Beschreibung
:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Eignung Angaben gemäß VOB/A §§ 6EU, 6a EU - 6f EU zu machen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von anderen Unternehmen ist mit dem Angebot nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot - Entweder die ausgefüllte "Eigenerklärung zur Eignung" (Blatt 124, liegt den Vergabeunterlagen bei), ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise - Oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen sind mit dem Angebot die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Sind die anderen Unternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung", bzw. in der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Sonstiger Nachweis: Zum Nachweis seiner Fachkunde hat der Bieter zusätzlich folgende Angaben gemäß VVOB/A §§ 6EU, 6a EU - 6f EU zu machen: Präqualifizierte Unternehmen müssen ebenfalls die nachfolgend aufgeführten auf den konkreten Auftrag bezogenen Eignungsnachweise (VOB/A §§ 6EU, 6a EU - 6f EU) erbringen. Nachweis von drei Referenzprojekten der vergangenen 10 Jahre mit vergleichbarem Leistungsumfang. aussagefähige Referenzunterlagen mit Inhalt der Darstellung pro Referenzprojekt: - kurze Leistungsbeschreibung - Auftraggeber mit Ansprechpartner/in mit Tel.-Nr. und Mailadresse - Planungsverantwortliche mit Ansprechpartner/in mit Tel.-Nr. und Mailadresse - Ausführungszeitrum - Auftragsvolumen - mind. 2 Fotos (vorher / nachher) Einzureichende Nachweise zur Beurteilung der Eignung der Ausführenden Die Leistungen beinhalten die bauvorbereitende Durchführung von Schutzmaßnahmen (Auf- und Abbau) an wandfester historischer Ausstattung und wertvollen Bauteiloberflächen aus Holz mit Fassung, Parkett, Naturstein, Teppich, Putz mit Fassung, Metall mit Fassung und Glas. Weiter beinhalten die Leistungen einfache Reinigungsmaßnahmen, die Umsetzung von besonderen Schutzvorrichtungen (staub- und stoßfeste Schleusen) und den dokumentierten und kartierten schadensfreien Ausbau, die Verpackung, die Umlagerung und die Einlagerung von historischen Bauteilen wie Türblätter, Zargen, Heizkörper, Heizungsgitter, Fußleisten, Fußböden, Einbauschränke und historische Schwerlastobjekte. Für die Einlagerung von Türblättern müssen nach eigenständiger Werk- und Montageplanung Lagervorrichtungen geplant, gebaut, geliefert und bestückt werden. Die/der Hauptausführende muss folgende Voraussetzungen erfüllen: 1. Deutsch als Muttersprache oder Niveau C.1 Der Nachweis ist durch eine formlose Eigenerklärung nachzuweisen. 2. Der Hauptauftragnehmer muss über nachgewiesene Erfahrung in den nachfolgend benannten Leistungen verfügen. Der Leistungsnachweis ist durch Vorlage von mindestens drei nachprüfbaren Referenzen aus den vergangenen 10 Jahren zu erbringen, die in Anforderung und Umfang mit den beschriebenen Leistungen vergleichbar sind. Die entsprechenden Referenzen sind anhand von Kurzbeschreibungen zu erläutern. Die hier geforderten Angaben und Nachweise sind mit dem Angebot abzugeben. Fehlende oder falsche Angaben führen zum Ausschluss vom Verfahren. Geforderte Referenzen des Hautauftragnehmers: 1. Durchführung von einfachen Reinigungsmaßnahmen und von Schutzmaßnahmen (Auf- und Abbau) an wandfester historischer Ausstattung und an wertvollen Bauteiloberflächen aus Holz, Putz, Metall und Glas des 19. - 20. Jahrhunderts (oder früher) 2. Bau von Schutzvorrichtungen mit besonderen Anforderungen (staub- und stoßfeste Schleusen) im Denkmal oder im musealen Bereich 3. Verpackung, Umlagerung, Transport und Einlagerung von historischen Bauteilen des 19. - 20. Jahrhunderts (oder früher) 3. Durch den Hauptauftragnehmer ist ein Diplom- oder Master- Restaurator/ eine Diplom- oder Master- Restauratorin im Fachbereich Holz/ Möbel oder ein Restaurator/ eine Restauratorin im Handwerk im Fachbereich Holz/ Möbel mit mindestens dreijähriger nachgewiesener Berufserfahrung im Umgang mit dem Ausbau, der Kartierung und der Dokumentation historischer wandfester Ausstattung aus Holz in der Baudenkmalpflege zu benennen und für die benannten Tätigkeiten durchgängig einzubinden. Ein Leistungsnachweis ist durch Vorlage von mindestens drei nachprüfbaren Referenzen zu erbringen, die in Anforderung und Umfang mit den beschriebenen Leistungen vergleichbar sind.