PV-Freiflächen Anlage Hirschbach der RAG Aktiengesellschaft

Die RAG-Aktiengesellschaft beabsichtigt im Saarland auf der Gemarkung Dudweiler auf der kürzlich sanierten ehemaligen Berghalde und dem ehemaligen Absinkweiher Hirschbach, eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu errichten. Das Ziel der nachfolgenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Generalunternehmer-Vertrages über die vollumfängliche Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer schlüsselfertigen Photovoltaikfreiflächenanlage mit einem Auftragnehmer (AN) als …

CPV: 09330000 Energía solar, 09331200 Módulos solares fotovoltaicos
Lugar de ejecución:
PV-Freiflächen Anlage Hirschbach der RAG Aktiengesellschaft
Organismo adjudicador:
RAG Aktiengesellschaft
Número de premio:
2025-005

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : RAG Aktiengesellschaft
Tätigkeit des Auftraggebers : Aufsuchung oder Gewinnung von Kohle oder anderen festen Brennstoffen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : PV-Freiflächen Anlage Hirschbach der RAG Aktiengesellschaft
Beschreibung : Die RAG-Aktiengesellschaft beabsichtigt im Saarland auf der Gemarkung Dudweiler auf der kürzlich sanierten ehemaligen Berghalde und dem ehemaligen Absinkweiher Hirschbach, eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu errichten. Das Ziel der nachfolgenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Generalunternehmer-Vertrages über die vollumfängliche Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer schlüsselfertigen Photovoltaikfreiflächenanlage mit einem Auftragnehmer (AN) als EPC (Engineering-Procurement-Construction), sowie die Betriebsführung. Gegenstand der Verträge ist die Planung, komplette Ausführung des Bauvorhabens vor Ort, Lieferung, Montage sowie die Inbetriebnahme des Solarkraftwerks sowie die spätere Betriebsführung. Mit Angebotsabgabe sind unaufgefordert sämtliche technische Unterlagen zu den ausgewählten Komponenten einzureichen.
Kennung des Verfahrens : 8f9efbd6-65cd-450a-acd9-3ea947813c00
Interne Kennung : 2025-005
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09330000 Solarenergie
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 09331200 Photovoltaische Solarmodule/Solarzellen

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 6 500 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.6 Ausschlussgründe

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Rein nationale Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : PV-Freiflächen Anlage Hirschbach der RAG Aktiengesellschaft
Beschreibung : Die RAG-Aktiengesellschaft beabsichtigt im Saarland auf der Gemarkung Dudweiler auf der kürzlich sanierten ehemaligen Berghalde und dem ehemaligen Absinkweiher Hirschbach, eine Freiflächenphotovoltaikanlage zu errichten. Das Ziel der nachfolgenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Generalunternehmer-Vertrages über die vollumfängliche Planung, Lieferung, Errichtung und Inbetriebnahme einer schlüsselfertigen Photovoltaikfreiflächenanlage mit einem Auftragnehmer (AN) als EPC (Engineering-Procurement-Construction), sowie die Betriebsführung. Gegenstand der Verträge ist die Planung, komplette Ausführung des Bauvorhabens vor Ort, Lieferung, Montage sowie die Inbetriebnahme des Solarkraftwerks sowie die spätere Betriebsführung. Mit Angebotsabgabe sind unaufgefordert sämtliche technische Unterlagen zu den ausgewählten Komponenten einzureichen. Die Fläche bietet Potential für eine Anlage mit einer Gesamt-DC-Leistung von etwa 11,1 MWp. Für die Einspeisung in das öffentliche 35kV-Stromnetz des zuständigen Netzbetreibers (hier: Stadtwerke Saarbrücken) ist eine kundeneigene 35kV-Übergabestation erforderlich, deren Bestellung bereits durch den AG veranlasst wurde. Nähere Informationen sind derbeiliegenden Einspeisezusage zu entnehmen. Der Standort der kundeneigenen Übergabestation befindet sich in Bereich Ostbahn auf dem Gelände unmittelbar an der Grundstücksgrenze der Solarparkfläche. Der Netzausbau auf öffentlichen Grund sowie die Anbindung an die Eingangsschaltfelder erfolgt im Auftrag der RAG durch die Stadtwerke Saarbrücken.
Interne Kennung : 0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 09330000 Solarenergie

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Regionalverband Saarbrücken ( DEC01 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 8 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 6 500 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Im Rahmen der Teilnahmeantragseinreichung sind sämtliche der nachfolgend genannten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen. Für die Erstellung und Einreichung des Teilnahmeantrags müssen die von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Formulare verwendet werden, die in der Aufforderung zum Teilnahmewettbewerb auf der angegebenen Internetplattform unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung gestellt werden. Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, formell fehlerhafte oder unvollständige Unterlagen bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu bestimmenden Nachfrist nachzufordern oder aufzuklären. Die Bewerber haben jedoch keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung oder Aufklärung/Erläuterung von Unterlagen. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche nachfolgenden Unterlagen jeweils von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen: Handelsregister, Formulare II / III / IV sowie V. Die nachfolgend aufgeführten Unterlagen können für die Bewerbergemeinschaft insgesamt vorgelegt werden: Formulare I / VI / VII sowie VIII. Die Vergabestelle behält sich zudem vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzutreten. Dies gilt auch bezogen auf Unterauftragnehmer. Ausländische Bieter haben gleichwertige Nachweise der für sie zuständigen Behörde/Institution ihres Heimatlandes beizubringen. Zusätzlich sind diese ins Deutsche zu übersetzen. Folgende Eigenerklärungen und Nachweise sind im Einzelnen erforderlich: Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Herkunftslandes. Der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Teilnahmefrist nicht älter als 3 Jahre alt sein. Soweit zutreffend: Bewerbergemeinschaftserklärung. Hierfür ist das Formular I „Erklärung der Bewerber-/Bietergemeinschaft“ zu verwenden. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB. Diese Erklärungen können durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars II „Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit“ erbracht werden. Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG. Hierfür ist das Formular III „Erklärung zu § 19 Abs. 3 MiLoG“ zu verwenden. Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576. Diese Erklärung kann durch die Abgabe des den Vergabeunterlagen beigefügten Formulars IV „Erklärung zum Sanktionspaket V der EU“ erbracht werden. Soweit erforderlich, sind separate Nachweise einzureichen. Eigenerklärung zur Berufs- und Betriebshaftpflichtversicherung. Hierfür ist das Formular V zu verwenden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Der Bewerber wird nur dann als geeignet angesehen, wenn der Gesamtumsatz im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 30.000.000.- EUR (netto) im Mittel erreicht oder überschritten hat und wenn der Umsatz mit der Lieferung und Installation von PV-Anlagen größer 5 MWp im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre 20.000.000.- EUR (netto) erreicht oder überschritten hat. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung: 10 Mio. € Personenschäden, 10 Mio. € Sachschäden, 10 Mio. € reine und sonstige Vermögensschäden (jeweils zweifach maximiert). Hierfür ist das Formular V „Erklärung zu der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung“ zu verwenden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Referenzen: Es sind mindestens drei Eigenerklärungen über Referenzen aus den letzten 5 Geschäftsjahren zur Errichtung von PV-Freiflächenanlagen größer 5 MWp sowie für die Betriebsführung von 5 Anlagen größer 5 MWp einzureichen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet

5.1.10 Zuschlagskriterien

Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde : Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 13/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/04/2025 12:00 +00:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 161 {code|name|duration-unit.DAYS}
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Falls Sie unsicher sind, stellen Sie gerne Fragen über diese Plattform.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bedingungen für die Ausführung des Auftrags und ggfs. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Finanzielle Vereinbarung : in den Vergabeunterlagen aufgeführt
Informationen über die Überprüfungsfristen : (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : RAG Aktiengesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : RAG Aktiengesellschaft
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : RAG Aktiengesellschaft
Registrierungsnummer : 12418
Postanschrift : Im Welterbe 10
Stadt : Essen
Postleitzahl : 45141
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2013781809
Internetadresse : https://www.rag.de
Profil des Erwerbers : https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland
Registrierungsnummer : d695d3bc-b088-424d-8124-c58557bd87ae
Postanschrift : c/o Bezirksregierung Köln Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Essen, Kreisfreie Stadt ( DEA13 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2211473055
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8f9efbd6-65cd-450a-acd9-3ea947813c00 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 09:01 +00:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00188547-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 58/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/03/2025