Rathaus Kornwestheim - Sanierung Westbau

Die Stadt Kornwestheim plant die Modernisierung des Westbaus des Rathauses. Derzeit wird geprüft, ob die Mitarbeiter in ein Interimsgebäude ziehen können oder ob die Modernisierungsarbeiten etagenweise in Bauabschnitten (die jeweiligen Bauabschnitte werden leergezogen, das übrige Gebäude ist in Betrieb) durchgeführt werden. Folgende Maßnahmen sind geplant: - Erneuerung Trennwände, Türen, Abhangdecken, …

CPV: 71221000 Servicios de arquitectura para edificios
Lugar de ejecución:
Rathaus Kornwestheim - Sanierung Westbau
Organismo adjudicador:
Stadt Kornwestheim
Número de premio:
Gebäude

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kornwestheim
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rathaus Kornwestheim - Sanierung Westbau
Beschreibung : Die Stadt Kornwestheim plant die Modernisierung des Westbaus des Rathauses. Derzeit wird geprüft, ob die Mitarbeiter in ein Interimsgebäude ziehen können oder ob die Modernisierungsarbeiten etagenweise in Bauabschnitten (die jeweiligen Bauabschnitte werden leergezogen, das übrige Gebäude ist in Betrieb) durchgeführt werden. Folgende Maßnahmen sind geplant: - Erneuerung Trennwände, Türen, Abhangdecken, Fliesenbeläge und Einrichtungsgegenstände. - Rückbau und Neuinstallation aller Versorungsleitungen und haustechnischen Komponenten. Basisinformationen: - Baujahr 1965; Westbau ohne Denkmalschutz - Etagen UG, EG, OG1, OG2, OG3, - Nutzung EG-OG3=Büro; UG=Lager, - Konstruktion Skelettbauweise; Rippendecken, - Brutto-Fläche je Etage ca. 36x14m ca. 500qm. Die Bauausführung soll im Quartal 02/2026 beginnen. Für die Kostengruppen 200-700 geht man derzeit von Kosten in Höhe von 3,0 Mio. € brutto aus.
Kennung des Verfahrens : 07355c6a-9313-4f77-9a15-f2bd31addcf2
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kornwestheim
Postleitzahl : 70806
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : -> Für die Bewerbung wurde ein Bewerbungsformular erarbeitet. Das Bewerbungsformular ist für die Bewerbung zwingend zu erwenden. -> Bewerbergemeinschaften sind zugelassen, die gesamtschuldnerische Haftung der Mitglieder wird im Auftragsfall gefordert. ->Eine Bewerbung in einer Bewerbergemeinschaft schließt eine zusätzliche Einzelbewerbung aus und umgekehrt. Eine Bewerbung als Einzelbewerber oder in einer Bewerbergemeinschaft schließt eine zusätzliche Bewerbung als Subunternehmer aus. Mehrfachbewerbungen als Subunternehmer bei unterschiedlichen Einzelbewerbern bzw. Bewerbergemeinschaften sind zugelassen
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es gelten die Ausschlussgründe gemäß § 42 VgV und §§ 123-126 GWB sowie die in dieser Bekanntmachung benannten Ausschlusskriterien.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rathaus Kornwestheim - Sanierung Westbau - Gebäudeplanung
Beschreibung : Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI - Leistungsphasen 1 - 9 + besondere Leistungen (Bestandsaufnahme, Digitalisierung Pläne, Planung Möblierung, Überwachung Mängelbeseitigung in LP9). Die Beauftragung der Leistungsphasen erfolgt stufenweise. Der Auftraggeber ist in seiner Entscheidung über eine Weiterbeauftragung frei; ein Anspruch auf Übertragung weiterer Leistungen besteht nicht. Der Vertrag wird auf Grundlage der Certiform-Formulare geschlossen.
Interne Kennung : Gebäude

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die genannten Termine sind keine Vertragstermine, die Vertragslaufzeit richtet sich nach dem Projektverlauf.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Kornwestheim
Postleitzahl : 70806
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufliche Qualifikation
Beschreibung : - § 44 VgV und § 46 Abs. 3 Nr. 6: Eigenerklärung, dass mindestens ein Inhaber oder Führungskraft des Unternehmens Mitglied der Architektenkammer ist oder eine entsprechende Qualifikation besitzt (Mindestbedingung Dipl.-Ing. / Master Architekt + Bauvorlageberechtigung oder vergleichbares). (Ausschlusskriterium).
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Anzahl der Beschäftigten
Beschreibung : - § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV: Durchschnittliche Zahl der technischen Beschäftigten (m/w/d) in den letzten 3 Geschäftsjahren, Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden (Bei Bewerbergemeinschaften: Summe der Beschäftigten): -> 3 und mehr Beschäftigte: 100 Punkte, -> weniger als 3 Beschäftigte: 0 Punkte.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 100
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Fachliche Eignung Bewerber
Beschreibung : § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV: bis zu zwei Referenzprojekte im Hochbau mit vergleichbarer Aufgabenstellung und Planungsanforderung an, bei denen Sie die Gebäudeplanung gemäß § 34 HOAI unter Beachtung der deutschen Richtlinien, Regelwerke und Rechtsvorschriften bzw. vergleichbarer ausländischer Regelungen erbracht haben. Für jedes Referenzprojekt ist ein Projektdatenblatt mit kurzer Beschreibung des Projekts und der erbrachten Leistungen einzureichen. Mindestbedingungen: -> Die Projekte müssen mindestens in die Honorarzone III gemäß Anlage 10.2 HOAI eingeordnet sein. -> Die Inbetriebnahme/Fertigstellung muss vor Einreichungsfrist dieses Teilnahmeantrags erfolgt sein. -> Für die Referenzprojekte müssen >= 60 Leistungspunkte gemäß § 34 HOAI erbracht worden sein. -> Bei den Projekten muss es sich um Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen handeln. ---->Bewertungsmatrix für Projektmerkmale - Referenz 1: a) Gebäudetyp: -> Verwaltungsbau oder vergleichbares: 50 Punkte, b) Modernisierte/sanierte Fläche (BGF): --> >= 1.500 m² BGF: 100 Punkte, --> < 1.500 m² und >= 500 m²: 50 Punkte, c) laufender Betrieb: --> im Gebädue: 100 Punkte, --> am Standort: 50 Punkte, d) Inbetriebnahme nach dem 31.12.2019: 50 Punkte, e) Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB oder Einhaltung des öffentlichen Bau- und Vergaberechts aufgrund von Fördermitteln o.ä.: 100 Punkte, f) erbrachte Leistungsphasen 1 - 9 gemäß HOAI: 100 Punkte, bei reduziertem Leistungsbild werden die maximal erreichbaren Punkte um die entsprechenden Leistungspunkte gemäß § 34 HOAI reduziert. Die Leistungsphasen 1, 4 und 9 dürfen angerechnet werden, auch wenn diese nicht erbracht wurden. ---->Bewertungsmatrix für Projektmerkmale - Referenz 2: a) Gebäudetyp: -> Verwaltungsbau oder vergleichbares: 50 Punkte, b) Modernisierte/sanierte Fläche (BGF): --> >= 1.500 m² BGF: 100 Punkte, --> < 1.500 m² und >= 500 m²: 50 Punkte, c) Inbetriebnahme nach dem 31.12.2019: 50 Punkte, d) Öffentlicher Auftraggeber gemäß § 99 GWB oder Einhaltung des öffentlichen Bau- und Vergaberechts aufgrund von Fördermitteln o.ä.: 100 Punkte, e) erbrachte Leistungsphasen 1 - 9 gemäß HOAI: 100 Punkte, bei reduziertem Leistungsbild werden die maximal erreichbaren Punkte um die entsprechenden Leistungspunkte gemäß § 34 HOAI reduziert. Die Leistungsphasen 1, 4 und 9 dürfen angerechnet werden, auch wenn diese nicht erbracht wurden. ----- Die 3 bis 5 Bewerber mit den höchsten Punktzahlen werden zu den Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei punktgleichen Bewerbungen entscheidet gemäß § 75 Abs. 6 VgV das Los. Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (im Fall der Eignungsleihe) müssen vorgelegt werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 900
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Eigenerklärungen
Beschreibung : -> § 6 VgV: Eigenerklärung, dass keine Interessenskonflikte gemäß § 6 VgV bestehen (Ausschlusskriterium), -> § 42 VgV und § 123 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 123 GWB bestehen (Ausschlusskriterium), -> § 42 VgV und § 124 GWB: Eigenerklärung, dass keine Ausschlusskriterien gemäß § 124 GWB bestehen oder Erläuterung der Gründe (Ausschlusskriterium, die Entscheidung über den Ausschluss wird durch die Vergabestelle getroffen), -> § 73 Abs. 3VgV: Eigenerklärung, dass die Durchführung der zu vergebenden freiberuflichen Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgt (Ausschlusskriterium). -> § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV: Eigenerklärung, dass für das Unternehmen eine Berufshaftpflichtversicherung mit mindestens 1,5 Mio. EUR Deckungssumme pro Schadensfall für Personenschäden und mind. 1,0 Mio. EUR pro Schadensfall für sonstige Schäden vorliegt bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden. Die Leistungen des Versicherers für alle innerhalb eines Jahres verursachten Schäden dürfen auf den zweifachen Betrag der Mindestversicherungssumme begrenzt werden. (Ausschlusskriterium). -> Eigenerklärung zur Einhaltung des Mindestlohns, -> Eigenerklärung zu EU-Sanktionen Russland
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : - Projektteam (Erfahrung und Qualifikation): 15%, - Organisation, Projektabwicklung und Verfügbarkeit: 20%, - Projekteinschätzung: 20%, - Fragen des Auftraggebers zu Kosten, Termine, Qualitäten, Projektbearbeitung oder fachspezifischen Themen: 25%.
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : - Honorar: 20 %
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.subreport.de/E82267571

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.subreport.de/E82267571
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 13/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 3 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Vergabestelle behält sich vor, von den Bewerben kurzfristig die Vorlage geeigneter Nachweise zu den Eigenerklärungen zu fordern. Eine Nachforderung fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 56 Abs. 2 VgV sieht der Auftraggeber nur in dem Falle vor, wenn weniger als 5 Bewerber die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesellschaft bürgerlichen Rechts mit gesamtschuldnerischer Haftung. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft anzugeben, eines davon ist als bevollmächtigter Vertreter zu benennen.
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) § 160 Einleitung, Antrag: 1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein; 2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht; 3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: a) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt; b) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden; c) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; d) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Kornwestheim
Registrierungsnummer : DE 146128198
Postanschrift : Jako-Sigle-Platz 1
Stadt : Kornwestheim
Postleitzahl : 70806
Land, Gliederung (NUTS) : Ludwigsburg ( DE115 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7154 2028501
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Regierungspräsidium Karlsruhe
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76247
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721 926-8730
Fax : +49 721 926-3985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : c4c84bda-4bb9-4104-b0f6-17f603a2d36b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 01/04/2025 11:02 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00216312-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025