Neubau Kindertagesstätte Niederzissen, Los 3: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS

Die Ortsgemeinde Niederzissen beabsichtigt den Neubau einer 8-gruppigen Kindertagesstätte. Die neue Kindertagesstätte (Kita) in Niederzissen wird als achtgruppige Kita auf der Gemarkung Niederzissen, Flur 8, Flurstück 127/2 (teilweise), Arweg errichtet. Die Kita soll eine NUF von etwa 1.540 m² haben. Das Grundstück ist etwa 5.500 m² groß und wird derzeit …

CPV: 71300000 Servicios de ingeniería, 71520000 Servicios de supervisión de obras, 71321200 Servicios de diseño de sistemas de calefacción
Lugar de ejecución:
Neubau Kindertagesstätte Niederzissen, Los 3: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS
Organismo adjudicador:
Ortsgemeinde Niederzissen
Número de premio:
268/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Ortsgemeinde Niederzissen
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Kindertagesstätte Niederzissen, Los 3: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS
Beschreibung : Die Ortsgemeinde Niederzissen beabsichtigt den Neubau einer 8-gruppigen Kindertagesstätte. Die neue Kindertagesstätte (Kita) in Niederzissen wird als achtgruppige Kita auf der Gemarkung Niederzissen, Flur 8, Flurstück 127/2 (teilweise), Arweg errichtet. Die Kita soll eine NUF von etwa 1.540 m² haben. Das Grundstück ist etwa 5.500 m² groß und wird derzeit als Parkplatz genutzt. Die Geländetopografie mit einem Höhenunterschied von 3 m ist zu berücksichtigen. Die Kita grenzt an eine Bushaltestelle und an die Realschule Plus an und hat Sichtverbindung zur Burg Olbrück. Eine Küche ist einzuplanen, voraussichtlich als Aufwärmküche mit Verteilung. Der geschätzte Kostenrahmen für das gesamte Projekt beträgt rund 7,5 Mio. EUR. Derzeit wird in der vorhandenen Kindertagesstätte ein offenes pädagogisches Konzept umgesetzt. Das zukünftige Konzept wird sich aus der zeitnahen öffentlichen Ausschreibung für den zukünftigen Träger ergeben. Nach momentaner Bedarfsermittlung ist die Kita für 183 Kinder auszulegen, davon 168 Ü2 (inkl. 5 Integrationsplätze) und 15 U2-Kinder. Es wird auf eine energetisch sinnvolle Bauweise Wert gelegt. Es gibt zwei Vorstudien, die der Machbarkeit des Vorhabens dienen, die aber nicht zwingend umzusetzen sind. Beide Vorstudien sind Bestandteil der Vergabeunterlagen. Beauftragt werden sollen alle für Planung und Errichtung der Kita erforderlichen Planungs- und Bauüberwachungsleistungen. Der Inhalt der zu erbringenden Leistungen orientiert sich an der HOAI 2022. Beauftragt werden sollen die Leistungen in den Leistungsphasen 1-9 bzw. 1-6 (für die Tragwerksplanung). Die Ausschreibung erfolgt losweise: Mit dieser Bekanntmachung: Los 3 - Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS Mit gesonderten Bekanntmachungen: Los 1 - Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Objektplanung Gebäude Los 2 - Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Objektplanung Freianlagen Los 4 - Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Technischen Ausrüstung Elektro Los 5 - Fachplanungsleistungen der Tragwerksplanung Los 6 - Betriebsträgerschaft Eine stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. Es sollen zunächst die Leistungsphasen 1-4, also bis zur Genehmigungsplanung beauftragt werden und anschließend die Leistungsphasen 5-9. Auf eine Weiterbeauftragung besteht kein Anspruch. Bezüglich der Leistungsbeschreibung orientiert sich die Auftraggeberin an der HOAI 2021. Näheres regelt der Vertrag. Bewerbungen für mehrere Lose sind möglich.
Kennung des Verfahrens : f57914ee-a65f-471f-8b67-082466ca5427
Interne Kennung : 268/24 - vergebener Auftrag
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : In der ersten Phase - Teilnahmewettbewerb - wird die Eignung der Bieter geprüft. Die geeigneten Bieter werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Die Angebote sollen in einer oder mehreren Runden verhandelt werden. Der Zuschlag auf das Erstangebot bleibt vorbehalten.

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Arweg
Stadt : Niederzissen
Postleitzahl : 56651
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YK75LWR 1. Die Teilnahmeanträge sind mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen innerhalb der Teilnahmefrist elektronisch - nur über das Bietertool der Vergabeplattform einzureichen. Hierzu kann das veröffentlichte vorbereitete Teilnahmeformular genutzt werden. Hinsichtlich der Eigenerklärungen kann der Nachweis vorläufig durch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung geführt werden. Maßgeblich bleibt jedoch der Inhalt der Bekanntmachung. 2. Das Vergabeverfahren wird elektronisch über die Vergabeplattform geführt. Das bieterindividuelle Postfach auf der Vergabeplattform fungiert als "elektronischer Briefkasten" der Bieter und ist für den Zugang von Erklärungen, Nachforderungen pp. im Vergabeverfahren maßgeblich und verbindlich. 3. Der Versand der Einladungen zum Verhandlungsgespräch, der Informationsschreiben gemäß § 134 GWB und sonstiger Schriftverkehr, wie z.B. Nachforderungen, erfolgt ebenso über das Bieterpostfach der Vergabeplattform. 4. Eine Ausnahme von der Nutzung der Vergabeplattform besteht für das Zuschlagsschreiben. Dieses kann vom Auftraggeber direkt an die vom Bieter angegebene E-Mail-Adresse versandt werden. 5. Im Falle der Bewerbung einer Arbeits-/Bietergemeinschaft erfolgt die Korrespondenz ausschließlich über den bevollmächtigten Partner der Arbeits-/Bietergemeinschaft.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Kindertagesstätte Niederzissen, Los 3: Planungs- und Bauüberwachungsleistungen der Technischen Ausrüstung HLS
Beschreibung : Die Kita soll eine NUF von etwa 1.540 m² haben. Das Grundstück ist etwa 5.500 m² groß und wird derzeit als Parkplatz genutzt. Die Geländetopografie mit einem Höhenunterschied von 3 m ist zu berücksichtigen. Die Kita grenzt an eine Bushaltestelle und an die Realschule Plus an und hat Sichtverbindung zur Burg Olbrück. Derzeit wird in der vorhandenen Kindertagesstätte ein offenes pädagogisches Konzept umgesetzt. Das zukünftige Konzept wird sich aus der zeitnahen Ausschreibung für den zukünftigen Träger ergeben. Nach momentaner Bedarfsermittlung ist die Kita für 183 Kinder auszulegen, davon 168 Ü2 (inkl. 5 Integrationsplätze) und 15 U2-Kinder. Die neue Kindertagesstätte soll über eine Gruppe mit Inklusion verfügen. Eine Küche ist einzuplanen als Aufwärmküche mit Verteilung. Die Planungs- und Bauüberwachungsleistungen für die Küche werden optional angefragt. Eine Industrieküche soll zum Stand der Bekanntmachung nicht zum Einsatz kommen. Die anrechenbaren Kosten werden derzeit geschätzt wie folgt (alle Angaben in EUR netto): AG 1 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 133.654,61 AG 2 Wärmeversorgungsanlagen 225.840,33 AG 3 Raumlufttechnische Anlagen 227.398,32 AG 7 nutzungsspezifische Anlagen - Küche - optional 20.000,00 AG 8 Gebäude- und Anlagenautomation 299.896,63 Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der beigefügten Vorstudie, insbesondere aus den Dokumenten "Berechnungen Kita Niederzissen" und "Bedarfsplanung Kita Niederzissen KG 400". Die Leistungsbeschreibung orientiert sich an der HOAI 2022, insbesondere an § 55 i.V.m. Anlage 15.
Interne Kennung : 268/24 - vergebener Auftrag

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71520000 Bauaufsicht
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321200 Heizungsplanung

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Arweg
Stadt : Niederzissen
Postleitzahl : 56651
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2033

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Zusätzliche Informationen : Bewerbungen für mehrere Lose sind möglich.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis der Leistung
Beschreibung : Das Angebot mit dem wirtschaftlich günstigsten Preis erhält 10 Punkte. Ein Angebot mit einem 1,5-fachen Preis erhält 0 Punkte. Dazwischen wird interpoliert. Die besonderen Leistungen, insbesondere die optional angefragte Sicherheitskoordination sind nicht wertungsrelevant und können nicht zum Ausschluss des Angebots führen. In die Wertung Ihres Angebots fließen die Zeithonorare mit folgenden, geschätzten Zeitansätzen ein: - 20 Stunden Geschäftsführer/Partner/Inhaber - 20 Stunden angestellte Architekten/Ingenieure - 20 Stunden Zeichner/Schreibkraft/sonstige Mitarbeiter
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 35
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Herangehensweise an die Planungsaufgabe - Methoden für die Planung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Gebäudeausstattung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Herangehensweise an die Planungsaufgabe - Methoden für die Planung einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Gebäudeausstattung" erhält ein Angebot 7-10 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die vorgestellten Planungsmethoden zu einer Technischen Gebäudeausstattung führen werden, die in überdurchschnittlicher Weise Nachhaltigkeitsaspekte erfüllt, etwa durch besondere Methoden zur Wahl der Produkte und der Variantenuntersuchung für eine optimale Entscheidungsfindung des Auftraggebers, und dass in der Betriebsphase deutlich unterdurchschnittliche Verbräuche an Strom, Wasser und Heizenergie zu erwarten sein werden; 4-6 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die vorgenannten Aspekte in durchschnittlicher Weise erreicht werden; 0-3 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die genannten Ziele gar nicht oder nur schlecht erreicht werden, etwa weil Bauteile nicht recycelt werden können oder hohe Primärenergiebedarfe bestehen werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherung im Rahmen der Planung und während der Bauphase
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Qualitäts-, Kosten- und Terminsicherung im Rahmen der Planung und während der Bauphase" erhält ein Angebot 7-10 Punkte, wenn ein Qualitätsmanagement vorgestellt wird, das erwarten lässt, dass Baukosten und Fertigstellungstermine mit Sicherheit eingehalten werden und das idealerweise noch Puffer für Unvorhergesehenes bereit hält, 4-6 Punkte, wenn es erwarten lässt, dass die vorgenannten Aspekte in durchschnittlicher Weise erreicht werden; 0-3 Punkte, wenn das Angebot erwarten lässt, dass die genannten Ziele gar nicht oder nur schlecht erreicht werden, und Kosten und Bauzeit überschritten werden.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Örtliche Präsenz, Qualität, Methodik und Organisation in der Phase der Bauüberwachung
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Örtliche Präsenz, Qualität, Methodik und Organisation in der Phase der Bauüberwachung" werden für die Beurteilung herangezogen - die Präsenz und die Erreichbarkeit der Bauleitung - Berufserfahrungen und Qualifikation des zur Bauleitung vorgesehenen Personals - Methodik zur Sicherstellung einer mangelfreien und funktionsgerechten Bauausführung. 7-10 Punkte erhält ein Angebot, mit dem eine gut qualifizierte und erreichbare Bauleitung angeboten wird, und mit dem Methoden vorgeschlagen werden, die eine mangelfreie und funktionsgerechte Bauausführung mit großer Sicherheit erwarten lassen und der Bauprozess lückenfrei dokumentiert wird. 4-6 Punkte erhält ein Angebot, mit dem die vorgenannten Aspekte in durchschnittlicher Weise erreicht werden. 0-3 Punkte erhält ein Angebot, bei dem eine Leistungserbringung durch berufsunerfahrenes und nicht hinreichend qualifiziertes Personal angeboten wird, von einer Präsenz der objektspezifischen Fachbauleitung der technischen Anlagen nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen auszugehen ist, und die vorgeschlagene Methodik zur Sicherstellung einer mangelfreien und funktionsgerechten Bauausführung nicht oder nur sehr eingeschränkt geeignet sind.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 25
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht-preislichen Bestandteile
Beschreibung : Hinsichtlich des Wertungskriteriums "Akzeptanz des Vertrages hinsichtlich der nicht preislichen Bedingungen" erhält ein Angebot 8-10 Punkte, das eine für den Auftraggeber günstigere Verteilung von Rechten, Pflichten und Risiken vorsieht, als der vorgeschlagene Vertragsentwurf; 7 Punkte, wenn es keine wesentlichen oder gar keine Abweichungen vom vorgeschlagenen Vertragsmuster vorschlägt; 4-6 Punkte, wenn es zu einer ungünstigen Verteilung von Rechten, Pflichten und Risken zulasten des Auftraggebers führt, beispielsweise durch die Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche; 0-3 Punkte, wenn es zu einer sehr ungünstigen Verteilung von Rechten, Pflichten und Risken zulasten des Auftraggebers führt, zum Beispiel durch die Vereinbarung von haftungsbeschränkenden Vereinbarungen, der Verkürzung der Verjährungsfristen für Mängelansprüche oder eine Reduzierung der Leistungspflichten.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung an folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Von Bewerbern/Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter gegenüber dem Auftraggeber innerhalb von 10 Kalendertagen zu rügen. Erklärt der Auftraggeber, dass er der Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung an folgender Stelle schriftlich einen Nachprüfungsantrag zu stellen: Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz Deutschland E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel.: +49 6131 / 165240 Fax: +49 6131 / 162113
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Webeler Rechtsanwälte -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 212 053,24 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : HTP Ingenieur GmbH & Co.KG
Angebot :
Kennung des Angebots : 268/24-03-05
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 212 053,24 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 268/24-03
Datum des Vertragsabschlusses : 21/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Ortsgemeinde Niederzissen
Registrierungsnummer : DE 203132968
Postanschrift : Marktplatz 1
Stadt : Niederzissen
Postleitzahl : 56651
Land, Gliederung (NUTS) : Ahrweiler ( DEB12 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal
Telefon : +49 2636 9740-213
Fax : +49 2636 80146
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Webeler Rechtsanwälte
Registrierungsnummer : DE203132968
Postanschrift : Löhrstraße 99
Stadt : Koblenz
Postleitzahl : 56068
Land, Gliederung (NUTS) : Koblenz, Kreisfreie Stadt ( DEB11 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 261988662-0
Fax : +49 261988662-20
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland-Pfalz Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 613116-5240
Fax : +49 613116-2113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : HTP Ingenieur GmbH & Co.KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : DE815533126
Postanschrift : Pfarrstraße 4
Stadt : Ettringen
Postleitzahl : 56729
Land, Gliederung (NUTS) : Mayen-Koblenz ( DEB17 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 2651 703800
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 8970bcd0-6a5c-4b39-a028-f0d0d8d5701b - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 14:57 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00208743-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 64/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/04/2025