Neubau Feuerwehrgerätehaus Fronreute-Blitzenreute, Fachplanung HLS

Die Gemeinde Fronreute beabsichtigt, mittels eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb, die Vergabe der Fachplanung HLS (LPH 1-9) für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses (freiwillige Feuerwehr) in Fronreute, Blitzenreute. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe sollen die LPH 1-3 beauftragt werden. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung …

CPV: 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios, 71300000 Servicios de ingeniería
Lugar de ejecución:
Neubau Feuerwehrgerätehaus Fronreute-Blitzenreute, Fachplanung HLS
Organismo adjudicador:
Gemeinde Fronreute
Número de premio:
25.013

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Fronreute
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Feuerwehrgerätehaus Fronreute-Blitzenreute, Fachplanung HLS
Beschreibung : Die Gemeinde Fronreute beabsichtigt, mittels eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb, die Vergabe der Fachplanung HLS (LPH 1-9) für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses (freiwillige Feuerwehr) in Fronreute, Blitzenreute. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe sollen die LPH 1-3 beauftragt werden. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere LPH (4-9) abzurufen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf einzelne Leistungsphasen bzw. Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Die Fachplanung HLS gem. § 55 HOAI 2021 Absatz 1, (LPH 1-9) soll nach derzeitigem Stand folgende Anlagengruppen abdecken: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen , 3. Raumlufttechnische Anlagen, 7. nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen, 8. Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken.
Kennung des Verfahrens : 1182571d-fb55-4e21-8078-d44ebd3fa9ca
Interne Kennung : 25.013
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße
Stadt : Fronreute-Blitzenreute
Postleitzahl : 88273
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Richtlinie 2014/24/EU

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption :
Betrugsbekämpfung :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Entrichtung von Steuern :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens :
Zahlungsunfähigkeit :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau Feuerwehrgerätehaus Fronreute-Blitzenreute: Fachplanung HLS
Beschreibung : Die Gemeinde Fronreute beabsichtigt, mittels eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb, die Vergabe der Fachplanung HLS (LPH 1-9) für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses (freiwillige Feuerwehr) in Fronreute, Blitzenreute. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen. In der ersten Stufe sollen die LPH 1-3 beauftragt werden. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere LPH (4-9) abzurufen. Der Auftraggeber behält sich vor, die Beauftragung auf einzelne Leistungsphasen bzw. Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme zu beschränken. Die Fachplanung HLS gem. § 55 HOAI 2021 Absatz 1, (LPH 1-9) soll nach derzeitigem Stand folgende Anlagengruppen abdecken: 1. Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, 2. Wärmeversorgungsanlagen , 3. Raumlufttechnische Anlagen, 7. nutzungsspezifische Anlagen und verfahrenstechnische Anlagen, 8. Gebäudeautomation und Automation von Ingenieurbauwerken.
Interne Kennung : 25.013

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Hauptstraße
Stadt : Fronreute-Blitzenreute
Postleitzahl : 88273
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2027

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Ausschlusskriterium
Beschreibung : Nachweis zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (berufliche Qualifikation) Teilnahmeberechtigt am Verhandlungsverfahren sind in den EWR-/EU-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, Ausschlusskriterium
Beschreibung : Nachweis über Berufshaftpflichtversicherung Erklärung des Bieters, dass die aktuelle Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung über min. 2.000.000 € für Personenschäden und min. 2.000.000 € für sonstige Schäden nachgewiesen werden kann bzw. dass die Deckungssummen im Auftragsfall entsprechend erhöht werden.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Bezug zu Russland (Russland-Sanktionen gem. 5. EU-Sanktionspaket nach Verordnung (EU) 2022/576 vom 08.04.2022), Ausschlusskriterium
Beschreibung : Erklärung des Bieters, dass kein Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift besteht. Es wird die Einhaltung der Sanktionen der EU gegen russische Unternehmen/Personen/Lieferanten (Auftragsverbot) erklärt.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (brutto)
Beschreibung : Es wird das Mittel aus dem Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (brutto) gewertet. • Mittel aus dem Gesamtumsatz < 150.000 € = 2 von 10 Bewertungspunkten • Mittel aus dem Gesamtumsatz 150.000 € bis 225.000 € = 4 von 10 Bewertungspunkten • Mittel aus dem Gesamtumsatz 225.000 € bis 300.000 € = 6 von 10 Bewertungspunkten • Mittel aus dem Gesamtumsatz 300.000 € bis 375.000 € = 8 von 10 Bewertungspunkten • Mittel aus dem Gesamtumsatz > 375.000 € = 10 von 10 Bewertungspunkten
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 20
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Referenzen als Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Es werden maximal drei Referenzen gewertet. Sollten mehr als drei Referenzen abgegeben werden, fließen nur die drei Referenzen mit der höchsten Punktzahl in die Gesamtbewertung ein. Referenz 1+2: • Neubau/Sanierung jeweils eines Gebäudes mind. Honorarzone II • Investitionssumme der KG 300 + KG 400 ab 2.500.000 € brutto • Betreuung des Projekts für die Leistungsphasen 1-8 o Leistungsphase 1-3 = 4 von 8 Bewertungspunkten o Leistungsphase 1-7 = 6 von 8 Bewertungspunkten o Leistungsphase 1-8 = 8 von 8 Bewertungspunkten • Leistung der letzten 10 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.03.2015) im Bereich der Fachplanung – Technische Ausrüstung nach § 55 Teil 4 Abschnitt 2 HOAI. Die Referenz muss mindestens die Anlagengruppen 1 bis 3 enthalten. Das Projekt muss mindestens bis zur LPH 5 durchgeführt worden, aber nicht vollständig abgeschlossen sein, allerdings erhalten nur bereits ausgeführte Leistungsphasen Punkte. • Gesamteindruck der Referenz o Technische Gebäude/techn. Nutzung = 6 von 8 Bewertungspunkten o Referenzen, mit min. einer weiteren betreuten ALG (7-8), erhalten extra Punkte (+1 Punkte). o Referenzen, die in der Honorarzone III liegen, erhalten extra Punkte (+1 Punkte). Referenz 3 (von vorgesehenem PL ausgeführtes Projekt): • Neubau/Sanierung jeweils eines Gebäudes mind. Honorarzone II • Investitionssumme der KG 300 + KG 400 ab 2.500.000 € brutto • Betreuung des Projekts für die Leistungsphasen 1-8 o Leistungsphase 1-3 = 4 von 8 Bewertungspunkten o Leistungsphase 1-7 = 6 von 8 Bewertungspunkten o Leistungsphase 1-8 = 8 von 8 Bewertungspunkten • Leistung der letzten 10 Jahre (Abschluss der Leistung nach 01.03.2015) im Bereich der Fachplanung – Technische Ausrüstung nach § 55 Teil 4 Abschnitt 2 HOAI. Die Referenz muss mindestens die Anlagengruppen 1 bis 3 enthalten. Das Projekt muss mindestens bis zur LPH 5 durchgeführt worden, aber nicht vollständig abgeschlossen sein, allerdings erhalten nur bereits ausgeführte Leistungsphasen Punkte. • Gesamteindruck der Referenz o Technische Gebäude/techn. Nutzung = 6 von 8 Bewertungspunkten o Referenzen, mit min. einer weiteren betreuten ALG (7-8), erhalten extra Punkte (+1 Punkte). o Referenzen, die in der Honorarzone III liegen, erhalten extra Punkte (+1 Punkte). Zur Belegbarkeit der bewerteten Kriterien, stellt der Bewerber die jeweilige Referenz auf einem gesonderten DIN A4-Blatt im Hinblick auf die abgefragten Kriterien vor und fügt diese Darstellungen als Anhang dem Teilnahmeantrag bei. Wenn ein Bewerber eines der Kriterien nicht oder nicht vollständig erfüllen kann, führt dies nicht zwingend zum Ausschluss aus dem Verfahren, allerdings wird das jeweilige Kriterium mit „0 Punkten“ gewertet.
Anwendung dieses Kriteriums : Verwendet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 80
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Honorar
Beschreibung : Bezüglich des Kriteriums „Honorarsatz“ erhält das günstigste Angebot 10 von 10 möglichen Punkten. Ein fiktives Angebot, das 30% teurer als das günstigste Angebot ist, erhält 0 Punkte, dazwischen wird linear interpoliert.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Organisation, Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals
Beschreibung : Herangehensweise bei Besonderheiten und Schwierigkeiten: 10% Herangehensweise an das Projekt und Organisation des Projektes unter Berücksichtigung der Schnittstellen zu anderen Projektbeteiligten: 10% Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber: 20%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Qualität
Beschreibung : Konzept zur Qualitätssicherung in der Planung: 10% Vorgehensweise zur Terminplanung und -sicherung: 10% Vorgehensweise zur Kostenoptimierung und -sicherung: 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 09/04/2025
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av24b942-eu

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 14/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter gem. § 56 Abs. 2 VgV unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Vergabeverfahren, bei denen der Auftragswert die EU-Schwellenwerte erreicht oder überschreitet, können auf Antrag in einem formellen Verfahren vor der Vergabekammer auf ihre Rechtmäßigkeit überprüft werden (§ 155 Absatz 1 GWB). Die Grundlagen des Nachprüfungsverfahrens ergeben sich aus den §§ 160 ff. GWB. 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen. Der Auftraggeber muss nach § 134 GWB die nicht berücksichtigten Bieter über seine Zuschlagsentscheidung informieren, und zwar 10 Kalendertage vor der Zuschlagsentscheidung, wenn die Information auf elektronischem Wege versendet wird. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber. Innerhalb dieser Frist kann der Bieter die Entscheidung des Auftraggebers vor der Vergabekammer überprüfen lassen. Unterbleibt die Information der Bieter durch den Auftraggeber oder erteilt er den Zuschlag vor Fristablauf, so ist der Vertrag unwirksam (§ 135 Absatz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße im Sinne von § 135 Abs. 1 GWB (Unwirksamkeit des Vertrages) sind in einem Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen ab Kenntnis des Verstoßes, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend zu machen. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im EU-Amtsblatt bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU (§ 135 Abs. 2 GWB).

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gemeinde Fronreute
Registrierungsnummer : 77086/00166
Postanschrift : Schwommengasse 2
Stadt : Fronreute
Postleitzahl : 88273
Land, Gliederung (NUTS) : Ravensburg ( DE148 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Verfahrensbetreuung: Lehmann Consult GmbH & Co. KG
Telefon : +49 7351 440 993-0
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : 08-A9866-40
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Landkreis ( DE123 )
Land : Deutschland
Telefon : 0721 926-8704
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 60e70e47-5f10-4e79-83d6-a4273c3e0b21 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 12/03/2025 11:15 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00162104-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 51/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/03/2025