MP-220034, F4 Erhaltungsplanung / Zustandserfassung III, HI_Life Cycle Management F4

Ziel des Projektes Life Cycling Management F4 ist es, alle BSA-Anlagen im Gebiet der ASTRA-Filiale Winterthur (F4) auf Basis der Zustandserfassungen der GE zu erfassen, zu bewerten / beurteilen. Unter Einbezug weiterer Aspekte wie z.B. Normen, Standards, Funktionalität, Betrieb, Energie sind Massnahmen vorzuschlagen und ein End-of-Life der Teilanlagen zu definieren. …

CPV: 71336000 Servicios complementarios de ingeniería
Lugar de ejecución:
MP-220034, F4 Erhaltungsplanung / Zustandserfassung III, HI_Life Cycle Management F4
Organismo adjudicador:
Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur
Número de premio:
f1e33a2d-dabe-4487-bfbb-67b0b04430a9

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur
Rechtsform des Erwerbers : Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MP-220034, F4 Erhaltungsplanung / Zustandserfassung III, HI_Life Cycle Management F4
Beschreibung : Ziel des Projektes Life Cycling Management F4 ist es, alle BSA-Anlagen im Gebiet der ASTRA-Filiale Winterthur (F4) auf Basis der Zustandserfassungen der GE zu erfassen, zu bewerten / beurteilen. Unter Einbezug weiterer Aspekte wie z.B. Normen, Standards, Funktionalität, Betrieb, Energie sind Massnahmen vorzuschlagen und ein End-of-Life der Teilanlagen zu definieren. Diese Angaben sind, soweit möglich, für die zukünftigen Anwendungen in Abstimmung mit der Erhaltungsplanung der Filiale aufzubereiten und abzugleichen. Dazu wird eine in den Themen Elektrotechnik, Wartung- und Unterhalt von elektrotechnischen Anlagen auf Nationalstrassen / Nationalstrassentunnel versierte Person mit einer grossen Fakultät zu Zustandsbeurteilungen benötigt. Die Erbringung der Dienstleistungen sind keiner SIA-Phase zugeordnet. Das Mandat gilt für die Rolle LCI (Life Cycle Inspector) und LCE (Life Cycle Engineer).
Kennung des Verfahrens : f1e33a2d-dabe-4487-bfbb-67b0b04430a9
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Begründung des Zuschlagentscheides Nach der Evaluation der eingegangenen Offerten wurden, alle Anbieter als geeignet und als wirtschaftlich sowie finanziell leistungsfähig qualifiziert. Bei der Beurteilung der Zuschlagskriterien erreichte der Zuschlagsempfänger die höchste Punktzahl aller Anbieter. Seine Offerte ist somit in ihrer Gesamtheit die wirtschaftlich vorteilhafteste. Die Offerte des Zuschlagsempfängers überzeugte vor allem durch eine gute Bewertung über alle Zuschlagskriterien.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mandat LCI & LCE für Life Cycle Management F4 im Gebiet der GE VI
Beschreibung : Ziel des Projektes Life Cycling Management F4 ist es, alle BSA-Anlagen im Gebiet der ASTRA-Filiale Winterthur (F4) auf Basis der Zustandserfassungen der GE zu erfassen, zu bewerten / beurteilen. Unter Einbezug weiterer Aspekte wie z.B. Normen, Standards, Funktionalität, Betrieb, Energie sind Massnahmen vorzuschlagen und ein End-of-Life der Teilanlagen zu definieren. Diese Angaben sind, soweit möglich, für die zukünftigen Anwendungen in Abstimmung mit der Erhaltungsplanung der Filiale aufzubereiten und abzugleichen. Dazu wird eine in den Themen Elektrotechnik, Wartung- und Unterhalt von elektrotechnischen Anlagen auf Nationalstrassen / Nationalstrassentunnel versierte Person mit einer grossen Fakultät zu Zustandsbeurteilungen benötigt. Die Erbringung der Dienstleistungen sind keiner SIA-Phase zugeordnet. Das Mandat gilt für die Rolle LCI (Life Cycle Inspector) und LCE (Life Cycle Engineer).

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71336000 Unterstützende technische Tätigkeiten

5.1.2 Erfüllungsort

Land : Schweiz
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen : Die Erbringung der objektgebundenen Dienstleistungen (z.B. Zustandserfassung, Bestandsaufnahmen) erfolgt vor Ort (vgl. Projektperimeter). Besprechungen mit dem Auftraggeber erfolgen beim Auftraggeber (ASTRA Filiale Winterthur). Dienstleistungen, welche nicht standortgebunden sind, werden beim Auftragnehmer, der Gebietseinheit oder externen Unternehmen erbracht.

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/01/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/12/2029

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Verlängerung erfolgt abhängig von der Verfügbarkeit der Kredite, Projektfortschritt und allfälligen Projektänderungen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : ZK1 Preis
Beschreibung : Preis
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK2 Qualität des Anbieters / Qualifikation der Schlüsselpersonen
Beschreibung : Qualität des Anbieters / Qualifikation der Schlüsselpersonen Als vergleichbare Komplexität kann insbesondere gelten: Leistungen für ein Mandat mit der Funktion als Life Cycle Inspector (LCI) und Life Cycle Engineer (LCE) für die komplette Erfassung und Beurteilung im Life Cycle Management von 1 Tunnelobjekt Nationalstrasse, oder eine vergleichbare Tätigkeit in der umfassenden Zustandsbeurteilung von Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen. Es gelten alle Fachbereiche gemäss Fachhandbuch BSA ASTRA. Berufserfahrung, Liste mit abgeschlossenen Projekten inkl. Funktion und Lebenslauf. Unterteilt in: ZK2.1: Mandatsleiter: 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus den gleichen Fachbereichen Gewichtung: 30% ZK2.2: Mandatsleiter Stv. 1 Referenzobjekt über abgeschlossene Arbeiten in gleichwertiger Funktion oder Stv.-Funktion mit vergleichbarer Komplexität und aus den gleichen Fachbereichen Gewichtung: 10%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : ZK3 Qualität des Angebots
Beschreibung : Qualität des Angebotes Unterteilt in: ZK3.1: Aufgabenanalyse und Vorgehensvorschlag Gewichtung 20% ZK3.2: Risikoanalyse Gewichtung 5% ZK3.3: Organigramm Gewichtung 5%
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 2 857 428,9 Schweizer Franc

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : DE_Amstein + Walthert Progress AG
Angebot :
Kennung des Angebots : f19ae6fa-9754-4a1c-8999-5d107771f61f
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 2 857 428,9 Schweizer Franc
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : nein
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : N/A
Datum des Vertragsabschlusses : 28/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 2 857 428,9 Schweizer Franc
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 2 857 428,9 Schweizer Franc

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Bundesamt für Strassen ASTRA - Filiale Winterthur
Registrierungsnummer : 7f20dc1a-3734-49e9-a6d9-a5534f5df64b
Postanschrift : Grüzefeldstrasse 41
Stadt : Winterthur
Postleitzahl : 8404
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584804711
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

8.1 ORG-0010

Offizielle Bezeichnung : DE_Amstein + Walthert Progress AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 9267371d-6291-4549-ba7b-c9502af59b4a
Postanschrift : Andreasstrasse 5
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8050
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b0dcc4dc-3707-40bb-99c6-521a7eeb3dc7 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 28/03/2025 02:26 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00204515-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 63/2025
Datum der Veröffentlichung : 31/03/2025