Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Software und IT-Dienstleistungen - Bereitstellung Formularserver und Hosting

Bereitstellung Formularserver und Hosting Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe (folgend "Auftraggeberin") möchte einen Formularserver zur Erstellung und Digitalisierung von (Antrags-)Assistenten betreiben. Das Hosting des Formularservers soll hierbei auf Seiten des Auftragnehmers stattfinden. Die Auftraggeberin setzt auf eine selbständige Bearbeitung der digitalen Assistenten, vorzugsweise durch einen vom Auftragnehmer bereitgestellten …

CPV: 72000000 Servicios TI: consultoría, desarrollo de software, Internet y apoyo, 48325000 Paquetes de software de diseño de formularios
Lugar de ejecución:
Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Software und IT-Dienstleistungen - Bereitstellung Formularserver und Hosting
Organismo adjudicador:
Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Número de premio:
HG-2025-0026

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Software und IT-Dienstleistungen - Bereitstellung Formularserver und Hosting
Beschreibung : Bereitstellung Formularserver und Hosting
Kennung des Verfahrens : 4134f887-598b-4ece-8aee-0d08305ad960
Interne Kennung : HG-2025-0026
Verfahrensart : Wettbewerblicher Dialog
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48325000 Formularerstellungssoftwarepaket

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : 1. Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 344. 2. Nach den §§ 5 und 6 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) haben die Bewerber/Bieter sowie deren Nachunternehmen Verpflichtungserklärungen abzugeben. 3. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen des DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des Bieters. 4. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 5. Fragen zu den Vergabeunterlagen können nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Stadtverwaltung Bad Homburg v. d. Höhe, Software und IT-Dienstleistungen - Bereitstellung Formularserver und Hosting
Beschreibung : Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe (folgend "Auftraggeberin") möchte einen Formularserver zur Erstellung und Digitalisierung von (Antrags-)Assistenten betreiben. Das Hosting des Formularservers soll hierbei auf Seiten des Auftragnehmers stattfinden. Die Auftraggeberin setzt auf eine selbständige Bearbeitung der digitalen Assistenten, vorzugsweise durch einen vom Auftragnehmer bereitgestellten "Baukasten". Über den derzeitigen Formularserver können momentan ca. 250 Formulare der Auftraggeberin abgerufen werden. Diese sind zu mindestens 50 % vom Auftragnehmer in die neue Anwendung zu implementieren. Ein Rechte-Rollenkonzept zur Selbstverwaltung der Auftraggeberin ist notwendig. Eine Vielzahl von Nutzern (ca. 20) muss anzulegen und durch die Auftraggeberin zu verwalten sein. Ein kundenorientierter Service des Auftragnehmers ist notwendig. Es muss möglich sein, die Auftraggeberin bei Problemfällen aktiv bei der Gestaltung der Assistenten zu unterstützen.
Interne Kennung : LOT-0000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 48325000 Formularerstellungssoftwarepaket
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Es wird eine Vertragslaufzeit von zunächst 2 Jahren (09/2025-08/2027) sowie eine Option auf unbefristete Vertragsverlängerung vereinbart.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Rathausplatz 1
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61348
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 15/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erklärung zum Berufsregister, s. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Erklärung zum Gesamtumsatz, s. Abschn. 02.02 "Bewebungsbogen" zum Teilnahmeantrag. 2. Erklärungen zu Insolvenzverfahren und Liquidation, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB sowie zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, s. Eigenerklärung zur Eignung gem. Formular 124 LD. 3. Erklärung zur Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), s. Formular 234. 4. Erklärung zur Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend), s. Formular 235. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1. Erklärung zu Referenzen: Laufende und abgeschlossene Dienstleistungsverträge zur Bereitstellung und Hosting eines Formularservers zum Nachweis über die laufende und/oder abgeschlossene Ausführung vergleichbarer Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, s. Abschn. 02.01 "Bewerbungsbogen" zum Teilnahmeantrag. 2. Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, s. Abschn. 02.04 "Bewerbungsbogen" zum Teilnahmeantrag. 2. Eigenerklärungen gem. Art. 5k der Verordnung 2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular Teil 1) sowie Bezug zu Russland über Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular Teil 2). 3. Erklärung zur Bildung einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), s. Formular 234. 4. Erklärung zur Inanspruchnahme von Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen (soweit zutreffend), s. Formular 235. 5. Erklärung zur Verfügbarkeit eines "Baukastens" zur Erstellung von Formularen/Assistenten, s. Abschn. 02.03 "Bewerbungsbogen" zum Teilnahmeantrag. Zum vorläufigen Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des "Hessischen Präqualifikationsregisters" oder vergleichbare Zertifikate erbracht werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität gem. Abschn. 03.04 "Bewerbungsbogen"
Beschreibung : Systemvorstellung, Reaktionszeit, Projektteam, Erläuterungen, Erstellte Formulare
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 18/06/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Adresse für die Einreichung : https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Erklärungen und Nachweisen wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs durchgeführt. Die Auftraggeberin behält sich vor, weitere Unterlagen im Rahmen der Dialogphase anzufordern, soweit diese im Rahmen der Verhandlungen über die technischen und wirtschaftlichen Komponenten des Auftrags erforderlich werden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es soll ein EVB-IT-Vertrag abgeschlossen werden.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon 10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind, nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle - -

8. Organisationen

8.1 ORG-7001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Registrierungsnummer : 30.2
Postanschrift : Bahnhofstraße 16 - 18
Stadt : Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl : 61352
Land, Gliederung (NUTS) : Hochtaunuskreis ( DE718 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 61721003020
Fax : +49 61721003099
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-7004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer : 06-22630029-17
Postanschrift : Wilhelminenstraße 1-3
Stadt : Darmstadt
Postleitzahl : 64283
Land, Gliederung (NUTS) : Darmstadt, Kreisfreie Stadt ( DE711 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6151126603
Fax : +49 6151125816
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-7005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 39bffd78-2d95-4682-b27f-ac94d2883ae5 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 11:49 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00215357-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025