Planung für Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes

Planungsleistungen zur Sanierung Hubschrauberlandeplatz (HLP) Auf dem Gebäude C2 bzw. 6212 am Standort Lobeda befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. Die Anlage wurde im Jahr 2000 errichtet. Der ausgeführte Bodenaufbau hat sich als problematisch und schadensanfällig erwiesen. Durch Eindringen von Feuchtigkeit erfolgt eine fortwährende Zerstörung des Bodenbelages und Beschädigung des Baukörpers der …

CPV: 71320000 Servicios de diseño técnico, 71300000 Servicios de ingeniería, 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71310000 Servicios de consultoría en ingeniería y construcción, 71317100 Servicios de consultoría en protección y control de incendios y explosiones, 71317000 Servicios de consultoría en protección y control de riesgos
Lugar de ejecución:
Planung für Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes
Organismo adjudicador:
Universitätsklinikum Jena
Número de premio:
730.V.25.035

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Jena
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Planung für Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes
Beschreibung : Planungsleistungen zur Sanierung Hubschrauberlandeplatz (HLP)
Kennung des Verfahrens : c7ee7c3c-63f0-454e-9495-ecd55c2d01ba
Interne Kennung : 730.V.25.035
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens : Verkürzte Bearbeitungsfrist in der Angebotsphase. Zur Sicherstellung der Finanzierung sind die Entwurfsunterlagen (Leistungen der Stufe 1) bis Mitte Oktober beim Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr zur baufachlichen Prüfung vorzulegen.
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YYA5LXZ Die Vergabeunterlagen sind zum kostenlosen download auf dem Vergabeportal des DTVP eingestellt ( http://www.dtvp.de/Center/). Das Universitätsklinikum Jena als öffentlicher Auftraggeber fordert gemäß § 48 Abs. 2 VgV grundsätzlich die Vorlage von Eigenerklärungen. Die Vergabestelle wertet es nicht als unzulässige Doppelbewerbung, wenn Nachunternehmer von verschiedenen Bietern eingebunden werden. Zwingende Maßgabe hierbei ist es jedoch, dass seitens der Nachunternehmer keine Kenntnis von den Angebotspreisen des Anbieters besteht. Dies ist durch rechtsverbindliche Erklärung des jeweiligen Nachunternehmers gegenüber der Vergabestelle zu versichern. Andererseits darf die Doppelbeteiligung von Nachunternehmern nicht dazu führen, dass ein Bieter (Bietergemeinschaft) zwingende Rückschlüsse auf den Angebotspreis eines anderen Bieters (Bietergemeinschaft) ziehen kann (z. B. infolge weit überwiegender Identität der Nachunternehmer). Im Falle einer unzulässigen Doppelbewerbung müssen zur Wahrung des Wettbewerbsprinzips beide betroffene Bieter ausgeschlossen werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 5
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 5

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Gebäudeplanung
Beschreibung : Auf dem Gebäude C2 bzw. 6212 am Standort Lobeda befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. Die Anlage wurde im Jahr 2000 errichtet. Der ausgeführte Bodenaufbau hat sich als problematisch und schadensanfällig erwiesen. Durch Eindringen von Feuchtigkeit erfolgt eine fortwährende Zerstörung des Bodenbelages und Beschädigung des Baukörpers der Landefläche insgesamt. Zur Umsetzung der aktuellen technischen Anforderungen bzgl. Löschanlage und Flugfeldbefeuerung sind entsprechende Erneuerungen der technischen Anlagen erforderlich. Die Anlage zur Frostfreihaltung der Landefläche ist in diesem Zuge zu automatisieren und zu erneuern. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung wurden Einschränkungen in der Gebrauchstauglichkeit der statischen Konstruktion festgestellt, die im Zuge der Sanierung abgestellt werden müssen. Die Planungsleistungen zur Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes sind Gegenstand des anstehenden Vergabeverfahrens.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Abruf Stufe 2 und 3

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Erklärung nach §§ 123/124 GWB - Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Erklärung zur Vertraulichkeit und Nichtweitergabe von Unterlagen - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist - Nachweis Bauvorlageberechtigung für Freistaat Thüringen (nur für Los 1) - Nachweis oder Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 2.000.000,00 EUR b) bei Sach-/Vermögensschäden je Schadensfall mind. 2.000.000,00 EUR - mindestens 5 festangestellte Mitarbeiter im Fachbereich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Geschäftsumsatz für den angebotenen Leistungsbereich liegt jeweils über 500 TEUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung / Interessenskonflikten gem.§ 6 Abs. 2 und § 73 Abs. 3 - Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen - eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben - Eignungsleihe und Einbindung von Nachunternehmern: Nachweis/Erklärung, dass die entsprechenden Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen lt. Regelung § 47 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Referenzen Sanierung im Bestand: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvorlumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Referenzen Sanierung bei laufenden Betrieb: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvolumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Bestätigung der verkürzten Bearbeitungsfrist in der Angebotsphase und Bestätigung der Sicherstellung der Fertigstellung der Leistungen Stufe 1 bis zum KW 41 (10.10.25) bei Beauftragung bis zum 15.06.25 - Nachweis ein-es/-er erfahrenen Projektleiter-s/in und Stellvertreters/in mit jeweils mehr als 5 Jahren Berufserfahrung in leitender Funktion beim Bauen im Bestand. Keine Mindestbedingungen: - Organigramm mit folgendem Inhalt: Hierarchieebenen, Berufsabschluss der Mitglieder des Projektteams, Berufserfahrungen - Referenzen für Sanierung bei laufendem Krankenhausbetrieb.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beratungskompetenz des Projektteams
Beschreibung : Beratungskompetenz des Projektteams, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungskonzept mit Grobterminplan
Beschreibung : Planungskonzept mit Grobterminplan, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung
Beschreibung : Vorstellung, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bündelung von Leistungen
Beschreibung : Bündelung von Leistungen durch Zusammenlegung von Losen: Vergabe von Zusatzpunkten, Gewichtung 10%, Angebote mit Option zur Zusammenlegung der v. g. Lose bewertet der AG mit je 5 zusätzlichen Wertungspunkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA5LXZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 08/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ermessensentscheidung im Zuge der Prüfung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Jena -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Jena -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Tragwerksplanung
Beschreibung : Auf dem Gebäude C2 bzw. 6212 am Standort Lobeda befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. Die Anlage wurde im Jahr 2000 errichtet. Der ausgeführte Bodenaufbau hat sich als problematisch und schadensanfällig erwiesen. Durch Eindringen von Feuchtigkeit erfolgt eine fortwährende Zerstörung des Bodenbelages und Beschädigung des Baukörpers der Landefläche insgesamt. Zur Umsetzung der aktuellen technischen Anforderungen bzgl. Löschanlage und Flugfeldbefeuerung sind entsprechende Erneuerungen der technischen Anlagen erforderlich. Die Anlage zur Frostfreihaltung der Landefläche ist in diesem Zuge zu automatisieren und zu erneuern. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung wurden Einschränkungen in der Gebrauchstauglichkeit der statischen Konstruktion festgestellt, die im Zuge der Sanierung abgestellt werden müssen. Die Planungsleistungen zur Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes sind Gegenstand des anstehenden Vergabeverfahrens.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Abruf Stufe 2 und 3

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Erklärung nach §§ 123/124 GWB - Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Erklärung zur Vertraulichkeit und Nichtweitergabe von Unterlagen - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist - Nachweis Bauvorlageberechtigung für Freistaat Thüringen (nur für Los 1) - Nachweis oder Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 2.000.000,00 EUR b) bei Sach-/Vermögensschäden je Schadensfall mind. 2.000.000,00 EUR - mindestens 5 festangestellte Mitarbeiter im Fachbereich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Geschäftsumsatz für den angebotenen Leistungsbereich liegt jeweils über 500 TEUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung / Interessenskonflikten gem.§ 6 Abs. 2 und § 73 Abs. 3 - Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen - eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben - Eignungsleihe und Einbindung von Nachunternehmern: Nachweis/Erklärung, dass die entsprechenden Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen lt. Regelung § 47 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Referenzen Sanierung im Bestand: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvorlumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Referenzen Sanierung bei laufenden Betrieb: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvolumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Bestätigung der verkürzten Bearbeitungsfrist in der Angebotsphase und Bestätigung der Sicherstellung der Fertigstellung der Leistungen Stufe 1 bis zum KW 41 (10.10.25) bei Beauftragung bis zum 15.06.25 - Nachweis ein-es/-er erfahrenen Projektleiter-s/in und Stellvertreters/in mit jeweils mehr als 5 Jahren Berufserfahrung in leitender Funktion beim Bauen im Bestand. Keine Mindestbedingungen: - Organigramm mit folgendem Inhalt: Hierarchieebenen, Berufsabschluss der Mitglieder des Projektteams, Berufserfahrungen - Referenzen für Sanierung bei laufendem Krankenhausbetrieb.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beratungskompetenz des Projektteams
Beschreibung : Beratungskompetenz des Projektteams, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungskonzept mit Grobterminplan
Beschreibung : Planungskonzept mit Grobterminplan, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung
Beschreibung : Vorstellung, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bündelung von Leistungen
Beschreibung : Bündelung von Leistungen durch Zusammenlegung von Losen: Vergabe von Zusatzpunkten, Gewichtung 10%, Angebote mit Option zur Zusammenlegung der v. g. Lose bewertet der AG mit je 5 zusätzlichen Wertungspunkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA5LXZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 08/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ermessensentscheidung im Zuge der Prüfung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Jena -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Jena -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : TGA - Elektroplanung
Beschreibung : Auf dem Gebäude C2 bzw. 6212 am Standort Lobeda befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. Die Anlage wurde im Jahr 2000 errichtet. Der ausgeführte Bodenaufbau hat sich als problematisch und schadensanfällig erwiesen. Durch Eindringen von Feuchtigkeit erfolgt eine fortwährende Zerstörung des Bodenbelages und Beschädigung des Baukörpers der Landefläche insgesamt. Zur Umsetzung der aktuellen technischen Anforderungen bzgl. Löschanlage und Flugfeldbefeuerung sind entsprechende Erneuerungen der technischen Anlagen erforderlich. Die Anlage zur Frostfreihaltung der Landefläche ist in diesem Zuge zu automatisieren und zu erneuern. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung wurden Einschränkungen in der Gebrauchstauglichkeit der statischen Konstruktion festgestellt, die im Zuge der Sanierung abgestellt werden müssen. Die Planungsleistungen zur Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes sind Gegenstand des anstehenden Vergabeverfahrens.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Abruf Stufe 2 und 3

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Erklärung nach §§ 123/124 GWB - Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Erklärung zur Vertraulichkeit und Nichtweitergabe von Unterlagen - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist - Nachweis Bauvorlageberechtigung für Freistaat Thüringen (nur für Los 1) - Nachweis oder Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 2.000.000,00 EUR b) bei Sach-/Vermögensschäden je Schadensfall mind. 2.000.000,00 EUR - mindestens 5 festangestellte Mitarbeiter im Fachbereich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Geschäftsumsatz für den angebotenen Leistungsbereich liegt jeweils über 500 TEUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung / Interessenskonflikten gem.§ 6 Abs. 2 und § 73 Abs. 3 - Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen - eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben - Eignungsleihe und Einbindung von Nachunternehmern: Nachweis/Erklärung, dass die entsprechenden Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen lt. Regelung § 47 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Referenzen Sanierung im Bestand: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvorlumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Referenzen Sanierung bei laufenden Betrieb: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvolumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Bestätigung der verkürzten Bearbeitungsfrist in der Angebotsphase und Bestätigung der Sicherstellung der Fertigstellung der Leistungen Stufe 1 bis zum KW 41 (10.10.25) bei Beauftragung bis zum 15.06.25 - Nachweis ein-es/-er erfahrenen Projektleiter-s/in und Stellvertreters/in mit jeweils mehr als 5 Jahren Berufserfahrung in leitender Funktion beim Bauen im Bestand. Keine Mindestbedingungen: - Organigramm mit folgendem Inhalt: Hierarchieebenen, Berufsabschluss der Mitglieder des Projektteams, Berufserfahrungen - Referenzen für Sanierung bei laufendem Krankenhausbetrieb.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beratungskompetenz des Projektteams
Beschreibung : Beratungskompetenz des Projektteams, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungskonzept mit Grobterminplan
Beschreibung : Planungskonzept mit Grobterminplan, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung
Beschreibung : Vorstellung, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bündelung von Leistungen
Beschreibung : Bündelung von Leistungen durch Zusammenlegung von Losen: Vergabe von Zusatzpunkten, Gewichtung 10%, Angebote mit Option zur Zusammenlegung der v. g. Lose bewertet der AG mit je 5 zusätzlichen Wertungspunkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA5LXZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 08/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ermessensentscheidung im Zuge der Prüfung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Jena -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Jena -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : TGA - Haustechnikplanung
Beschreibung : Auf dem Gebäude C2 bzw. 6212 am Standort Lobeda befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. Die Anlage wurde im Jahr 2000 errichtet. Der ausgeführte Bodenaufbau hat sich als problematisch und schadensanfällig erwiesen. Durch Eindringen von Feuchtigkeit erfolgt eine fortwährende Zerstörung des Bodenbelages und Beschädigung des Baukörpers der Landefläche insgesamt. Zur Umsetzung der aktuellen technischen Anforderungen bzgl. Löschanlage und Flugfeldbefeuerung sind entsprechende Erneuerungen der technischen Anlagen erforderlich. Die Anlage zur Frostfreihaltung der Landefläche ist in diesem Zuge zu automatisieren und zu erneuern. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung wurden Einschränkungen in der Gebrauchstauglichkeit der statischen Konstruktion festgestellt, die im Zuge der Sanierung abgestellt werden müssen. Die Planungsleistungen zur Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes sind Gegenstand des anstehenden Vergabeverfahrens.
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Abruf Stufe 2 und 3

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Erklärung nach §§ 123/124 GWB - Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Erklärung zur Vertraulichkeit und Nichtweitergabe von Unterlagen - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist - Nachweis Bauvorlageberechtigung für Freistaat Thüringen (nur für Los 1) - Nachweis oder Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 2.000.000,00 EUR b) bei Sach-/Vermögensschäden je Schadensfall mind. 2.000.000,00 EUR - mindestens 5 festangestellte Mitarbeiter im Fachbereich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Geschäftsumsatz für den angebotenen Leistungsbereich liegt jeweils über 500 TEUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung / Interessenskonflikten gem.§ 6 Abs. 2 und § 73 Abs. 3 - Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen - eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben - Eignungsleihe und Einbindung von Nachunternehmern: Nachweis/Erklärung, dass die entsprechenden Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen lt. Regelung § 47 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Referenzen Sanierung im Bestand: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvorlumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Referenzen Sanierung bei laufenden Betrieb: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvolumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Bestätigung der verkürzten Bearbeitungsfrist in der Angebotsphase und Bestätigung der Sicherstellung der Fertigstellung der Leistungen Stufe 1 bis zum KW 41 (10.10.25) bei Beauftragung bis zum 15.06.25 - Nachweis ein-es/-er erfahrenen Projektleiter-s/in und Stellvertreters/in mit jeweils mehr als 5 Jahren Berufserfahrung in leitender Funktion beim Bauen im Bestand. Keine Mindestbedingungen: - Organigramm mit folgendem Inhalt: Hierarchieebenen, Berufsabschluss der Mitglieder des Projektteams, Berufserfahrungen - Referenzen für Sanierung bei laufendem Krankenhausbetrieb.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beratungskompetenz des Projektteams
Beschreibung : Beratungskompetenz des Projektteams, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungskonzept mit Grobterminplan
Beschreibung : Planungskonzept mit Grobterminplan, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung
Beschreibung : Vorstellung, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bündelung von Leistungen
Beschreibung : Bündelung von Leistungen durch Zusammenlegung von Losen: Vergabe von Zusatzpunkten, Gewichtung 10%, Angebote mit Option zur Zusammenlegung der v. g. Lose bewertet der AG mit je 5 zusätzlichen Wertungspunkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA5LXZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 08/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ermessensentscheidung im Zuge der Prüfung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Jena -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Jena -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0005

Titel : TGA - Planung Feuerlöschanlage
Beschreibung : Auf dem Gebäude C2 bzw. 6212 am Standort Lobeda befindet sich der Hubschrauberlandeplatz. Die Anlage wurde im Jahr 2000 errichtet. Der ausgeführte Bodenaufbau hat sich als problematisch und schadensanfällig erwiesen. Durch Eindringen von Feuchtigkeit erfolgt eine fortwährende Zerstörung des Bodenbelages und Beschädigung des Baukörpers der Landefläche insgesamt. Zur Umsetzung der aktuellen technischen Anforderungen bzgl. Löschanlage und Flugfeldbefeuerung sind entsprechende Erneuerungen der technischen Anlagen erforderlich. Die Anlage zur Frostfreihaltung der Landefläche ist in diesem Zuge zu automatisieren und zu erneuern. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie zur Sanierung wurden Einschränkungen in der Gebrauchstauglichkeit der statischen Konstruktion festgestellt, die im Zuge der Sanierung abgestellt werden müssen. Die Planungsleistungen zur Sanierung des Hubschrauberlandeplatzes sind Gegenstand des anstehenden Vergabeverfahrens.
Interne Kennung : 5

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71317100 Beratung im Bereich Brand- und Explosionsschutz und -überwachung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71317000 Beratung im Bereich Gefahrenschutz und -kontrolle
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Abruf Stufe 2 und 3

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Am Klinikum 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 17/06/2025
Enddatum der Laufzeit : 10/10/2025

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Quellen der Auswahlkriterien : Bekanntmachung
Kriterium : Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Erklärung nach §§ 123/124 GWB - Eigenerklärung zu 5. EU-Sanktionspaket - RUS-Sanktionen - Erklärung zur Vertraulichkeit und Nichtweitergabe von Unterlagen - Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschrift des Staates, in dem der Bewerber niedergelassen ist - Nachweis Bauvorlageberechtigung für Freistaat Thüringen (nur für Los 1) - Nachweis oder Eigenerklärung Berufshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen: a) bei Personenschäden je Schadensfall mindestens 2.000.000,00 EUR b) bei Sach-/Vermögensschäden je Schadensfall mind. 2.000.000,00 EUR - mindestens 5 festangestellte Mitarbeiter im Fachbereich in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Geschäftsumsatz für den angebotenen Leistungsbereich liegt jeweils über 500 TEUR in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren - Erklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung / Interessenskonflikten gem.§ 6 Abs. 2 und § 73 Abs. 3 - Erklärung über eine eventuelle Weitergabe von Auftragsteilen an andere Unternehmen - eine Bewerber-/Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben - Eignungsleihe und Einbindung von Nachunternehmern: Nachweis/Erklärung, dass die entsprechenden Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen lt. Regelung § 47 VgV
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 3
Kriterium : Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung : Mindestbedingungen: - Referenzen Sanierung im Bestand: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvorlumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Referenzen Sanierung bei laufenden Betrieb: Nachweis von 2 erfolgreich abgeschlossenen Referenzprojekten je Los mit einem Projektvolumen für den Fachbereich von jeweils mindestens 1 Mio EUR (netto) für die Lose 1 und 2 sowie mindestens 300 TEUR (netto) für die Lose 3 - 5 innerhalb der letzten 5 Jahre (2020 bis 2024) / Detailangaben lt. Bewerbungsbogen - Bestätigung der verkürzten Bearbeitungsfrist in der Angebotsphase und Bestätigung der Sicherstellung der Fertigstellung der Leistungen Stufe 1 bis zum KW 41 (10.10.25) bei Beauftragung bis zum 15.06.25 - Nachweis ein-es/-er erfahrenen Projektleiter-s/in und Stellvertreters/in mit jeweils mehr als 5 Jahren Berufserfahrung in leitender Funktion beim Bauen im Bestand. Keine Mindestbedingungen: - Organigramm mit folgendem Inhalt: Hierarchieebenen, Berufsabschluss der Mitglieder des Projektteams, Berufserfahrungen - Referenzen für Sanierung bei laufendem Krankenhausbetrieb.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Honorarangebot, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Beratungskompetenz des Projektteams
Beschreibung : Beratungskompetenz des Projektteams, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Planungskonzept mit Grobterminplan
Beschreibung : Planungskonzept mit Grobterminplan, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Vorstellung
Beschreibung : Vorstellung, inhaltliche Anforderungen werden mit Angebotsaufforderung detailliert untersetzt
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Bündelung von Leistungen
Beschreibung : Bündelung von Leistungen durch Zusammenlegung von Losen: Vergabe von Zusatzpunkten, Gewichtung 10%, Angebote mit Option zur Zusammenlegung der v. g. Lose bewertet der AG mit je 5 zusätzlichen Wertungspunkten
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 0
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYA5LXZ/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 08/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 06/05/2025 10:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Ermessensentscheidung im Zuge der Prüfung
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA) -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Statthafte Rechtsbehelfe sind gemäß §§ 155 ff. GWB die Rüge sowie der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer. Eine Rüge ist an die in Ziffer I.1) genannte Vergabestelle zu richten. Die zuständige Stelle für ein Nachprüfungsverfahren ist in Ziffer VI.4.1) genannt. Statthafter Rechtsbehelf ist gemäß §§ 155 ff. GWB der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der zuständigen Vergabekammer (Ziff. VI.4.1)). Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universitätsklinikum Jena -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Universitätsklinikum Jena -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universitätsklinikum Jena
Registrierungsnummer : DE150545777
Postanschrift : Kastanienstraße 1
Stadt : Jena
Postleitzahl : 07747
Land, Gliederung (NUTS) : Jena, Kreisfreie Stadt ( DEG03 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Stabsstelle Vergabe
Telefon : +49 3641-9320180
Fax : +49 3641-9320082
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt (ThLVwA)
Registrierungsnummer : keine Angabe
Postanschrift : Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99432
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 36137737276
Fax : +49 36137739354
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 229ebe50-5808-415c-85a1-035a8333327f - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 04/04/2025 15:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00227124-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025