Projektversicherung für die integrierte Projektallianz

Die Hamburg Port Authority (HPA) plant einen Ersatzneubau der Kaianlage „Salzgitterkai“. Die Kaianlage des Salzgitterkais befindet sich im Hamburger Sandauhafen. Sie wurde größtenteils 1975 / 1976 erbaut und 1982 / 1983 um rd. 120 m verlängert. Aufgrund des Alters der Kaianlage sind Defizite vorhanden. In einem ersten Schritt wurde eine …

CPV: 66513200 Servicios de seguros de todo riesgo para la construcción, 66516000 Servicios de seguros de responsabilidad civil
Lugar de ejecución:
Projektversicherung für die integrierte Projektallianz
Organismo adjudicador:
Hamburg Port Authority AöR
Número de premio:
TD-3067-24-VT-EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Port Authority AöR
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Hafeneinrichtungen

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Projektversicherung für die integrierte Projektallianz
Beschreibung : Die Hamburg Port Authority (HPA) plant einen Ersatzneubau der Kaianlage „Salzgitterkai“. Die Kaianlage des Salzgitterkais befindet sich im Hamburger Sandauhafen. Sie wurde größtenteils 1975 / 1976 erbaut und 1982 / 1983 um rd. 120 m verlängert. Aufgrund des Alters der Kaianlage sind Defizite vorhanden. In einem ersten Schritt wurde eine Sanierung der Kaianlage untersucht. Da eine Sanierung in der angedachten Form nicht möglich war, wird nunmehr ein Ersatzneubau der Kaianlage in Form einer vor die alte Uferwand gesetzten neuen Uferwand inkl. neuer Schrägpfahlrückverankerung und neuer Kranbahn er-richtet. Die alte Konstruktion verbleibt zwar im Boden, verliert jedoch ihre Funktion. Gegenstand ist eine kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Versicherung) mit den Vertrags-teilen Bauleistungs-, Betriebshaftpflicht- (einschließlich Bauherren-, Umwelthaftpflicht- und Umweltschaden-) und Berufs-haftpflicht-Versicherung sowie ein Haftpflicht-Exzedent für das Bauprojekt „Ersatzneubau Salzgitterkai“. Die Baustelleneinrichtungsflächen (Salzgitterkai im Sandauhafen, Hamburg Altenwerder), eventuelle Vormontagen, der Transport der Teile zum Baufeld gelten als mitversichert. Sämtliche am Bau beteiligten Firmen im Bereich Ausführung sollen im Rahmen dieser kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherung (Los 1) sowie des separaten Haftpflicht-Exzedenten (Los 2) abgesichert werden und müssen insofern keine eigene Versicherung mehr vorhalten.
Kennung des Verfahrens : c5a9d350-d083-4adb-bf79-ffb34388ef32
Interne Kennung : TD-3067-24-VT-EU
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66513200 Bauwesenversicherungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66516000 Haftpflichtversicherungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Zusätzliche Informationen 1.) Das Vergabeverfahren erfolgt nach der SektVO 2016. 2.) Bei dieser Bekanntmachung handelt es sich um einen Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb. 3.) Unter www.vergabe.rib.de ist ein Teilnahmeantrag und dazugehörige Anlagen abzurufen. Dieser Teilnahmeantrag beschreibt die zwingend einzuhaltende Form. Der ausgefüllte Teilnahmeantrag ist mit den Teilnahmeunterlagen einzureichen. 4.) Die Übermittlung von Teilnahmeanträgen und allen einzureichenden Unterlagen/Anlagen und Nachweisen muss ausschließlich auf elektronischen Weg (digital) erfolgen. Hierzu ist bei den Vergaben der Hamburg Port Authority AöR und ihren Tochterunternehmen zwingend die Vergabeplattform www.vergabe.rib.de zu nutzen. Eine (kostenfreie) Registrierung auf der Plattform ist hierbei erforderlich. Teilnahmeanträge müssen über die Vergabeplattform elektronisch in Textform, elektronisch mit fortgeschrittener Signatur oder elektronisch mit qualifizierter Signatur zum vorgegebenen Termin eingereicht werden. Ein nicht form- oder fristgerecht übermittelter Teilnahmeantrag wird ausgeschlossen. Es sind nur Teilnahmeanträge zur Öffnung zugelassen, die bis zum Ablauf der Teilnahmefrist elektronisch über die Vergabeplattform eingegangen sind. 5.) Die Teilnahme als Bewerbergemeinschaft ist grundsätzlich zulässig, soweit sie keine wettbewerbsbeschränkende Abrede im Sinne von § 1 GWB darstellt. Der Teilnahmeantrag ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft einzureichen, nicht jedoch für Unterauftragnehmer. Weitere Angaben, s. Kapitel 11 in den Informationen zum Teilnahmewettbewerb. 6.) Unterauftragnehmer: Siehe Kapitel 12 in den Informationen zum Teilnahmewettbewerb. 7.) Ausländische Bewerber/Unternehmen haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen kann vom Auftraggeber eine Übersetzung in deutscher Sprache nachgefordert werden. 8.) Sollten sich aus Sicht des Bewerbers Nachfragen ergeben, sind diese über die Vergabe-Plattform zu stellen Rechtzeitig beim Auftraggeber beantragte Auskünfte zu den Bewerbungsunterlagen werden in der nach § 16 Abs. 3 Nr. 1 SektVO vorgesehenen Frist vor Eingang der Teilnahmeanträge erteilt. Fragen, die während des laufenden Verfahrens gestellt und beantwortet werden, sind unter www.vergabe.rib.de veröffentlicht. Der Bewerber hat eigenverantwortlich und regelmäßig die Informationen abzurufen. 9.) Im Teilnahmewettbewerb werden nur Bewerber berücksichtigt, welche die angegebenen Teilnahmebedingungen erfüllen. Hinweis: Bewertungskriterien gem. Kapitel 6 der Informationen zum Teilnahmewettbewerb. 10.) Alle Bewerber, die die Mindestanforderungen erfüllen, „kommen mit“ ins Verhandlungsverfahren. 11.)Eine Stellvertretung des Bewerbers durch einen Versicherungsmakler als Bevollmächtigten ist zur Vermeidung von Interessenskonflikten ausgeschlossen. Dies betrifft sowohl den Teilnahmewettbewerb als auch die Angebotsphase. Teilnahmeanträge oder Angebote, welche durch einen Versicherungsmakler als Stellvertreter für einen Versicherer abgegeben werden, werden zwingend vom Verfahren ausgeschlossen. 12.) Wird nicht in die Verhandlungsrunde eingetreten, erfolgt die Zuschlagsentscheidung auf Basis der Erstangebote. Die Zuschlagserteilung steht unter dem Vorbehalt der Realisierung des Bauprojekts „Ersatzneubau Salzgitterkai“.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 2
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 2

2.1.6 Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe : Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen : Der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft hat eine Erklärung vorzulegen, dass keine zwingenden Ausschlussgründe gem. § 123 GWB und keine fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Los 1
Beschreibung : Berufs-Haftpflicht-Versicherung 10 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (3-fach max. für die Vertragslaufzeit) Erweiterte Berufs-Haftpflicht (5 Mio. €, 3-fach max. für die Vertragslaufzeit) im Rahmen der Berufs-Haftpflicht Betriebs-Haftpflicht-Versicherung inkl. Bauherren-Haftpflicht -Versicherung 10 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (3-fach max. für die Vertragslaufzeit) Sublimit für Umwelt-Haftpflicht-Versicherung 10 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (3-fach max. für die Vertragslaufzeit) Sublimit für Umweltschadensversicherung 10 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (1-fach max. für die Vertragslaufzeit)
Interne Kennung : TD-3067-24-VT-EU-Los1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66513200 Bauwesenversicherungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 66516000 Haftpflichtversicherungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Optionale Vertragsinhalte gelten nur dann als vereinbart, wenn von der Auftraggeberin eine Beauftragung ausdrücklich erfolgt. Die Beauftragung ist auch nach Zuschlagserteilung zu den angebotenen Konditionen möglich. Ein Anspruch auf Beauftragung besteht jedoch nicht. Das (Erst-)Angebot soll folgende weitere Selbstbehalts-Optionen für das LOS 1 beinhalten Option 1 Vertragsteil Bauleistung 50.000 € je Versicherungsfall 50.000 € je Versicherungsfall für Schäden an den Portalkranen Vertragsteile Haftpflicht 10.000 € je Versicherungsfall 25.000 € je Versicherungsfall für die erweiterte Berufs-Haftpflicht-Versicherung. Bei Personenschäden wird kein Selbstbehalt in Abzug gebracht. Option 2 Vertragsteil Bauleistung 100.000 € je Versicherungsfall 50.000 € je Versicherungsfall für Schäden an den Portalkranen Vertragsteile Haftpflicht 10.000 € je Versicherungsfall 25.000 € je Versicherungsfall für die erweiterte Berufs-Haftpflicht-Versicherung. Bei Personenschäden wird kein Selbstbehalt in Abzug gebracht. Option 3 Option 1 Vertragsteil Bauleistung 250.000 € je Versicherungsfall 50.000 € je Versicherungsfall für Schäden an den Portalkranen Vertragsteile Haftpflicht 10.000 € je Versicherungsfall 25.000 € je Versicherungsfall für die erweiterte Berufs-Haftpflicht-Versicherung. Bei Personenschäden wird kein Selbstbehalt in Abzug gebracht.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 77 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Vorliegen eines Finanzkraftratings - Ausreichender Rückversicherungsschutz Mindestanforderung zum Finanzkraftrating: Hinsichtlich des Finanzkraftratings besteht die Mindestanforderung, dass es sich um ein Finanzkraftrating einer anerkannten Rating-Einrichtung/-Agentur handelt, welches nicht älter ist als der 01. Januar 2023 und das mindestens einen Ratingcode A-, A3, Alow oder vergleichbar aufweist
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen über die Zeichnung von vergleichbaren Versicherungsverträgen (kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen) im Bereich Hafenbauwerke, Wasserbaustellen, Erstellung von Spund- und Bohrpfahlwände (oder vergleichbar), die in den letzten drei Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen Mindestanforderung zu den Referenzen: Für eine Bewerbung als Führungsversicherer für Los 1 besteht zudem die Mindestanforderung, dass der Bewerber als Allein- oder Führungsversicherer mindestens an zwei vergleichbaren Versicherungsverträgen (kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen) im Bereich Hafenbauwerke, Wasserbaustellen, Erstellung von Spund- und Bohrpfahlwände (oder vergleichbar) beteiligt war/ist. Für eine Bewerbung als Beteiligungsversicherer für Los 1 besteht zudem die Mindestanforderung, dass der Bewerber mindestens an zwei vergleichbaren Versicherungsverträgen (kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen) im Bereich Hafenbauwerke, Wasserbaustellen, Erstellung von Spund- und Bohrpfahlwände (oder vergleichbar) beteiligt war/ist.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Befähigung zum Geschäftsbetrieb als Versicherer nach den Voraussetzungen des Versicherungsaufsichts-gesetzes (VAG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigene oder autorisierte deutschsprachige Schadensabteilung für die Bearbeitung von Schäden zu kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungsverträgen an einem Standort in Deutschland (bei einer Bewerbung für eine Führungsleistung in Los 1)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Es gelten die folgenden Zuschlagskriterien und Gewichtungen bezüglich der Führungs- und Beteiligungsangebote zur Beauftragung einer 100%igen Deckung in Los 1 und Los 2: Niedrigster Prämiensatz (Preis): 100 % Die Vergabe erfolgt grundsätzlich auf Basis des niedrigsten Prämiensatzes (Preises) unter Berücksichtigung der wirtschaftlichsten Konstellation aus Führungs- und Beteiligungsangeboten. Das Verfahren zur Ermittlung der wirtschaftlichsten Lösung stellt sich im Detail wie folgt dar: 1. Schritt: Die Angebotswertung beginnt mit den Angeboten für Los 1. Im Rahmen der Wertung wird unter den eingereichten Führungsangeboten zunächst das Angebot mit dem niedrigsten Prämiensatz ermittelt. Maßgeblich ist dabei der Prämiensatz für die Grunddeckung. Werden mehrere Prämiensätze abgefragt, wird zur Wertung aus den Prämiensätzen sowie der jeweiligen Berechnungsgrundlage (z. B. Jahresgesamtbausumme, Versicherungssumme) die Gesamtprämie für das Los als Wertungspreis ermittelt. Ist das danach beste Führungsangebot auch das Angebot mit dem niedrigsten Prämiensatz (Preis) insgesamt, wird dieses Angebot mit der angebotenen Maximalzeichnungsquote weiter berücksichtigt. Gibt es hingegen günstigere Beteiligungsangebote, dann wird das günstigste Führungsangebot zunächst nur mit einem Anteil in Höhe einer Haftungsquote von max. 50 % berücksichtigt. 2. Schritt: Der restliche Anteil für die vollständige Deckung wird über die verbleibenden preislich günstigeren Beteiligungsangebote der Reihe nach entsprechend der angebotenen Zeichnungsquoten aufgefüllt. 3. Schritt: Sind keine preisgünstigeren Beteiligungsangebote in ausreichendem Umfang für eine Deckung von 100 % vorhanden, werden die bislang im 1. Schritt unberücksichtigten Zeichnungsquoten des ausgewählten Führungsangebotes und danach ggf. weitere preislich teurere Beteiligungsangebote der Reihe nach für die Zuschlagsentscheidung vorgesehen. Sofern das zuvor beschriebene Vorgehen zu dem Ergebnis führt, dass zur vollständigen Deckung des Risikos und damit zur Bildung des Versichererkonsortiums ein Anteil übrig bleibt, der unterhalb der Mindestquote je Los liegt, kann auch unterhalb der Mindestquote ein Beteiligungsangebot berücksichtigt werden. 4. Schritt: Liegen im Ergebnis der vorgenannten Schritte ausreichend Angebote für eine vollständige Deckung in Los 1 vor, schließt sich die Wertung für das Los 2 an. Diese erfolgt analog der Wertung zu Los 1. Sofern im Angebot vorbehalten, werden dabei unverbrauchte Zeichnungskapazitäten auf Basis der Angaben des Bewerbers/Bieters zur Gesamtzeichnungskapazität berücksichtigt, die sich nach der angegebenen maximalen Deckungssumme bemisst. Die Zuschlagsentscheidung erfolgt unter Beachtung der Zuschlagskriterien und Wertungserläuterungen. Wird nicht in die Verhandlungsrunde eingetreten, erfolgt die Zuschlagsentscheidung auf Basis der Erstangebote, andernfalls auf Basis der finalen Angebote.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Formale Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge erfolgt anhand der in den Unterlagen genannten Anforderungen. Dabei wird der Auftraggeber die Regelungen des §51 SektVO berücksichtigen .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Bedingungen für die Ausführung werden im nachfolgenden Verhandlungsverfahren bekanntgegeben.
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
Finanzielle Vereinbarung : Da es sich um Projektversicherungen handelt, gilt eine Einmalprämie vereinbart.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburg Port Authority AöR -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Los 2
Beschreibung : Exzedenten-Haftpflicht-Versicherung 20 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (2-fach max. für die Vertragslaufzeit) im Anschluss an die Betriebs-, Umwelt-, Bauherren- Haftpflicht-Versicherung (BauRisk-Basisvertrag) 10 Mio. € für Personen-, Sach- und Vermögensschäden (2-fach max. für die Vertragslaufzeit) im Anschluss an die Berufs-Haftplicht-Versicherung (BauRisk-Basisvertrag)
Interne Kennung : TD-3067-24-VT-EU-Los2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 66513200 Bauwesenversicherungen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 77 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : - Vorliegen eines Finanzkraftratings - Ausreichender Rückversicherungsschutz Mindestanforderung zum Finanzkraftrating: Hinsichtlich des Finanzkraftratings besteht die Mindestanforderung, dass es sich um ein Finanzkraftrating einer anerkannten Rating-Einrichtung/-Agentur handelt, welches nicht älter ist als der 01. Januar 2023 und das mindestens einen Ratingcode A-, A3, Alow oder vergleichbar aufweist
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Referenzen über die Zeichnung von vergleichbaren Versicherungsverträgen (kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen) im Bereich Hafenbauwerke, Wasserbaustellen, Erstellung von Spund- und Bohrpfahlwände (oder vergleichbar), die in den letzten drei Jahren beendet wurden oder derzeit noch bestehen Mindestanforderung zu den Referenzen: Für eine Bewerbung als Führungsversicherer für Los 2 besteht zudem die Mindestanforderung, dass der Bewerber als Allein- oder Führungsversicherer mindestens an zwei vergleichbaren Versicherungsverträgen (kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen) im Bereich Hafenbauwerke, Wasserbaustellen, Erstellung von Spund- und Bohrpfahlwände (oder vergleichbar) beteiligt war/ist. Für eine Bewerbung als Beteiligungsversicherer für Los 2 besteht zudem die Mindestanforderung, dass der Bewerber mindestens an zwei vergleichbaren Versicherungsverträgen (kombinierte Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungen auch für Neben- und Planungsleistungen) im Bereich Hafenbauwerke, Wasserbaustellen, Erstellung von Spund- und Bohrpfahlwände (oder vergleichbar) beteiligt war/ist.
Kriterium : Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung : Befähigung zum Geschäftsbetrieb als Versicherer nach den Voraussetzungen des Versicherungsaufsichts-gesetzes (VAG)
Kriterium : Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung : Eigene oder autorisierte deutschsprachige Schadensabteilung für die Bearbeitung von Schäden zu kombinierten Bauleistungs- und Haftpflicht-Versicherungsverträgen an einem Standort in Deutschland (bei einer Bewerbung für eine Führungsleistung in Los 2)

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : Es gelten die folgenden Zuschlagskriterien und Gewichtungen bezüglich der Führungs- und Beteiligungsangebote zur Beauftragung einer 100%igen Deckung in Los 1 und Los 2: Niedrigster Prämiensatz (Preis): 100 % Die Vergabe erfolgt grundsätzlich auf Basis des niedrigsten Prämiensatzes (Preises) unter Berücksichtigung der wirtschaftlichsten Konstellation aus Führungs- und Beteiligungsangeboten. Das Verfahren zur Ermittlung der wirtschaftlichsten Lösung stellt sich im Detail wie folgt dar: 1. Schritt: Die Angebotswertung beginnt mit den Angeboten für Los 1. Im Rahmen der Wertung wird unter den eingereichten Führungsangeboten zunächst das Angebot mit dem niedrigsten Prämiensatz ermittelt. Maßgeblich ist dabei der Prämiensatz für die Grunddeckung. Werden mehrere Prämiensätze abgefragt, wird zur Wertung aus den Prämiensätzen sowie der jeweiligen Berechnungsgrundlage (z. B. Jahresgesamtbausumme, Versicherungssumme) die Gesamtprämie für das Los als Wertungspreis ermittelt. Ist das danach beste Führungsangebot auch das Angebot mit dem niedrigsten Prämiensatz (Preis) insgesamt, wird dieses Angebot mit der angebotenen Maximalzeichnungsquote weiter berücksichtigt. Gibt es hingegen günstigere Beteiligungsangebote, dann wird das günstigste Führungsangebot zunächst nur mit einem Anteil in Höhe einer Haftungsquote von max. 50 % berücksichtigt. 2. Schritt: Der restliche Anteil für die vollständige Deckung wird über die verbleibenden preislich günstigeren Beteiligungsangebote der Reihe nach entsprechend der angebotenen Zeichnungsquoten aufgefüllt. 3. Schritt: Sind keine preisgünstigeren Beteiligungsangebote in ausreichendem Umfang für eine Deckung von 100 % vorhanden, werden die bislang im 1. Schritt unberücksichtigten Zeichnungsquoten des ausgewählten Führungsangebotes und danach ggf. weitere preislich teurere Beteiligungsangebote der Reihe nach für die Zuschlagsentscheidung vorgesehen. Sofern das zuvor beschriebene Vorgehen zu dem Ergebnis führt, dass zur vollständigen Deckung des Risikos und damit zur Bildung des Versichererkonsortiums ein Anteil übrig bleibt, der unterhalb der Mindestquote je Los liegt, kann auch unterhalb der Mindestquote ein Beteiligungsangebot berücksichtigt werden. 4. Schritt: Liegen im Ergebnis der vorgenannten Schritte ausreichend Angebote für eine vollständige Deckung in Los 1 vor, schließt sich die Wertung für das Los 2 an. Diese erfolgt analog der Wertung zu Los 1. Sofern im Angebot vorbehalten, werden dabei unverbrauchte Zeichnungskapazitäten auf Basis der Angaben des Bewerbers/Bieters zur Gesamtzeichnungskapazität berücksichtigt, die sich nach der angegebenen maximalen Deckungssumme bemisst. Die Zuschlagsentscheidung erfolgt unter Beachtung der Zuschlagskriterien und Wertungserläuterungen. Wird nicht in die Verhandlungsrunde eingetreten, erfolgt die Zuschlagsentscheidung auf Basis der Erstangebote, andernfalls auf Basis der finalen Angebote.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter : https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/140192

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Adresse für die Einreichung : https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Formale Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge erfolgt anhand der in den Unterlagen genannten Anforderungen. Dabei wird der Auftraggeber die Regelungen des §51 SektVO berücksichtigen .
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Die Bedingungen für die Ausführung werden im nachfolgenden Verhandlungsverfahren bekanntgegeben.
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem(r) Vertreter(in)
Finanzielle Vereinbarung : Da es sich um Projektversicherungen handelt, gilt eine Einmalprämie vereinbart.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Finanzbehörde -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Hinsichtlich der Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen gilt § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016. Insbesondere ist ein Antrag auf ein Nachprüfungsverfahren gemäß § 160 Abs.3 Nr. 4 GWB 2016 nur zulässig, soweit nicht mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Hamburg Port Authority AöR -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Hamburg Port Authority AöR
Registrierungsnummer : 00005545
Abteilung : Zentrale Vergabestelle
Postanschrift : Neuer Wandrahm 4
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20457
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 004940428473919
Internetadresse : https://www.rib.de
Profil des Erwerbers : https://www.vergabe.rib.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer : 040428231690
Postanschrift : Gänsemarkt 36
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20354
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040428231690
Fax : 040428232020
Internetadresse : http://fhh.hamburg.de/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 1c12dcc7-2489-4115-a9de-85b63d1a0ca0 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/03/2025 16:11 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00204894-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 63/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/03/2025