Rahmenvereinbarung für den Ausstellungsbau im Rahmen des Zukunftsplans des Museums für Naturkunde Berlin

Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zwischen dem Auftraggeber (Museum für Naturkunde Berlin) und Auftragnehmer in Form einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV. Im Rahmen dieser Ausschreibung sucht das Museum einen Ausstellungsbauer für die Herstellung von hochwertigen Museumseinrichtungen für den hochfrequentierten Dauerausstellungsbetrieb. Die Elemente müssen ein einheitliches Bild …

CPV: 92521100 Servicios de exposición en museos, 45422000 Carpintería y ebanistería, 45262670 Trabajos de metalistería
Lugar de ejecución:
Rahmenvereinbarung für den Ausstellungsbau im Rahmen des Zukunftsplans des Museums für Naturkunde Berlin
Organismo adjudicador:
Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Número de premio:
MfN-38-2024

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Freizeit, Sport, Kultur und Religion

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Rahmenvereinbarung für den Ausstellungsbau im Rahmen des Zukunftsplans des Museums für Naturkunde Berlin
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zwischen dem Auftraggeber (Museum für Naturkunde Berlin) und Auftragnehmer in Form einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV. Im Rahmen dieser Ausschreibung sucht das Museum einen Ausstellungsbauer für die Herstellung von hochwertigen Museumseinrichtungen für den hochfrequentierten Dauerausstellungsbetrieb. Die Elemente müssen ein einheitliches Bild ergeben und in Farbe, Struktur und Oberflächenbearbeitung den ggf. im Planungsprozess erstellten und freigegebenen Mustern bzw. Prototypen entsprechen. Es werden Muster zum Verbleib beim Auftraggeber verlangt. Die Muster müssen vor Ausführungsbeginn durch den Auftraggeber freigegeben sein.
Kennung des Verfahrens : d79e6098-259b-458c-9c8c-ffdce8696237
Interne Kennung : MfN-38-2024
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521100 Museumsausstellungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45422000 Zimmer- und Tischlerarbeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 45262670 Metallbauarbeiten

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10115
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 100 840,34 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Korruption :
Betrug :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen :
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen :
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Rahmenvereinbarung für den Ausstellungsbau im Rahmen des Zukunftsplans des Museums für Naturkunde Berlin
Beschreibung : Gegenstand des Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zwischen dem Auftraggeber (Museum für Naturkunde Berlin) und Auftragnehmer in Form einer Rahmenvereinbarung gemäß § 21 VgV. Im Rahmen dieser Ausschreibung sucht das Museum einen Ausstellungsbauer für die Herstellung von hochwertigen Museumseinrichtungen für den hochfrequentierten Dauerausstellungsbetrieb. Die Elemente müssen ein einheitliches Bild ergeben und in Farbe, Struktur und Oberflächenbearbeitung den ggf. im Planungsprozess erstellten und freigegebenen Mustern bzw. Prototypen entsprechen. Es werden Muster zum Verbleib beim Auftraggeber verlangt. Die Muster müssen vor Ausführungsbeginn durch den Auftraggeber freigegeben sein.
Interne Kennung : 0

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 92521100 Museumsausstellungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10115
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 2 100 840,34 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung : Kopie Handels- oder Partnerschaftsregisterauszug; falls nicht vorliegend: Begründung im Formular zur Eigenerklärung (Bewerbungsformular) z. B. freiberuflicher Architekt/ Ingenieur. Der Handels- oder Partnerschaftsregisterauszug muss die aktuellen Verhältnisse widerspiegeln, darf jedoch nicht älter als 12 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufes der Bewerbungsfrist sein.
Kriterium : Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung : Erklärung zu den durchschnittlichen Honorarumsätzen des Wirtschaftsteilnehmers gem. § 45 (1) Nr. 1 VgV 2016, soweit sie die Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre betreffen (in Euro brutto): Gesamthonorarumsatz und Honorarumsatz im Bereich Ausstellungs-/ Kulissen-/ Theaterbau für die letzten 3 Geschäftsjahre. Der Mindesthonorarumsatz (Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre in Euro brutto) wird festgelegt mit 1.000.000 EUR brutto. Bei Bewerbergemeinschaften ist die Summe der durchschnittlichen Jahresumsätze (der Mitglieder dieser Bewerbergemeinschaft) maßgebend.
Kriterium : Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung : Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung, Nachweis durch Kopie als Anlage. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV 2016: 1. Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme Sonstige Schäden; Maximierung im Schadenfall; belegt durch Kopie als Anlage. 2. Werden die geforderten Deckungssummen in Höhe von mind. 3,0 Mio. EUR für Personenschäden, mind. 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden sowie die geforderte zweifache Maximierung nicht erreicht, so ist eine Erklärung des Versicherers beizufügen, dass 1. die Deckungssummen/die Maximierung im Auftragsfall angepasst werden oder 2. im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Nachweis von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu erbringen. Für geplante Nachunternehmer muss keine Versicherungsbestätigung vorliegen. Der Nachweis des Versicherers darf nicht älter als 12 Monate zum Schlusstermin der Bewerbungsfrist des Teilnahmeantrages sein. Der Nachweis ist als Anlage in Kopie beizufügen! Gemäß § 47 (3) VgV 2016 verlangt der Auftraggeber eine gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters sofern dieser die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch nimmt (Eignungsleihe). Des Weiteren verlangt er die Auftragsausführung des anderen Unternehmens für Leistungen entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe.
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen gem. § 46 (3) Nr. 1 i. V. m. § 75 (5) VgV 2016 (Eignungskriterium): Mindestreferenz: Erfahrungen im Ausstellungsbau/ Theaterbau/ Kulissenbau, Übergabe Nutzer abgeschlossen/ Inbetriebnahme erfolgt
Kriterium : Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung : 1. Bestätigung der beruflichen Qualifikation des Gesamtprojektleiters: Abschluss mind. Master, Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) in der Fachrichtung Architektur, Maschinenbau oder Theater- und Veranstaltungstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang, mind. 5 Jahre Berufserfahrung 2. Bestätigung der beruflichen Qualifikation des stellv. Gesamtprojektleiters: Abschluss mind. Master, Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) in der Fachrichtung Architektur, Maschinenbau oder Theater- und Veranstaltungstechnik oder in einem vergleichbaren Studiengang, mind. 5 Jahre Berufserfahrung 3. Bestätigung der beruflichen Qualifikation des Verantwortlichen für Holzbau Werkstattleitung: Abschluss mind. Tischlermeister/in, mind. 5 Jahre Berufserfahrung 4. Bestätigung der beruflichen Qualifikation des Verantwortlichen für Metallbau: Abschluss mind. Metallbauer/in, mind. 5 Jahre Berufserfahrung 5. Bestätigung der beruflichen Qualifikation des Verantwortlichen für Elektro: Abschluss mind. Elektrofachkraft, mind. 5 Jahre Berufserfahrung 6. Bestätigung Zertifizierung Metallbaubetrieb (mindestens nach DIN EN 1090-2 EXC 2) 7. Projektteam verfügt über deutsche Sprachkenntnisse (mind. C1) in Wort und Schrift
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Der Auftraggeber (AG) wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der vorliegenden Bekanntmachung benannten Nachweise und Erklärungen formal und inhaltlich prüfen und bewerten. Die Auswahl erfolgt unter den formal zulässigen TA (Nachweis der Erfüllung der geforderten Mindeststandards) anhand einer Bewertungsmatrix, wobei die Kriterien wie folgt bewertet werden: pro Auswahlkriterium können 0 bis 3 Punkte (siehe Bewertungsmatrix) vergeben werden, Punktzahl pro Kriterium wird gewichtet. Die Rangfolge richtet sich nach der erreichten Gesamtpunktzahl von 300. Es werden 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl zur Angebotsabgabe aufgefordert. Erfüllen mehrere Bewerber mit festgelegter Höchstzahl gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl zu hoch, entscheidet unter diesen das Los. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit - Hinweis: Für die Bewertung der Punkte 2-6 werden nur die maximal 4 unter Punkt 1 benannten Referenzen herangezogen. Weitere darüber hinaus eingereichte Referenzen werden nicht berücksichtigt. 1. Erfahrungen im Ausstellungsbau/ Theaterbau/ Kulissenbau, Übergabe Nutzer abgeschlossen/ Inbetriebnahme erfolgt; 1.a Anzahl der Referenzen, Einteilung Punkte: 0 = 1 Referenz, 1= 2 Referenzen, 2= 3 Referenzen, 3 = 4 Referenzen; Gewichtung 15 % 2. Erfahrungen im Ausstellungsbau/ Theaterbau/ Kulissenbau, insbesondere im Holzbau unter Einbeziehung von Vitrinenbau für Exponate, Übergabe Nutzer abgeschlossen/ Inbetriebnahme erfolgt; 2.a Anzahl der Referenzen, Einteilung Punkte: 0 = keine Referenz,-2 Referenzen, 2= 3 Referenzen, 3 = 4 Referenzen; Gewichtung 7,5 %; 2.b Anzahl der erbrachten Aspekte: Einsatz von CNC-Werkzeugmaschinen, Dekorationsnachbauten von histroischen Möbeln, gebogene und/ oder gewölbte Ausstellungsmobiliarelemente, Integration von Mechaniken und/ oder Medientechnik und/ oder Glasflächen, Einteilung Punkte: 0 Pkt. = 1 keine der genannten Aspekte, 1 Pkt. = 1-2 der genannten Aspekte, 2 Pkt. = 3 der genannten Aspekte, 3 Pkt. = 4 der genannten Aspekte; Gewichtung 10 % 3. Erfahrungen im Ausstellungsbau/ Theaterbau/ Kulissenbau, insbesondere im Metallbau, Übergabe Nutzer abgeschlossen/ Inbetriebnahme erfolgt; 3.a Anzahl der Referenzen, Einteilung Punkte: 0 = keine Referenz,-2 Referenzen, 2= 3 Referenzen, 3 = 4 Referenzen; Gewichtung 7,5 %; 3.b Anzahl der erbrachten Aspekte: Bearbeitung und Schweißen von Stahl/ Edelstahl und NE-Metallen, Einsatz von CNC-Werkzeugmaschinen, komplexgeometrische Rahmen- und Konstruktionsbauten im Sichtbereich, Bearbeitung von Ausstellungsmobiliar, Einteilung Punkte: 0 Pkt. = 1 keine der genannten Aspekte, 1 Pkt. = 1-2 der genannten Aspekte, 2 Pkt. = 3 der genannten Aspekte, 3 Pkt. = 4 der genannten Aspekte; Gewichtung 10 % 4. Erfahrungen im Ausstellungsbau/ Theaterbau/ Kulissenbau, insbesondere mit Glas-/ Kunststoffarbeiten, Übergabe Nutzer abgeschlossen/ Inbetriebnahme erfolgt; 4.a Anzahl der Referenzen, Einteilung Punkte: 0 = keine Referenz,-2 Referenzen, 2= 3 Referenzen, 3 = 4 Referenzen; Gewichtung 7,5 %; 4.b Anzahl der erbrachten Aspekte: Glas- & Kunststoffhauben/ Vitrinen und / oder Sicherheitsspiegelglas, Leuchtkästen und/ oder individualisierte Objekthalterungen, Bohrungen/ Ausschnitte in VSG und ESG und/ oder Spielgelglasscheiben, Konfektionierung von dreidimensionalen, bedruckten, textilen Raumkörpern, Einteilung Punkte: 0 Pkt. = 1 keine der genannten Aspekte, 1 Pkt. = 1-2 der genannten Aspekte, 2 Pkt. = 3 der genannten Aspekte, 3 Pkt. = 4 der genannten Aspekte; Gewichtung 10 % 5. Erfahrungen im Ausstellungsbau/ Theaterbau/ Kulissenbau, insbesondere mit der Oberflächenbehandlung, Übergabe Nutzer abgeschlossen/ Inbetriebnahme erfolgt; 5.a Anzahl der Referenzen, Einteilung Punkte: 0 = keine Referenz,-2 Referenzen, 2= 3 Referenzen, 3 = 4 Referenzen; Gewichtung 7,5 %; 5.b Anzahl der erbrachten Aspekte: lackieren/ lasieren und pulverbeschichten, Direktdrucke auf Bauteile unterschiedlicher Materialität, Laser- oder Fräsergravuren, Kaschierung und Bespannungen mit unterschiedlichen Materialien und/ oder speziellen technischen Folien, Einteilung Punkte: 0 Pkt. = 1 keine der genannten Aspekte, 1 Pkt. = 1-2 der genannten Aspekte, 2 Pkt. = 3 der genannten Aspekte, 3 Pkt. = 4 der genannten Aspekte; Gewichtung 10 % 6. Erfahrungen im Ausstellungsbau/ Theaterbau/ Kulissenbau unter Einbeziehung von Medientechnik und Lichttechnik, Übergabe Nutzer abgeschlossen/ Inbetriebnahme erfolgt; 6.a Anzahl der Referenzen, Einteilung Punkte: 0 = keine Referenz,-2 Referenzen, 2= 3 Referenzen, 3 = 4 Referenzen; Gewichtung 7,5 %; 6.b Anzahl der erbrachten Aspekte: Elektrifizierung von Vitrinen, Beleuchtung/ Lichttechnik im objektnahen Bereich, Licht- und Elektroplanung, bauliche Integration von Medienkomponenten in Ausstellungsmobiliar, Einteilung Punkte: 0 Pkt. = 1 keine der genannten Aspekte, 1 Pkt. = 1-2 der genannten Aspekte, 2 Pkt. = 3 der genannten Aspekte, 3 Pkt. = 4 der genannten Aspekte; Gewichtung 10 %
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 300
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Formale Prüfung der Mindeststandards: 1. Abgabefrist eingehalten, 2. Einreichen des vollständigen TA (Bewerbungsformular und entsprechende Anlagen) elektronisch verschlüsselt über Vergabeplattform (Einreichung von TA per Post, E-Mail oder Fax ist nicht zulässig), 3. Abschlusserklärungen in Textform unterschrieben, 4. Bestätigung der Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen gem. § 73 (3) VgV 2016, 5. Angabe gemäß § 53 (8) VgV 2016, ob für Auftragsgegenstand gewerbliche Schutzrechte bestehen oder beantragt sind, 6. Angabe Art der Bewerbung, 7. bei Bewerbergemeinschaften (BG): Geforderte Nachweise aller Mitglieder und Erklärung zur gesamtschuldnerische Haftung, falls zutreffend, 8. Angaben zu Unterauftragnehmern gemäß § 36 VgV 2016, Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer mit Unterschrift in Textform beigefügt, falls zutreffend, 9. Angaben zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) gemäß § 47 (1) VgV 2016, Verpflichtungserklärung Unternehmen beigefügt, mit Unterschrift in Textform falls zutreffend, 10. Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung ist auch eine Bewerbung unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer BG bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Büros haben das Ausscheiden aller Mitglieder der BG zur Folge. 11. Bestätigung des Nichtvorliegens zwingender und fakultativer Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB, 12. Handels- oder Partnerschaftsregisterauszug, 13. Mindesthonorarumsatz, 14. Berufshaftpflichtversicherung, 15. Mindestreferenz, 16. Bestätigung beruflichen Qualifikation Projektteam.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Angebotspreis (brutto)
Beschreibung : C. Angebotspreis (brutto) - Punktbewertung: 3 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem 2,0-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenso 0 Punkte. Für dazwischen liegende Angebote erfolgt die Punktbewertung mittels linearer Interpolation. Hinweis: Zur Wertung der Stundensätze wird je Position eine fiktive Anzahl an Stunden angenommen. Die Vergabe von einzelnen Aufträgen während der Laufzeit erfolgt auf der Grundlage der entsprechenden Rahmenvereinbarung mit dem Rahmenvertragspartner. Für die Einzelauftragsvergabe gemäß Leistungsbeschreibung wird der Rahmenvertragspartner zur Abgabe eines Angebots für den konkreten Einzelauftrag gesondert aufgefordert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : A. Musterstück
Beschreibung : A. Musterstück 1.1 Holzbearbeitung im Hinblick auf Verarbeitung, Verbindungen, Kanten und Fräsungen, Gewichtung 10 %, 1.2 Metallbearbeitung im Hinblick auf Verarbeitung, Verbindungen, Stabilität, geforderte Metalloberfläche, Gewichtung 10 %, 1.3 Gesamteindruck im Hinblick auf Übergänge zwischen den verschiedenen Werkstoffen, Oberflächenbearbeitung und Klebungen, Gewichtung 20 %. Weitere Unterkriterien sowie die Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0, 1, 2 oder 3 Pkt.) können der beigefügten Bewertungsmatrix II (A3) entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B. Beispielplanung Traverse
Beschreibung : B. Beispielplanung Traverse 1.1 technische Lösung und Entwurf, Gewichtung 5 % 1.2 Darstellung und Erläuterung zur Kalkulation von Zeit, Kosten und Abläufen sowie Einteilung des Projektteams und Angabe zur Anzahl des eingesetzten Personals, Gewichtung 5 % 1.3 Darstellung und Erläuterung des Ansatzes zur Umsetzung des Projektes mit Angaben zu Konstruktion, angewandten Materialien, technischer Umsetzung und benötigter Geräte sowie den Einsatz eines Bauteams, Gewichtung 5 % 1.4 Benennung von notwendigen projektspezifischen Themen und Fragen einschl. Sicherheitsfragen, welche bei der Realisierung des Projektes zu klären sind sowie Benennung von konservatorischen Anforderungen, Gewichtung 5 % Weitere Unterkriterien sowie die Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0, 1, 2 oder 3 Pkt.) können der beigefügten Bewertungsmatrix II (A3) entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : C. Darstellung der Herangehensweise an vergleichbare Aufgaben
Beschreibung : C. Darstellung der Herangehensweise an vergleichbare Aufgaben 1.1 Darstellung der Personaleinsatzplanung einschl. Benennung des eingesetzten Personals für die jeweiligen Gewerke (u.a. Holzbau, Metallbau, Elektroinstallation), Gewichtung 5 % 1.2 Erläuterung der internen Abstimmungsprozesse bei der Produktion sowie Erläuterung der Abstimmung mit dem Auftraggeber während Planung und Produktion, Gewichtung 5 % 1.3 Erläuterung der Maßnahmen zur Reduktion des CO2-Abdrucks der künftigen Ausstellungen, Gewichtung 5 % 1.4 Erläuterungen der Maßnahmen zur Vermeidung von Abfall und umweltbelastenden Verpackungsmaterialien, Gewichtung 5% Weitere Unterkriterien sowie die Vorgehensweise bei der Bewertung (Vergabe von 0, 1, 2 oder 3 Pkt.) können der beigefügten Bewertungsmatrix II (A3) entnommen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 07/04/2025

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 14/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/04/2025 12:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Verfahrens- und Projektsprache ist ausschließlich Deutsch. Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift werden bei allen Projektbeteiligten vorausgesetzt, ebenso die deutsche Dokumentensprache.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über die Auflösung der ARGE hinaus. Die BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Für die Erklärung kann das vorgegebene Formblatt verwendet werden, das als Anlage den Teilnahmeunterlagen beiliegt. Die Vorlage des Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. Der AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber das Verfahren in BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch die Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung - 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung - 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung -
Organisation, die Angebote bearbeitet : Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Museum für Naturkunde Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung
Registrierungsnummer : DE262426477
Abteilung : Service-Einheit Facility-Management/ Einkauf
Postanschrift : Invalidenstraße 43
Stadt : Berlin
Postleitzahl : 10115
Land, Gliederung (NUTS) : Berlin ( DE300 )
Land : Deutschland
Telefon : 000
Sonstige Kontaktpersonen :
Offizielle Bezeichnung : 1. und 2. Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift : Villemomblerstraße 76
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : 022894990
Fax : 02289499400
Internetadresse : www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : hpm Henkel Projektmanagement GmbH
Registrierungsnummer : DE291907375
Postanschrift : Behringstraße 45
Stadt : Dresden
Postleitzahl : 01159
Land, Gliederung (NUTS) : Dresden, Kreisfreie Stadt ( DED21 )
Land : Deutschland
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung : 24cb1dee-c69f-4ab9-ac6d-fd873896ad17-01
Hauptgrund für die Änderung : Aktualisierte Informationen
Beschreibung : Anpassung der Angabe zur Eignung für KMU
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 560227ef-6334-46f6-8984-4a3581dda658 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/03/2025 11:48 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00204918-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 63/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/03/2025