Rahmenverträge über Projekt-Dienstleistungen in der Informations- und Kommunikationstechnik

Gegenstand ist der Abschluss von Rahmenverträgen ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen im IT- und Telekommunikations-Umfeld des WDR. Die Dienstleistungen sind in 5 verschiedene Lose unterteilt. Detaillierte Angaben zum Gegenstand der Vergabe, wie auch die Teilnahmebedingungen am nicht-offenen Verfahren wurden im vorherigen Teilnahmewettbewerb den Bietern mitgeteilt. Angebote sind für jedes Los, zu …

CPV: 72221000 Servicios de consultoría en análisis empresarial, 72222100 Servicios de revisión estratégica de sistemas de información o de tecnología de la información, 72223000 Servicios de revisión de las exigencias de tecnología de la información, 72224000 Servicios de consultoría en gestión de proyectos, 72224100 Servicios de planificación de la implementación de sistemas, 72224200 Servicios de planificación de la garantía de calidad del sistema, 72266000 Servicios de consultoría en software, 72318000 Servicios de transmisión de datos, 72222200 Servicios de planificación de sistemas de información o de tecnología de la información, 72263000 Servicios de implementación de software, 72265000 Servicios de configuración de software, 72100000 Servicios de consultoría en equipo informático, 72315000 Servicios de gestión de redes de datos y servicios de apoyo, 72315100 Servicios de apoyo a redes de datos, 72700000 Servicios de red informática, 72710000 Servicios de red local, 72120000 Servicios de consultoría en recuperación de equipo informático en caso de catástrofe, 72317000 Servicios de almacenamiento de datos, 72320000 Servicios relacionados con bases de datos, 72227000 Servicios de consultoría en integración de software
Lugar de ejecución:
Rahmenverträge über Projekt-Dienstleistungen in der Informations- und Kommunikationstechnik
Organismo adjudicador:
Westdeutscher Rundfunk Köln
Número de premio:
ZE 2025-150-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Westdeutscher Rundfunk Köln
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenverträge über Projekt-Dienstleistungen in der Informations- und Kommunikationstechnik
Beschreibung : Gegenstand ist der Abschluss von Rahmenverträgen ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen im IT- und Telekommunikations-Umfeld des WDR. Die Dienstleistungen sind in 5 verschiedene Lose unterteilt. Detaillierte Angaben zum Gegenstand der Vergabe, wie auch die Teilnahmebedingungen am nicht-offenen Verfahren wurden im vorherigen Teilnahmewettbewerb den Bietern mitgeteilt. Angebote sind für jedes Los, zu dem der Bieter nach dem Teilnahmewettbewerb eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten hat, in beliebiger Kombination möglich. - Los 1: Leitung von IT-Projekten - Los 2: Dienstleistungen Software-Services - Los 3: Dienstleistungen Netzwerktechnologien - Los 4: Dienstleistungen Backend-Systeme - Los 5: Cloud-Infrastructure-Services Auf Basis der hier dargestellten Anforderungen sind für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr Höchstpreise pro Leistungsstunde und im Los 3 ein Höchstpreis für eine Bereitschaftsleistung anzubieten. Darüber hinaus sind leistungszeitabhängige prozentuale Zuschläge anzubieten, die für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages inkl. der Verlängerungsoptionen fest gelten. Wertung und Vergabe finden auf Basis der Anforderungen für jedes Los separat statt. Es ist beabsichtigt je Los mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Für konkrete Bedarfe erfolgen später separate Aufrufe zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) an die jeweiligen Rahmenvertragspartner des entsprechenden Loses. In diesem Zuge kann der WDR ggf. auch geringere Anforderungen stellen. Näheres ist unter den Ziffer 5.4 der Vergabeunterlage beschrieben.
Kennung des Verfahrens : f11840a4-2d41-4d80-82ff-00b90c181f77
Interne Kennung : ZE 2025-150-01
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222100 Strategische Prüfung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224200 Planung im Bereich Systemqualitätssicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72266000 Software-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72318000 Datenübertragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72265000 Software-Konfiguration
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72100000 Hardwareberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315100 Datennetzunterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72700000 Computernetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72710000 Lokalnetz
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72120000 Beratung bei der Wiederherstellung nach Hardwareversagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72317000 Datenspeicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Regelleistungsort ist Köln. Abweichende Leistungsorte werden vom WDR im Miniwettbewerb bzw. im Einzelabruf festgelegt oder während der Dauer eines Einzelabrufs rechtzeitig dem Auftragnehmer bekanntgegeben. Fallweise können Nachtarbeiten/Bereitschaftszeiten oder die Notwendigkeit einer Leistungserbringung an anderen Einsatzorten als Köln anfallen.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YZG5LPB
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrug :
Korruption :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Leitung von IT-Projekten
Beschreibung : Gegenstand ist der Abschluss von Rahmenverträgen ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen im IT- und Telekommunikations-Umfeld des WDR. Die Dienstleistungen sind in 5 verschiedene Lose unterteilt. Detaillierte Angaben zum Gegenstand der Vergabe, wie auch die Teilnahmebedingungen am nicht-offenen Verfahren wurden im vorherigen Teilnahmewettbewerb den Bietern mitgeteilt. Angebote sind für jedes Los, zu dem der Bieter nach dem Teilnahmewettbewerb eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten hat, in beliebiger Kombination möglich. - Los 1: Leitung von IT-Projekten - Los 2: Dienstleistungen Software-Services - Los 3: Dienstleistungen Netzwerktechnologien - Los 4: Dienstleistungen Backend-Systeme - Los 5: Cloud-Infrastructure-Services Auf Basis der hier dargestellten Anforderungen sind für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr Höchstpreise pro Leistungsstunde und im Los 3 ein Höchstpreis für eine Bereitschaftsleistung anzubieten. Darüber hinaus sind leistungszeitabhängige prozentuale Zuschläge anzubieten, die für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages inkl. der Verlängerungsoptionen fest gelten. Wertung und Vergabe finden auf Basis der Anforderungen für jedes Los separat statt. Es ist beabsichtigt je Los mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Für konkrete Bedarfe erfolgen später separate Aufrufe zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) an die jeweiligen Rahmenvertragspartner des entsprechenden Loses. In diesem Zuge kann der WDR ggf. auch geringere Anforderungen stellen. Näheres ist unter den Ziffer 5.4 der Vergabeunterlage beschrieben.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72221000 Beratung im Bereich Unternehmensanalyse
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222100 Strategische Prüfung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224200 Planung im Bereich Systemqualitätssicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72266000 Software-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72318000 Datenübertragung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Regelleistungsort ist Köln. Abweichende Leistungsorte werden vom WDR im Miniwettbewerb bzw. im Einzelabruf festgelegt oder während der Dauer eines Einzelabrufs rechtzeitig dem Auftragnehmer bekanntgegeben. Fallweise können Nachtarbeiten/Bereitschaftszeiten oder die Notwendigkeit einer Leistungserbringung an anderen Einsatzorten als Köln anfallen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag sind je Los drei (3) geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten höchstens drei Jahren beizufügen. Einzureichen sind Referenzen des Bieters aus der Vergangenheit, die mit den Inhalten der Leistungsbeschreibung vergleichbar sind. Der Auftragswert aller beigefügten Referenzen muss jeweils mindestens 100 TEUR (netto) betragen. Die Dienstleitungen aller Referenzen müssen in deutscher Sprache erbracht worden sein. Mindestens eine Referenz pro Los muss aus dem letzten Jahr sein. Im Los 1 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Leitung von IT-Projekten beizufügen. Im Los 2 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Software-Services beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare, - eine Referenz Dienstleistungen Releasemanagement, - eine weitere Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare oder Releasemanegement. Im Los 3 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Netzwerktechnologien beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen IT-Security - eine Referenz Dienstleistungen LAN - eine weitere Referenz Dienstleistungen LAN oder IT-Security Im Los 4 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen Backend-Systeme beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Server-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Storage-/SAN-/Backup-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Datenbanksysteme Im Los 5 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen aus Cloud-Infrastructure-Services beizufügen. Sollte der Bewerber mehr als drei Referenzen pro Los einreichen hat der Bewerber mit der Teilnahmebroschüre festzulegen, welche drei Referenzen der Wertung unterzogen werden sollen. Die entsprechende Anlage "Referenzen" dieser Teilnahmebroschüre für das entsprechende Los sind zwingend vom Bewerber zu verwenden. Eine Veränderung des Vordrucks ist nicht zulässig. Die Länge von -2- Seiten DIN A4 je Referenz darf dabei nicht überschritten, die Schriftart von 10pt. nicht unterschritten werden. Werden die Referenzangaben in anderer Form oder Umfang benannt, wird die jeweilige Referenz von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bewerber in der Anlage "Referenzen" eingetragenen Angaben. Der Bewerber hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bewerber auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll. Maßgeblich für die Bewertung der Referenzen ist ausschließlich die Vergleichbarkeit der Referenzangaben mit den im Folgenden genannten jeweiligen inhaltlichen Anforderungen sowie die Qualifikationsanforderungen an die Erfüllungsgehilfen. Die inhaltlichen Anforderungen an die Referenzen sind in den Folgekapiteln, die Bewertung ist im Kapitel 5 erläutert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : "Einfache Richtwertmethode"
Beschreibung : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LPB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56 VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westdeutscher Rundfunk Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westdeutscher Rundfunk Köln -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Dienstleistungen Software-Services
Beschreibung : Gegenstand ist der Abschluss von Rahmenverträgen ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen im IT- und Telekommunikations-Umfeld des WDR. Die Dienstleistungen sind in 5 verschiedene Lose unterteilt. Detaillierte Angaben zum Gegenstand der Vergabe, wie auch die Teilnahmebedingungen am nicht-offenen Verfahren wurden im vorherigen Teilnahmewettbewerb den Bietern mitgeteilt. Angebote sind für jedes Los, zu dem der Bieter nach dem Teilnahmewettbewerb eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten hat, in beliebiger Kombination möglich. - Los 1: Leitung von IT-Projekten - Los 2: Dienstleistungen Software-Services - Los 3: Dienstleistungen Netzwerktechnologien - Los 4: Dienstleistungen Backend-Systeme - Los 5: Cloud-Infrastructure-Services Auf Basis der hier dargestellten Anforderungen sind für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr Höchstpreise pro Leistungsstunde und im Los 3 ein Höchstpreis für eine Bereitschaftsleistung anzubieten. Darüber hinaus sind leistungszeitabhängige prozentuale Zuschläge anzubieten, die für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages inkl. der Verlängerungsoptionen fest gelten. Wertung und Vergabe finden auf Basis der Anforderungen für jedes Los separat statt. Es ist beabsichtigt je Los mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Für konkrete Bedarfe erfolgen später separate Aufrufe zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) an die jeweiligen Rahmenvertragspartner des entsprechenden Loses. In diesem Zuge kann der WDR ggf. auch geringere Anforderungen stellen. Näheres ist unter den Ziffer 5.4 der Vergabeunterlage beschrieben.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224200 Planung im Bereich Systemqualitätssicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72265000 Software-Konfiguration
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72266000 Software-Beratung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Regelleistungsort ist Köln. Abweichende Leistungsorte werden vom WDR im Miniwettbewerb bzw. im Einzelabruf festgelegt oder während der Dauer eines Einzelabrufs rechtzeitig dem Auftragnehmer bekanntgegeben. Fallweise können Nachtarbeiten/Bereitschaftszeiten oder die Notwendigkeit einer Leistungserbringung an anderen Einsatzorten als Köln anfallen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag sind je Los drei (3) geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten höchstens drei Jahren beizufügen. Einzureichen sind Referenzen des Bieters aus der Vergangenheit, die mit den Inhalten der Leistungsbeschreibung vergleichbar sind. Der Auftragswert aller beigefügten Referenzen muss jeweils mindestens 100 TEUR (netto) betragen. Die Dienstleitungen aller Referenzen müssen in deutscher Sprache erbracht worden sein. Mindestens eine Referenz pro Los muss aus dem letzten Jahr sein. Im Los 1 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Leitung von IT-Projekten beizufügen. Im Los 2 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Software-Services beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare, - eine Referenz Dienstleistungen Releasemanagement, - eine weitere Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare oder Releasemanegement. Im Los 3 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Netzwerktechnologien beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen IT-Security - eine Referenz Dienstleistungen LAN - eine weitere Referenz Dienstleistungen LAN oder IT-Security Im Los 4 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen Backend-Systeme beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Server-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Storage-/SAN-/Backup-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Datenbanksysteme Im Los 5 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen aus Cloud-Infrastructure-Services beizufügen. Sollte der Bewerber mehr als drei Referenzen pro Los einreichen hat der Bewerber mit der Teilnahmebroschüre festzulegen, welche drei Referenzen der Wertung unterzogen werden sollen. Die entsprechende Anlage "Referenzen" dieser Teilnahmebroschüre für das entsprechende Los sind zwingend vom Bewerber zu verwenden. Eine Veränderung des Vordrucks ist nicht zulässig. Die Länge von -2- Seiten DIN A4 je Referenz darf dabei nicht überschritten, die Schriftart von 10pt. nicht unterschritten werden. Werden die Referenzangaben in anderer Form oder Umfang benannt, wird die jeweilige Referenz von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bewerber in der Anlage "Referenzen" eingetragenen Angaben. Der Bewerber hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bewerber auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll. Maßgeblich für die Bewertung der Referenzen ist ausschließlich die Vergleichbarkeit der Referenzangaben mit den im Folgenden genannten jeweiligen inhaltlichen Anforderungen sowie die Qualifikationsanforderungen an die Erfüllungsgehilfen. Die inhaltlichen Anforderungen an die Referenzen sind in den Folgekapiteln, die Bewertung ist im Kapitel 5 erläutert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : "Einfache Richtwertmethode"
Beschreibung : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LPB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56 VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westdeutscher Rundfunk Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westdeutscher Rundfunk Köln -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Dienstleistungen Netzwerktechnologien
Beschreibung : Gegenstand ist der Abschluss von Rahmenverträgen ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen im IT- und Telekommunikations-Umfeld des WDR. Die Dienstleistungen sind in 5 verschiedene Lose unterteilt. Detaillierte Angaben zum Gegenstand der Vergabe, wie auch die Teilnahmebedingungen am nicht-offenen Verfahren wurden im vorherigen Teilnahmewettbewerb den Bietern mitgeteilt. Angebote sind für jedes Los, zu dem der Bieter nach dem Teilnahmewettbewerb eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten hat, in beliebiger Kombination möglich. - Los 1: Leitung von IT-Projekten - Los 2: Dienstleistungen Software-Services - Los 3: Dienstleistungen Netzwerktechnologien - Los 4: Dienstleistungen Backend-Systeme - Los 5: Cloud-Infrastructure-Services Auf Basis der hier dargestellten Anforderungen sind für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr Höchstpreise pro Leistungsstunde und im Los 3 ein Höchstpreis für eine Bereitschaftsleistung anzubieten. Darüber hinaus sind leistungszeitabhängige prozentuale Zuschläge anzubieten, die für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages inkl. der Verlängerungsoptionen fest gelten. Wertung und Vergabe finden auf Basis der Anforderungen für jedes Los separat statt. Es ist beabsichtigt je Los mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Für konkrete Bedarfe erfolgen später separate Aufrufe zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) an die jeweiligen Rahmenvertragspartner des entsprechenden Loses. In diesem Zuge kann der WDR ggf. auch geringere Anforderungen stellen. Näheres ist unter den Ziffer 5.4 der Vergabeunterlage beschrieben.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72100000 Hardwareberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224200 Planung im Bereich Systemqualitätssicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72266000 Software-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315100 Datennetzunterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72318000 Datenübertragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72700000 Computernetze
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72710000 Lokalnetz

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Regelleistungsort ist Köln. Abweichende Leistungsorte werden vom WDR im Miniwettbewerb bzw. im Einzelabruf festgelegt oder während der Dauer eines Einzelabrufs rechtzeitig dem Auftragnehmer bekanntgegeben. Fallweise können Nachtarbeiten/Bereitschaftszeiten oder die Notwendigkeit einer Leistungserbringung an anderen Einsatzorten als Köln anfallen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag sind je Los drei (3) geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten höchstens drei Jahren beizufügen. Einzureichen sind Referenzen des Bieters aus der Vergangenheit, die mit den Inhalten der Leistungsbeschreibung vergleichbar sind. Der Auftragswert aller beigefügten Referenzen muss jeweils mindestens 100 TEUR (netto) betragen. Die Dienstleitungen aller Referenzen müssen in deutscher Sprache erbracht worden sein. Mindestens eine Referenz pro Los muss aus dem letzten Jahr sein. Im Los 1 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Leitung von IT-Projekten beizufügen. Im Los 2 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Software-Services beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare, - eine Referenz Dienstleistungen Releasemanagement, - eine weitere Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare oder Releasemanegement. Im Los 3 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Netzwerktechnologien beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen IT-Security - eine Referenz Dienstleistungen LAN - eine weitere Referenz Dienstleistungen LAN oder IT-Security Im Los 4 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen Backend-Systeme beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Server-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Storage-/SAN-/Backup-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Datenbanksysteme Im Los 5 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen aus Cloud-Infrastructure-Services beizufügen. Sollte der Bewerber mehr als drei Referenzen pro Los einreichen hat der Bewerber mit der Teilnahmebroschüre festzulegen, welche drei Referenzen der Wertung unterzogen werden sollen. Die entsprechende Anlage "Referenzen" dieser Teilnahmebroschüre für das entsprechende Los sind zwingend vom Bewerber zu verwenden. Eine Veränderung des Vordrucks ist nicht zulässig. Die Länge von -2- Seiten DIN A4 je Referenz darf dabei nicht überschritten, die Schriftart von 10pt. nicht unterschritten werden. Werden die Referenzangaben in anderer Form oder Umfang benannt, wird die jeweilige Referenz von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bewerber in der Anlage "Referenzen" eingetragenen Angaben. Der Bewerber hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bewerber auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll. Maßgeblich für die Bewertung der Referenzen ist ausschließlich die Vergleichbarkeit der Referenzangaben mit den im Folgenden genannten jeweiligen inhaltlichen Anforderungen sowie die Qualifikationsanforderungen an die Erfüllungsgehilfen. Die inhaltlichen Anforderungen an die Referenzen sind in den Folgekapiteln, die Bewertung ist im Kapitel 5 erläutert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : "Einfache Richtwertmethode"
Beschreibung : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LPB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56 VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westdeutscher Rundfunk Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westdeutscher Rundfunk Köln -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Dienstleistungen Backend-Systeme
Beschreibung : Gegenstand ist der Abschluss von Rahmenverträgen ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen im IT- und Telekommunikations-Umfeld des WDR. Die Dienstleistungen sind in 5 verschiedene Lose unterteilt. Detaillierte Angaben zum Gegenstand der Vergabe, wie auch die Teilnahmebedingungen am nicht-offenen Verfahren wurden im vorherigen Teilnahmewettbewerb den Bietern mitgeteilt. Angebote sind für jedes Los, zu dem der Bieter nach dem Teilnahmewettbewerb eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten hat, in beliebiger Kombination möglich. - Los 1: Leitung von IT-Projekten - Los 2: Dienstleistungen Software-Services - Los 3: Dienstleistungen Netzwerktechnologien - Los 4: Dienstleistungen Backend-Systeme - Los 5: Cloud-Infrastructure-Services Auf Basis der hier dargestellten Anforderungen sind für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr Höchstpreise pro Leistungsstunde und im Los 3 ein Höchstpreis für eine Bereitschaftsleistung anzubieten. Darüber hinaus sind leistungszeitabhängige prozentuale Zuschläge anzubieten, die für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages inkl. der Verlängerungsoptionen fest gelten. Wertung und Vergabe finden auf Basis der Anforderungen für jedes Los separat statt. Es ist beabsichtigt je Los mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Für konkrete Bedarfe erfolgen später separate Aufrufe zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) an die jeweiligen Rahmenvertragspartner des entsprechenden Loses. In diesem Zuge kann der WDR ggf. auch geringere Anforderungen stellen. Näheres ist unter den Ziffer 5.4 der Vergabeunterlage beschrieben.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72100000 Hardwareberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72120000 Beratung bei der Wiederherstellung nach Hardwareversagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224200 Planung im Bereich Systemqualitätssicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72266000 Software-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72317000 Datenspeicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72318000 Datenübertragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Regelleistungsort ist Köln. Abweichende Leistungsorte werden vom WDR im Miniwettbewerb bzw. im Einzelabruf festgelegt oder während der Dauer eines Einzelabrufs rechtzeitig dem Auftragnehmer bekanntgegeben. Fallweise können Nachtarbeiten/Bereitschaftszeiten oder die Notwendigkeit einer Leistungserbringung an anderen Einsatzorten als Köln anfallen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag sind je Los drei (3) geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten höchstens drei Jahren beizufügen. Einzureichen sind Referenzen des Bieters aus der Vergangenheit, die mit den Inhalten der Leistungsbeschreibung vergleichbar sind. Der Auftragswert aller beigefügten Referenzen muss jeweils mindestens 100 TEUR (netto) betragen. Die Dienstleitungen aller Referenzen müssen in deutscher Sprache erbracht worden sein. Mindestens eine Referenz pro Los muss aus dem letzten Jahr sein. Im Los 1 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Leitung von IT-Projekten beizufügen. Im Los 2 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Software-Services beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare, - eine Referenz Dienstleistungen Releasemanagement, - eine weitere Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare oder Releasemanegement. Im Los 3 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Netzwerktechnologien beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen IT-Security - eine Referenz Dienstleistungen LAN - eine weitere Referenz Dienstleistungen LAN oder IT-Security Im Los 4 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen Backend-Systeme beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Server-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Storage-/SAN-/Backup-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Datenbanksysteme Im Los 5 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen aus Cloud-Infrastructure-Services beizufügen. Sollte der Bewerber mehr als drei Referenzen pro Los einreichen hat der Bewerber mit der Teilnahmebroschüre festzulegen, welche drei Referenzen der Wertung unterzogen werden sollen. Die entsprechende Anlage "Referenzen" dieser Teilnahmebroschüre für das entsprechende Los sind zwingend vom Bewerber zu verwenden. Eine Veränderung des Vordrucks ist nicht zulässig. Die Länge von -2- Seiten DIN A4 je Referenz darf dabei nicht überschritten, die Schriftart von 10pt. nicht unterschritten werden. Werden die Referenzangaben in anderer Form oder Umfang benannt, wird die jeweilige Referenz von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bewerber in der Anlage "Referenzen" eingetragenen Angaben. Der Bewerber hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bewerber auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll. Maßgeblich für die Bewertung der Referenzen ist ausschließlich die Vergleichbarkeit der Referenzangaben mit den im Folgenden genannten jeweiligen inhaltlichen Anforderungen sowie die Qualifikationsanforderungen an die Erfüllungsgehilfen. Die inhaltlichen Anforderungen an die Referenzen sind in den Folgekapiteln, die Bewertung ist im Kapitel 5 erläutert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : "Einfache Richtwertmethode"
Beschreibung : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LPB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56 VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westdeutscher Rundfunk Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westdeutscher Rundfunk Köln -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Cloud-Infrastrukture-Services
Beschreibung : Gegenstand ist der Abschluss von Rahmenverträgen ohne Abnahmeverpflichtung über Dienstleistungen im IT- und Telekommunikations-Umfeld des WDR. Die Dienstleistungen sind in 5 verschiedene Lose unterteilt. Detaillierte Angaben zum Gegenstand der Vergabe, wie auch die Teilnahmebedingungen am nicht-offenen Verfahren wurden im vorherigen Teilnahmewettbewerb den Bietern mitgeteilt. Angebote sind für jedes Los, zu dem der Bieter nach dem Teilnahmewettbewerb eine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten hat, in beliebiger Kombination möglich. - Los 1: Leitung von IT-Projekten - Los 2: Dienstleistungen Software-Services - Los 3: Dienstleistungen Netzwerktechnologien - Los 4: Dienstleistungen Backend-Systeme - Los 5: Cloud-Infrastructure-Services Auf Basis der hier dargestellten Anforderungen sind für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren und einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein weiteres Jahr Höchstpreise pro Leistungsstunde und im Los 3 ein Höchstpreis für eine Bereitschaftsleistung anzubieten. Darüber hinaus sind leistungszeitabhängige prozentuale Zuschläge anzubieten, die für die gesamte Laufzeit des Rahmenvertrages inkl. der Verlängerungsoptionen fest gelten. Wertung und Vergabe finden auf Basis der Anforderungen für jedes Los separat statt. Es ist beabsichtigt je Los mit drei Unternehmen Rahmenverträge ohne Abnahmeverpflichtung abzuschließen. Für konkrete Bedarfe erfolgen später separate Aufrufe zum Wettbewerb (Miniwettbewerb) an die jeweiligen Rahmenvertragspartner des entsprechenden Loses. In diesem Zuge kann der WDR ggf. auch geringere Anforderungen stellen. Näheres ist unter den Ziffer 5.4 der Vergabeunterlage beschrieben.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 72222100 Strategische Prüfung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72222200 Planung von Informationssystemen oder -technologie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72223000 Prüfung von Informationstechnologieanforderungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224000 Beratung im Bereich Projektleitung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224100 Planung im Bereich Systemimplementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72224200 Planung im Bereich Systemqualitätssicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72227000 Beratung im Bereich Software-Integration
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72263000 Software-Implementierung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72265000 Software-Konfiguration
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72266000 Software-Beratung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315000 Datennetzverwaltungs- und -unterstützungsdienste
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72315100 Datennetzunterstützung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72317000 Datenspeicherung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72318000 Datenübertragung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 72320000 Datenbankdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Der Regelleistungsort ist Köln. Abweichende Leistungsorte werden vom WDR im Miniwettbewerb bzw. im Einzelabruf festgelegt oder während der Dauer eines Einzelabrufs rechtzeitig dem Auftragnehmer bekanntgegeben. Fallweise können Nachtarbeiten/Bereitschaftszeiten oder die Notwendigkeit einer Leistungserbringung an anderen Einsatzorten als Köln anfallen.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 2 Jahr

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2
Weitere Informationen zur Verlängerung : Zweimalige Verlängerungsoption um jeweils 1 Jahr

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Dem Teilnahmeantrag sind je Los drei (3) geeignete Referenzen über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten höchstens drei Jahren beizufügen. Einzureichen sind Referenzen des Bieters aus der Vergangenheit, die mit den Inhalten der Leistungsbeschreibung vergleichbar sind. Der Auftragswert aller beigefügten Referenzen muss jeweils mindestens 100 TEUR (netto) betragen. Die Dienstleitungen aller Referenzen müssen in deutscher Sprache erbracht worden sein. Mindestens eine Referenz pro Los muss aus dem letzten Jahr sein. Im Los 1 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Leitung von IT-Projekten beizufügen. Im Los 2 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Software-Services beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare, - eine Referenz Dienstleistungen Releasemanagement, - eine weitere Referenz Dienstleistungen Workflow Formulare oder Releasemanegement. Im Los 3 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. Dienstleistungen Netzwerktechnologien beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen IT-Security - eine Referenz Dienstleistungen LAN - eine weitere Referenz Dienstleistungen LAN oder IT-Security Im Los 4 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen Backend-Systeme beizufügen: - eine Referenz Dienstleistungen Server-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Storage-/SAN-/Backup-Systeme - eine Referenz Dienstleistungen Datenbanksysteme Im Los 5 sind dem Teilnahmeantrag 3 Referenzen bzgl. der Dienstleistungen aus Cloud-Infrastructure-Services beizufügen. Sollte der Bewerber mehr als drei Referenzen pro Los einreichen hat der Bewerber mit der Teilnahmebroschüre festzulegen, welche drei Referenzen der Wertung unterzogen werden sollen. Die entsprechende Anlage "Referenzen" dieser Teilnahmebroschüre für das entsprechende Los sind zwingend vom Bewerber zu verwenden. Eine Veränderung des Vordrucks ist nicht zulässig. Die Länge von -2- Seiten DIN A4 je Referenz darf dabei nicht überschritten, die Schriftart von 10pt. nicht unterschritten werden. Werden die Referenzangaben in anderer Form oder Umfang benannt, wird die jeweilige Referenz von der weiteren Wertung ausgeschlossen. Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bewerber in der Anlage "Referenzen" eingetragenen Angaben. Der Bewerber hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben zu achten. Sofern und soweit der Bewerber auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll. Maßgeblich für die Bewertung der Referenzen ist ausschließlich die Vergleichbarkeit der Referenzangaben mit den im Folgenden genannten jeweiligen inhaltlichen Anforderungen sowie die Qualifikationsanforderungen an die Erfüllungsgehilfen. Die inhaltlichen Anforderungen an die Referenzen sind in den Folgekapiteln, die Bewertung ist im Kapitel 5 erläutert. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunterlagen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Rangfolge : 1
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 6
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : "Einfache Richtwertmethode"
Beschreibung : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt in Anlehnung an die "Einfache Richtwertmethode" nach UfAB 2018 (Unterlage für Ausschreibung und Bewertung von IT-Leistungen), bei der auf Basis der festgestellten Leistungspunkte und des feststehenden Angebotspreises die Kennzahlen für das Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt wird. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebroschüre.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YZG5LPB/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 23:59 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der WDR behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen unter Fristsetzung nachzufordern, vervollständigen oder korrigieren zu lassen. Eine Nachforderung erfolgt nicht für leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung des Angebotes betreffen, es sei denn, es handelt sich um Preisangaben unwesentlicher Einzelpositionen, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen, vgl. § 56 VgV. Werden die vom WDR geforderten Erklärungen und Nachweise oder sonstige Angaben auch bis zum Ablauf der Nachforderungsfrist nicht durch den Bieter vorgelegt, so wird sein Angebot vom Verfahren ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 3
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinweis zur Geltendmachung von Vergaberechtsverstößen vor der Vergabekammer: Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Westdeutscher Rundfunk Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Westdeutscher Rundfunk Köln -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Westdeutscher Rundfunk Köln
Registrierungsnummer : DE122790169
Postanschrift : Appellhofplatz 1
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentraler Einkauf
Telefon : +49 221220-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221147-0
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 44d34ec7-90e4-4828-a021-e60889abbba2 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 16:12 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00217512-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025