Sanierung Rathaus Oberlenningen mit Anbau eines Verwaltungsgebäudes - Planungsleistungen

Die Verwaltung der Gemeinde Lenningen ist gegenwärtig an 5 Standorten untergebracht. Das Rathaus Oberlenningen stammt aus dem Jahr 1955, dessen Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr aktuellen Anforderungen zu Barrierefreiheit, Energiestandards und einem bürgerfreundlichen Verwaltungsstandort. Die Gemeinde hat sich entschlossen das Rathauses zu sanieren und mit einem Anbau zu erweitern. Hierdurch wird …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería, 71320000 Servicios de diseño técnico, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71327000 Servicios de diseño de la estructura
Plazo:
25 de abril de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Sanierung Rathaus Oberlenningen mit Anbau eines Verwaltungsgebäudes - Planungsleistungen
Organismo adjudicador:
Gemeinde Lenningen
Número de premio:
n.def.

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Lenningen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Sanierung Rathaus Oberlenningen mit Anbau eines Verwaltungsgebäudes - Planungsleistungen
Beschreibung : Die Verwaltung der Gemeinde Lenningen ist gegenwärtig an 5 Standorten untergebracht. Das Rathaus Oberlenningen stammt aus dem Jahr 1955, dessen Räumlichkeiten entsprechen nicht mehr aktuellen Anforderungen zu Barrierefreiheit, Energiestandards und einem bürgerfreundlichen Verwaltungsstandort. Die Gemeinde hat sich entschlossen das Rathauses zu sanieren und mit einem Anbau zu erweitern. Hierdurch wird fast die gesamte Verwaltung an einem Standort gebündelt, der moderne Arbeitsplätze an einem bürgerfreundlichen Verwaltungsstandort bietet. Diesem Vergabeverfahren wurde für die Objektplanung ein Realisierungswettbewerb nach RPW 2013 i. V. m. der VgV 2016 vorangestellt. Entsprechend dient als Grundlage der weiteren Planungsschritte der Siegerentwurf. Das Vorhaben bedarf einer europaweiten Ausschreibung der Tragwerksplanung, der Leistung der Technischen Gebäudeausrüstung Heizung, Lüftung, Sanitär (HLS) und der Technischen Gebäudeausrüstung Elektro (insgesamt 3 Lose). Siehe Auslobung.
Kennung des Verfahrens : 9ac586cf-eb56-4284-9786-2148fc507e3e
Interne Kennung : n.def.
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 538 850 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 1

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Konkurs : Insolvenz
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Vergleichsverfahren : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Tragwerksplanung
Beschreibung : Auf die Projektbeschreibung in der Auslobung wird verwiesen. Folgende Leistungen werden im Rahmen einer stufenweisen Vergabe vergeben: Ingenieurleistungen nach § 49 ff HOAI, Stufe 1 Leistungsphasen 1–3, Stufe 2 Leistungsphase 4-5, Stufe 3 Leistungsphasen 6. Ferner sind die im Folgenden aufgeführten besonderen Leistungen zu beauftragen: • Leistungsphase 8 – Objektüberwachung: Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks auf Übereinstimmung mit den geprüften statischen Unterlagen In der Leistungsphase 2 sollen Konstruktionsvarianten mit Kostenschätzung nach DIN 276 (2. Ebene) entwickelt werden. Für die Wirtschaftlichkeit sollen Varianten mit und ohne Tiefgarage untersucht werden. Zudem wurden zwar im Rahmen des Architektenwettbewerbs ein Skelettbau in Holzbauweise geplant, die Bauweise ist allerdings noch offen. Der Tragwerksplaner wird im Rahmen der Leistungsphase 2 Lösungsmöglichkeiten zu Baustoffen und Bauweisen erarbeiten.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 210 695 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : keine
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : keine
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Los 1 - Tragwerksplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes mit Publikumsverkehr (z. B. Rathaus) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Referenz 3 • Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mit Denkmaleigenschaft (Kulturdenkmal nach §2 DSchG) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • Anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Für die Referenznachweise 1 und 3 kann auch dieselbe Referenz verwendet werden, wenn die Kriterien gemeinsam zutreffend sind z.B. Umbau eines denkmalgeschützten Rathauses im Auftrag der Stadt XY. Los 2 - HLS Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 3 • Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mit Denkmaleigenschaft (Kulturdenkmal nach §2 DSchG) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Für die Referenznachweise 1 und 3 kann auch dieselbe Referenz verwendet werden, wenn die Kriterien gemeinsam zutreffend sind z.B. Umbau eines denkmalgeschützten Rathauses im Auftrag der Stadt XY. Los 3 - Elektroplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Siehe Auslobung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Tragwerksplanerische Philosophie (siehe Auslobung)
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/04/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 89 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/04/2025 10:00 +00:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Lenningen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Leistungen der Technischen Ausrüstung HLS
Beschreibung : Auf die Projektbeschreibung in der Auslobung wird verwiesen. Folgende Leistungen werden im Rahmen einer stufenweisen Vergabe vergeben: Ingenieurleistungen nach § 53 ff HOAI Technische Gebäudeausrüstung Abwasser, Wasser, Wärmeversorgung, Lufttechnische Anlagen und Automatisierungseinrichtungen, (HLS) – Stufe 1 Leistungsphasen 1-3, Stufe 2 Leistungsphasen 4-5, Stufe 3 Leistungsphasen 6-9. Besonderer Wert wird auf eine nachhaltige, energetische und wirtschaftliche sowie effiziente Umsetzung gelegt. Als „Low-Tech“-Gebäude sollen die Materialien in bestmöglicher Ressourceneffizienz eingesetzt werden und die notwendigen Komponenten möglichst einfach zu warten und zu bedienen sein. Zudem liegen die Nutzung und der Einsatz alternativer Energien im Fokus. So soll das Gesamtobjekt nachhaltig über einen Energiemix versorgt und dieser dann effizient verteilt werden. Auf die Projektbeschreibung in Kapitel 2.1 der Auslobung wird verwiesen. Aufgrund der zeitlich begrenzenten Inanspruchnahme von Fördermitteln im Rahmen des Sanierungsgebiets wird ein hoher Anspruch an Bauablaufkoordination und Kostensicherheit gestellt.
Interne Kennung : 0002

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 164 078 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : keine
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : keine
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Los 1 - Tragwerksplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes mit Publikumsverkehr (z. B. Rathaus) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Referenz 3 • Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mit Denkmaleigenschaft (Kulturdenkmal nach §2 DSchG) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • Anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Für die Referenznachweise 1 und 3 kann auch dieselbe Referenz verwendet werden, wenn die Kriterien gemeinsam zutreffend sind z.B. Umbau eines denkmalgeschützten Rathauses im Auftrag der Stadt XY. Los 2 - HLS Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 3 • Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mit Denkmaleigenschaft (Kulturdenkmal nach §2 DSchG) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Für die Referenznachweise 1 und 3 kann auch dieselbe Referenz verwendet werden, wenn die Kriterien gemeinsam zutreffend sind z.B. Umbau eines denkmalgeschützten Rathauses im Auftrag der Stadt XY. Los 3 - Elektroplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Siehe Auslobung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Ideen für den Einsatz von Low-Tech und Kosteneffizienz (siehe Auslobung)
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Baustellenmanagement (siehe Auslobung)
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/04/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 89 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/04/2025 10:00 +00:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Lenningen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Leistungen der Elektroplanung
Beschreibung : Auf die Projektbeschreibung in der Auslobung wird verwiesen. Folgende Leistungen werden im Rahmen einer stufenweisen Vergabe vergeben: Ingenieurleistungen nach § 53 ff HOAI Technische Gebäudeausrüstung für Starkstromanlagen und Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen, Automationsmanagement und besondere Ausstattung (E) Stufe 1 Leistungsphasen 1-3, Stufe 2 Leistungsphasen 4-5, Stufe 3 Leistungsphasen 6-9. Besonderer Wert wird auf eine nachhaltige, energetische und wirtschaftlich sowie effiziente Umsetzung gelegt. Als „Low-Tech“-Gebäude sollen die Materialien in bestmöglicher Ressourceneffizienz eingesetzt werden und die notwendigen Komponenten möglichst einfach zu warten und zu bedienen sein. Zudem liegen Funktionalität und Energieeffizienz im Fokus. Der Einsatz alternativer Energien wird gewünscht. So soll das Gesamtobjekt nachhaltig über einen Energiemix versorgt und dieser dann effizient verteilt werden. Auf die Projektbeschreibung in Kapitel 2.1 der Auslobung wird verwiesen. Aufgrund der zeitlich begrenzenten Inanspruchnahme von Fördermitteln im Rahmen des Sanierungsgebiets wird ein hoher Anspruch an Bauablaufkoordination und Kostensicherheit gestellt.
Interne Kennung : 0003

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 30 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 164 078 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : keine
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : keine
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Los 1 - Tragwerksplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes mit Publikumsverkehr (z. B. Rathaus) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Referenz 3 • Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mit Denkmaleigenschaft (Kulturdenkmal nach §2 DSchG) • mindestens Leistungsphasen 1 – 6 (§ 51 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • Anrechenbare Kosten mind. 1,0 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Für die Referenznachweise 1 und 3 kann auch dieselbe Referenz verwendet werden, wenn die Kriterien gemeinsam zutreffend sind z.B. Umbau eines denkmalgeschützten Rathauses im Auftrag der Stadt XY. Los 2 - HLS Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 3 • Umbau oder Sanierung eines Gebäudes mit Denkmaleigenschaft (Kulturdenkmal nach §2 DSchG) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • Anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Für die Referenznachweise 1 und 3 kann auch dieselbe Referenz verwendet werden, wenn die Kriterien gemeinsam zutreffend sind z.B. Umbau eines denkmalgeschützten Rathauses im Auftrag der Stadt XY. Los 3 - Elektroplanung Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der Auftraggeber den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Bauvorhaben. Diese Referenzleistungen müssen folgende Mindestanforderungen erfüllen: Referenz 1: • Umbau oder Sanierung eines öffentlichen Gebäudes • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Referenz 2 • Neubau eines Gebäudes (Anwendung der VOB Teil A muss erfolgt sein) • mindestens Leistungsphasen 1 – 8 (§ 55 HOAI) erbracht • Realisierungszeitraum ab einschließlich 2018 • anrechenbare Kosten mind. 0,5 Mio. € netto Bei Bietergemeinschaften müssen die Referenzen durch ein Mitglied der Gemeinschaft (d. h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht worden sein. Siehe Auslobung.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Ideen für den Einsatz von Low-Tech und Kosteneffizienz (siehe Auslobung)
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitätskriterium
Beschreibung : Baustellenmanagement (siehe Auslobung)
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preiskriterium
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 25/04/2025 10:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 89 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 25/04/2025 10:00 +00:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gemeinde Lenningen
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Lenningen
Registrierungsnummer : 11752
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Lenningen
Postleitzahl : 73252
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 702660911
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden- Württemberg, RP Karlsruhe
Registrierungsnummer : d1acc7a2-da7c-4b32-96f1-0ea5b9d9af55
Postanschrift : Karl-Friedrich-Str. 17
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76133
Land, Gliederung (NUTS) : Esslingen ( DE113 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219264049
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH
Registrierungsnummer : 3cb3c75f-6e7e-4399-9502-2a2a455dc96a
Postanschrift : Hohenzollernstr. 12-14
Stadt : Ludwigsburg
Postleitzahl : 71638
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 714116757219
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9ac586cf-eb56-4284-9786-2148fc507e3e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 19:03 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00190312-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 59/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/03/2025