Magazin KOF Insights

Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vergibt folgenden Auftrag: - Redaktion und Gestaltung des Magazins «KOF Insights» über drei Jahre von jeweils vier Onlineausgaben und einer Printausgabe pro Jahr. o Redaktionelle und inhaltliche Unterstützung: Dies beinhaltet sowohl die Themenplanung als auch das Schreiben und Redigieren von Artikeln gemäss bestehendem Inhaltskonzept …

CPV: 79000000 Servicios a empresas: legislación, mercadotecnia, asesoría, selección de personal, imprenta y seguridad
Lugar de ejecución:
Magazin KOF Insights
Organismo adjudicador:
ETH Zürich - Abt. Procurement & Export Services
Número de premio:

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ETH Zürich - Abt. Procurement & Export Services
Rechtsform des Erwerbers : Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Bildung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Magazin KOF Insights
Beschreibung : Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vergibt folgenden Auftrag: - Redaktion und Gestaltung des Magazins «KOF Insights» über drei Jahre von jeweils vier Onlineausgaben und einer Printausgabe pro Jahr. o Redaktionelle und inhaltliche Unterstützung: Dies beinhaltet sowohl die Themenplanung als auch das Schreiben und Redigieren von Artikeln gemäss bestehendem Inhaltskonzept in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Redaktor:innen der KOF sowie die Aufarbeitung von Texten für die Webseiten der KOF und den Newsletterversand. o Gestaltung des Magazins «KOF Insights»: Dies beinhaltet vier Onlineausgaben von rund 20 Seiten und eine Printausgabe von rund 40 Seiten pro Jahr gemäss bestehendem Designkonzept, inklusive Druckunterlagen und PDF für die Webseite der KOF sowie Aufarbeitung von Bildern sowohl für den Newsletterversand als auch die Webseiten in deutscher, englischer und französischer Sprache. o Sicherstellung des IT-Supports für das Newslettertool «Brevo». Der Auftrag wird als Gesamtpaket für den Zeitraum September 2025 bis August 2028 ausgeschrieben (mit einer möglichen Verlängerung von zwei Jahren bis August 2030). Der Anbieter (die Agentur) übernimmt als Generalunternehmer die qualitative Verantwortung für sämtliche beauftragten und abgerufenen Dienstleistungen. Der Anbieter kann in eigener Verantwortung Subunternehmer zur Erstellung oder Lieferung von Zwischenergebnissen oder Teilaufgaben hinzuziehen. Zieht der Anbieter Subunternehmer bei, so wird er diese bereits in seiner Offerte mit den ihnen zugewiesenen Rollen aufführen. Sollte der Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt Subunternehmer beziehen wollen, so muss dies vorgängig durch die KOF genehmigt werden.
Kennung des Verfahrens : ee50e360-a6ac-4708-a113-f35c31358265
Verfahrensart : Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Sonstige Anforderungen Vorbehalten bleiben die Beschaffungsreife des Projektes sowie die Verfügbarkeit der Kredite.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0000

Titel : Magazin KOF Insights
Beschreibung : Die KOF Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich vergibt folgenden Auftrag: - Redaktion und Gestaltung des Magazins «KOF Insights» über drei Jahre von jeweils vier Onlineausgaben und einer Printausgabe pro Jahr. o Redaktionelle und inhaltliche Unterstützung: Dies beinhaltet sowohl die Themenplanung als auch das Schreiben und Redigieren von Artikeln gemäss bestehendem Inhaltskonzept in enger Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Redaktor:innen der KOF sowie die Aufarbeitung von Texten für die Webseiten der KOF und den Newsletterversand. o Gestaltung des Magazins «KOF Insights»: Dies beinhaltet vier Onlineausgaben von rund 20 Seiten und eine Printausgabe von rund 40 Seiten pro Jahr gemäss bestehendem Designkonzept, inklusive Druckunterlagen und PDF für die Webseite der KOF sowie Aufarbeitung von Bildern sowohl für den Newsletterversand als auch die Webseiten in deutscher, englischer und französischer Sprache. o Sicherstellung des IT-Supports für das Newslettertool «Brevo». Der Auftrag wird als Gesamtpaket für den Zeitraum September 2025 bis August 2028 ausgeschrieben (mit einer möglichen Verlängerung von zwei Jahren bis August 2030). Der Anbieter (die Agentur) übernimmt als Generalunternehmer die qualitative Verantwortung für sämtliche beauftragten und abgerufenen Dienstleistungen. Der Anbieter kann in eigener Verantwortung Subunternehmer zur Erstellung oder Lieferung von Zwischenergebnissen oder Teilaufgaben hinzuziehen. Zieht der Anbieter Subunternehmer bei, so wird er diese bereits in seiner Offerte mit den ihnen zugewiesenen Rollen aufführen. Sollte der Anbieter zu einem späteren Zeitpunkt Subunternehmer beziehen wollen, so muss dies vorgängig durch die KOF genehmigt werden.

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Verlängerungsoption um 2 Jahre

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8092
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit : 31/08/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Verlängerungsoption um 2 Jahre

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme : Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann : Die Zuschlagskriterien sind in den Dokumenten definiert.
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Ad-hoc-Kommunikationskanal :
Name : Simap.ch

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 09/05/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch
Elektronische Rechnungsstellung : Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja
Finanzielle Vereinbarung : Weitere Angaben in der offiziellen Publikation auf simap.ch

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Bundesverwaltungsgericht -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 56 Abs. 1 des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) innert 20 Tagen seit Eröffnung schriftlich Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht, Postfach, 9023 St. Gallen, erhoben werden. Die Beschwerde ist im Doppel einzureichen und hat die Begehren, deren Begründung mit Angabe der Beweismittel sowie die Unterschrift der beschwerdeführenden Person oder ihrer Vertretung zu enthalten. Eine Kopie der vorliegenden Verfügung und vorhandene Beweismittel sind beizulegen. Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVG) über den Fristenstillstand finden gemäss Art. 56 Abs. 2 BöB keine Anwendung.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : ETH Zürich - Abt. Procurement & Export Services -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ETH Zürich - Abt. Procurement & Export Services
Registrierungsnummer : 35ef7742-1cc6-45c5-8b6b-1152d7e59d02
Postanschrift : Binzmühlestrasse 130
Stadt : Zürich
Postleitzahl : 8092
Land, Gliederung (NUTS) : Zürich ( CH040 )
Land : Schweiz
Telefon : +41446321111
Internetadresse : https://www.ethz.ch
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Bundesverwaltungsgericht
Registrierungsnummer : BVGER
Postanschrift : Postfach
Stadt : St. Gallen
Postleitzahl : 9023
Land, Gliederung (NUTS) : St. Gallen ( CH055 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584652626
Internetadresse : https://www.bvger.ch
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Simap.ch
Registrierungsnummer : CH001
Postanschrift : Holzikofenweg 36
Stadt : Bern
Postleitzahl : 3003
Land, Gliederung (NUTS) : Bern / Berne ( CH021 )
Land : Schweiz
Telefon : +41584646388
Internetadresse : https://www.simap.ch
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : b1b0fca8-1d12-4ce6-82fa-dc7cd6cbe915 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 02:25 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch Französisch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00216286-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025