Rahmenvertrag Vermessungsdienstleistungen

Im Auftrag des Kommunalbetriebs Krefeld AöR ist die Lage des Entwässerungsnetzes im gesamten Stadtgebiet von Krefeld zu vermessen. Dazu gehören unter anderem einzelne Kanalhaltungen und Kanalschächte, Bauwerke zur Straßenentwässerung, Sonderbauwerke, so wie verrohrte Gewässer / Gräben. Der Umfang der zu erbringenden Vermessungsleistungen ergibt sich aus Überprüfungen des Bestandsnetzes sowie aus …

CPV: 71355000 Servicios de agrimensura, 71353200 Servicios de topografía dimensional
Plazo:
14 de abril de 2025 a las 11:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Rahmenvertrag Vermessungsdienstleistungen
Organismo adjudicador:
Kommunalbetrieb Krefeld AöR
Número de premio:
2025-KBK-B1-40-SchauY-01

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Kommunalbetrieb Krefeld AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag Vermessungsdienstleistungen
Beschreibung : Im Auftrag des Kommunalbetriebs Krefeld AöR ist die Lage des Entwässerungsnetzes im gesamten Stadtgebiet von Krefeld zu vermessen. Dazu gehören unter anderem einzelne Kanalhaltungen und Kanalschächte, Bauwerke zur Straßenentwässerung, Sonderbauwerke, so wie verrohrte Gewässer / Gräben.
Kennung des Verfahrens : ee2b2f02-a497-491b-af0c-ae28f57dbdd5
Interne Kennung : 2025-KBK-B1-40-SchauY-01
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71353200 Vermessungsdienste

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Krefeld
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXVHYY0YTHG0U0E1 Bei etwaigen Rückfragen werden Sie gebeten, sich umgehend an die Vergabestelle des Kommunalbetriebs Krefeld zu wenden. Bitte nutzen Sie hierzu den Kommunikationskanal des Vergabemarktplatzes. Hierbei handelt es sich um die Vergabebekanntmachung i.S.v. § 39 VGV nach Vergabe eines öffentlichen Auftrags/dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Rahmenvertrag Vermessungsdienstleistungen
Beschreibung : Der Umfang der zu erbringenden Vermessungsleistungen ergibt sich aus Überprüfungen des Bestandsnetzes sowie aus zu vermessenden Netzerweiterungen, die Leistungen werden einzeln beauftragt. Die Gesamtsumme des Auftragsvolumens dient nur als Schätzmenge zur Kalkulation. Nachforderungsansprüche bei Unter- oder Überschreiten des veranschlagten Auftragsvolumens bestehen nicht. Der Umfang der Einzelaufträge kann variieren. In der Regel sind die Aufträge nach Auftragseingang innerhalb eines Zeitraumes von 6 Wochen zu bearbeiten (Auftragserteilung bis Eingang der vollständigen Daten beim KBK). Es kann jedoch in Einzelfällen erforderlich sein, dass eine kurzfristigere Bearbeitungszeit (innerhalb einer Woche / 5 Werktage) notwendig ist. Dies wird bei der Beauftragung des Einzelauftrages explizit vom KBK kommuniziert. Die Daten der Vermessung sind in digitaler Form per E-Mail (max. 10MB), oder über einen vom KBK zur Verfügung gestellten Weblink zu übersenden. Die aus den gemessenen Unterlagen generierten Daten sind vor Abgabe vom Auftragnehmer auf Richtigkeit, Genauigkeit und Plausibilität zu prüfen. Zusätzlich sind gut ausgeleuchtete, aussagekräftige Fotos im jpg-Format mit einer Mindestauflösung von 8 Megapixeln (Bildauflösung: 3264 x 2448) zu erstellen. Der gesamte Schacht muss gut erkennbar sein, mit Einzelaufnahmen zu allen Zu- und Abläufen, sowie Schwellen, Überlaufkanten und Bermenverwindungen und sonstigen Bauteilen. Es sind Fotos von allen Seiten und eine Draufsicht zu liefern. Auch weitere Bauteile und Einbauten (z.B. Steigeisen, Schieber, Wehre, Dammbalken, Messeinrichtungen, Sonden etc.) sowie Kabel / Kabelleerrohre und deren Verläufe / Durchführungen sind mit zu erfassen. Sollten durch Nebel / Dunst keine aussagekräftigen Bilder erstellt werden können, ist mit einem Ventilator sowie zusätzlicher Scheinwerferausleuchtung (gültige Bestimmungen zum Explosionsschutz beachten) zu arbeiten. Die Fließrichtung ist durch einen Fließrichtungspfeil darzustellen und zu betiteln. Die Fotos sind folgendermaßen zu benennen: Schachtnummer entsprechend novaKANDIS (bei Beauftragung dem mitgelieferten Plan zu entnehmen), Unterstrich, Datum (JJMMDD), Unterstrich, fortlaufende Nummerierung (z.B. S005375_201112_001). Vor Rechnungsstellung sind vollständige Unterlagen abzugeben und gegebenenfalls hinsichtlich Richtigkeit, Genauigkeit und Plausibilität zu korrigieren. Die Rechnungen sind in prüffähiger Form digital einzureichen und werden erst bezahlt, wenn alle vorliegenden Unterlagen vom KBK geprüft und als richtig / vollständig erachtet wurden. Zu den Unterlagen gehören Lageplan, Pläne und Datenblätter zu den einzelnen Schächten und Einbauten mit Fotos, KANSCH-KANHAL-Daten für den Import in die Datenbank, ggf. Bestandspläne von Bauwerken, wenn diese beauftragt werden.
Interne Kennung : 2025-KBK-B1-40-SchauY-01

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71355000 Vermessungsarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71353200 Vermessungsdienste

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Krefeld
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2026

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Vertragslaufzeit: 01.07.2025 - 30.06.2026. Der Auftraggeber behält sich vor den Auftrag einmalig um ein weiteres Jahr (bis zum 30.06.2027) optional zu verlängern. Die Entscheidung über die optionale Verlängerung wird vom Auftraggeber bis zum 31.03.2026 getroffen und dem Auftragnehmer bis dahin schriftlich mitgeteilt.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Haftpflichtversicherung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen): Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens EUR 3.000.000,00 für Personen- und Sachschäden pro Versicherungsfall und -Jahr - Urkalkulation (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Bedarfsfall (Preisaufklärung)
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Informationen zum Bieter (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Im Zuge der Einführung neuer Anforderungen für EU-weit vergebene Aufträge (sog. eForms) sind öffentliche Auftraggeber ab dem 25.10.2023 verpflichtet, in Vergabebekanntmachungen Angaben zu den Auftragnehmern zu veröffentlichen. Vor diesem Hintergrund sind für jeden Bieter und bei Bietergemeinschaften für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft die folgenden Angaben zu machen und mit dem Angebot, im Fall vorgelagerter Teilnahmewettbewerbe mit dem Teilnahmewettbewerb einzureichen. - Nachunternehmerleistungen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen, Vordruck 233
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichende Unterlagen: - Anzahl festangestellte Beschäftigte nach Qualifikation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Auflistung der Anzahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen/ Fachrichtungen/ Qualifikati-onen - Technische Ausstattung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Auflistung über die für die Ausführung der zu vergebenen Leistung zur Verfügung stehende technische Ausstattung - Qualifikation (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): 1) Benennung und Angabe der Qualifikation des für die Leistung und Aufsicht vorgesehene technische Personal und deren Qualifikation 2) Benennung des für die Durchführung eingesetzten Personals und Nachweis, dass es sich um geeignetes Fachpersonal handelt - Referenzen (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mindestens drei Referenzen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Messtechnik (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Angaben zur verwendeten Messtechnik

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 14/04/2025 11:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise werden nachgefordert. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist gem. § 56 Abs. 3 S. 1 VGV ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 14/04/2025 11:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Einzureichende Unterlagen: - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular in den Vergabeunterlagen) - Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Eigenerklärung-Sanktionen-EU (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung-Sanktionen-EU (Formular in den Vergabeunterlagen)
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rüge- und Antragsfrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Kommunalbetrieb Krefeld AöR -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Kommunalbetrieb Krefeld AöR -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Kommunalbetrieb Krefeld AöR
Registrierungsnummer : 05114-99002-24
Postanschrift : Ostwall 175
Stadt : Krefeld
Postleitzahl : 47798
Land, Gliederung (NUTS) : Krefeld, Kreisfreie Stadt ( DEA14 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Kommunalbetrieb Krefeld AöR
Telefon : +49 215136604511
Fax : +49 215136604515
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : DE 812110859
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 221-1473045
Fax : +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 201d1bae-a317-428b-ae02-b025de4e8e76 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 08:36 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00165125-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 51/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/03/2025