Rasterelektronenmikroskop

Die Hochschule Aalen beabsichtigt die Beschaffung eines Feldemissions-Rasterelektronenmikroskops. Die Beschaffung dient zur effizienten hochauflösenden Analyse von Funktions-/ Strukturmaterialien, speziell sauerstoffempfindlichen Energiespeicher- und -wandlermaterialien am Institut für Materialforschung (IMFAA).

CPV: 38511100 Microscopios electrónicos de barrido
Plazo:
6 de mayo de 2025 a las 09:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Rasterelektronenmikroskop
Organismo adjudicador:
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Número de premio:
2024/25

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rasterelektronenmikroskop
Beschreibung : Die Hochschule Aalen beabsichtigt die Beschaffung eines Feldemissions-Rasterelektronenmikroskops.
Kennung des Verfahrens : 61c01d2b-877e-41da-9804-472b3018309d
Interne Kennung : 2024/25
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38511100 Rasterelektronenmikroskope

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Beethovenstr. 1
Stadt : Aalen
Postleitzahl : 73430
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : ZiMATE R -1.41

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXR6YDSYM51
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Eigenerklärung gemäß §19 Abs.3 Mindestlohngesetz (MiLoG)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : §129 des Strafgesetzbuches (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : §129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder §129b StGB (kriminelle und terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : §261 StGB (Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte); §89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach §89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu begehen
Betrug : §263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden; §264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Korruption : §299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr); §108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern); Den §§333 und 334 StGB (Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit §335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete); Artikel 1 §2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Geschäftsverkehr)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : den §§232 und 233 StGB (Menschenhandel oder §233a StGB (Förderung des Menschenhandels)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern : Eigenerklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen : Eigenerklärung, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung nachgekommen ist
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich gegen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat
Zahlungsunfähigkeit : Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten : Eigenerklärung, dass das Unternehmen im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nicht nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Eigenerklärung, dass das Unternehmen keine Vereinbarung mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Eigenerklärung, dass kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eigenerklärung, dass das Unternehmen nicht bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Eigenerklärung, dass das Unternehmen eine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags oder Konzessionsvertrags nicht erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Eigenerklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen und Auskünfte nicht zurückhält und in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rasterelektronenmikroskop
Beschreibung : Die Beschaffung dient zur effizienten hochauflösenden Analyse von Funktions-/ Strukturmaterialien, speziell sauerstoffempfindlichen Energiespeicher- und -wandlermaterialien am Institut für Materialforschung (IMFAA).
Interne Kennung : 2024/25

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 38511100 Rasterelektronenmikroskope

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Beethovenstr. 1
Stadt : Aalen
Postleitzahl : 73430
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : ZiMATE R -1.41

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbekannt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Eigenerklärung über die Eintragung des Unternehmens in das Berufs- oder Handelsregister
Kriterium : Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung : Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
Kriterium : Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung : Eigenerklärung über den Gesamtumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung : Vorlage von mind. 3 Referenzen: Angabe von öffentlichen Forschungseinrichtungen aus dem deutschsprachigen Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz), an die in den letzten drei Jahren eine vergleichbare Anlage verkauft wurde. Der Auftraggeber behandelt sämtliche Informationen der Bieter vertraulich. Die Vorlage von mehr als 5 Referenzen ist nicht erwünscht.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Eigenerklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme je Schadensereignis in Höhe von mind. 2,5 Mio. EUR für Personenschäden, 500.000 EUR für Sachschäden sowie 70.000 EUR für Vermögensschäden bzw. Eigenerklärung, dass im Auftragsfalle eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Der günstigste Angebotspreis wird mit 18 Punkten und der doppelte Betrag dieses Preises mit 0 Punkten bewertet. Für Angebote mit Preisen, die zwischen diesen beiden Beträgen liegen, werden die Punkte für das Kriterium Preis mittels linearer Interpolation bestimmt und auf 0,5 Punkte Genauigkeit kaufmännisch gerundet. Die Wertung des Kriteriums Preis geht mit 30 Prozent in die gesamte Bewertung ein. Erreicht ein Angebot bei Kriterium Preis 9 Punkte so ergibt sich folgende Bewertung: 9 Punkte / 18 Maximalpunkte * 30 Prozent = 15 Prozent.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Funktionalität (Leistung)
Beschreibung : Für das Kriterium Funktionalität werden gemäß der in der Leistungsbeschreibung aufgelisteten Leistungsanforderungen (s. Anlage 3_Leistungsverzeichnis S. 4ff und Anlage 4_Tabelle Leistungsanforderung) Punkte vergeben. Die maximal zu vergebende Punktzahl für jede einzelne Leistungsanforderung ist im Wertungsschema vermerkt. Erfüllt ein Angebot mindestens eine Grundleistung nicht, führt dies zum Ausschluss des Angebots. Für Leistungsanforderungen, die gemäß Wertungsschema mit mehreren Punkten bewertet werden und quantitative Werte (Mindest- oder Maximalwerte) zur Beurteilung zulassen (z.B. Auflösung bei 15 kV oder Maximaler Bildspeicher des Scangenerators), ist eine Abstufung bei der Punktevergabe vorzunehmen. Das Angebot, welches bei der entsprechenden Leistungsanforderung die beste Spezifikation aufweist (z.B. geringste Auflösung oder höchster Bildspeicher von allen Angeboten), erhält die volle Punktzahl und das Angebot mit der entsprechend schlechtesten Spezifikation 1 Punkt. Angebote, deren Spezifikationen für diese Leistungsanforderung dazwischenliegen, erhalten entsprechend linearer Interpolation zwischen den beiden Werten (beste und schlechteste Spezifikation) eine Punktzahl, die auf 0,5 Punkte Genauigkeit kaufmännisch gerundet wird. Die Wertung des Kriteriums Funktionalität geht mit 70 Prozent in die gesamte Bewertung ein. Erreicht ein Angebot bei Kriterium Funktionalität 9 Punkte so ergibt sich folgende Bewertung: 9 Punkte / 18 Maximalpunkte * 70 Prozent = 35 Prozent.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 29/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit : Vorlage einer selbstschuldnerischen, unbefristeten Bankbürgschaft einer deutschen Großbank unter Verzicht auf die Einrede nach § 770 BGB zur Sicherung der Erfüllungsansprüche der Hochschule Aalen, wobei die Bürgschaftssumme den entsprechenden Umsatzsteuerbetrag beinhalten muss.
Frist für den Eingang der Angebote : 06/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Manche fehlende Bieterunterlagen können nach dem Ermessen der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 06/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : s. Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : 30 % des Preises nach Auftragsbestätigung und schriftlichem Einverständnis mit der Leistungsbeschreibung (Anlage 3) durch den Auftragnehmer sowie Vorlage einer selbstschuldnerischen, unbefristeten Bankbürgschaft einer deutschen Großbank unter Verzicht auf die Einrede nach § 770 BGB zur Sicherung der Erfüllungsansprüche der Hochschule Aalen, wobei die Bürgschaftssumme den entsprechenden Umsatzsteuerbetrag beinhalten muss. 65 % nach nachweislich erfolgter Lieferung an den in § 7 Abs. 1 genannten Erfüllungsort. 5 % des Preises werden fällig, sobald die in § 4 dieses Vertrages geregelte Abnahme ordnungsgemäß dokumentiert wurde.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Sollte ein Bieter der Auffassung sein, dass diese Vorgehensweise gegen Vergabevorschriften verstößt, so wird er ausdrücklich aufgefordert, den aus seiner Sicht vorliegenden Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Ende der Bewerbungs- oder Angebotsfrist zu rügen. Ohne eine vor Ende der Bewerbungs- oder Angebotsfrist erfolgende Rüge wird der Auftraggeber sich auf eine Rügepräklusion gem. §160 Abs.3 GWB berufen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Registrierungsnummer : 08-A5837-02
Stadt : Aalen
Postleitzahl : 73430
Land, Gliederung (NUTS) : Ostalbkreis ( DE11D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabestelle
Telefon : 07361 5761172
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 721926-0
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 6d83af36-9100-4f17-96af-61cd85ba994d - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 10:32 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00221793-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 68/2025
Datum der Veröffentlichung : 07/04/2025