. Formblatt Teilnahmeantrag V. 3)). Anzahl der Beschäftigten - Eigenerklärung über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens sowie die Zahl der Führungskräfte der letzten 3 Jahre (Formblatt Teilnahmeantrag V. 4)). Technische Ausrüstung (Software) - Angaben über die technische Ausrüstung, der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Unternehmens (gem. Formblatt Teilnahmeantrag V. 5)). Technische Ausstattung (Hardware) - Eigenerklärung über die Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung, die zur Verfügung stehen (gem. Formblatt Teilnahmeantrag V. 6)). Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen (gem. Formblatt Teilnahmeantrag V. 7)) - Eigenerklärung, welche Teile des Auftrages der Bewerber unter Umständen an andere Unternehmen zu vergeben beabsichtigt. Hierbei ist Folgendes zu beachten: Beabsichtigt der Bewerber, Unteraufträge zu vergeben, ohne zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen (keine Eignungsleihe), hat der Bewerber als Anlage zum Angebot eine Eigenerklärung abzugeben, welche Teile des Auftrags an andere Unternehmen vergeben werden sollen (Formblatt Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen - 235). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind die Namen der Unterauftragnehmer zu benennen und der Nachweis, dass die Kapazitäten tatsächlich zur Verfügung stehen (z. B. mit dem Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen 236), vorzulegen. Beabsichtigt der Bewerber zur Erfüllung der Eignungskriterien die Kapazitäten anderer Unternehmen im Hinblick auf die erforderliche technische und berufliche oder die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch zu nehmen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber unabhängig von der Rechtsnatur der Verbindungen mit seinem Angebot die hierfür vorgesehenen Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen sowie die vorgesehenen anderen Unternehmen benennen (Formblatt Verzeichnis der Leistungen/ Kapazitäten anderer Unternehmen - 235 ). Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist der Nachweis, dass die Kapazitäten tatsächlich zur Verfügung stehen (z.B. mit dem Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - 236), vorzulegen. Für den Fall, dass der Bewerber im Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit im Rahmen einer Eignungsleihe die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nimmt, ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle eine Erklärung vorzulegen, wonach der Bewerber gemeinsam mit anderen Unternehmen in dem Umfang haftet, in dem ihre Kapazitäten in Anspruch genommen werden z.B. mit dem Formblatt Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - 236).