Revitalisierung PFAFF-Areal Kaiserslautern, Neubau Regenrückhaltebecken =003 A017

Die Stadt Kaiserslautern führt derzeit die Revitalisierung des Pfaff-Areals durch, das ehemals als Betriebsgelände des Nähmaschinenherstellers Pfaff genutzt wurde. Gemäß dem rechtskräftigen Bebauungsplan soll auf dem Gelände ein urbanes Quartier mit den Nutzungen Forschung und Entwicklung, Wohnen, Gesundheit sowie nachhaltige Energieversorgung entwickelt werden. Um die Gesamtentwicklung und Projektkoordination zu gewährleisten, …

CPV: 45232421 Planta de tratamiento de aguas residuales
Plazo:
16 de abril de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Revitalisierung PFAFF-Areal Kaiserslautern, Neubau Regenrückhaltebecken =003 A017
Organismo adjudicador:
Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR
Número de premio:
25-04-16-1000

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Revitalisierung PFAFF-Areal Kaiserslautern, Neubau Regenrückhaltebecken =003 A017
Beschreibung : Die Stadt Kaiserslautern führt derzeit die Revitalisierung des Pfaff-Areals durch, das ehemals als Betriebsgelände des Nähmaschinenherstellers Pfaff genutzt wurde. Gemäß dem rechtskräftigen Bebauungsplan soll auf dem Gelände ein urbanes Quartier mit den Nutzungen Forschung und Entwicklung, Wohnen, Gesundheit sowie nachhaltige Energieversorgung entwickelt werden. Um die Gesamtentwicklung und Projektkoordination zu gewährleisten, wurde die Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH Kaiserslautern (PEG) von der Stadt Kaiserslautern gegründet, die als Maßnahmenträger agiert. Die entwässerungstechnische Erschließung erfolgt durch die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR. In diesem Zuge wurde ein gesamtheitliches Entwässerungskonzept für das Quartier erarbeitet. Dieses sieht die Herstellung eines neuen modifizierten Mischwasserkanalnetzes mit abschließendem Regenrückhaltebecken (RRB) in Stahlbetonbauweise vor. Das abschließende Regenrückhaltebecken ist hydraulisch entkoppelt. Bei Abschlag über die Halbschale wird das Becken gefüllt und im Anschluss über insgesamt 3 Tauchmotorpumpen entleert. Dabei laufen wahlweise eine Pumpe oder zwei Pumpen gleichzeitig. Das Becken verfügt über eine Beckenreinigungseinrichtung bestehend aus zwei Schwenkstrahlreinigern. Im anschließenden Drosselschacht ist ein Teilfüllungs-MID sowie ein elektrischer Regelschieber zur Begrenzung des Abflusses vorgesehen. Der Inhalt dieser Leistungsbeschreibung umfasst das Liefern und Montieren der maschinellen und elektrotechnischen Ausrüstung für das RRB, den anschließenden Drosselschacht sowie einer Höhenstandsmessung im weitergehenden Kanal. 3 Stück Abwassertauchmotorpumpe 1 Stück Beckenreinigungsanlage 1 Stück Plattenschieber DN 500 mit elektrischem Regelantrieb 1 Stück Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät DN 500 66 m Rohrleitung DN 200, Edelstahl 7 Stück NS-Schaltschränke für Innenaufstellung zur Aufnahme der Steuerungs-, Überwachungselemente und Messungen für v.g. Aggregate und Messeinrichtungen Diverse Elektroinstallations- und Montagearbeiten im Bereich der Abwasserbehandlungsanlage (Kabelzugarbeiten, Installation der Feldgeräte, Potentialausgleich, Blitzschutzanlage etc.)
Kennung des Verfahrens : 943d9b94-3a0d-47a8-9d01-1d942beb9db2
Interne Kennung : 25-04-16-1000
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232421 Abwasserbehandlungsanlage

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe Verurteilung wegen Korruption, Rechtsgrundlage § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB, Beschreibung: Ausschluss erfolgt, wenn das Unternehmen oder seine gesetzlichen Vertreter wegen Bestechung oder Korruption verurteilt wurden. Verurteilung wegen schwerer Straftaten, Rechtsgrundlage: § 123 Abs. 1 Nr. 2 GWB, Beschreibung: Ausschluss erfolgt, wenn das Unternehmen oder seine gesetzlichen Vertreter wegen schwerer Straftaten verurteilt wurden, die die Zuverlässigkeit beeinträchtigen. Unzuverlässigkeit aufgrund von Verstößen, Rechtsgrundlage: § 123 Abs. 1 Nr. 3 GWB, Beschreibung: Unzuverlässigkeit des Unternehmens durch Verstöße gegen wesentliche vertragliche Verpflichtungen. Nichtzahlung von Steuer- und Sozialversicherungsbeiträgen, Rechtsgrundlage: § 123 Abs. 1 Nr. 4 GWB, Beschreibung: Ausschluss erfolgt bei Nichtzahlung von Steuern oder Sozialversicherungsbeiträgen, wenn keine Regelung zur Begleichung vorliegt. Verstoß gegen Vergabebestimmungen, Rechtsgrundlage: § 124 Abs. 1 GWB, Beschreibung: Ausschluss bei vorsätzlicher Täuschung über wesentliche Informationen im Vergabeverfahren. Insolvenzverfahren, Rechtsgrundlage: § 123 Abs. 1 Nr. 6 GWB, Beschreibung: Ausschluss, wenn ein Insolvenzverfahren eröffnet wurde und das Unternehmen keine Regelung des Verfahrens nachweisen kann. Nichtzahlung von Geldstrafen oder Bußgeldern, Rechtsgrundlage: § 123 Abs. 1 Nr. 5 GWB, Beschreibung: Ausschluss bei Nichtzahlung von Geldstrafen oder Bußgeldern, die die Zuverlässigkeit des Unternehmens beeinträchtigen. Unzulässige Absprachen, Rechtsgrundlage: § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB, Beschreibung: Ausschluss bei unzulässigen Absprachen oder Wettbewerbsverstößen, die den Wettbewerb im Vergabeverfahren beeinflussen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Revitalisierung PFAFF-Areal Kaiserslautern, Neubau Regenrückhaltebecken =003 A017
Beschreibung : Die Stadt Kaiserslautern führt derzeit die Revitalisierung des Pfaff-Areals durch, das ehemals als Betriebsgelände des Nähmaschinenherstellers Pfaff genutzt wurde. Gemäß dem rechtskräftigen Bebauungsplan soll auf dem Gelände ein urbanes Quartier mit den Nutzungen Forschung und Entwicklung, Wohnen, Gesundheit sowie nachhaltige Energieversorgung entwickelt werden. Um die Gesamtentwicklung und Projektkoordination zu gewährleisten, wurde die Pfaff-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbH Kaiserslautern (PEG) von der Stadt Kaiserslautern gegründet, die als Maßnahmenträger agiert. Die entwässerungstechnische Erschließung erfolgt durch die Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR. In diesem Zuge wurde ein gesamtheitliches Entwässerungskonzept für das Quartier erarbeitet. Dieses sieht die Herstellung eines neuen modifizierten Mischwasserkanalnetzes mit abschließendem Regenrückhaltebecken (RRB) in Stahlbetonbauweise vor. Das abschließende Regenrückhaltebecken ist hydraulisch entkoppelt. Bei Abschlag über die Halbschale wird das Becken gefüllt und im Anschluss über insgesamt 3 Tauchmotorpumpen entleert. Dabei laufen wahlweise eine Pumpe oder zwei Pumpen gleichzeitig. Das Becken verfügt über eine Beckenreinigungseinrichtung bestehend aus zwei Schwenkstrahlreinigern. Im anschließenden Drosselschacht ist ein Teilfüllungs-MID sowie ein elektrischer Regelschieber zur Begrenzung des Abflusses vorgesehen. Der Inhalt dieser Leistungsbeschreibung umfasst das Liefern und Montieren der maschinellen und elektrotechnischen Ausrüstung für das RRB, den anschließenden Drosselschacht sowie einer Höhenstandsmessung im weitergehenden Kanal.
Interne Kennung : 25-04-16-1000

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45232421 Abwasserbehandlungsanlage

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 23/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 27/02/2026

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : LTTG Russlandsanktionen Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Landestariftreuegesetz: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an. Der Auftragnehmer sowie alle Firmen in Bietergemeinschaft oder Subunternehmen haben die Mustererklärungen 1 und 3 zum LTTG RLP vorzulegen. Der Auftragnehmer sowie alle Firmen in Bietergemeinschaft oder Subunternehmen haben die Eigenerklärung zu den Russlandsanktionen gem. Artikel 5k Abs 3 Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022 vorzulegen. Der Auftragnehmer sowie alle Firmen in Bietergemeinschaft oder Subunternehmer haben den Nachweis einer bestehenden Haftpflichtversicherung, mind. 5 Mio. € jeweils für Personen- und sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden), zu führen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Auftragnehmer hat den Nachweis der Bietereignung zu erbringen: Schweißzulassung gem. DIN 1090 Teil 1-3, Schweißzeugnisse der eingesetzten Schweißer, Sachkundenachweis Befestigungstechnik DIBt
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Technische Datenblätter folgender Positionen: 1.1.10 Abwassertauchmotorpumpe, 1.1.20 Beckenreinigungsanlage, 1.2.50 Plattenschieber DN 500 mit elektrischem Regelantrieb, 1.2.60 Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät DN 500

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : 100 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E34367724

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E34367724
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Sicherheitsleistung für die Vertragserfüllung § 17 VOB/B: Soweit die tatsächlich geschuldete Netto-Vergütung/Netto-Auftragssumme 250.000,- € ohne Umsatzsteuer beträgt, ist die Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von 5 % der Abrechnungssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Sicherheitsleistung auf Mängelansprüche: Die Sicherheitsleistung für Mängelansprüche beträgt 3 % der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme)
Frist für den Eingang der Angebote : 16/04/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 50 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 16/04/2025 10:01 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Wein-bau
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : WVE GmbH Kaiserslautern
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : WVE GmbH Kaiserslautern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : WVE GmbH Kaiserslautern
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : WVE GmbH Kaiserslautern
Organisation, die Angebote bearbeitet : WVE GmbH Kaiserslautern
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : WVE GmbH Kaiserslautern
Registrierungsnummer : DE177453338
Postanschrift : Blechhammerweg 50
Stadt : Kaiserslautern
Postleitzahl : 67659
Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland
Telefon : +496313723320
Internetadresse : http://www.wve-kl.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Stadtentwässerung Kaiserslautern AöR
Registrierungsnummer : DE298545751
Postanschrift : Blechhammerweg 50
Stadt : Kaiserslautern
Postleitzahl : 67659
Land, Gliederung (NUTS) : Kaiserslautern, Kreisfreie Stadt ( DEB32 )
Land : Deutschland
Telefon : +496313723320
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Wein-bau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +496131160
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 68cd4bfb-ce19-490c-844a-2f0b0a73a734 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 14:06 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00168594-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 52/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/03/2025