Überlassung von Arbeitnehmern nach AÜG im pflegerischen Bereich, Los 1 - 8 (in Bremen)

Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung: Überlassung von Arbeitnehmern nach AÜG im pflegerischen Bereich, Los 1 - 8 Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische …

CPV: 85110000 Servicios hospitalarios y servicios conexos, 85100000 Servicios de salud
Plazo:
9 de mayo de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Überlassung von Arbeitnehmern nach AÜG im pflegerischen Bereich, Los 1 - 8 (in Bremen)
Organismo adjudicador:
Gesundheit Nord gGmbH
Número de premio:
RA602025-6

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gesundheit Nord gGmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Überlassung von Arbeitnehmern nach AÜG im pflegerischen Bereich, Los 1 - 8 (in Bremen)
Beschreibung : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung: Überlassung von Arbeitnehmern nach AÜG im pflegerischen Bereich, Los 1 - 8
Kennung des Verfahrens : 6ab2dc65-76b7-47a5-ad17-d22041eb6642
Interne Kennung : RA602025-6
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Sofern ausreichend geeignete Angebote eingehen, werden pro Los Rahmenvereinbarungen mit allen geeigneten Bietern geschlossen ("Mehrpartnermodell"). Da die Angebotsauswertung für jedes Los gesondert erfolgt, dürfen die Angebote für mehrere Lose nicht unter dem Vorbehalt einer gemeinsamen Vergabe abgegeben werden. Sofern je Los mit mehreren Bietern Rahmenvereinbarungen abgeschlossen wurden, erfolgt die Einzelauftragsvergabe nach dem sogenannten "Kaskadenverfahren", d. h. besteht Bedarf an der Überlassung eines Leiharbeitnehmers wird zunächst der Rahmenvertragspartner für den/die Berufsgruppe unter Angabe des konkreten Einsatzortes kontaktiert, der für den Abschluss der Rahmenvereinbarung das wirtschaftlichste Angebot (erstplatzierter Auftragnehmer) abgegeben hat. Nur wenn dieser erklärt, nicht über die erforderli-chen Kapazitäten zu verfügen oder aktuell nicht in der Lage zu sein, den/die angeforderte/n Berufsgruppe innerhalb der Frist nach AÜG überlassen zu können, wird der zweitplatzierte Auftragnehmer kontaktiert. Er-klärt auch dieser, nicht über die erforderlichen Kapazitäten zu verfügen oder aktuell nicht in der Lage zu sein, den/die angeforderte/n Berufsgruppe mit dem bestimmten Aufgaben- und Anforderungsprofil innerhalb der Frist nach AÜG am benannten Einsatzort überlassen zu können, wendet sich die GeNo an den drittplatzierten Auftragnehmer usw.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 85100000 Dienstleistungen des Gesundheitswesens

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y5P5FXH
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 8
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 8

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung)

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie)

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring)

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung
Beschreibung : Die Gesundheit Nord gGmbH, Klinikverbund Bremen (GeNo) ist einer der größten kommunalen Krankenhauskonzerne in der Bundesrepublik. Zum Unternehmen gehören die vier Krankenhäuser Klinikum Bremen-Mitte, Klinikum Links der Weser, Klinikum Bremen-Ost und Klinikum Bremen-Nord sowie das medizinische Versorgungszentrum Bremen (MVZ). Das Spektrum der medizinischen Leistungen reicht von der Versorgung von Unfallopfern bis zu hochspezialisierten Operationsmethoden, von der Geburtshilfe bis zur Altersmedizin, von der Transplantation bis zur Rehabilitation. Der Klinikverbund deckt mit seinem Spektrum der medizinischen Leistungen fast alle medizinischen Disziplinen ab. Im Rahmen der Stabilisierung des Ausfallkonzeptes der GeNo sollen ca. 200 Vollzeitkräfte (VK) / Arbeitnehmer zur Überlassung im Bereich des Pflege- und Funktionsdienstes und medizinisch-technischen Dienstes über alle Klinikstandorte der Gesundheit Nord gGmbH eingesetzt werden. Im Rahmen dieser Ausschreibung werden folgende 8 Lose vergeben: - Los 1: Pflegefachfrau/-mann, ehem. Altenpflege*in, ehem. Gesundheits- und Krankenpflege (3-jährige Ausbildung) - 61 Vollzeitkräfte (VK); - Los 2: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Fachweiterbildung (Intensivpflege, Nephrologie, Pädiatrie, Pädiatrische Intensivpflege und Anästhesie, Onkologie, Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Endoskopie) - 17 VK; - Los 3: Wie 1.) Pflegefachkräfte mit Facherfahrung (IMC, Stroke Unit, Beatmung, Notfallambulanz, Monitoring) - 79 VK; - Los 4: OTA oder Pflegefachkraft mit FWB Operationsdienst, ATA oder Pflegefachkraft mit FWB Intensivpflege- und Anästhesie - 20 VK; - Los 5: Medizinisch-technische Assistenten*innen (MTA) - Radiologie und Labor - 6 VK; - Los 6: Hebammen und Entbindungspfleger - 6 VK; - Los 7: Pflegeassistent*in mit 1-jähriger oder 2-jähriger Ausbildung; Krankenpflegehelfer*in - 6 VK; - Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in - 5 VK.
Interne Kennung : Los 8: Med. Fachangestellte (MFA), ehem. Arzthelfer*in

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 85110000 Dienstleistungen von Krankenhäusern und zugehörige Leistungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Bremen
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Der Vertrag wird für die Dauer von 2 Jahren geschlossen. Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten bis zu einem Stichtag gekündigt wird. Nach Ablauf von maximal vier Jahren endet dieser Vertrag automatisch, ohne dass er einer Kündigung bedarf.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Sofern für die berufliche bzw. gewerbliche Tätigkeit eine Pflicht zur Eintragung in einem der in Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU über die öffentliche Auftragsvergabe genannten Register besteht, ist ein Ausdruck der Eintragung beizufügen, der nicht älter als 6 Monate zum Ende der Angebotsfrist ist. Für Bieter aus Deutschland sind die betreffenden Register das Handelsregister, die Handwerksrolle, das Vereinsregister, das Partnerschaftsregister oder die Mitgliederverzeichnisse der Berufskammern der Länder. Für Unternehmen, die nicht im Handels-/Partnerschaftsregister eingetragen sind, ist eine Eigenerklärung abzugeben.
Kriterium : Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung : Angabe der erzielten Netto-Gesamtumsätze über Leistungen, die mit den vorliegenden Leistungen vergleichbar sind in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024).
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Aktueller Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Angabe der derzeitigen Deckungssummen für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden, die bis zur Beendigung des Vertrags aufrecht zu erhalten ist. Mindeststandard: Nachweis, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,5 Mio. EUR gegeben ist. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistungen mind. das Zweifache der Versicherungssumme pro Jahr beträgt. Bei Bietergemeinschaften ist der Nachweis für jedes Mitglied getrennt beizufügen.
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Erklärung des Bieters / aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren (2022, 2023 und 2024) ersichtlich sind. Es ist die Anzahl des für den AN zur Verfügung stehenden Pflegepersonals anzugeben.
Kriterium : Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung : Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems des Unternehmens, z. B. nach DIN EN ISO 9001 oder eine andere gleichwertige Zertifizierung oder eigenes Qualitätsmanagementsystem.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Es sind drei Referenzen des Bieters / der Mitglieder der Bietergemeinschaft über vergleichbare ausge-führte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten 3 Jahren (2022 - 2024) erbrachten Leistungen mit Angabe der Art und Umfang der ausgeführten Leistungen, des Leistungszeitraums, des jährlichen Auf-tragsvolumens sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers anzugeben. Mindeststandard: Bei zwei Referenzen muss eine Arbeitnehmerüberlassung von medizinischem Pflegepersonal nachgewiesen werden und zusätzlich muss eine weitere Referenz mit der Arbeitnehmerüber-lassung von medizinischem Pflegepersonal für Krankenhäuser nachgewiesen werden.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Stundenstz
Beschreibung : Die Angebote für die Lose 1 - 8 werden anhand des Zuschlagskriteriums "Stundensatz" (100 % entspricht 100 Punkten) bewertet. Das Angebot mit dem niedrigsten Stundensatz je Los erhält die maximale Anzahl an Preisbewertungspunkten. Die anderen Angebote erhalten entsprechend der Kostenabweichung zum Angebot des Bestbieters prozentual weniger Punkte.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 02/05/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y5P5FXH/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 09/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 49 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung von Unterlagen richtet sich nach § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 09/05/2025 10:15 +02:00
Ort : Die Öffnung erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentlichen Aufträge nach dem 9. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Dies umfasst sowohl unmittelbar als Bewerber, Bieter oder Auftragnehmer auftretende Personen oder Unternehmen als auch mittelbar, mit mehr als zehn Prozent, gemessen am Auftragswert, beteiligte Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher. - Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem zum Zeitpunkt des Vertragsschluss geltenden Gesetz des Bundeslandes des Auftraggebers über die Sicherung der Einhaltung der Tariftreue sowie Mindestlöhne bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. - Arbeitnehmerüberlassungserlaubnis nach § 1 AÜG: Der Auftraggeber betrachtet nur solche Bieter als geeignet, die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe übereine gültige Erlaubnis zur Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 AÜG verfügen. Die Erlaubnis ist als Scan mit dem Angebot einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 0
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziffer 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gesundheit Nord gGmbH -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gesundheit Nord gGmbH -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gesundheit Nord gGmbH
Registrierungsnummer : 0000
Postanschrift : Kurfürstenallee 130
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28211
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 421-82015
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Bremen bei der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung
Registrierungsnummer : t:042136159796
Postanschrift : Contrescarpe 72
Stadt : Bremen
Postleitzahl : 28195
Land, Gliederung (NUTS) : Bremen, Kreisfreie Stadt ( DE501 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 421 361 59796
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : ca91eb5f-fb6b-47d4-9f2c-d21454604a05 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 16:20 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00228942-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 70/2025
Datum der Veröffentlichung : 09/04/2025