Rahmenvertrag über die Lieferung von Langwandtafeln, fahrbaren Tafeln und Projektionsflächen inkl. Montage

Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss von mehreren Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Langwandtafeln, fahrbaren Tafeln und Projektionsflächen inkl. Montage für den Fachbereich Schule, wobei die Positionen jeweils als einzelne Fachlose ausgeschrieben werden. Die Langwandtafeln müssen über folgende Eigenschaften mindestens verfügen: - Die Trägerplatte, Mindeststärke 16 bis 20 mm, muss …

CPV: 30195000 Tableros, 30195400 Pizarras de borrado en seco o accesorios, 30195500 Pizarras o accesorios, 30195900 Pizarras blancas y pizarras magnéticas
Plazo:
17 de abril de 2025 a las 14:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Rahmenvertrag über die Lieferung von Langwandtafeln, fahrbaren Tafeln und Projektionsflächen inkl. Montage
Organismo adjudicador:
Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Número de premio:
V-2025-0002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvertrag über die Lieferung von Langwandtafeln, fahrbaren Tafeln und Projektionsflächen inkl. Montage
Beschreibung : Gegenstand der Ausschreibung ist der Abschluss von mehreren Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von Langwandtafeln, fahrbaren Tafeln und Projektionsflächen inkl. Montage für den Fachbereich Schule, wobei die Positionen jeweils als einzelne Fachlose ausgeschrieben werden.
Kennung des Verfahrens : 06ccb309-4e27-49ba-9aa9-d9f0cbb8f163
Interne Kennung : V-2025-0002
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30195000 Tafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195400 Trockenwischtafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195500 Kreidetafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195900 Weiße Schreibtafeln und Magnettafeln

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferung und die Montage erfolgt an den entsprechen Schulen im Essener Stadtgebiet. Die Adressen der jeweiligen Schulen werden mit (Einzel-)Abruf bekannt gegeben.

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0Y68YT5S7FWR3 Die gesamte Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz. Es wird eine freiwillige und kostenlose Registrierung auf dem Vergabemarktplatz NRW empfohlen. Die Registrierung bietet den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Vergabeunterlagen oder über Antworten (z.B. Bieterfragen) zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Angebots ist eine Registrierung zwingend erforderlich.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Korruption : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Entrichtung von Steuern : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Langwandtafeln mit den Maßen 100 cm x 100 cm
Beschreibung : Die Langwandtafeln müssen über folgende Eigenschaften mindestens verfügen: - Die Trägerplatte, Mindeststärke 16 bis 20 mm, muss mit einem Stahl-Emaille-Blech ausgerüstet sein. Übergreifende, gerundete und verschraubte Alueinfassungsprofile müssen die Tafelfläche so umschließen, dass kein Wasser eindringen kann - Die Tafel ist oben mit einer Bilderklemmleiste, je laufender Meter = 4 Bilderklemmen, auszustatten - Die Tafel muss magnetisch sein und über eine Kreideleiste aus Aluminium verfügen. Die Kanten der Kreideleiste müssen aus sicherheitstechnischen Gründen mit abgerundeten Sicherheitskunststoffkappen ausgestattet sein. Die abgerundeten Sicherheitskunststoffkappen sind durch Popnieten oder qualitativ gleichwertiger Art zu sichern Maße und Farbe der Langwandtafeln: - Höhe: 100 cm hoch - Länge: 100 cm lang - Farbe: Weiß Bei den Maßen der jeweiligen Langwandtafeln sind Abweichungen von +/- 5 cm zulässig. Menge (für 12 Monate): 40 Stück
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30195000 Tafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195400 Trockenwischtafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195500 Kreidetafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195900 Weiße Schreibtafeln und Magnettafeln

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferung und die Montage erfolgt an den entsprechen Schulen im Essener Stadtgebiet. Die Adressen der jeweiligen Schulen werden mit (Einzel-)Abruf bekannt gegeben.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es werden mehrere Rahmenvereinbarungen mit einem bzw. mehreren Auftragnehmern für die Zeit von einem Jahr (sogenannte Basislaufzeit) mit der dreimaligen automatischen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (maximale Laufzeit somit vier Jahre) geschlossen. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung; die Basislaufzeit endet somit ein Jahr nach Vertragsabschluss. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend - nach Ablauf der Basislaufzeit sowie nach Ablauf der auf die Grundzeit folgenden Laufzeit - jeweils um ein Jahr, sofern das bestehende Vertragsverhältnis nicht mindestens vier Monate vor Ablauf schriftlich oder per E-Mail gekündigt wird. Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Jahren.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Unternehmen haben zu versichern, dass bei der Herstellung der angebotenen Artikel keine umweltgefährdenden Inhaltsstoffe wie z.B. Cadmium, Blei, Quecksilber, Asbest, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle verarbeitet werden (siehe Anlage 04).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Abfrage gem. Anlage 02)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 (Anlage 06)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bieterreferenzen Der Bieter hat mind. zwei Referenzen für die Lieferung und Montage von Mobiliar und festmontierten Gegenständen in Schulen vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen Auftragswert von mind. 100.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare Mengen geliefert und montiert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen sind (Stichtag: Angebotsfrist). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 03) zu nutzen. - Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 02) oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. - Die Anlage 02 fordert, neben den bereits unter Ziff. 2.1.1. und 2.1.2 aufgeführten Angaben, Angaben zu folgenden Punkten: o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und die jeweilige Art des Beschäftigungsverhältnisses im Unternehmen sowie die Anzahl seiner Führungskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung zu Artikeln und Sachkunde des Personals (Anlage 04)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/04/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/04/2025 14:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (siehe oben) wird verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Langwandtafeln mit den Maßen 100 cm x 150 cm
Beschreibung : Die Langwandtafeln müssen über folgende Eigenschaften mindestens verfügen: - Die Trägerplatte, Mindeststärke 16 bis 20 mm, muss mit einem Stahl-Emaille-Blech ausgerüstet sein. Übergreifende, gerundete und verschraubte Alueinfassungsprofile müssen die Tafelfläche so umschließen, dass kein Wasser eindringen kann - Die Tafel ist oben mit einer Bilderklemmleiste, je laufender Meter = 4 Bilderklemmen, auszustatten - Die Tafel muss magnetisch sein und über eine Kreideleiste aus Aluminium verfügen. Die Kanten der Kreideleiste müssen aus sicherheitstechnischen Gründen mit abgerundeten Sicherheitskunststoffkappen ausgestattet sein. Die abgerundeten Sicherheitskunststoffkappen sind durch Popnieten oder qualitativ gleichwertiger Art zu sichern Maße und Farbe der Langwandtafeln: - Höhe: 100 cm hoch - Länge: 150 cm lang - Farbe: Weiß Bei den Maßen der jeweiligen Langwandtafeln sind Abweichungen von +/- 5 cm zulässig. Menge (für 12 Monate): 291 Stück
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30195000 Tafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195400 Trockenwischtafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195500 Kreidetafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195900 Weiße Schreibtafeln und Magnettafeln

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferung und die Montage erfolgt an den entsprechen Schulen im Essener Stadtgebiet. Die Adressen der jeweiligen Schulen werden mit (Einzel-)Abruf bekannt gegeben.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es werden mehrere Rahmenvereinbarungen mit einem bzw. mehreren Auftragnehmern für die Zeit von einem Jahr (sogenannte Basislaufzeit) mit der dreimaligen automatischen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (maximale Laufzeit somit vier Jahre) geschlossen. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung; die Basislaufzeit endet somit ein Jahr nach Vertragsabschluss. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend - nach Ablauf der Basislaufzeit sowie nach Ablauf der auf die Grundzeit folgenden Laufzeit - jeweils um ein Jahr, sofern das bestehende Vertragsverhältnis nicht mindestens vier Monate vor Ablauf schriftlich oder per E-Mail gekündigt wird. Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Jahren.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Unternehmen haben zu versichern, dass bei der Herstellung der angebotenen Artikel keine umweltgefährdenden Inhaltsstoffe wie z.B. Cadmium, Blei, Quecksilber, Asbest, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle verarbeitet werden (siehe Anlage 04).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Abfrage gem. Anlage 02)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 (Anlage 06)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bieterreferenzen Der Bieter hat mind. zwei Referenzen für die Lieferung und Montage von Mobiliar und festmontierten Gegenständen in Schulen vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen Auftragswert von mind. 100.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare Mengen geliefert und montiert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen sind (Stichtag: Angebotsfrist). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 03) zu nutzen. - Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 02) oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. - Die Anlage 02 fordert, neben den bereits unter Ziff. 2.1.1. und 2.1.2 aufgeführten Angaben, Angaben zu folgenden Punkten: o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und die jeweilige Art des Beschäftigungsverhältnisses im Unternehmen sowie die Anzahl seiner Führungskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung zu Artikeln und Sachkunde des Personals (Anlage 04)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/04/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/04/2025 14:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (siehe oben) wird verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Langwandtafeln mit den Maßen 100 cm x 200 cm
Beschreibung : Die Langwandtafeln müssen über folgende Eigenschaften mindestens verfügen: - Die Trägerplatte, Mindeststärke 16 bis 20 mm, muss mit einem Stahl-Emaille-Blech ausgerüstet sein. Übergreifende, gerundete und verschraubte Alueinfassungsprofile müssen die Tafelfläche so umschließen, dass kein Wasser eindringen kann - Die Tafel ist oben mit einer Bilderklemmleiste, je laufender Meter = 4 Bilderklemmen, auszustatten - Die Tafel muss magnetisch sein und über eine Kreideleiste aus Aluminium verfügen. Die Kanten der Kreideleiste müssen aus sicherheitstechnischen Gründen mit abgerundeten Sicherheitskunststoffkappen ausgestattet sein. Die abgerundeten Sicherheitskunststoffkappen sind durch Popnieten oder qualitativ gleichwertiger Art zu sichern Maße und Farbe der Langwandtafeln: - Höhe: 100 cm hoch - Länge: 200 cm lang - Farbe: Weiß Bei den Maßen der jeweiligen Langwandtafeln sind Abweichungen von +/- 5 cm zulässig. Menge (für 12 Monate): 223 Stück
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30195000 Tafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195400 Trockenwischtafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195500 Kreidetafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195900 Weiße Schreibtafeln und Magnettafeln

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferung und die Montage erfolgt an den entsprechen Schulen im Essener Stadtgebiet. Die Adressen der jeweiligen Schulen werden mit (Einzel-)Abruf bekannt gegeben.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es werden mehrere Rahmenvereinbarungen mit einem bzw. mehreren Auftragnehmern für die Zeit von einem Jahr (sogenannte Basislaufzeit) mit der dreimaligen automatischen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (maximale Laufzeit somit vier Jahre) geschlossen. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung; die Basislaufzeit endet somit ein Jahr nach Vertragsabschluss. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend - nach Ablauf der Basislaufzeit sowie nach Ablauf der auf die Grundzeit folgenden Laufzeit - jeweils um ein Jahr, sofern das bestehende Vertragsverhältnis nicht mindestens vier Monate vor Ablauf schriftlich oder per E-Mail gekündigt wird. Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Jahren.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Unternehmen haben zu versichern, dass bei der Herstellung der angebotenen Artikel keine umweltgefährdenden Inhaltsstoffe wie z.B. Cadmium, Blei, Quecksilber, Asbest, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle verarbeitet werden (siehe Anlage 04).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Abfrage gem. Anlage 02)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 (Anlage 06)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bieterreferenzen Der Bieter hat mind. zwei Referenzen für die Lieferung und Montage von Mobiliar und festmontierten Gegenständen in Schulen vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen Auftragswert von mind. 100.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare Mengen geliefert und montiert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen sind (Stichtag: Angebotsfrist). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 03) zu nutzen. - Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 02) oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. - Die Anlage 02 fordert, neben den bereits unter Ziff. 2.1.1. und 2.1.2 aufgeführten Angaben, Angaben zu folgenden Punkten: o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und die jeweilige Art des Beschäftigungsverhältnisses im Unternehmen sowie die Anzahl seiner Führungskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung zu Artikeln und Sachkunde des Personals (Anlage 04)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/04/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/04/2025 14:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (siehe oben) wird verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Fahrbare Tafeln
Beschreibung : Die fahrbaren Tafeln müssen über folgende Eigenschaften mindestens verfügen: - Farbe: weiß - Stahlrohrgestell mit Stiftablage - Höhe: 100 cm hoch - Länge: 150 cm lang Bei den Maßen der fahrbaren Tafeln sind Abweichungen von +/- 5 cm zulässig. Menge (für 12 Monate): 5 Stück
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30195000 Tafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195400 Trockenwischtafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195500 Kreidetafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195900 Weiße Schreibtafeln und Magnettafeln

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferung und die Montage erfolgt an den entsprechen Schulen im Essener Stadtgebiet. Die Adressen der jeweiligen Schulen werden mit (Einzel-)Abruf bekannt gegeben.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es werden mehrere Rahmenvereinbarungen mit einem bzw. mehreren Auftragnehmern für die Zeit von einem Jahr (sogenannte Basislaufzeit) mit der dreimaligen automatischen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (maximale Laufzeit somit vier Jahre) geschlossen. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung; die Basislaufzeit endet somit ein Jahr nach Vertragsabschluss. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend - nach Ablauf der Basislaufzeit sowie nach Ablauf der auf die Grundzeit folgenden Laufzeit - jeweils um ein Jahr, sofern das bestehende Vertragsverhältnis nicht mindestens vier Monate vor Ablauf schriftlich oder per E-Mail gekündigt wird. Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Jahren.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Unternehmen haben zu versichern, dass bei der Herstellung der angebotenen Artikel keine umweltgefährdenden Inhaltsstoffe wie z.B. Cadmium, Blei, Quecksilber, Asbest, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle verarbeitet werden (siehe Anlage 04).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Abfrage gem. Anlage 02)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 (Anlage 06)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bieterreferenzen Der Bieter hat mind. zwei Referenzen für die Lieferung und Montage von Mobiliar und festmontierten Gegenständen in Schulen vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen Auftragswert von mind. 100.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare Mengen geliefert und montiert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen sind (Stichtag: Angebotsfrist). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 03) zu nutzen. - Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 02) oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. - Die Anlage 02 fordert, neben den bereits unter Ziff. 2.1.1. und 2.1.2 aufgeführten Angaben, Angaben zu folgenden Punkten: o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und die jeweilige Art des Beschäftigungsverhältnisses im Unternehmen sowie die Anzahl seiner Führungskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung zu Artikeln und Sachkunde des Personals (Anlage 04)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/04/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/04/2025 14:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (siehe oben) wird verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : Projektionsflächen
Beschreibung : Die Projektionsflächen müssen über folgende Eigenschaften mindestens verfügen: - Die Trägerplatte muss entweder aus einer Spanplatte, mindestens 13 mm stark, kunststoffbeschichtet bestehen oder aus einer Wabenplatte mit beidseitig belegter kunststoffbeschichteter Hartfaserplatte bestehen - Mindestgesamtstärke 30 bis 35 mm - Weiß-seidenmatt mit fein strukturierter Oberfläche zur Erzielung einer guten Bildwiedergabequalität (Lichtwert ca. 2.7 bis 3.5) - Übergreifende gerundete und verschraubte Aluminiumeinfassungsprofile müssen die Fläche umschließen - Eine Reinigung ohne Reinigungsmittel (mit Wasser und einem Schwamm/Tuch) der Projektionsfläche muss gewährleistet sein; die Projektionsfläche wird in der Regel nicht beschrieben - Eine Montage an Wänden und Pylonen jeglicher Art muss gewährleistet sein. Dabei muss die Projektionsfläche an der Pylone nicht höhenverstellbar sein, da es sich um eine feste Installation handelt. - Höhe: 160 cm hoch - Länge: 250 cm lang Bei den Maßen der Projektionsflächen sind Abweichungen von +/- 5 cm zulässig. Menge (für 12 Monate): 10 Stück
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30195000 Tafeln
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195400 Trockenwischtafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195500 Kreidetafeln oder Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30195900 Weiße Schreibtafeln und Magnettafeln

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Die Lieferung und die Montage erfolgt an den entsprechen Schulen im Essener Stadtgebiet. Die Adressen der jeweiligen Schulen werden mit (Einzel-)Abruf bekannt gegeben.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 12 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 3
Weitere Informationen zur Verlängerung : Es werden mehrere Rahmenvereinbarungen mit einem bzw. mehreren Auftragnehmern für die Zeit von einem Jahr (sogenannte Basislaufzeit) mit der dreimaligen automatischen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr (maximale Laufzeit somit vier Jahre) geschlossen. Der Vertrag beginnt mit Zuschlagserteilung; die Basislaufzeit endet somit ein Jahr nach Vertragsabschluss. Der Vertrag verlängert sich stillschweigend - nach Ablauf der Basislaufzeit sowie nach Ablauf der auf die Grundzeit folgenden Laufzeit - jeweils um ein Jahr, sofern das bestehende Vertragsverhältnis nicht mindestens vier Monate vor Ablauf schriftlich oder per E-Mail gekündigt wird. Die Gesamtvertragslaufzeit endet spätestens nach vier Jahren.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung : Die Unternehmen haben zu versichern, dass bei der Herstellung der angebotenen Artikel keine umweltgefährdenden Inhaltsstoffe wie z.B. Cadmium, Blei, Quecksilber, Asbest, Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Polychlorierte Biphenyle verarbeitet werden (siehe Anlage 04).
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Umsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Abfrage gem. Anlage 02)
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : - Mitgliedschaft in Berufsgenossenschaften (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Berufsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eintragungen im Handelsregister (Abfrage gem. Anlage 02) - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Bezügen zu Russland gem. Art. 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21.07.2022 (Anlage 06)
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bieterreferenzen Der Bieter hat mind. zwei Referenzen für die Lieferung und Montage von Mobiliar und festmontierten Gegenständen in Schulen vergleichbarer Größenordnung nachzuweisen. Als vergleichbar gelten Aufträge, die einen Auftragswert von mind. 100.000 Euro aufweisen oder im Jahresdurchschnitt vergleichbare Mengen geliefert und montiert wurden; Abweichungen bis zu 10 % nach unten werden akzeptiert. Die Leistungen müssen über einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens einem Jahr erbracht worden sein. Die Referenzen dürfen sich auf laufende und abgeschlossene Aufträge beziehen und max. drei Jahre zurückliegen bzw. abgeschlossen sind (Stichtag: Angebotsfrist). Zum Nachweis der Referenzen ist das Dokument "Bieterreferenzen" (Anlage 03) zu nutzen. - Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen gem. beigefügtem Vordruck (Anlage 02) oder alternativ bei Eintragung in die Bieterdatenbank PQ-VOL ein Zertifikat über diese Eintragung. - Die Anlage 02 fordert, neben den bereits unter Ziff. 2.1.1. und 2.1.2 aufgeführten Angaben, Angaben zu folgenden Punkten: o Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und die jeweilige Art des Beschäftigungsverhältnisses im Unternehmen sowie die Anzahl seiner Führungskräfte o Zuverlässigkeitserklärungen (§ 122 ff. GWB) - Eigenerklärung zu Artikeln und Sachkunde des Personals (Anlage 04)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Preiskriterium für "Niedrigster Preis (ohne Kriterien)"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 08/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 17/04/2025 14:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 32 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des § 56 Abs. 2, 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 17/04/2025 14:05 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Auf die sonstigen Eignungsbedingungen (siehe oben) wird verwiesen.
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist nachfolgend auf die zulässigen Rechtsbehelfe und durch einen Bieter einzuhaltenden Fristen hin. Statthafte Rechtsbehelfe sind gem. §§ 160 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die genannte Vergabestelle zu richten. Statthafter Rechtsbehelf ist gem. § 160 GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadt Essen, Zentrales Vergabe- und Beschaffungsmanagement
Registrierungsnummer : 05113-31001-15
Postanschrift : Rathaus, Porscheplatz 1
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45127
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Lamers
Telefon : +49 201-8811410
Fax : +49 201-889111410
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstr. 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473045
Fax : +49 2211472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 41306680-9a2c-422c-84ef-7b922d41a340 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/03/2025 13:12 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00174811-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 54/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/03/2025