Beschreibung
:
I. Referenzen – Nachweis der einschlägigen Erfahrung durch die Eigenerklärung zu Referenzprojekten: Die Bewerber haben die Referenzen der letzten 7 Jahre (ab 2018), die mit den ausgeschriebenen Leistungen (bezogen auf die Einzelprojektaufträge) vergleichbar sind, jeweils unter konkreter Benennung des Auftragsgebers (auf Anfrage nebst Ansprechpartner und Erreichbarkeit), des Auftragsgegenstandes, Bauwerkskosten, seiner Beschreibung (Objekt, Leistungsphasen, Honorarzonen), der Laufzeit/Erbringungs-/Abschlusszeitpunkts vorzulegen. 1. Mindestanforderungen - mindestens 2 Referenzen: a) Mindestens 1 (eine) Referenz des Bewerbers (Unternehmensreferenz HLS), welche zwingend folgende Anforderungen kumulativ erfüllt: - Planung der Technischen Ausrüstung HLS, zwingend einschließlich der Anlagengruppen 1, 2 und 3 nach §§ 53 – 56 i.V. mit Anlage 15 HOAI, - wobei mindestens Leistungsphasen 2 bis 8 nach HOAI vollständig erbracht wurden, - für die Anlagengruppen 1 bis 3, welche der Honorarzone II oder höher nach der Anlage 15 HOAI zugeordnet werden, - mit anrechenbare Kosten (DIN 276-1, 2008-12), netto von mind. 250.000 Euro netto (KG 410 bis 430) und - die Leistung wurde zum Zeitpunkt der Bewerbungsabgabe erfolgreich abgeschlossen, wobei der Abschluss LPh 8 in den letzten 7 Jahren (ab 2018) erfolgte. b) Mindestens 1 (eine) Referenz des Bewerbers (Unternehmensreferenz HLS), welche jeweils zwingend folgende Anforderungen kumulativ erfüllt: - Planung der Technischen Ausrüstung HLS, zwingend einschließlich der Anlagengruppe 8 nach §§ 53 – 56 i.V. mit Anlage 15 HOAI, - wobei mindestens Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 nach HOAI vollständig erbracht wurden, - für die Anlagengruppe 8, welche der Honorarzone III oder höher nach der Anlage 15 HOAI zugeordnet werden, - mit anrechenbare Kosten (DIN 276-1, 2008-12), netto von mind. 30.000 Euro netto (KG 480), - die Leistung wurde zum Zeitpunkt der Bewerbungsabgabe erfolgreich abgeschlossen, wobei der Abschluss LPh 8 in den letzten 7 Jahren (ab 2018) erfolgte. II. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten 3 Kalenderjahren (2023-2025) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; gegliedert nach Berufsgruppen unter Angabe der Qualifikation Mindestanforderung: aktuell mindestens 1 (ein) Ingenieur der Fachrichtung Technische Gebäudeausrüstung und Versorgungstechnik. III. Angabe zu einem besonderen Berufsstand. Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. IV. Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal: juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind.