Neubau Sporthalle inkl. Bibliothek in 82057 Icking; Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI 2021, LPH 1-6, bei stufenweiser Beauftragung.

Die Gemeinde Icking plant als Bauherr auf dem Grundstück Fl.Nr. 82/3, Gemarkung Icking, den Neubau einer Sporthalle auf dem Schulgrundstück der Grundschule Icking zu errichten. Da sich die Sporthalle in fußläufiger Entfernung zum Gymnasium befinden wird und auch dort ein Bedarf für eine Sporthalle festgestellt wurde, wird die Sporthalle als …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería, 71310000 Servicios de consultoría en ingeniería y construcción, 71320000 Servicios de diseño técnico, 71327000 Servicios de diseño de la estructura, 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación
Lugar de ejecución:
Neubau Sporthalle inkl. Bibliothek in 82057 Icking; Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI 2021, LPH 1-6, bei stufenweiser Beauftragung.
Organismo adjudicador:
Gemeinde Icking
Número de premio:
AV240848-EU

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Icking
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Sporthalle inkl. Bibliothek in 82057 Icking; Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI 2021, LPH 1-6, bei stufenweiser Beauftragung.
Beschreibung : Die Gemeinde Icking plant als Bauherr auf dem Grundstück Fl.Nr. 82/3, Gemarkung Icking, den Neubau einer Sporthalle auf dem Schulgrundstück der Grundschule Icking zu errichten. Da sich die Sporthalle in fußläufiger Entfernung zum Gymnasium befinden wird und auch dort ein Bedarf für eine Sporthalle festgestellt wurde, wird die Sporthalle als 2-fach Sporthalle vorgesehen und sowohl von der Grundschule, als auch vom Gymnasium genutzt werden. Die gemeinsame Finanzierung ist durch einen Koorperationsvertrag zwischen der Gemeinde und dem Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen geregelt. Eine Mitbenutzung durch Vereine wird ebenfalls stattfinden. Die Doppelsporthalle soll die bestehende Einfachsporthalle ersetzen, die aufgrund des baulichen Zustands nicht sanierbar ist. Auf der Gebäude-Südostseite soll eine separat erschlossene, neue Bibliothek inkl. Nebenraum integriert werden, die von der Gemeinde und der Grundschule genutzt wird. Der Abbruch der bestehenden Sporthalle ist ebenfalls Gegenstand der Beauftragung. Optional kann der Auftrag auch um folgende, zeitlich nachgelagerte Bauabschnitte erweitert und somit zeitlich verlängert werden: a) Energetische Sanierung als Teilgeneralsanierung der Grundschule (Umsetzung innerhalb der nächsten 10 Jahre) b) Abbruch des Lehrerwohnhauses Wadlhauser Str. 1a und des HDK Wadlhauser Str. 3a, und anschließenden Erweiterung des Kindergartens von 2 auf 3 Gruppen ----- Gegenstand der Beauftragung sind Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI 2021, LPH 1-6, bei stufenweiser Beauftragung.
Kennung des Verfahrens : c179840f-e5a4-43fe-8193-f2a3b986fae1
Interne Kennung : AV240848-EU
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Icking
Postleitzahl : 82057
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Sporthalle inkl. Bibliothek in 82057 Icking, Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI 2021
Beschreibung : Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff HOAI 2021, LPH 1-6, bei stufenweiser Beauftragung. Ggf. werden auch verschiedene besondere Leistungen beauftragt werden. ----- Die Gemeinde Icking plant, gemeinsam mit dem Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen den zweigeschossigen Neubau (UG und EG) einer 2-fach Sporthalle auf dem Schulgrundstück der Grundschule Icking (Flur-Nr. 82/3, Gemarkung Icking). In das Gebäude soll auch eine neue Bibliothek für die Gemeinde und Grundschule integriert werden. Die 2-fach Sporthalle soll die bestehende Sporthalle ersetzen, die aufgrund des baulichen Zustands nicht sanierbar ist. Der Abriss der bestehenden Sporthalle ist ebenfalls Gegenstand der Beauftragung. ----- Die 2-fach Sporthalle soll für die gemeinsame Nutzung durch die Grundschule, das Gymnasium und die ansässigen Sport- und Tennisvereine geplant werden und langfristig im Sinne der Daseinsvorsorge den Bedarf der Grundschule decken, die aktuell 6 Klassen hat und voraussichtlich 2-zügig wird, ebenso wie den Bedarf des Gymnasiums. Die Sporthalle soll u.a. für folgende Sportarten konzipiert werden: Turnen, Skigymnastik, Hallenfußball, Badminton und Volleyball. Die Sporthalle soll mit maximal 199 Zuschauern geplant werden und ist somit keine Versammlungsstätte. ----- Die schulaufsichtliche Genehmigung liegt bereits vor, die Sporthalle ist gem. dem vorliegenden Raumprogramm zu planen und umzusetzen. Die Vorgaben an die Raumlufthygiene gem. den Bauvorschriften bei Schulbauten sind einzuhalten. Die durchschnittliche Kohlendioxidkonzentration während einer Unterrichtseinheit darf den Wert von maximal 1000 ppm Kohlendioxid nicht überschreiten. ----- Im Vorfeld wurden umfangreiche Untersuchungen im Rahmen einer Machbarkeitsstudie durchgeführt, bei der auch verschiedene Varianten beleuchtet wurden. Die Variante 02 wurde beschlossen und genehmigt. Die weitere Planung soll daher auf der vorliegenden Vorentwurfsplanung der Variante 02 aufbauen. Insbesondere die Situierung auf dem Grundstück, Grundriss und Dachform sollen gemäß der beschlossenen Variante 02 umgesetzt werden. Aufgrund dessen wird die Beauftragung der LPH 1 und 2 prozentual geringfügig reduziert werden, da auf den bisherigen Ergebnissen aufgebaut werden soll und bereits eine Vordimensionierung vorliegt. Das Gebäude verfügt gemäß Vorplanung über 1600 m² beheizte Nettogrundfläche. Die BGF beträgt insgesamt 1855,41 m². Der BRI beträgt 12.441,62 m³. ----- Der Entwurf sieht vor, die Sportfläche und Technik- und Nebenräume unter dem Bestandsschulniveau (UG) zu platzieren. Im Erdgeschoss befinden sich die Umkleiden sowie eine Bibliothek von 110 m² mit Nebenraum. Das Untergeschoss wird in Stahlbetonbauweise errichtet, während der oberirdische Teil in Holzrahmenbauweise ausgeführt wird. Das Dach wird begrünt. Durch die vorgehängte Fassade soll mindestens der energetische Standard 55 erreicht werden. ----- Das Baugrundstück befindet sich in einem Gebiet, dass in der Vergangenheit häufiger von Hochwasser betroffen war. Der Auftraggeber hat ein Konzept zum zukünftigen Regenwasser-Management erstellen lassen, dass bei der Planung zu berücksichtigen ist. ------ Die Wärmeversorgung erfolgt über ein Nahwärmenetz. Die Sportanlagen befinden sich nordöstlich der Halle. Die bestehenden 6 Lehrerstellplätze müssen verlegt werden. ----- Die neue Bibliothek ist für die Nutzung durch die Grundschule Icking angedacht. Die Bibliothek soll neben einem separaten Eingang auch über einen Durchgang von der Grundschule aus zugänglich sein. Die aktuell bestehende Bibliothek in der Schule wird zu einem Gruppenraum umfunktioniert. ----- Bei der Kostenberechnung in LPH 3 werden die Kosten für Sporthalle und Bibliothek separat aufzustellen sein, da für die Sporthalle ein Kooperationsvertrag mit dem Landkreis Bad-Tölz-Wolfratshausen besteht während der Kostenträger der Bibliothek nur die Gemeine Icking ist. ------ Bei dem Projekt werden Fördermittel beantragt. Für eine KfW Förderung nach dem Zuschussprogramm 499 wurden bereits entsprechende Voraussetzungen in zwei Varianten ausgearbeitet. Eine Nachhaltigkeitsberechnung ist zu erstellen. Außerdem sollen FAG-Förderungen beantragt werden. Bei der Fördermittelbeschaffung soll mitgewirkt werden. ----- Das Büro, welches an den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie beteiligt war und die Vordimensionierung erstellt hat, gilt als vorbefasster Bewerber. Die vorhandenen Unterlagen werden den Bietern bestmöglich zur Verfügung gestellt. ----- Zeitschiene: Förderantrag und Bauantrag sollen im Frühjahr 2025 eingereicht werden. Der Baubeginn ist für Ende 2025 vorgesehen. Die Fertigstellung und anschließende Inbetriebnahme (inkl. abgeschlossener Mängelbeseitigung und Rechnungsnachlauf) soll zum 31.12.2026 erfolgen. ---- Hinweis: Die Projektbesprechungen finden in deutscher Sprache statt.
Interne Kennung : AV240848-EU; TWP

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71310000 Technische Beratung und Konstruktionsberatung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Beabsichtigt ist eine stufenweise Beauftragung: 1. BAUABSCHNITT: Stufe 1: LPH 1-2, gem. § 51 f HOAI 2021; Stufe 2: LPH 3-4, gem. § 51 f HOAI 2021; Stufe 3: LPH 5-6, gem. § 51 f HOAI 2021; Zunächst wird nur die Stufe 1 für den 1. BAUABSCHNITT beauftragt. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung der weiteren Stufen oder etwaiger besonderer Leistungen besteht nicht. OPTIONAL kann der Auftrag auch um folgende, zeitlich nachgelagerte Bauabschnitte erweitert und somit zeitlich verlängert werden: a) Energetische Sanierung als Teilgeneralsanierung der Grundschule (Umsetzung innerhalb der nächsten 10 Jahre) b) Abbruch des Lehrerwohnhauses Wadlhauser Str. 1a und des HDK Wadlhauser Str. 3a, samt anschließender Erweiterung des Kindergartens von 2 auf 3 Gruppen.

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Icking
Postleitzahl : 82057
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 25/03/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2026

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Das genannte Ende bezieht sich auf den Abschluss der LPH 8 (inkl. Nachlaufzeiten für Rechnungsprüfungen u. ä.) des 1.BAUABSCHNITTS. ----- Die LPH 9 läuft darüber hinaus. Eine Verlängerung des Auftrages kann insbesondere dann eintreten, wenn weitere Bauabschnitte zur Umsetzung kommen oder Projektverzögerungen entstehen, die der Auftragnehmer nicht zu verantworten hat oder eine zeitnahe Freigabe durch den Zuschussgeber nicht erreicht werden kann. ----- OPTIONAL kann der Auftrag auch um folgende, zeitlich nachgelagerte Bauabschnitte erweitert und somit zeitlich verlängert werden: a) Energetische Sanierung als Teilgeneralsanierung der Grundschule (Umsetzung innerhalb der nächsten 10 Jahre) b) Abbruch des Lehrerwohnhauses Wadlhauser Str. 1a und des HDK Wadlhauser Str. 3a, samt anschließender Erweiterung des Kindergartens von 2 auf 3 Gruppen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 786450-2024
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung
Gefördertes soziales Ziel : Zugang für alle

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : A) Darlegung des vorgesehenen Projektteams (mit Unterkriterien)
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 32
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : B) Herangehensweise an die konkrete Planungsaufgabe (mit Unterkriterien)
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 38
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : C) Honorar
Beschreibung : Die Wertung erfolgt nach der in den Beschaffungsunterlagen dargestellten Bewertungsmatrix "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bieter im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Eignungsnachweises und des Angebots gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Gemeinde Icking -
Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB). Ein Nachprüfungsverfahren ist nur bei Einhaltung nachfolgender Voraussetzungen zulässig: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die der Bieter im Vergabeverfahren erkannt hat, sind gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis zu rügen. Der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Abgabe des Eignungsnachweises und des Angebots gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist binnen 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, einzureichen (§ 160 Abs. 3 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Icking

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 122 350 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Sailer Stepan Tragwerkteam München GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots : Sailer Stepan Tragwerkteam München GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : AV240848-EU
Datum der Auswahl des Gewinners : 11/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 28/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Gemeinde Icking

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 9
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 1 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 1 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Icking
Registrierungsnummer : +49817892000
Abteilung : Technisches Bauamt
Postanschrift : Mittenwalder Straße 6
Stadt : Icking
Postleitzahl : 82057
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Tölz-Wolfratshausen ( DE216 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verfahrensbetreuung: Meixner+Partner Projektentwicklung Projektsteuerung GmbH; Fr. Winkler
Telefon : +49 8215010522
Internetadresse : https://www.icking.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Schlichtungsstelle
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer : DE 811335517
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80534
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89 21760
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Meixner+Partner Projektentwicklung Projektsteuerung GmbH
Registrierungsnummer : DE 226852359
Postanschrift : Gögginger Straße 93
Stadt : Augsburg
Postleitzahl : 86199
Land, Gliederung (NUTS) : Augsburg, Kreisfreie Stadt ( DE271 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Fr. Winkler
Telefon : +49 8215010522
Fax : +49 8215010510
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Sailer Stepan Tragwerkteam München GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : DE172490209
Postanschrift : Ingolstädter Straße 20
Stadt : München
Postleitzahl : 80807
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 89350904 0
Fax : +49 89 350904 20
Internetadresse : www.tragwerk.team
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 64818211-c4ba-4da1-be86-8b985d4e0336 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/04/2025 11:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00256985-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 77/2025
Datum der Veröffentlichung : 18/04/2025