RV EVB-IT Zahlungsdienstleister

Auftragsgegenstand ist die Bindung eines Zahlungsverkehrsprovider für das Kassensystem POS KORONA und go~mus als All-In-One-Lösung zur Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen im Online-Bereich und an der Kasse im Museum gemäß EVB-IT Rahmenvertrag. Auftragsgegenstand ist die Bindung eines Zahlungsverkehrsprovider für das Kassensystem POS KORONA und go~mus als All-In-One-Lösung zur Abwicklung von bargeldlosen …

CPV: 66170000 Servicios de asesoramiento financiero, de procesamiento de transacciones financieras y de cámara de compensación
Plazo:
8 de abril de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
RV EVB-IT Zahlungsdienstleister
Organismo adjudicador:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Número de premio:
SPK-ZVS-24-00110-oV-M-GDII

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV EVB-IT Zahlungsdienstleister
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Bindung eines Zahlungsverkehrsprovider für das Kassensystem POS KORONA und go~mus als All-In-One-Lösung zur Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen im Online-Bereich und an der Kasse im Museum gemäß EVB-IT Rahmenvertrag.
Kennung des Verfahrens : eeacf4ef-456d-4631-a116-6e00b94aeb5e
Interne Kennung : SPK-ZVS-24-00110-oV-M-GDII
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66170000 Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Betrugsbekämpfung : Es gelten die Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, § 21 AEntG, § 98c des AufenthG, § 19 des MiLoG , § 21 des SchwarzArbG und § 22 des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes vom 16. Juli 2021 (BGBl. I S. 2959).

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : RV EVB-IT Zahlungsdienstleister
Beschreibung : Auftragsgegenstand ist die Bindung eines Zahlungsverkehrsprovider für das Kassensystem POS KORONA und go~mus als All-In-One-Lösung zur Abwicklung von bargeldlosen Zahlungen im Online-Bereich und an der Kasse im Museum gemäß EVB-IT Rahmenvertrag.
Interne Kennung : SPK-ZVS-24-00110-oV-M-GDII

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66170000 Finanzberatung, Bearbeitung und Clearing von Finanzgeschäften
Optionen :
Beschreibung der Optionen : 2x 12 Monate

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 4 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Erklärung zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Beschreibung : in einem einschlägigen Berufs- oder Handelsregister im Sinne des Anhangs der RL 2014/24/EU, z.B. „Handelsregister“, „Handwerksrolle“, „Vereinsregister“, „Partnerschaftsregister“ oder vergleichbar eingetragen ist. eine PCI DSS v4.0 Zertifizierung vorweisen kann. als Bietende, mit Sitz in Deutschland, eine Erlaubnis der BaFin als Zahlungsdienstleister nach § 10 Abs.1 S.1 Zahlungsdienstaufsichtsgesetz (ZAG) bzw. als E-Geld-Institut nach § 11 Abs. 1 S. 1 ZAG vorweisen kann oder als Institut mit Sitz in einem anderen Mitgliedstaat oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum über eine Zulassung oder Registrierung zuständiger Behörden verfügt (vergleichbar § 39 Abs.1 ZAG).
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärung zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Anzahl der Beschäftigten mind. 5 Mitarbeiter*innen im Service, deutschsprachig (mindestens C1-Niveau) und mit Erfahrungen aus der Arbeit für Kultureinrichtungen beschäftigt. Mindestens 3 MitarbeiterInnen sind innerhalb des gleichen Geschäftstages vor Ort verfügbar (Berlin). seit mindestens 3 Jahren Onlineshops für Kultureinrichtungen zur Verfügung stellt. mindestens seit 5 Jahren integrierte Zahlungsdienste für Kultureinrichtungen zur Verfügung stellt. nahtlose Integration in bestehendes Kassen- und Besuchermanagementsystem KORONA und go~mus gewährleisten kann (Siehe Leistungsbeschreibung, Anforderungen im Detail). unternehmensbezogene Referenzen
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Erklärung zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Geforderte Deckungssummen: Personen- und Sachschäden: mindestens 5,00 Mio. Euro (pro Schadensfall) Vermögensschäden: mindestens 2,00 Mio. Euro (pro Schadensfall) Die Höchstersatzleistung des Versicherers für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Dreifache der vorstehenden Deckungssummen je Schadensfall betragen, d.h. dreifach maximiert sein. £ Ich/Wir erkläre/n, dass die Höhe der geforderten Deckungssummen für die jeweiligen Schaden-sereignisse und Höchstersatzleistungen derzeit schon erreicht wird. £ Sofern die Höhe der Deckungssummen für die jeweiligen Schadensereignisse oder die Höhe der Höchstersatzleistung derzeit nicht ausreicht, werde/n ich/wir unmittelbar nach Zuschlagser-teilung die entsprechende Anpassung der Versicherungsdeckungssummen der Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für die Dauer des Auftrages /der Verträge vornehmen. Im Falle der Zuschlagserteilung ist das Bestehen der Versicherung auf Verlangen nachzuweisen. 3.2 Umsatz vergleichbarer Leistungen Der jährliche Umsatz meines/unseres Unternehmens mit Leistungen, die mit dem ausgeschriebenen Leistungsgegenstand vergleichbar sind, betrug in den letzten drei Geschäftsjahren in Euro netto im: Geschäftsjahr 2024 2023 2022 Mindestanforderung: Durchschnittlicher Jahresumsatz mit vergleichbaren Leistungen je Geschäfts-jahr mindestens 500.000,00 Euro.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 08/04/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Nachforderung von Unterlagen nach § 56 VgV
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Bundes -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Die Zentrale Vergabestelle (ZVS) weist auf die zulässigen Rechtsbehelfe und einzuhaltenden Fristen hin. --- Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. ---- Statthafter Rechtsbehelf ist gem. §§ 160 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1). --- Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr.2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 1 GWB bleibt unberührt. --- Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten. Soll ein Nachprüfungsantrag (§ 107 Abs. 1 GWB) per E-Mail eingereicht werden, so ist dies nur mit qualifizierter elektronischer Signatur an die E-Mail-Adresse vk@bundeskartellamt.bund.de möglich. Hinweis: Die SPK ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.

8. Organisationen

8.1 ORG-0000

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Registrierungsnummer : DE338204900
Postanschrift : Von-der-Heydt-Str. 16-18
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10785
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer : t022894990
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 02289499-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 5edbe004-0fb1-4ef5-af81-fb67c2b05a74 - 02
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/03/2025 00:00 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00148293-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 46/2025
Datum der Veröffentlichung : 06/03/2025