Neubau Feuerwache Weddelbrook, Gebäudeplanung

Neubau Feuerwache Weddelbrook, Gebäudeplanung Gebäudeplanung für ein neues Feuerwehrgerätehaus

CPV: 71200000 Servicios de arquitectura y servicios conexos
Lugar de ejecución:
Neubau Feuerwache Weddelbrook, Gebäudeplanung
Organismo adjudicador:
Amt Bad Bramstedt Land
Número de premio:
VgV V 2025.03

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Amt Bad Bramstedt Land
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Neubau Feuerwache Weddelbrook, Gebäudeplanung
Beschreibung : Neubau Feuerwache Weddelbrook, Gebäudeplanung
Kennung des Verfahrens : 01956016-16b8-4d38-850d-b75690920e21
Interne Kennung : VgV V 2025.03
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Weddelbrook
Stadt : Weddelbrook
Postleitzahl : 24576
Land, Gliederung (NUTS) : Segeberg ( DEF0D )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 222 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - §73 iVm §17 VgV
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift :

2.1.6 Ausschlussgründe

Korruption : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Betrugsbekämpfung : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Konkurs : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Entrichtung von Steuern : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben sowie Nachfragen des Beschaffers bei den Referenzobjekten
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben sowie Nachfragen des Beschaffers bei den Referenzobjekten
Zahlungsunfähigkeit : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Eigenerklärung Bezug zu Russland, dass kein Bezug zu Russland besteht. Diese Erklärung ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag anzugeben.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Eigenerklärung Ausschlussgründe ist zwingend mit dem Teilnahmeantrag abzugeben
Rein innerstaatliche Ausschlussgründe : Keine Zahlung des bundesweit festgelegten Mindestlohns . Daher ist die Verpflichtungserklärung nach VGSH zur Zahlung des Mindestlohnes zwingend abzugeben.

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Neubau eines Feuerwehrgerätehauses
Beschreibung : Gebäudeplanung für ein neues Feuerwehrgerätehaus
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen :
Beschreibung der Optionen : zunächst werden nur die Leistungsphasen 1-4 der HOAI beauftragt mit der Option der Verlängerung um die Leistungsphasen 5-9. Der angegebene Gesamtwert der Maßnahme bezieht sich auf die Leistungsphasen 1-9.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Weddelbrook
Stadt : Weddelbrook
Postleitzahl : 24576
Land, Gliederung (NUTS) : Segeberg ( DEF0D )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 14/07/2025

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben : Verlängerung um die Leistungsphasen 5-9

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 222 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen : #Besonders geeignet für:freelance#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Nachweis zur Berufsausübung ist beizufügen , zB Eintrag in der Architektenkammer oder im Handelsregister sowie Studienbescheinigungen. Zugelassen sind Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Architekten bzw. Ingenieure tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sind, ggf. ist der Nachweis nach den entsprechenden EU-Richtlinien zu führen. Ebenso Juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne (vgl. 1. Spiegelstrich) benennen. Die Abgabe mit dem Teilnahmeantrag ist zwingend erforderlich.
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Beschreibung der technischen Ausrüstung des Büros und der Zahl der Mitarbeiter und des einzusetzenden Teams für die Maßnahme , der Beschäftigtenzahl und Zahl der Führungskräfte und der weiteren Mitarbeiter des einzusetzenden Teams . Weitere Einzelheiten dazu siehe Datei "Eignungskriterien und Bewerberwertung" . Abgabe mit dem Teilnahmeantrag ist zwingend erforderlich.
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : 1) Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mindestens in Höhe von mind. 3.000.000 EUR für Personen sowie 2.000.000 EUR für Sachschäden oder eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass die bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall auf die geforderte Mindestdeckungssumme erhöht wird. In diesem Fall ist die Bescheinigung des Haftpflichtversicherers vor Erteilung des Auftrags nachzureichen; 2) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahresweise) und Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren (jahresweise) für Leistungen, die dem hier ausgeschriebenen Auftragsgegenstand entsprechen, soweit dieser vom Gesamtumsatz abweicht (gem. Formblatt Teilnahmeantrag ). Weitere Einzelheiten dazu siehe Datei "Eignungskriterien und Bewerberwertung" . Abgabe mit dem Teilnahmeantrag ist zwingend erforderlich.
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : 1) Eigenerklärung über die Bereitschaft, der Vergabestelle eine Verpflichtung zur Zahlung des Vergabemindestlohns gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 VGSH , jedoch nach dem bundesweit festgesetzten Mindestlohn gem. MiLoG und MiLoV4 , für den Bewerber sowie für etwaige Unterauftragnehmer vorzulegen, ( Verpflichtungserklärung zu § 4 VGSH) . 2.) Abgabe der Eigenerklärung zur Eignung (EEK) und der Eigenerklärung zu „Rußland“ Weitere Einzelheiten dazu siehe Datei "Eignungskriterien und Bewerberwertung" . Abgabe mit dem Teilnahmeantrag ist zwingend erforderlich
Höchstanzahl erfolgreicher Angebote : 5
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Es werden in der Teilnahmephase die Eignung und die Erfahrung mit solchen Projekten geprüft. Weitere Details zur Bewerberauswahl finden Sie in der Datei "Eignungskriterien und Bewerberwertung" und für die Angebotsphase in der Datei "Zuschlagskriterien und Wertung" (in der auch der Angebotspreis eine Rolle spielt)
Beschreibung : Details zur Bewerberauswahl finden Sie in der Datei "Eignungskriterien und Bewerberwertung" und für die Angebotsphase in der Datei "Zuschlagskriterien und Wertung"
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 16/05/2025
Beschreibung : Qualifikation und Erfahrung der Personen in der Planung und Ausführung, die wesentlich mit der tatsächlichen Ausführung des Auftrags betraut werden sollen und denen ebenso ein von Ihnen genanntes Referenzobjekt zugeordnet werden kann, getrennt nach Lph 1-3, 4-7 und 8-9 mit Nennung der Namen der Personen und des von Ihnen genannten Referenzobjekts des Teilnahmeantrags. Zudem unabhängig davon, ob diese dem Bewerber angehören oder nicht, und zwar auch insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind , jedoch mit Angabe , wenn sie nicht dem Bewerber angehören, sondern wem. Zudem mit Angabe sofern den Personen kein Referenzobjekt zugeordnet werden kann. Auch diese Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag und später nochmals mit Angebotsabgabe (denn das eingesetzte Team könnte sich bei Ihnen in der Zwischenzeit geändert haben) zur Verfügung zu stellen zur Bewertung!
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 07/05/2025 09:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 25 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : keine Nachreichung von Unterlagen möglich nach der Abgabefrist des Teilnahmeantrags
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform : gemeinschaftlich haftend
Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 GWB: Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Zuständige Vergabekammer: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Düsternbrooker Weg 94, 24105 Kiel E-Mailvergabekammer@wimi.landsh.de Telefon +49431 9884542 Fax +40 431 9884702

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion : nein

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Amt Bad Bramstedt Land
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Amt Bad Bramstedt Land
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Amt Bad Bramstedt Land
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Amt Bad Bramstedt Land
Registrierungsnummer : 010605005-0000-39
Postanschrift : König-Christian-Str. 6
Stadt : Bad Bramstedt
Postleitzahl : 24576
Land, Gliederung (NUTS) : Segeberg ( DEF0D )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Amt Bad Bramstedt Land
Telefon : +49 4192 2009526
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 01958063-85f2-4f11-a337-629a1555e3bc - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 07/04/2025 08:30 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00227633-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 69/2025
Datum der Veröffentlichung : 08/04/2025