Stadt Marbach am Neckar - Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 1, 3 und 8 (HLS) für die energetische Sanierung der Grundschule

Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist daher die Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 (HLS) für die Sanierung der Grundschule nach § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15.1, Leistungsphasen 2 bis 8. Die Stadt Marbach am Neckar beabsichtigt die Gesamtsanierung der Grundschule in Marbach am Neckar. …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería, 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección
Lugar de ejecución:
Stadt Marbach am Neckar - Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 1, 3 und 8 (HLS) für die energetische Sanierung der Grundschule
Organismo adjudicador:
Stadt Marbach am Neckar
Número de premio:
2024/1840

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Marbach am Neckar
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Stadt Marbach am Neckar - Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 1, 3 und 8 (HLS) für die energetische Sanierung der Grundschule
Beschreibung : Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist daher die Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 (HLS) für die Sanierung der Grundschule nach § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15.1, Leistungsphasen 2 bis 8.
Kennung des Verfahrens : 08f389a6-5512-4c6a-a870-708ce2ac9685
Interne Kennung : 2024/1840
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marbach am Neckar
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YMZ59YD (1) Es wird darauf hingewiesen, dass das am 1.7.2013 in Kraft getretene Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (LTMG) sowie das Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz) Anwendung finden. Die sich hieraus ergebenden Verpflichtungen, insbesondere auch bei dem Einsatz von Nach- und Verleihunternehmen, sind daher zu beachten; (2) Die Teilnahmeformulare sind unter der für den Abruf der Unterlagen angegebenen Internetadresse abrufbar. Ebenfalls dort abrufbar ist ein Bewerbermemorandum. In diesen Teilnahmeunterlagen sind wesentliche Teile der ausgeschriebenen Leistung sowie der Verfahrensvorgaben bereits dargestellt. Unter dieser Internetadresse werden auch Antworten auf Bewerberfragen sowie aktualisierte oder weitere Informationen und Unterlagen zu dem Verfahren zur Verfügung gestellt. Interessenten an dem Verfahren müssen sicherstellen, dass sie regelmäßig und insbesondere unmittelbar vor Abgabe ihres Teilnahmeantrags sowie vor Ablauf der Teilnahmefrist prüfen, ob seitens der Vergabestelle zusätzliche Informationen oder Unterlagen zur Verfügung gestellt wurden, welche für die Abgabe des Teilnahmeantrags zu beachten sind.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Stadt Marbach am Neckar - Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 1, 3 und 8 (HLS) für die energetische Sanierung der Grundschule
Beschreibung : Die Stadt Marbach am Neckar beabsichtigt die Gesamtsanierung der Grundschule in Marbach am Neckar. Im Zuge der Gesamtsanierung soll der bauliche Zustand auf einen aktuellen Stand sowie die haustechnischen Anlagen erneuert werden. Das Gebäude und seine Hülle sind auf einen zeitgemäßen energetischen Stand zu ertüchtigen. Hierbei ist der aktuelle Standard nach GEG zu übertreffen - seitens des Stadt Marbach ist bei derartigen Sanierungen üblicherweise die Unterschreitung der Anforderungen an den baulichen Wärmeschutz (HT" des Referenzgebäudes) um 25 % gefordert. Neben der energetischen Sanierung sind in geringerem Maße auch Anpassung der Grundrisse erforderlich. Beispielsweise sollen Teile der Flure als Lernflure ausgebildet werden, was ein neues Brandschutzkonzept (externe Planung) bedingt. Bei dem Gebäude handelt es sich um eine beispielhafte Grundschul-Planung der Nachkriegszeit mit erhaltenswerten bauliche Details wie Wandfresken und der Gestaltung der Fensterfassade zum Schulhof. Diese Aspekte sind bei der energetischen Ertüchtigung planerisch einfühlsam mit zu berücksichtigen. Die Grundschule besteht aus einem Hauptgebäude mit der Schulverwaltung und Unterrichtsräumen sowie einem Nebengebäude mit weiteren Unterrichtsräumen. Gegenstand des vorliegenden Verfahrens ist daher die Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 (HLS) für die Sanierung der Grundschule nach § 55 HOAI i.V.m. Anlage 15.1, Leistungsphasen 2 bis 8. Die Sanierung erfolgt im laufenden Schulbetrieb sowie in mehreren Bauabschnitten. Der vollumfängliche Baustellen-Ablauf inklusive Überlegungen zusammen mit dem Architekten zu sinnvollen Bauabschnitten mit oder ohne Container-Interimsklassenräumen unter Berücksichtigung der Kosten sowie Planung und Abwicklung der bauabschnittsweisen Um-zugsmaßnahmen sowie Einrichtung von Provisorien bildet Teil der Planungsaufgabe HLS. Es ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt, ein Anspruch auf Weiterbeauftragung besteht nicht. Für die Maßnahme der Stadt Marbach am Neckar stehen Fördergelder zur Verfügung. Die Leistungserbringung soll schnellstmöglich, voraussichtlich im 1. Quartal 2025 beginnen. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 vorgesehen. Die Fertigstellung soll bis Ende 2027 erfolgen. Die geschätzten Gesamtkosten für die Sanierungsmaßnahme inkl. Baunebenkosten liegen derzeit bei ca. EUR 5,09 Mio. brutto (Stand: Januar 2021). Neben der Vergabe der Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung, Anlagengruppen 1 bis 3 und 8 (HLS), werden in parallelen Verfahren noch die folgenden Planungsdisziplinen EU-weit ausgeschrieben: - Objektplanung - Elektro-Fachplanung Weitere Einzelheiten zum Leistungsumfang der zu erbringenden Leistungen erhalten die im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs ausgewählten Bewerber mit Aufforderung zur Angebotsabgabe.
Interne Kennung : 2024/1840

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Marbach am Neckar
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Nähere Einzelheiten sich aus den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Konzept zur Herangehensweise
Beschreibung : Nähere Einzelheiten sich aus den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualifikation und Erfahrung des Projektteams sowie Personalkonzept
Beschreibung : Nähere Einzelheiten sich aus den Vergabeunterlagen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Marbach am Neckar -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Lauterer Wettbewerb
Begründung für eine spätere Veröffentlichung : Aufgrund von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen werden die anzugebenden Werte in diesem Verfahren mit EUR 1,00 angegeben.

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Ratioplan GmbH - Ing. Büro Frank Müller
Angebot :
Kennung des Angebots : 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 1 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Stadt Marbach am Neckar - Vergabe von Fachplanungsleistungen der Technischen Gebäudeausrüstung, Anlagengruppe 1, 3 und 8 (HLS) für die energetische Sanierung der Grundschule
Datum des Vertragsabschlusses : 28/02/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Marbach am Neckar
Registrierungsnummer : Umsatzsteuer-ID: DE146128202
Postanschrift : Marktstraße 23
Stadt : Marbach am Neckar
Postleitzahl : 71672
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 71186040674
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Menold Bezler Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer : DE232 078 089
Postanschrift : Stresemannstr. 79
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70191
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Dr. Alexander Dörr / Melanie Hantschel
Telefon : +4971186040674
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49721926-8730
Fax : +49 721926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Ratioplan GmbH - Ing. Büro Frank Müller
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 07191300783
Postanschrift : Backnanger Straße 3
Stadt : Weissach im Tal
Postleitzahl : 71554
Land, Gliederung (NUTS) : Rems-Murr-Kreis ( DE116 )
Land : Deutschland
Telefon : 07191-300 783
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 31b08da2-d0bf-4bea-8412-f98d613601de - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/03/2025 16:41 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00208126-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 64/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/04/2025