Stadt Waiblingen: Unterhalts-, Grund- und Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen Objekten

Unterhalts-, Grund- und Glas- und Rahmenreinigung in sechs Losen für Unterhalts- und Grundreinigung (98 Objekte) und zwei Lose für Glas- und Rahmenreinigung (91 Objekte) Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung Unterhalts- und Grundreinigung in 20 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtbodenfläche von ca. 22.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von insgesamt 2,9 …

CPV: 90911000 Servicios de limpieza de viviendas, edificios y ventanas, 90911200 Servicios de limpieza de edificios, 90911300 Servicios de limpieza de ventanas
Lugar de ejecución:
Stadt Waiblingen: Unterhalts-, Grund- und Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen Objekten
Organismo adjudicador:
Stadt Waiblingen
Número de premio:
2024.0024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Waiblingen
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Waiblingen: Unterhalts-, Grund- und Glas- und Rahmenreinigung in verschiedenen Objekten
Beschreibung : Unterhalts-, Grund- und Glas- und Rahmenreinigung in sechs Losen für Unterhalts- und Grundreinigung (98 Objekte) und zwei Lose für Glas- und Rahmenreinigung (91 Objekte)
Kennung des Verfahrens : 0b41839e-edd0-4fa5-b08e-6deb0630d9ce
Interne Kennung : 2024.0024
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 8

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung : Los 1: Unterhalts- und Grundreinigung Unterhalts- und Grundreinigung in 20 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtbodenfläche von ca. 22.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von insgesamt 2,9 Mio. qm.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 15

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektleiterstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzeptfragen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung in 12 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtbodenfläche von ca. 22.300qm und einer Jahresreinigungsfläche von insgesamt 2,8 Mio. qm.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 15

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektleiterstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzeptfragen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Los 3: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung in sieben Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtbodenfläche von ca. 29.600qm und einer Jahresreinigungsfläche von insgesamt 3,9 Mio. qm.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 15

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektleiterstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzeptfragen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Los 4: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung in 20 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtbodenfläche von ca. 18.500qm und einer Jahresreinigungsfläche von insgesamt 2,6 Mio. qm.
Interne Kennung : 0004

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 15

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektleiterstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzeptfragen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Los 5: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung in 10 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtbodenfläche von ca. 26.000qm und einer Jahresreinigungsfläche von insgesamt 3,2 Mio. qm.
Interne Kennung : 0005

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 15

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektleiterstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzeptfragen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0006

Titel : Los 6: Unterhalts- und Grundreinigung
Beschreibung : Unterhalts- und Grundreinigung in 29 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtbodenfläche von ca. 22.500qm und einer Jahresreinigungsfläche von insgesamt 3,0 Mio. qm.
Interne Kennung : 0006

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911200 Gebäudereinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Jahresreinigungsstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Objektleiterstunden
Gewichtung (Punkte, genau) : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Konzeptfragen
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0007

Titel : Los 7: Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung : Glas- und Rahmenreinigung in 40 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtfläche von ca. 19.800qm
Interne Kennung : 0007

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 15

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0008

Titel : Los 8: Glas- und Rahmenreinigung
Beschreibung : Glas- und Rahmenreinigung in 51 Objekten der Stadt Waiblingen mit einer Gesamtfläche von ca. 18.200qm
Interne Kennung : 0008

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 90911300 Fensterreinigung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/10/2029

5.1.4 Verlängerung

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Die Laufzeit des Vertrages beträgt vier Jahre. Sie verlängert sich stillschweigend zweimal um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt wird. Nach Ablauf der zweiten Verlängerung endet der Vertrag ohne Kündigung. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird nicht berührt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Erforderlich sind Angaben - zur Eintragung in das Berufsregister, - zu Insolvenzverfahren und Liquidation, - dazu, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform. Folgende weitere Erklärungen/Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen: - L 127 - Erklärung Bezug Russland - Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Als Eignungskriterien sind nachzuweisen: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren muss in den letzten drei Geschäftsjahren mind. jeweils 340.000 EUR netto (Lose 1-6) bzw. 60.000 EUR netto (Lose 7&8) Umsatz erzielt worden sein - Erklärung zur Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte, - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung gem. Vordruck L 124 inkl. Vorlage einer Zusicherung bzw. eines Versicherungsnachweises mit dem Teilnahmeantrag, nicht älter als drei Monate - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung, - Aussage zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft. Zur Nachweisführung genügt eine entsprechende Eigenerklärung (L 124 - Eigenerklärung zur Eigung - Liefer-/ Dienstleistungen) bzw. Bereitstellung über eine Präqualifizierungsplattform; Ausnahme dazu: Vorlage Versicherungsnachweis wie oben beschrieben. Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen vorzulegen: - eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Be-scheinigung in Steuersachen, - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Nennung von mindestens zwei Referenzen von verschiedenen Auftraggebern für vergleichbare Aufträge. Vergleichbar ist ein Auftrag dann, wenn er folgende Mindestanforderungen enthält: Für Lose 1-6 Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Unterhaltsreinigung, ggf. mit Grundreinigung Jahresauftragswert (netto): 350.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 2.000.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende. Für Lose 7 und 8: Gebäudetypen: vergleichbare Gebäude Art der Leistung: Glas- und Rahmenreinigung: Jahresauftragswert (netto): 50.000 EUR Jahresreinigungsfläche (m²): 30.000 Vertragsbeginn (Datum): Laufzeit mind. teilweise in den letzten drei Jahren Ende der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. der Vertragslaufzeit (Datum): Angabe kann entfallen, wenn der Vertragszeitraum noch läuft. Zusätzlich sind folgende Angaben erforderlich: - AG - Ansprechpartner mit Telefon und Durchwahl. Zur Nachweisführung ist die ausgefüllte Anlage 730 - Referenzen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Bei Einsatz von Subunternehmern ist das ausgefüllte Formblatt L 235 vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen ist das Formblatt L 236 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen vorzulegen. Die Eignung der vorgesehenen Nachunternehmer ist analog zu der Eignung des Bieters auf Verlangen nachzuweisen. Aus dem Kreis der geeigneten Bewerber werden mindestens sechs und höchstens fünfzehn Bewerber pro Los zur Angebotsabgabe aufgefordert. Maßgeblich für die Auswahl der Bewerber ist die in Anlage 740 - Infrastruktur dargestellte Infrastruktur für den ausgeschriebenen Auftrag (Führungspersonal der zuständigen Niederlassung sowie dessen Reaktionszeiten). Es werden (x) Punkte erzielt für: Meister Gebäudereinigung (5); Techniker Gebäudereinigung (5); Geselle Gebäudereinigung (3); Fachwirt Gebäudereinigung (1) - für Reaktionszeiten werden (x) Punkte erzielt für: 0-15 Min. (5); 16-30 Min. (4); 31-45 Min. (3); 46-60 Min. (2); 61-75 Min. (1). Die Wertung der Qualifikationen erfolgt nur, wenn die entsprechenden Nachweise beigefügt sind. Hat eine Person mehrere der genannten Qualifikationen nachgewiesen, werden nur Punkte für die höherwertige vergeben.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 15

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 05/05/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Waiblingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Waiblingen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Waiblingen
Registrierungsnummer : 13528
Postanschrift : Kurze Straße 33
Stadt : Waiblingen
Postleitzahl : 71332
Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 15128785898
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 8245a008-b3fe-40c8-b899-cd1925834845
Postanschrift : Karl-Friedrich-Straße 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219264049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0b41839e-edd0-4fa5-b08e-6deb0630d9ce - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 16:43 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00219936-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025