Sicherheitsdienst

Mit dieser Ausschreibung sucht die enercity Gruppe einen Dienstleister und zukünftigen Partner, der die Objektsicherheit und Besuchersteuerung an den verschiedenen Standorten in Hannover und der Region Hannover verantwortet. In Anlehnung an die DIN 77200-1 überträgt der Auftraggeber an den Auftragnehmer die folgenden, im Rahmen dieser Leistungsbeschreibung definierten und beschriebenen, Dienstleistungen …

CPV: 79710000 Servicios de seguridad, 79711000 Servicios de vigilancia de sistemas de alarma, 79713000 Servicios de guardias de seguridad, 79714000 Servicios de vigilancia, 79715000 Servicios de patrullas, 79716000 Servicios de expedición de distintivos de identificación
Lugar de ejecución:
Sicherheitsdienst
Organismo adjudicador:
enercity AG
Número de premio:
2025_000000044894

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : enercity AG
Tätigkeit des Auftraggebers : Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sicherheitsdienst
Beschreibung : Mit dieser Ausschreibung sucht die enercity Gruppe einen Dienstleister und zukünftigen Partner, der die Objektsicherheit und Besuchersteuerung an den verschiedenen Standorten in Hannover und der Region Hannover verantwortet.
Kennung des Verfahrens : 85176c5a-f2b7-4bc4-8a4e-cdce1cb82fb7
Interne Kennung : 2025_000000044894
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79711000 Überwachung von Alarmanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79714000 Überwachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79716000 Ausgabe von Mitarbeiterausweisen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Glockseeplatz 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30169
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Erfüllungsorte liegen alle in der Stadt- und/oder der Region Hannover

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YM05010
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Sicherheitsdienst
Beschreibung : In Anlehnung an die DIN 77200-1 überträgt der Auftraggeber an den Auftragnehmer die folgenden, im Rahmen dieser Leistungsbeschreibung definierten und beschriebenen, Dienstleistungen (nicht abschließend): Zutrittskontrolle und Besuchermanagement - Durchführung von Einlass- und Ausgangskontrollen gemäß den Vorgaben des AG - An- und Abmeldung von standortfremden Personen (Besucher und Kunden) - Überprüfung von Besucherausweisen und Führen eines elektronischen Besucherbuches - Verwaltung und Ausgabe von Schlüsseln und Zugangskarten Empfangs und Informationsdienste - Annahme von Telefongesprächen und ggf. Weitervermittlung - Erteilung von Auskünften und Weiterleitung von Informationen - Professioneller Umgang mit Besuchern und Kunden Streifengänge und Revierfahrten - Regelmäßige Kontrollgänge im und um das Objekt - Durchführung von Schließ- und Kontrollgängen an den Objekten - Einsatz von Revierfahrern für externe Kontrollfahrten - Überprüfung der Funktionsfähigkeit von Sicherheitseinrichtungen - Dokumentation der Streifengänge und Revierfahrten mittels elektronischer Kontrollsysteme Interventionsdienst - Alarmverfolgung und Sicherung der Situation - Objektkontrollen Alarmverfolgung und Notfallmanagement - Sofortige Reaktion auf Alarmmeldungen gemäß festgelegtem Alarmplan - Koordination mit Einsatzkräften (Polizei, Feuerwehr) im Bedarfsfall - Durchführung von Erstmaßnahmen zur Schadensbegrenzung - Unterstützung des AG bei konkreten Gefahrensituationen (z.B. Personenrettung und Feuerwehreinsätze) Videoüberwachung und Sicherheitstechnik - Bedienung und Überwachung der Videoüberwachungsanlagen (Objektschutzanlage) - Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen - Archivierung von relevantem Videomaterial nach Vorgaben des AG - Umgang mit DV-gestützten Systemen wie Brandmeldeanlage, MS Office, Besuchersteuerung Gebäudeleittechnik (GLT) - Bedienung und Überwachung der Gebäudeleittechnik - Sofortige Reaktion auf Meldungen der GLT gemäß festgelegtem Maßnahmenplan Deeskalationsmanagement - Anwendung von Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen - Frühzeitiges Erkennen und Entschärfen von potenziellen Konfliktsituationen - Dokumentation und Nachbereitung von Vorfällen
Interne Kennung : 2025_000000044894

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79711000 Überwachung von Alarmanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79713000 Bewachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79714000 Überwachungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79715000 Streifendienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 79716000 Ausgabe von Mitarbeiterausweisen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Glockseeplatz 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30169
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Erfüllungsorte liegen alle in der Stadt- und/oder der Region Hannover

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 3 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Laufzeit des Vertrags beträgt zunächst 3 Jahre und verlängert sich maximal 2-mal, jeweils automatisch um ein weiteres Jahr, wenn der Vertrag nicht mindestens 9 Monat vor Ablauf der Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wurde. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt daher 5 Jahre.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Existenznachweis
Beschreibung : Anmeldungs- bzw. Eintragungsbescheinigung zum Nachweis der ordnungsgemäßen Gewerbeanmeldung/-ummeldung bzw. Eintragung ins Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes; andernfalls vergleichbarer Nachweis für die Existenz und den Gegenstand des Unternehmens des Bewerbers/jedes Mitglieds der Bewerbergemeinschaft. Der Auszug aus dem Handelsregister/vergleichbare Nachweis darf zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmeanträge nicht älter als sechs Monate sein (Anlage 1).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung § 123 GWB und §124 GWB
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er nicht wegen einer der in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Vorschriften verurteilt ist bzw. dass keine darin genannten Ausschlussgründe vorliegen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen So-zialversicherung
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er seinen Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie die Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, das er Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate sein (Anlage 2).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung zum Mindestlohn
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er bei der Bezahlung seiner Mitarbeiter die Vorgaben des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetzes (NTVergG) sowie die Vorgaben des Mindestlohngesetzes (MiLoG) einhält (Anlage 3).
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eigenerklärung zur Anwendung der Russland-Sanktionen im Bereich der Verga-be öffentlicher Aufträge und Konzessionen vom 08.04.2022
Beschreibung : Ausgefülltes und unterzeichnetes Formular (Anlage 4).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtumsatz in der Europäischen Union im Tätigkeitsbereich des Auftrages, d.h. Sicherheitsdienst
Beschreibung : Der Mindestumsatz im Tätigkeitsbereich des Auftrages muss in den letzten drei Jahre pro Jahr mindestens 1,0 Mio EUR betragen.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Beteiligungen
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er keine oder folgende Beteiligung an anderen Unternehmen hat.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Unternehmensstandorte
Beschreibung : Standorte des Unternehmens mit der Anzahl der festangestellten Mitarbeiter sowie extra ausgewiesen die Anzahl der, regelmäßig tätigen, freien Mitarbeiter, beides nur auf die auftragsrelevanten Tätigkeitsbereiche bezogen. Bei > 5 Standorten die 5 größten sowie die Anzahl der sonstigen Standorte mit den summierten Mitarbeiterzahlen - Standort - Anzahl festangestellter Mitarbeiter - Anzahl freier Mitarbeiter
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er im Auftragsfall zur Zuschlagserteilung den Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung eines in der Europäischen Union zugelassenen Versicherers mit einer Deckung von jeweils mindestens 2,5 Mio. EUR je Schadensfall für Personen- und Sachschäden, 5,0 Mio. EUR je Schadensfall für Vermögensschäden und jeweils 500.000 EUR je Schadensfall für Bearbeitungsschäden sowie für Schlüssel-/Transponderverluste nachweist und für die Dauer des Vertrages aufrechterhält (Anlage 5).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Bewerbergemeinschaftserklärung
Beschreibung : Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung, sofern zutreffend (Anlage 6).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärung zum Nachunternehmereinsatz
Beschreibung : Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung, sofern zutreffend (Anlage 7).
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nachunternehmerverpflichtungserklärung
Beschreibung : Ausgefüllte und unterschriebene Erklärung, sofern zutreffend (Anlage 8).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen
Beschreibung : Es sind jeweils drei Referenzen für den Sicherheitsdienst anzugeben, welche nach Art, Umfang und Komplexität mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind und de-ren Vertragsende zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Teilnahmean-träge nicht länger als 3 Jahre zurückliegen. Die Referenzen müssen für Unternehmen erbracht wurden, die in keinerlei gesell-schaftsrechtlicher oder sonstiger Kooperationsbeziehung zu Ihnen oder untereinander-stehen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Referenzen stichprobenartig zu prüfen. Vergleichbare Leistung heißt: Die Referenzen müssen mindestens die folgenden Vorgaben erfüllen: - Vertragsende darf nicht länger als drei Jahre zurückliegen - Dauer des Auftrages mindestens 12 Monate - vergleichbarer Leistungsumfang: - Empfangsdienst - Revierdienst
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertiges System / Nachweis
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er über ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 oder gleichwertig verfügt (Anlage 9).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015 oder gleichwertiges System / Nachweis
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er über ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015 oder gleichwertig verfügt (Anlage 10).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Nachweis zur Zertifizierung gemäß DIN 77200-1
Beschreibung : Der Bewerber erklärt, dass er über eine Zertifizierung gemäß DIN 77200-1 verfügt (Anlage 11).

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Das Kriterium PREIS basiert auf der Wertungssumme von wertungsfähigen Angeboten
Beschreibung : Die Wertungssumme ergibt sich als Summe aus den folgenden 2 Einzelsummen: a) der Grundleistung (Gesamtpreis für die Laufzeit von 5 Jahren) b) einer kalkulatorischen Kostenprognose über Zusatzleistungen/Optionale Leistungen. Die Höchstpunktzahl von 40 Punkten wird an den Bieter mit dem niedrigsten Gesamtangebotspreis vergeben. Für die Ermittlung der Punktezahl wird folgende Formel angewendet: Punktezahl = niedrigste Gesamtangebotspreis / Gesamtangebotspreis x 1 x Gesamtpunktzahl (40)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Das Kriterium Qualität (KONZEPT) basiert auf einem Bewertungskatalog
Beschreibung : Dieser Katalog beinhaltet folgende Bewertungskriterien: - Leistungen während Implementierung, Start-Up und zum Vertragsende - Aufbauorganisation des AN - Personalkonzept, Einweisungen und Unterweisungen - Einarbeitung / Schulungen - Empfangsmaßnahmenplan - Betriebsmittel und Arbeitsmaterial - Arbeiten auf Anforderung - Objektleiter - Interventionsdienst - Revierdienst - Dokumentation (Einsatzpläne, Sondereinsätze, Wach- & Schließgänge) - Wächterkontrollsystem - Berichtswesen - Qualitätsmanagement - Selbstoptimierung - Wissensmanagement Folgende Punkte sind zu erreichen: Nichtbeschriebene Kriterien 0 Punkte Beschriebene Kriterien 2 Punkte Bester Konzeptpunkt (im Vergleich zu den anderen Bietern) 4 Punkte Es können pro Bewertungskriterium auch mehrere Bieter die Bestwertung erhalten. Insgesamt können über die Bewertungskriterien des Kataloges 64 Punkte maximal erreicht werden. Das Konzept des Bieters muss bei diesem Kriterium aber mindestens 50% der Punktzahl erreichen. Sollte der Wert unterschritten werden, so wird das Angebot nicht berücksichtigt.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YM05010/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Diese Ausschreibungsplattform DTVP.

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 05/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 17/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Auftraggeber behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge vom weiteren Verfahren auszuschließen oder einmalig § 51 (2) SektVO anzuwenden.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Abwicklung des Verfahrens sowie die Vergabe des Auftrags erfolgt unter Ausschluss des UN Kaufrechtsabkommens. Die gesamte Abwicklung erfolgt in deutscher Sprache. Schriftverkehr und Verhandlungen werden in deutscher Sprache geführt. Die Projektsprache ist deutsch. Sämtliche Unterlagen, Protokolle, Dokumentationen und Korrespondenzen sind in deutscher Sprache zu erstellen bzw. durchzuführen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Zahlungsbedingung: 30 Tage netto nach Lieferung / Durchführung und Abnahme der Leistung

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : enercity AG -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. - soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind - bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : enercity AG -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : enercity AG -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : enercity AG
Registrierungsnummer : DE264179230
Postanschrift : Glockseeplatz 1
Stadt : Hannover
Postleitzahl : 30169
Land, Gliederung (NUTS) : Region Hannover ( DE929 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Einkauf
Telefon : +49 5114302641
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8b91c81b-09f1-4f8a-b895-fd16f0bad05e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 16:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00167811-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 52/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/03/2025