Mietvertrag 2025-2029_Druck-Kopiersysteme

Beschaffung von Druck-/Kopiersystemen für die Stadtverwaltung Wesseling inkl. Verwaltungssoftware Beschaffung von Druck-/Kopiersystemen für die Stadtverwaltung Wesseling inkl. Verwaltungssoftware (Rahmenvertrag 2025 -2029) Der bestehende Mietvertrag für die Druck-/Kopiersystem der Stadt Wesseling muss erneut ausgeschrieben werden um den gesetzlichen Vergaben gerecht zu werden. Die Ausschreibung umfasst die Geräte inkl. Software sowie die …

CPV: 30000000 Máquinas, equipo y artículos de oficina y de informática, excepto mobiliario y paquetes de software, 30200000 Equipo y material informático, 30230000 Equipo relacionado con la informática
Plazo:
2 de mayo de 2025 a las 10:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Mietvertrag 2025-2029_Druck-Kopiersysteme
Organismo adjudicador:
Stadtverwaltung Wesseling Der Bürgermeister
Número de premio:
027/2025/IZ

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Wesseling Der Bürgermeister
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Mietvertrag 2025-2029_Druck-Kopiersysteme
Beschreibung : Beschaffung von Druck-/Kopiersystemen für die Stadtverwaltung Wesseling inkl. Verwaltungssoftware
Kennung des Verfahrens : b6a61428-0657-41aa-b354-74672931ab12
Interne Kennung : 027/2025/IZ
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30230000 Computerbezogene Geräte

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wesseling
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXT2YYEYTMY0G997 Bietergemeinschaften: Bei der Beteiligung von Bietergemeinschaften haben diese mit ihrem Angebot eine Aufstellung der Mitglieder der Bietergemeinschaft mit Bezeichnung des bevollmächtigten Vertreters für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages sowie eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung einzureichen, dass der bevollmächtigte Vertreter alle weiteren Mitglieder der Bietergemeinschaft vertritt und alle Mitglieder bei der Auftragsausführung als Gesamtschuldner haften. Hierfür soll das beigefügte "Formblatt für Bietergemeinschaften" verwendet werden. Die Erklärungen und Nachweise dieser Bekanntmachung sind für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft zu erbringen. Die Auftraggeberin behält sich vor, gegebenenfalls für die geforderten Eigenerklärungen Fremdnachweise nachzufordern, um die Eigenerklärungen zu verifizieren. Eignungsleihe: Der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft kann im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen, wenn er bzw. sie nachweist, dass ihm bzw. ihr die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. Hierzu ist/sind diese bzw. diese anderen Unternehmen unter Verwendung des "Formblatts Erklärung Unteraufträge Eignungsleihe" zu benennen und das "Formblatt Verpflichtungserklärung Eignungsleihe" einzureichen. Zudem sind für das bzw. die eignungsleihenden Unternehmen die genannten Eignungsnachweise dem Angebot beizufügen. Die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit und technische und berufliche Leistungsfähigkeit bezeichneten Unterlagen hat der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft im Falle der Eignungsleihe mit dem Angebot für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit beruft. Außerdem hat der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft mit ihrem Angebot auch von diesem Dritten eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 GWB sowie § 124 GWB vorzulegen. Hierfür sind die Anlagen zur Angebotsaufforderung zu verwenden. Unterauftragnehmer: Beabsichtigt ein Bieter bzw. die Bietergemeinschaft, Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer zu erbringen und will der Bieter bzw. die Bietergemeinschaft sich zugleich auf deren wirtschaftliche und/oder finanzielle sowie technische und/oder berufliche Leistungsfähigkeit berufen, sind die Vorgaben der Eignungsleihe zu beachten. Beabsichtigt ein Bieter bzw. eine Bietergemeinschaft, Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer zu erbringen, ohne sich zugleich auf deren wirtschaftliche und/oder finanzielle sowie technische und/oder berufliche Leistungsfähigkeit zu berufen, müssen die Teile des Auftrags, die im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden, im "Formblatt Einbeziehung von Unterauftragnehmern" angegeben werden. Soweit zumutbar, sind in der die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen und das "Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer" mit dem Angebot abzugeben. Sofern die Unterauftragnehmer nicht benannt wurden, kann die Auftraggeberin vor Zuschlagserteilung von den Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, verlangen, unter Verwendung der die Unterauftragnehmer zu benennen und, unter Verwendung der Anlage , nachzuweisen, dass die ihnen erforderlichen Mittel dieser Unterauftragnehmer zur Verfügung stehen. In Bezug auf den für den Zuschlag vorgesehenen Bieter prüft die Auftraggeberin vor Erteilung des Zuschlags, ob Gründe für den Ausschluss des/ der Unterauftragnehmer(s) vorliegen. Dies erfolgt durch die Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen in Anlage zur Angebotsaufforderung. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Vergabestelle vor Angebotsabgabe in Textform darauf hinzuweisen. Unternehmen haben den Nachweis des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen über eine Eigenerklärung entsprechend dem mit den Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellten Formular zu erbringen. Über neue Bieterinformationen werden nur solche Unternehmen unaufgefordert informiert, die in dem verwendeten Vergabeportal registriert sind und sich für das Verfahren freischalten lassen. Eine entsprechende Registrierung und Freischaltung bereits unmittelbar beim Herunterladen der dort abrufbaren Vergabeunterlagen wird deshalb dringend empfohlen. Alle nicht registrierten bzw. nicht für das Verfahren freigeschalteten Interessenten sind aufgefordert, regelmäßig das genannte Vergabeportal aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationen abzurufen. Die Rechnungen können schriftlich an: Stadtverwaltung Wesseling der Bürgermeister Poststelle Alfons-Müller-Platz D-50389 Wesseling oder elektronisch an: epost@wesseling.de eingereicht werden.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Mietvertrag 2025-2029_Druck-Kopiersysteme
Beschreibung : Beschaffung von Druck-/Kopiersystemen für die Stadtverwaltung Wesseling inkl. Verwaltungssoftware (Rahmenvertrag 2025 -2029) Der bestehende Mietvertrag für die Druck-/Kopiersystem der Stadt Wesseling muss erneut ausgeschrieben werden um den gesetzlichen Vergaben gerecht zu werden. Die Ausschreibung umfasst die Geräte inkl. Software sowie die Verbrauchsmaterialien (Toner / Bildtrommel / Resttoner) als auch die Dienstleistung bei Störung in Hard- und Software.
Interne Kennung : 027/2025/IZ

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30200000 Computeranlagen und Zubehör
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 30230000 Computerbezogene Geräte

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wesseling
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Sonstiges
Beschreibung : - Im Störfall müssen die ausgeschriebenen Systeme schnell und rechtzeitig wieder durch den Auftragnehmer im Rahmen der Serviceleistungen in Betrieb genommen werden können. Dadurch ist es notwendig, dass das vom Auftragnehmer vorgesehene Servicepersonal höchstens 150 km Anfahrtsweg (PKW, kürzester Anfahrtsweg, nicht Luftlinie) zum Rathaus der Stadt Wesseling (Alfons-Müller-Platz 1, 50389 Wesseling) hat. Die entsprechende Angabe über den Anfahrtsweg des Servicepersonals ist dem Angebot beizufügen.
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : In Form von Eigenerklärung: - (1) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 123 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für die vorstehende Erklärung soll das Formular "521 EU_Eigenerklärung_Ausschlussgründe" und "124_LD_Eigenerklärung zur Eignung_VHB BUND 2017_VgV+UVgO" verwendet werden. - (2) Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß § 124 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für die vorstehende Erklärung soll das Formular "521 EU_Eigenerklärung_Ausschlussgründe" und "124_LD_Eigenerklärung zur Eignung_VHB BUND 2017_VgV+UVgO" verwendet werden. - (3) Erklärung nach § 19 Abs. 3 MiLoG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für die vorstehende Erklärung soll das Formular "522 EU_Eigenerklärung_Mindestlohngesetz" verwendet werden. - (4) Erklärung zum Nichtbestehen eines Russlandsbezugs (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für die vorstehende Erklärung soll das Formular "523_EU_Eigenerklärung Sanktionen " verwendet werden. In Form von Fremdnachweisen: - (5) Kopie eines Handelsregisterauszugs oder eines Registerauszugs gleichwertiger Art nicht älter als sechs Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist (mit dem Angebot mittels Dritterklärung vorzulegen) - bei Bietern aus nicht-deutsch-sprachigen EU-Mitgliedstaaten mit amtlich anerkannter Übersetzung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Dem Angebot sind mindestens zwei Referenzinstallationen (mit vergleichbarem oder größerem Leistungsumfang aus den Jahren 2021 bis 2024) als Nachweis der Leistungsfähigkeit des Anbieters beizufügen. Die detaillierten Angaben (mit Ansprechpartner) zu den Referenzinstallationen sind dem Angebotsschreiben als Anlage beizulegen. - Die für die Erbringung der Serviceleistung vorgesehenen Mitarbeiter des Bieters müssen zwingend alle möglichen und dem beschriebenen Einsatzzweck dienlichen Zertifikate des Herstellers der angebotenen Systeme besitzen. Aufgrund der Größe des Auftraggebers ist eine Mindestanzahl von zwei Servicetechnikern mit der höchstmöglichen Zertifizierung erforderlich. Eine Berücksichtigung der eingereichten Nachweise für die Zertifizierung erfolgt nur, wenn der betreffende Servicetechniker gemäß Eignungskriterium nicht weiter als 150 km Fahrtweg per PKW vom Rathaus der Stadt Wesseling entfernt ist. Der Nachweis ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 23/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 02/05/2025 10:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 60 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Eine Nachforderung von Unterlagen erfolgt nur bei Bietern, deren Angebot in die engere Auswahl kommt und ein Zuschlag aufgrund der Wirtschaftlichkeit erwartbar ist.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 02/05/2025 10:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : keine
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stadtverwaltung Wesseling Der Bürgermeister -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Stadtverwaltung Wesseling Der Bürgermeister -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stadtverwaltung Wesseling Der Bürgermeister
Registrierungsnummer : 05362040-0001-37
Postanschrift : Alfons-Müller-Platz
Stadt : Wesseling
Postleitzahl : 50389
Land, Gliederung (NUTS) : Rhein-Erft-Kreis ( DEA27 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 2236-701350
Fax : +49 2236-701350
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Geschäftsstelle Vergabekammer Rheinland
Telefon : +49 2211473055
Fax : +49 221-1472889
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : a3ad9cdc-0f71-4de0-b57e-c75eab9a6b2b - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 31/03/2025 00:00 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00208556-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 64/2025
Datum der Veröffentlichung : 01/04/2025