ÖGK – Standortentwicklung Wienerberg: Projektsteuerung & fachtechnische Konsulentenleistungen

Die Österreichische Gesundheitskasse (in der Folge auch „ÖGK“, „AG“ oder „Auftraggeberin“) beabsichtigt die Beschaffung von Projektsteuerungsleistungen und fachtechnischen Konsulentenleistungen für das geplante Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK. Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer „Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen & fachtechnische Konsulentenleistungen“ (kurz „Rahmenvereinbarung“) im Sinne der gegenständlichen Ausschreibung bzw. des …

CPV: 71541000 Servicios de gestión de proyectos de construcción, 71520000 Servicios de supervisión de obras, 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos, 71300000 Servicios de ingeniería
Lugar de ejecución:
ÖGK – Standortentwicklung Wienerberg: Projektsteuerung & fachtechnische Konsulentenleistungen
Organismo adjudicador:
Österreichische Gesundheitskasse
Número de premio:
149779

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Österreichische Gesundheitskasse
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : ÖGK – Standortentwicklung Wienerberg: Projektsteuerung & fachtechnische Konsulentenleistungen
Beschreibung : Die Österreichische Gesundheitskasse (in der Folge auch „ÖGK“, „AG“ oder „Auftraggeberin“) beabsichtigt die Beschaffung von Projektsteuerungsleistungen und fachtechnischen Konsulentenleistungen für das geplante Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK. Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer „Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen & fachtechnische Konsulentenleistungen“ (kurz „Rahmenvereinbarung“) im Sinne der gegenständlichen Ausschreibung bzw. des gegenständlichen Leistungsgegenstandes für das geplante Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK mit bis zu drei Rahmenvereinbarungspartner:innen. Unmittelbar mit Abschluss der Rahmenvereinbarung soll der Erstabruf erfolgen, indem dem:der im Vergabeverfahren an erster Stelle gereihten Bieter:in der Zuschlag zum Abschluss des „Vertrags über Projektsteuerungsleistungen & fachtechnische Konsulentenleistungen“ für das Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK (kurz „Leistungsvertrag“) erteilt wird. Der Erstabruf wird aus heutiger Sicht und je nach Bedarf der AG die Leistungen der Phasen 2.1 und 2.2 zum Gegenstand haben. Der Abruf weiterer Projektphasen ab Phase 3 soll aus heutiger Sicht durch einen erneuten Aufruf zum Wettbewerb zwischen den Rahmenvereinbarungspartner:innen erfolgen. Die gegenständliche Ausschreibung umfasst umfangreiche Management- und Expertenaufgaben, basierend auf dem LM.PS, sowie Leistungen technischer Unterstützung und Beratung, wie unter anderem die fachlich-technische Verfahrensbegleitung sowie Fachplanungs-/Konsulentenleistungen in unterschiedlichen Planungsdisziplinen und Leistungen der Baubegleitung. Der Projektgegenstand, für welchen die Projektsteuerungsleistungen im Sinne der gegenständlichen Rahmenvereinbarung zu erbringen sind, umfasst primär die Leistungen für die Projektumsetzung am Baulos 1 (ÖGK-Gebäude), wobei die weiteren Teilprojekte (unter anderem Baulos 2 – Nutzung gemäß derzeit laufendem städtebaulichen Verfahren, Ausweichquartier Ambulanz, U-Bahn-Projekt) sowie die Stadtteilentwicklung am Wienerberg zu berücksichtigen sind. Bei festgestellten Auswirkungen auf die Projektumsetzung am Baulos 1 sind geeignete Maßnahmen zu erarbeiten und Empfehlungen vorzulegen. Näheres siehe die Verfahrensunterlagen.
Kennung des Verfahrens : efcd9bd0-5a82-4f3e-afa9-9af8af02ad42
Interne Kennung : 149779
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Konkurs : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Korruption : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Betrugsbekämpfung : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Zahlungsunfähigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Entrichtung von Steuern : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Gemäß den entsprechenden nationalen vergaberechtlichen Vorgaben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0437

Titel : ÖGK – Standortentwicklung Wienerberg: Projektsteuerung & fachtechnische Konsulentenleistungen
Beschreibung : Die Österreichische Gesundheitskasse (in der Folge auch „ÖGK“, „AG“ oder „Auftraggeberin“) beabsichtigt die Beschaffung von Projektsteuerungsleistungen und fachtechnischen Konsulentenleistungen für das geplante Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK. Ziel des gegenständlichen Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer „Rahmenvereinbarung über Projektsteuerungsleistungen & fachtechnische Konsulentenleistungen“ (kurz „Rahmenvereinbarung“) im Sinne der gegenständlichen Ausschreibung bzw. des gegenständlichen Leistungsgegenstandes für das geplante Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK mit bis zu drei Rahmenvereinbarungspartner:innen. Unmittelbar mit Abschluss der Rahmenvereinbarung soll der Erstabruf erfolgen, indem dem:der im Vergabeverfahren an erster Stelle gereihten Bieter:in der Zuschlag zum Abschluss des „Vertrags über Projektsteuerungsleistungen & fachtechnische Konsulentenleistungen“ für das Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK (kurz „Leistungsvertrag“) erteilt wird. Der Erstabruf wird aus heutiger Sicht und je nach Bedarf der AG die Leistungen der Phasen 2.1 und 2.2 zum Gegenstand haben. Der Abruf weiterer Projektphasen ab Phase 3 soll aus heutiger Sicht durch einen erneuten Aufruf zum Wettbewerb zwischen den Rahmenvereinbarungspartner:innen erfolgen. Die gegenständliche Ausschreibung umfasst umfangreiche Management- und Expertenaufgaben, basierend auf dem LM.PS, sowie Leistungen technischer Unterstützung und Beratung, wie unter anderem die fachlich-technische Verfahrensbegleitung sowie Fachplanungs-/Konsulentenleistungen in unterschiedlichen Planungsdisziplinen und Leistungen der Baubegleitung. Der Projektgegenstand, für welchen die Projektsteuerungsleistungen im Sinne der gegenständlichen Rahmenvereinbarung zu erbringen sind, umfasst primär die Leistungen für die Projektumsetzung am Baulos 1 (ÖGK-Gebäude), wobei die weiteren Teilprojekte (unter anderem Baulos 2 – Nutzung gemäß derzeit laufendem städtebaulichen Verfahren, Ausweichquartier Ambulanz, U-Bahn-Projekt) sowie die Stadtteilentwicklung am Wienerberg zu berücksichtigen sind. Bei festgestellten Auswirkungen auf die Projektumsetzung am Baulos 1 sind geeignete Maßnahmen zu erarbeiten und Empfehlungen vorzulegen. Näheres siehe die Verfahrensunterlagen.
Interne Kennung : 149779

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Erstabruf wird aus heutiger Sicht und je nach Bedarf der AG die Leistungen der Phasen 2.1 und 2.2 zum Gegenstand haben. Der Abruf weiterer Projektphasen ab Phase 3 erfolgt durch erneuten Aufruf zum Wettbewerb zwischen den künftigen RV-Partner:innen. Generell sehen die Vertragsbedingungen eine stufenweisen Abruf der Leistungen durch die AG vor. Näheres siehe die Verfahrensunterlagen.

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 29/08/2025
Laufzeit : 96 Monat

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : Der in dieser Bekanntmachung angegebene Beginn der Rahmenvereinbarung bzw. des Leistungsvertrags stellt nur den aus heutiger Sicht voraussichtlichen Termin dar.

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Die:Der Bewerber:in muss ausreichend wirtschaftlich leistungsfähig sein. Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit ist jedenfalls nur gegeben, wenn die:der Bewerber:in die in Pkt. 5.2.4 der Verfahrensunterlagen definierten Eignungskriterien in Hinblick auf Umsatzerlöse, eine Berufshaftpflichtversicherung und eine ausreichende Bonität erfüllt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Berufliche Zuverlässigkeit, Befugnis
Beschreibung : Die berufliche Zuverlässigkeit ist durch die in Pkt. 5.2.1 und 5.2.2 der Verfahrensunterlagen angeführten Unterlagen bzw Erklärungen nachzuweisen. Darüber hinaus muss die:der Bewerber:in die nach den maßgeblichen Rechtsvorschriften zur Ausführung der ausgeschriebenen Tätigkeiten erforderlichen Berechtigungen oder Mitgliedschaften zu einer bestimmten Organisation besitzen. Siehe dazu Pkt. 5.2.3 der Verfahrensunterlagen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische Leistungsfähigkeit durch Nachweis von Referenzprojekten
Beschreibung : Die technische Leistungsfähigkeit ist jedenfalls nur gegeben, wenn die:der Bewerber:in zumindest über Referenzprojekte in den Fachbereichen „Projektsteuerung“ und „Funktionale Leistungsbeschreibung“ sowie über eine ausreichende Anzahl an Mitarbeiter:innen verfügt. Die Mindestanforderungen an die technische Leistungsfähigkeit werden in Punkt 5.2.5 der Verfahrensunterlagen angeführt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Weitere Referenzprojekte im Fachbereich „Projektsteuerung“
Beschreibung : Als Auswahl-Referenzprojekte im Fachbereich „Projektsteuerung“ werden maximal zwei weitere Referenzprojekte im Fachbereich „Projektsteuerung“ gewertet. Näheres siehe Pkt. 5.3.1.1 der Verfahrensunterlagen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Weitere Referenzprojekte im Fachbereich „Funktionale Leistungsbeschreibung“
Beschreibung : Als Auswahl-Referenzprojekte im Fachbereich „Funktionale Leistungsbeschreibung“ werden maximal zwei weitere Referenzprojekte im Fachbereich „Funktionale Leistungsbeschreibung“ gewertet. Näheres siehe Pkt. 5.3.1.2 der Verfahrensunterlagen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 20
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Vergleichbarkeit von Referenzprojekten mit dem gegenständlichen Auftrag
Beschreibung : Im Kriterium "Vergleichbarkeit von Referenzprojekten mit dem gegenständlichen Auftrag" werden maximal drei Referenzprojekte im Fachbereich „Projektsteuerung“ und maximal drei Referenzprojekte im Fachbereich „Funktionale Leistungsbeschreibung“ in Hinblick auf ihre Vergleichbarkeit gewertet. Näheres siehe Pkt. 5.3.1.3 der Verfahrensunterlagen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 24
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Erfahrung im Bereich „Integrale Planung“
Beschreibung : Als Auswahl-Referenzprojekte im Bereich „Integrale Planung“ werden maximal zwei Referenzprojekte im Fachbereich „Integrale Planung“ gewertet. Näheres siehe Pkt. 5.3.1.4 der Verfahrensunterlagen.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau) : 36
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.11 Auftragsunterlagen

Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 04/04/2025 12:00 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://schramm-oehler.vergabeportal.at/Detail/206679

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 27/05/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 22/04/2025 12:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 5 Monat
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Informationen über die Überprüfungsfristen : Im Einzelnen wird auf die Bestimmungen des Bundesvergabegesetz 2018 (BVergG 2018, abrufbar unter www.ris.bka.gv.at) , insbesondere auf § 342ff BVergG 2018 verwiesen.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der teilnehmenden Personen : 3
Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung : Die Rahmenvereinbarung wird für die Dauer von acht Jahren abgeschlossen. Dieser Zeitraum wurde auf Grund der, aus heutiger Sicht zu erwartenden Projektdauer von 8 bis 9 Jahren für das geplante Projekt „Standortentwicklung Wienerberg“ der ÖGK gewählt. Diese Dauer ist erforderlich, um die Kontinuität in der Projektbetreuung zu gewährleisten und auf Unwägbarkeiten des geplanten Projekts „Standortentwicklung Wienerberg“ reagieren zu können, insbesondere auf Grund der Komplexität des geplanten Projektes mit dem Stadtentwicklungsprozess, dem U-Bahn-Bau, der nur stufenweise umsetzbaren Teilprojekte auf Grund der „Zug-um-Zug“-Errichtung und -Absiedelung und der Baulosstruktur (2 Baulose am Standort sowie dislozierte Errichtung und Besiedlung eines interimistischen Ausweichquartiers). Abrufe sind somit innerhalb dieser Rahmenvereinbarungsdauer möglich. Abgerufene Vertragsverhältnisse („Leistungsverträge“) können zeitlich über die Dauer der Rahmenvereinbarung hinaus bestehen.
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht

8. Organisationen

8.1 ORG-4522

Offizielle Bezeichnung : Österreichische Gesundheitskasse
Registrierungsnummer : 9110027589349
Postanschrift : Wienerbergstraße 15-19
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1100
Land : Österreich
Kontaktperson : Schramm Öhler Rechtsanwälte, z.H. Mag. Gregor Stickler, Mag. Leo Haslhofer, Bartensteingasse 2, 1010 Wien
Telefon : +43 14097609
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-5441

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : 9110008059823
Postanschrift : Erdbergstraße 192-196
Stadt : Wien
Postleitzahl : 1030
Land, Gliederung (NUTS) : Wien ( AT130 )
Land : Österreich
Telefon : +43 160149
Internetadresse : https://www.bvwg.gv.at/
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e9649742-8a08-4f70-9594-f90bac5c64fb - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 15:22 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00189446-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 59/2025
Datum der Veröffentlichung : 25/03/2025