Personalrecruiting von externen Fach- und Führungskräften

Ziel für die DAK-Gesundheit ist es im Rahmen der Personalvermittlung losspezifisch einen Mehrpartnervertrag zu schließen. Gesucht werden maximal 4 Personaldienstleister je Los, die ziel- und zeitgerecht die Suche nach und die Vermittlung von Fach- und Führungskräften für die DAK-Gesundheit übernehmen. Nachfolgend werden zur Beschreibung der Lose beispielhaft Stellenprofile (immer: m/w/d) …

CPV: 79610000 Servicios de colocación de personal
Plazo:
28 de abril de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Personalrecruiting von externen Fach- und Führungskräften
Organismo adjudicador:
DAK-Gesundheit
Número de premio:
1004423

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : DAK-Gesundheit
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Personalrecruiting von externen Fach- und Führungskräften
Beschreibung : Ziel für die DAK-Gesundheit ist es im Rahmen der Personalvermittlung losspezifisch einen Mehrpartnervertrag zu schließen. Gesucht werden maximal 4 Personaldienstleister je Los, die ziel- und zeitgerecht die Suche nach und die Vermittlung von Fach- und Führungskräften für die DAK-Gesundheit übernehmen.
Kennung des Verfahrens : df0b2555-e1e7-48f2-af73-e92405400ac1
Interne Kennung : 1004423
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS0YRXYTMEK1NR1
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 4
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 4

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Korruption : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Betrugsbekämpfung : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Zahlungsunfähigkeit : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Entrichtung von Steuern : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Es wird auf die Vorgaben der Vergabeunterlagen und die geltenden Vergabevorschriften (insbesondere die §§ 123, 124 GWB) verwiesen.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Juristen / Recht
Beschreibung : Nachfolgend werden zur Beschreibung der Lose beispielhaft Stellenprofile (immer: m/w/d) genannt, die in den jeweiligen Losen häufig zu besetzen sind. Die jeweilige Auflistung ist nicht abschließend. Los 1 - Juristen / Recht In diesem Los finden sich beispielhaft Stellenprofile (Fach- und Führungskräfte) folgender Themenschwerpunkte: - Justiziariat - Vertrags- und Vergaberecht - IT- und SGB-Leistungen - Datenschutz - Pharmarecht - Widerspruchsrecht
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein. Mindestanforderung: Bestehen einer im Rahmen und Umfang marktüblichen und einer dem Vertrag angemessenen Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. || " "2.2 Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsatzerlöse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.2). Mindestanforderung: Angabe der tätigkeitsbezogenen Umsätze aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. || "
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "1.1 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1). || " "1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und zur Tariftreue (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2). || " "1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten werden (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.3). || "
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen: Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen je Los über früher ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand des jeweiligen Loses in Art und Umfang vergleichbar sind. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Angaben zu erbringen: - Bezeichnung des Referenzprojektes je Los - Auftragnehmer (Auftragnehmer kann sein: der Bieter, ein Mitglied der Bietergemeinschaft oder ein Nachunternehmer im Falle einer Eignungsleihe) - Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse) - Angabe der Branchenzuordnung des Auftraggebers - Beschreibung des Leistungsgegenstandes (Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages, vergleichbar mit ausgeschriebenem Leistungsgegenstand) - Leistungszeitraum (nicht älter als 5 Jahre) - Recruitingumfang (Anzahl Anfragen) und Nennung der Vermittlungsquote (Anzahl Vermittlungen) während des Leistungszeitraums - Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages (freiwillige Angabe in Euro inkl. MwSt.) - Das Referenzprojekt wurde vorzeitig wegen Schlechtleistung durch den Auftraggeber beendet (Anknüpfungspunkt für Prüfung nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB) (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1). Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte je Los nachzuweisen. Es werden nur die ersten drei eingereichten Referenzen berücksichtigt. Die Referenzen sind entsprechend zu nummerieren. || "

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nur im Rahmen der vergaberechtlichen Möglichkeiten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:40 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: 4.1 Abgabe einer Scientology-Erklärung: Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 4.1 ||
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DAK-Gesundheit -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DAK-Gesundheit -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : IT / Informationstechnologie
Beschreibung : Nachfolgend werden zur Beschreibung der Lose beispielhaft Stellenprofile (immer: m/w/d) genannt, die in den jeweiligen Losen häufig zu besetzen sind. Die jeweilige Auflistung ist nicht abschließend. Los 2 - IT / Informationstechnologie In diesem Los finden sich beispielhaft Stellenprofile (Fach- und Führungskräfte) folgender Themenschwerpunkte: - BI und Data-Warehouse - Softwareentwicklung - Data Science / Künstliche Intelligenz - IT-Steuerung / IT-Architektur - SAP-Anwendungen - IT-Produkt- und Projektmanagement
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein. Mindestanforderung: Bestehen einer im Rahmen und Umfang marktüblichen und einer dem Vertrag angemessenen Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. || " "2.2 Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsatzerlöse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.2). Mindestanforderung: Angabe der tätigkeitsbezogenen Umsätze aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. || "
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "1.1 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1). || " "1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und zur Tariftreue (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2). || " "1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten werden (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.3). || "
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen: Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen je Los über früher ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand des jeweiligen Loses in Art und Umfang vergleichbar sind. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Angaben zu erbringen: - Bezeichnung des Referenzprojektes je Los - Auftragnehmer (Auftragnehmer kann sein: der Bieter, ein Mitglied der Bietergemeinschaft oder ein Nachunternehmer im Falle einer Eignungsleihe) - Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse) - Angabe der Branchenzuordnung des Auftraggebers - Beschreibung des Leistungsgegenstandes (Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages, vergleichbar mit ausgeschriebenem Leistungsgegenstand) - Leistungszeitraum (nicht älter als 5 Jahre) - Recruitingumfang (Anzahl Anfragen) und Nennung der Vermittlungsquote (Anzahl Vermittlungen) während des Leistungszeitraums - Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages (freiwillige Angabe in Euro inkl. MwSt.) - Das Referenzprojekt wurde vorzeitig wegen Schlechtleistung durch den Auftraggeber beendet (Anknüpfungspunkt für Prüfung nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB) (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1). Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte je Los nachzuweisen. Es werden nur die ersten drei eingereichten Referenzen berücksichtigt. Die Referenzen sind entsprechend zu nummerieren. || "

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nur im Rahmen der vergaberechtlichen Möglichkeiten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:40 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: 4.1 Abgabe einer Scientology-Erklärung: Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 4.1 ||
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DAK-Gesundheit -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DAK-Gesundheit -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Kaufmännische Berufe
Beschreibung : Nachfolgend werden zur Beschreibung der Lose beispielhaft Stellenprofile (immer: m/w/d) genannt, die in den jeweiligen Losen häufig zu besetzen sind. Die jeweilige Auflistung ist nicht abschließend. Los 3 - Kaufmännische Berufe In diesem Los finden sich beispielhaft Stellenprofile (Fach- und Führungskräfte) folgender Themenschwerpunkte: - Rechnungswesen, Controlling - Unternehmenssteuerung - Einklauf - Sachbearbeitung für Spezialthemen (Spezialsachbearbeiter/-in) - Gesundheitsökonomie, Gesundheitswirtschaft - Immobilienmanagement
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein. Mindestanforderung: Bestehen einer im Rahmen und Umfang marktüblichen und einer dem Vertrag angemessenen Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. || " "2.2 Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsatzerlöse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.2). Mindestanforderung: Angabe der tätigkeitsbezogenen Umsätze aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. || "
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "1.1 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1). || " "1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und zur Tariftreue (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2). || " "1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten werden (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.3). || "
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen: Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen je Los über früher ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand des jeweiligen Loses in Art und Umfang vergleichbar sind. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Angaben zu erbringen: - Bezeichnung des Referenzprojektes je Los - Auftragnehmer (Auftragnehmer kann sein: der Bieter, ein Mitglied der Bietergemeinschaft oder ein Nachunternehmer im Falle einer Eignungsleihe) - Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse) - Angabe der Branchenzuordnung des Auftraggebers - Beschreibung des Leistungsgegenstandes (Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages, vergleichbar mit ausgeschriebenem Leistungsgegenstand) - Leistungszeitraum (nicht älter als 5 Jahre) - Recruitingumfang (Anzahl Anfragen) und Nennung der Vermittlungsquote (Anzahl Vermittlungen) während des Leistungszeitraums - Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages (freiwillige Angabe in Euro inkl. MwSt.) - Das Referenzprojekt wurde vorzeitig wegen Schlechtleistung durch den Auftraggeber beendet (Anknüpfungspunkt für Prüfung nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB) (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1). Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte je Los nachzuweisen. Es werden nur die ersten drei eingereichten Referenzen berücksichtigt. Die Referenzen sind entsprechend zu nummerieren. || "

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nur im Rahmen der vergaberechtlichen Möglichkeiten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:40 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: 4.1 Abgabe einer Scientology-Erklärung: Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 4.1 ||
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DAK-Gesundheit -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DAK-Gesundheit -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0004

Titel : Technische / handwerkliche Berufe / Architekten
Beschreibung : Nachfolgend werden zur Beschreibung der Lose beispielhaft Stellenprofile (immer: m/w/d) genannt, die in den jeweiligen Losen häufig zu besetzen sind. Die jeweilige Auflistung ist nicht abschließend. Los 4 - Technische / handwerkliche Berufe / Architekten In diesem Los finden sich beispielhaft Stellenprofile (Fach- und Führungskräfte) folgender Themenschwerpunkte: - Infrastrukturelles Immobilienmanagement - Technisches Immobilienmanagement - Druck- und Logistikmanagement
Interne Kennung : 4

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79610000 Stellenvermittlung

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Hamburg
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 24 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "2.1 Nachweis einer Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters, dass eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung vorhanden ist, bzw. im Auftragsfall abgeschlossen wird und diese während der gesamten Vertragslaufzeit aufrecht erhalten wird (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.1), Im Fall einer Bietergemeinschaft muss eine entsprechende Versicherung von mindestens einem Mitglied oder alternativ von der Bietergemeinschaft selbst vorhanden sein. Mindestanforderung: Bestehen einer im Rahmen und Umfang marktüblichen und einer dem Vertrag angemessenen Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung oder einer vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU. || " "2.2 Eigenerklärung zu den Unternehmensumsätzen: Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters/von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft über seine tätigkeitsbezogenen Umsatzerlöse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 2.2). Mindestanforderung: Angabe der tätigkeitsbezogenen Umsätze aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. || "
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "1.1 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Zuverlässigkeit gemäß §§ 123, 124 GWB (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.1). || " "1.2 Eigenerklärung Mindestlohn und Tariftreue: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zur Einhaltung der Pflicht zur Zahlung des Mindestlohns und zur Tariftreue (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.2). || " "1.3 Eigenerklärung zu Russlandsanktionen: Abgabe einer Eigenerklärung vom Bieter/jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft, von jedem benannten Nachunternehmer, dass die Art. 5k Abs. 1 VO (EU) 833/2014 genannten Sachverhalte zu Russlandsanktionen eingehalten werden (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 1.3). || "
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: "3.1 Eigenerklärung über geeignete Unternehmensreferenzen: Abgabe einer Eigenerklärung über geeignete Referenzen je Los über früher ausgeführte Aufträge, die mit dem Ausschreibungsgegenstand des jeweiligen Loses in Art und Umfang vergleichbar sind. Zum Zwecke der Vergleichbarkeit sind mindestens folgende Angaben zu erbringen: - Bezeichnung des Referenzprojektes je Los - Auftragnehmer (Auftragnehmer kann sein: der Bieter, ein Mitglied der Bietergemeinschaft oder ein Nachunternehmer im Falle einer Eignungsleihe) - Auftraggeber (mit Angabe des Namens, der Anschrift und des Ansprechpartners mit den entsprechenden Kontaktdaten, Anschrift, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse) - Angabe der Branchenzuordnung des Auftraggebers - Beschreibung des Leistungsgegenstandes (Inhaltlicher Umfang des Referenzauftrages, vergleichbar mit ausgeschriebenem Leistungsgegenstand) - Leistungszeitraum (nicht älter als 5 Jahre) - Recruitingumfang (Anzahl Anfragen) und Nennung der Vermittlungsquote (Anzahl Vermittlungen) während des Leistungszeitraums - Auftragswert über die Laufzeit des Vertrages (freiwillige Angabe in Euro inkl. MwSt.) - Das Referenzprojekt wurde vorzeitig wegen Schlechtleistung durch den Auftraggeber beendet (Anknüpfungspunkt für Prüfung nach § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB) (Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 3.1). Mindestanforderung: Es sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte je Los nachzuweisen. Es werden nur die ersten drei eingereichten Referenzen berücksichtigt. Die Referenzen sind entsprechend zu nummerieren. || "

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 17/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 53 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Die Nachforderung erfolgt nur im Rahmen der vergaberechtlichen Möglichkeiten.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 12:40 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Bitte beachten Sie, dass die Eignungskriterien aufgrund der Formatvorgaben des Vergabemanagementsystems sowie des Amtsblattes der EU in der nachfolgenden Systematik aufgeführt sind. Die DAK-Gesundheit hat keinen Einfluss auf das Format der Darstellung der Eignungskriterien. Aus diesem Grund werden die Eignungskriterien zusätzlich in den Vergabeunterlagen im Dokument "A1_Eignungskriterien" strukturiert aufgeführt. Bei Widersprüchen zwischen den in der Bekanntmachung und dem Dokument A1_Eignugnskriterien aufgeführten Eignungskriterien ist das Dokument A1_Eignungskriterien maßgeblich. Folgende Eignungskriterien sind im Vergabeverfahren festgelegt: 4.1 Abgabe einer Scientology-Erklärung: Nachzuweisen durch Eigenerklärung: Anlage A2, Ziffer 4.1 ||
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : DAK-Gesundheit -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammern des Bundes -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : DAK-Gesundheit -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : DAK-Gesundheit
Registrierungsnummer : DE811462382
Postanschrift : Nagelsweg 27-31
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 20097
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 000
Internetadresse : http://www.dak.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 02289499-0
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 022894990
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer : 022894990
Postanschrift : Bundeskanzlerplatz 2
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53113
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 22894990
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : afe28630-fcf1-482b-ac1d-e3343920c925 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/03/2025 12:10 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00205807-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 63/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/03/2025