RV Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten

Rahmenvertrag zur Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten für den Zeitraum vom 01.12.2025 bis 30.11.2030 mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr Rahmenvertrag zur Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten für den Zeitraum vom 01.12.2025 bis 30.11.2030 mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr gemäß Leistungsbeschreibungen

CPV: 30000000 Máquinas, equipo y artículos de oficina y de informática, excepto mobiliario y paquetes de software, 30232000 Periféricos
Plazo:
6 de mayo de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
RV Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Organismo adjudicador:
Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Número de premio:
StBo_ZEK1_2025_00052_OV_IT

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : RV Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Beschreibung : Rahmenvertrag zur Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten für den Zeitraum vom 01.12.2025 bis 30.11.2030 mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr
Kennung des Verfahrens : ba219798-fa88-4b37-8818-cf3517e995c8
Interne Kennung : StBo_ZEK1_2025_00052_OV_IT
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232000 Peripheriegeräte

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hans-Böckler-Str. 19
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44777
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die einzelnen Lieferadressen (Stellplätze) werden dem AN zusammen mit der Bestellung bekannt gegeben. Darin enthalten sind jeweils der Name der Bedarfsstelle, die Anschrift, die Ansprechperson, die Durchwahl, ggf. die Fax-Nr., die LK des Gerätes, das vorgesehene Zubehör und der voraussichtliche Aufstellort.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUQYYDYT64DWGNJ Für Rückfragen zum formellen Teil des Vergabeverfahrens steht Ihnen Frau Anja Wiezoreck unter Telefon 0234 910-3359 zur Verfügung. Fragen inhaltlicher/fachtechnischer Art sind nur schriftlich über die Kommunikationsebene des Vergabemarktplatzes Metropole Ruhr bis zum 22.04.2025 zugelassen: ( www.evergabe.nrw.de/VMPCenter/). Alle Interessenten werden einschließlich der Antworten der Stadt Bochum darüber informiert. -- Sollten Sie zum Verfahren mehrere Fragen haben, werden Sie gebeten, diese nach Möglichkeit zusammengefasst in einer Nachricht über die Kommunikationsebene einzureichen. -- Bitte beachten Sie, dass Angebote, die über die Kommunikationsebene im VMP eingereicht werden, nicht die Voraussetzung einer elektronischen Abgabe erfüllen. Die Einreichung über die Kommunikationsebene führt zum Ausschluss des Angebots. -- Mit Abgabe des Angebotes wird erklärt, dass die Eignungsvoraussetzungen gemäß Eigenerklärung vorliegen. Damit sind die formalen Eignungsvoraussetzungen zur Erteilung dieses öffentlichen Auftrages erfüllt. -- Die von der Stadt Bochum elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen sind die verbindlichen vertraglichen Grundlagen für dieses Vergabeverfahren. Änderungen an den Vergabeunterlagen führen zum Ausschluss aus dem Vergabeverfahren. Werden Veränderungen erst nach Auftragserteilung festgestellt, gelten dennoch die von der Vergabestelle elektronisch bereitgestellten Vergabeunterlagen als Geschäftsgrundlage für diesen Vertrag. Die Eintragung von Angebotspreisen oder geforderte Ergänzungen der Vergabeunterlagen sind von den vg. Ausführungen nicht betroffen. -- Bei der Bildung von Bietergemeinschaften oder der geplanten Vergabe von Unteraufträgen ist von jedem Bieter eine Eigenerklärung zur Feststellung der Bietereignung einzureichen. -- Nachforderungen etc. im Sinne von § 56 Abs.2 VgV werden vorbehalten. -- Die Bewertung der Angebote erfolgt nach folgenden Kriterien: - Angebotspreis (100 %)
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende und Fakultative Ausschlussgründe gem. § 123 und § 124 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : RV Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten
Beschreibung : Rahmenvertrag zur Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten für den Zeitraum vom 01.12.2025 bis 30.11.2030 mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr gemäß Leistungsbeschreibungen
Interne Kennung : StBo_ZEK1_2025_00052_OV_IT

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30232000 Peripheriegeräte
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Zweimalige Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr (01.12.2030 bis 30.11.2031 und 01.12.2031 bis 30.11.2032)

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hans-Böckler-Str. 19
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44777
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die einzelnen Lieferadressen (Stellplätze) werden dem AN zusammen mit der Bestellung bekannt gegeben. Darin enthalten sind jeweils der Name der Bedarfsstelle, die Anschrift, die Ansprechperson, die Durchwahl, ggf. die Fax-Nr., die LK des Gerätes, das vorgesehene Zubehör und der voraussichtliche Aufstellort.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/11/2030

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Rahmenvertrag zur Anmietung von Druckern und Multifunktionsgeräten für den Zeitraum vom 01.12.2025 bis 30.11.2030 mit zweimaliger Verlängerungsoption um je ein weiteres Jahr (01.12.2030 bis 30.11.2031 und 01.12.2031 bis 30.11.2032)

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die zu liefernden MFG bzw. Drucker einschließlich Zubehör und Verbrauchsmaterial (Toner, Tinte etc.) müssen den zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien insbesondere den EN, DIN, Unfallverhütungs- und Arbeitsschutzvorschriften, RoHS-Konformität gem. EG-Richtlinie 2011/65/EU bzw. gem. Verordnung zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroStoffV), CE-Kennzeichnung gem. EG-Richtlinie 2014/30/EU (elektromagnetische Verträglichkeit) und 2014/35/EU (Niederspannungsrichtlinie) oder EU R&TTE-Richtlinie 2014/53/EU (Funkanlagen), der Gefahrstoffverordnung, die Verordnung Nr. 1272/2008 (CLP) sowie den allgemein anerkannten sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Regeln entsprechen. Als Nachweis zur ordnungsgemäßen Entsorgung ebenfalls anzugeben ist die WEEE-Reg.-Nr. gem. EG-Richtlinie 2012/19/EU (WEEE) und gem. des Gesetzes über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten (ElektroG) bei der "Stiftung Elektro-Altgeräte Register" (EAR). Die produktspezifischen Nachweise hierzu sind auf Anforderung des AGs vorzulegen. Die EG-Sicherheitsdatenblätter und die Konformitätserklärungen sind vorzulegen. Stellt sich nach Prüfung heraus, dass die Geräte nicht den oben angeführten Vorschriften und anerkannten Regeln entsprechen, so verpflichtet sich der AN, die Mängel sofort zu beseitigen bzw. die Geräte auszutauschen. Die angebotenen Produkte müssen die Anforderungen des Blauen Engels (RAL-UZ 205) vollständig erfüllen. Als Nachweis ist das Zertifikat des Blauen Engels oder ein gleichwertiger Nachweis zusammen mit dem Angebot einzureichen. Außerdem sollen die Nachweise zur Eco-Declaration (TED) nach dem Standard ECMA 370 dem Angebot beigefügt werden.
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Sonstiges

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : gemäß Eigenerklärung
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : ---
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Es ist eine Erklärung folgenden Inhalts abzugeben: Ich/Wir erkläre(n), dass - keine Person, deren Verhalten ( 1) meinem/unserem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen mein/unser Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach (2): 1. § 129 des Strafgesetzbuchs (Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland), 2. § 89c des Strafgesetzbuchs (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen, 3. § 261 des Strafgesetzbuchs (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte), 4. § 263 des Strafgesetzbuchs (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 5. § 264 des Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, 6. § 299 des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), 7. § 108e des Strafgesetzbuchs (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), 8. den §§ 333 und 334 des Strafgesetzbuchs (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a des Strafgesetzbuchs (Ausländische und internationale Bedienstete), 9. Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr) oder 10.den §§ 232 und 233 des Strafgesetzbuchs (Menschenhandel) oder § 233a des Strafgesetzbuchs (Förderung des Menschenhandels), - mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. mein/unser Unternehmen seinen Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass ich/wir mich/uns zur Zahlung der Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge verpflichtet habe(n). (1) Das Verhalten einer rechtskräftig verurteilten Person ist einem Unternehmen zuzurechnen, wenn diese Person als für die Leitung des Unternehmens Verantwortlicher gehandelt hat; dazu gehört auch die Überwachung der Geschäftsführung oder die sonstige Ausübung von Kontrollbefugnissen in leitender Stellung. (2) Einer Verurteilung oder der Festsetzung einer Geldbuße stehen eine Verurteilung oder die Festsetzung einer Geldbuße nach den vergleichbaren Vorschriften anderer Staaten gleich. 2. Ich/wir erkläre(n), dass mein/unser Unternehmen nicht - bei der Ausführung öffentlicher Aufträge gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, - zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat, - im Rahmen der beruflichen Tätigkeit eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird. 3. Mir/Uns ist bekannt, dass seitens der Vergabestelle noch keine Informationen hinsichtlich etwaiger früherer Ausschlüsse meines/unseres Unternehmens von Vergabeverfahren oder Verfehlungen, die zu Eintragungen in das Vergaberegister des Landes NRW führen können, eingeholt wurden. Ich/Wir versichere/versichern hiermit, dass keine Verfehlungen vorliegen, die meinen/unseren Ausschluss von der Teilnahme am Wettbewerb rechtfertigen könnten oder zu einem Eintrag in das Vergaberegister führen könnten. Mir/Uns ist bekannt, dass die Unrichtigkeit vorstehender Erklärung zu 3. zu meinem/unserem Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grunde führen und eine Meldung des Ausschlusses und der Ausschlussdauer an die Informationsstelle/das Vergaberegister nach sich ziehen kann. -- Eigenerklärung EU-Sanktionen --
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Nachweis DIN EN ISO 15408 - Nachweis ISO 27001 - Nachweise ISO 9001 und ISO 14001 (oder gleichwertig je Drucker-Modell)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 76 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung wird einzelfallbezogen gem. § 56 VgV geprüft. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Leistungsanforderungen gemäß Punkt 2.1 der "LB_1 Allgemeine Informationen" - EG-Sicherheitsdatenblätter und Konformitätserklärungen sind vorzulegen. - Umweltanforderungen gem. Punkt 2.5 der "LB_1 Allgemeine Informationen" - Zertifikat "Blauer Engel" (RAL-UZ 205) oder gleichwertig ist mit dem Angebot einzureichen. Außerdem sollen Nachweise zur Eco-Declaration (TED) nach dem Standard ECMA 370 dem Angebot beigefügt werden. - Sicherheitanforderung gem. Punkt 5.3 der "LB_1 Allgemeine Informationen" - Die Erfüllung der Anforderungen der "Informationstechnik - IT-Sicherheitsverfahren - Evaluationskriterien für IT-Sicherheit / Common Criteria for Information Technology Security Evaluation (CC) / DIN EN ISO/IEC 15408 ist nachzuweisen. Der AN muss hierzu ein Zertifikat oder einen anderen gleichwertigen Nachweis erbringen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Sofern Sie Skonto gewähren wollen, beachten Sie bitte die Ziffer 9.1 der Zusätzlichen Vertragsbedingungen der Stadt Bochum. Bei der preisgleichen Wertung werden Skontosätze nur dann eingerechnet, wenn ein Skontosatz von mindestens 2 % und ein Zahlungsziel von mindestens 21 Tagen eingeräumt wird.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Es ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen im Sinne von § 21 VgV vorgesehen. Der Bedarf wurde kundenseits so genau wie möglich ermittelt, kann aber aufgrund der nicht planbaren technologischen und organisatorischen Entwicklungen nicht abschließend festgelegt werden. Wegen des logistischen Aufwandes (fristgerechter Austausch von derzeit 962 Geräten nach Ablauf des aktuellen Vertrages) und der Abschreibungsdauer ist eine Laufzeit von fünf Jahren plus Verlängerungsoption um maximal zwei Jahre begründet. Der Lebenszyklus von Druck- und Multifunktionsgeräten der ausgeschriebenen Leistungsklassen beträgt im Durchschnitt mindestens fünf Jahre. Dies entspricht branchenüblichen Standards. Eine Vertragslaufzeit, die auf diese durchschnittliche Lebensdauer abgestimmt ist, reduziert einen unnötigen Austausch und ermöglicht eine planbare Investitions- und Wartungsstrategie. Aufgrund von wirtschaftlichen Aspekten wird eine Laufzeit von maximal sieben Jahren für beide Seiten (Auftraggeber und Auftragnehmer) als zweckmäßig angesehen. Eine verlängerte Laufzeit unterstützt Nachhaltigkeitsziele, da die Maschinen länger im Betrieb bleiben und somit der ökologische Fußabdruck durch weniger Produktion, Lieferung und Entsorgung neuer Geräte reduziert wird. Dies steht im Einklang mit umweltfreundlichen Beschaffungsrichtlinien und der Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Bochum.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antragssteller den aus seiner Sicht erfolgten Verstoß gegen Vergabevorschriften nicht gegenüber der Stadt Bochum gerügt hat oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Stadt Bochum, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. hierzu im Einzelnen § 160 (3) GWB mit den dort festgelegten Rügefristen).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Bochum, Referat Zentraler Einkauf
Registrierungsnummer : 05911-31001-89
Postanschrift : Hans-Böckler-Str. 19
Stadt : Bochum
Postleitzahl : 44777
Land, Gliederung (NUTS) : Bochum, Kreisfreie Stadt ( DEA51 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2349103359
Internetadresse : https://www.bochum.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Registrierungsnummer : 05515-03004-07
Postanschrift : Albrecht-Thaer-Str. 9
Stadt : Münster
Postleitzahl : 48147
Land, Gliederung (NUTS) : Münster, Kreisfreie Stadt ( DEA33 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2514111691
Fax : +49 2514112165
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : a0ea654d-38aa-4f57-b5fd-b4331c773239-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Aufgrund von Bieterfragen wurden folgende Dokumente aktualisiert: Aufstellung Bieter Dokumente neu und LB_2 bis LB_8 Leistungsbeschreibungen neu

10.1 Änderung

Abschnittskennung : PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen : Nachweise/Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Änderung in "Sonstige Unterlagen": Die Nachweise ISO 9001, ISO 14001, ISO 27001 und ISO 15408 oder gleichwertig werden nicht je Drucker-Modell, sondern je Bieter gefordert.
Änderung der Auftragsunterlagen am : 01/04/2025
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 7f3ca042-038a-4c31-9015-0ae66df95259 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 06:23 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00215152-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025