MobiLab 1: 30 Pedelecs, 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrrad Rack", 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrradsammelgaragen"

- Los 1: 30 Pedelecs - Los 2: 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrrad Rack" - Los 3: 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrradsammelgaragen" Im Rahmen des Projekts MobiLab und zum Aufbau eines nachhaltigen Mobilitätsmanage-ments an der Universität Stuttgart sollen 30 Pedelecs beschafft werden. Diese sollen Nutzern für verschiedene Einsatzbereiche zur Verfügung gestellt werden (Test-Pedelecs für …

CPV: 34422000 Bicicletas con motor auxiliar, 44212320 Estructuras diversas
Lugar de ejecución:
MobiLab 1: 30 Pedelecs, 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrrad Rack", 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrradsammelgaragen"
Organismo adjudicador:
Universität Stuttgart
Número de premio:
24-190_1

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Universität Stuttgart
Rechtsform des Erwerbers : Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : MobiLab 1: 30 Pedelecs, 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrrad Rack", 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrradsammelgaragen"
Beschreibung : - Los 1: 30 Pedelecs - Los 2: 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrrad Rack" - Los 3: 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrradsammelgaragen"
Kennung des Verfahrens : 75683591-2c78-47c2-a671-856a34afc8d5
Interne Kennung : 24-190_1
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44212320 Diverse Konstruktionen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik unterschiedlich für die diversen Lose
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXUEYY8YTMZB6WCX Zuschlagskriterien: LOS 1: 1. Preis: 55 Punkte (55 %) 2. Zusätzliche Wiederholung der Individualnummer in einem abriebfesten, maschinenlesbaren Barcode oder QR-Code: 10 Punkte (10%) 3.Kurzbericht Spezifizierung der Pedelec-Flotte und Wartung: 20 Punkte (20%) 4. Lieferzeit: 15 Punkte (15%) LOS 2: 1. Preis: 80 Punkte (80%) 2. Lieferzeit: 20 Punkte (20%) LOS 3: 1. Preis: 70 Punkte (70%) 2. Lademöglichkeit mit Schließfach: 15 Punkte (15%) 3. Lieferzeit: 15 Punkte (15%) ----------------------------------------------------------- Die Zahlungsbedingungen sind in § 7 der AGB der Universität Stuttgart geregelt. Eine Vorauszahlung muss mittels selbstschuldnerischer Bankbürgschaft oder einer vergleichbaren Sicherheit abgesichert sein. Die Kosten für eine solche Bürgschaft trägt der Auftragnehmer. --------------------------------------------------------------- Information zur Umsetzung der 80datenschutzrechtlichen Vorgaben nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) an der Universität Stuttgart. --------------------------------------------------------------- Fragen sind ausschließlich elektronisch über das Vergabeportal unter Bezugnahme auf den jeweiligen Anhang sowie unter Nennung des jeweiligen Abschnitts bzw. des Paragraphen zu stellen. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über das Vergabeportal erteilten Antworten. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. --------------------------------------------------------------- Support und Beratung zum Vergabeportal: Anleitungen und Tutorials: https://support.cosinex.de/ Beratung: support@cosinex.de ---------------------------------------------------------------
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : 30 Pedelecs
Beschreibung : Im Rahmen des Projekts MobiLab und zum Aufbau eines nachhaltigen Mobilitätsmanage-ments an der Universität Stuttgart sollen 30 Pedelecs beschafft werden. Diese sollen Nutzern für verschiedene Einsatzbereiche zur Verfügung gestellt werden (Test-Pedelecs für Beschäf-tigte für die Fahrt zum Arbeitsplatz, Exkursionen). Hierfür bedarf es einer Anpassungsmög-lichkeit über höhenverstellbare Sattel und Lenker. Das angebotene Fahrrad muss über eine solide und robuste Universalausstattung verfügen, die einen intensiven, täglich auch mehrstündigen Einsatz bei jeder Wetterlage ermöglicht.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44212320 Diverse Konstruktionen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik unterschiedlich für die diversen Lose
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lademöglichkeit mit Schließfach
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferzeit
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.   Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrrad Rack"
Beschreibung : Im Rahmen des Projekts MobiLab soll auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart ein Reallabor zum Fahrradparken durchgeführt werden. Dabei sollen den Studierenden und den Beschäftigten unterschiedliche Ausbauformen von Fahrradabstellanlagen angeboten werden. Die Ausbauform Fahrrad Rack ist eine dieser Ausbauformen. Insgesamt sollen zwei Anlagen dieses Typs beschafft werden. Die Ausbauform Fahrrad Rack ist ein Fahrradparker, in dem in zwei Reihen Fahrräder aufge-hängt werden können. Dadurch können die Fahrräder platzsparend untergebracht werden. Um einen gewissen Witterungsschutz anbieten zu können, ist eine Membranüberdachung vorgesehen.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44212320 Diverse Konstruktionen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik unterschiedlich für die diversen Lose
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lademöglichkeit mit Schließfach
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferzeit
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.   Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : 2 Fahrradabstellanlagen "Fahrradsammelgaragen"
Beschreibung : Im Rahmen des Projekts MobiLab soll auf dem Campus Vaihingen der Universität Stuttgart ein Reallabor zum Fahrradparken durchgeführt werden. Dabei sollen den Studierenden und den Beschäftigten unterschiedliche Ausbauformen von Fahrradabstellanlagen angeboten werden. Die Ausbauform Fahrradsammelgaragen ist eine dieser Ausbauformen. Insgesamt sollen zwei Anlagen dieses Typs beschafft werden. Die Ausbauform Fahrradsammelgarage ist ein abschließbares containerähnliches Modul, zu dem nur die jeweiligen Nutzer der Anlage Zugang haben. Daher bietet sie einen hohen Schutz gegen Diebstahl und Vandalismus. Die Seitenwände und das Dach sorgen für einen hohen Witterungsschutz.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34422000 Fahrräder mit Hilfsmotor
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44212320 Diverse Konstruktionen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Universität Stuttgart, Lehrstuhl für Verkehrsplanung und Verkehrsleittechnik unterschiedlich für die diversen Lose
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70569
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lademöglichkeit mit Schließfach
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferzeit
Beschreibung :
Gewichtung (Punkte, genau) : 15
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Es gelten die Bestimmungen des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Hinsichtlich der Einleitung von Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 GWB verwiesen. Dieser lautet: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.   (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.   Hinsichtlich der Information nicht berücksichtigter Bieter und Bewerber gelten die §§ 134, 135 GWB. Insbesondere gilt: Bieter deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 GWB darüber informiert. Das gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Telefax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 240 270,36 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Business auf Rädern GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert des Ergebnisses : 86 370,36 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 2
Titel : Business auf Rädern GmbH, 15366 Hoppegarten OT Hönow
Datum des Vertragsabschlusses : 04/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 6
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 86 370,36 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 111 512,61 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0002

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : VaryTex GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0002
Wert des Ergebnisses : 57 600 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 3
Titel : VaryTex GmbH, 70176 Stuttgart
Datum des Vertragsabschlusses : 04/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 1
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 57 600 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 103 801,68 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0003

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : LockTec GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0003
Wert des Ergebnisses : 96 300 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : 1
Titel : LockTec GmbH, 96369 Weissenbrunn
Datum des Vertragsabschlusses : 04/03/2025
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 5
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 4
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 96 300 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 96 300 Euro
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Universität Stuttgart
Registrierungsnummer : a2282790-e890-4348-a4b6-f0b12fff8da7
Postanschrift : Keplerstraße 7
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7116850
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Universität Stuttgart
Registrierungsnummer : 07ede8e1-83ec-4bed-8a9a-89722ee5a982
Postanschrift : Breitscheidstraße 2 C
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Beschaffungsstelle
Telefon : +49 7116850
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Universität Stuttgart, Zentrale Beschaffungsstelle
Registrierungsnummer : fbbe194a-6efe-4f93-bdae-4a1bf1a0095e
Postanschrift : Breitscheidstr. 2 C
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70174
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : 1000
Telefon : +49 7116850
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Registrierungsnummer : f4ff62ee-b6ee-4f32-b265-c948b7e959c8
Postanschrift : Durlacher Allee 100
Stadt : Karlsruhe
Postleitzahl : 76137
Land, Gliederung (NUTS) : Karlsruhe, Stadtkreis ( DE122 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 7219268730
Fax : +49 7219263985
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0006

Offizielle Bezeichnung : LockTec GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer : 656ffc51-c4f4-4e7f-aefc-a2495a270487
Postanschrift : Johann-Georg-Herzog-Str. 19
Stadt : Weissenbrunn
Postleitzahl : 96369
Land, Gliederung (NUTS) : Kronach ( DE24A )
Land : Deutschland
Telefon : +49 9261 6075 47
Internetadresse : http://www.locktec.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0003

8.1 ORG-0007

Offizielle Bezeichnung : Business auf Rädern GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : f1d96887-cc89-4b3a-a726-f1466ef0a973
Postanschrift : Dorfstraße 26
Stadt : Hoppegarten OT Hönow
Postleitzahl : 15366
Land, Gliederung (NUTS) : Märkisch-Oderland ( DE409 )
Land : Deutschland
Telefon : 033422501482
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0008

Offizielle Bezeichnung : VaryTex GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer : a6dd43f8-4745-4c05-9028-c24b85368718
Postanschrift : Senefelderstrasse 102
Stadt : Stuttgart
Postleitzahl : 70176
Land, Gliederung (NUTS) : Stuttgart, Stadtkreis ( DE111 )
Land : Deutschland
Telefon : +491777391287
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : DEU
Gewinner dieser Lose : LOT-0002

8.1 ORG-0009

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b88c276c-74e2-4518-9b33-3ff6b1ae4b62 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 11:47 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00207392-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 64/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/04/2025