LV 21 Dachabdichtungs- /Klempnerarbeiten

LV 21 Dachabdichtungs- /Klempnerarbeiten Aufgabenstellung Das IK-H plant die Vergrößerung der OP- Säle 1 und 2 mit der erforderlichen Erneuerung der OP-Haustechnik und der Medizintechnik. Einzelne haustechnische Maßnahmen für den OP-Saal 3 sind im Rahmen dieser Baumaßnahme notwendig. Diese betreffen aber ausschließlich die Haustechnik und finden im Dachgeschoss des Bestandsgebäudes …

CPV: 45215141 Trabajos de construcción de quirófanos
Lugar de ejecución:
LV 21 Dachabdichtungs- /Klempnerarbeiten
Organismo adjudicador:
Stiftung Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Número de premio:
2103 21

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Gesundheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : LV 21 Dachabdichtungs- /Klempnerarbeiten
Beschreibung : LV 21 Dachabdichtungs- /Klempnerarbeiten
Kennung des Verfahrens : 018d4065-3e6f-4430-83b8-fe62b0fc6452
Interne Kennung : 2103 21
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45215141 Bau von Operationssälen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Orchideenstieg 14
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22297
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 147 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : LV 21 Dachabdichtungs-Klempnerarbeiten (Dachabdichtungsarbeiten Neubau, Dachabdichtungsarbeiten Bestand, Klempnerarbeiten, Einbauten)
Beschreibung : Aufgabenstellung Das IK-H plant die Vergrößerung der OP- Säle 1 und 2 mit der erforderlichen Erneuerung der OP-Haustechnik und der Medizintechnik. Einzelne haustechnische Maßnahmen für den OP-Saal 3 sind im Rahmen dieser Baumaßnahme notwendig. Diese betreffen aber ausschließlich die Haustechnik und finden im Dachgeschoss des Bestandsgebäudes statt. Zusätzlich werden größere Räume für Aufenthalt, Besprechung und Dokumentation geschaffen. Da diese Räume nicht mehr im Bestand hergestellt werden können, ist ein Anbau erforderlich. Das Dach des Neubaus wird zum Teil mit einer Bituminösen Abdichtung versehen, zum Teil erhält eine kleine Fläche ein Gründach. Die Baumaßnahme besteht aus einem Umbaubereich im Bestand (sogenannte Funktionstrakt) und einem Neubau in Form eines aufgeständerten Anbaus. Die Bauarbeiten finden im laufenden Betrieb des Krankenhauses statt. Umbau im Bestand Die Kernbereiche der Baumaßnahme befinden sich im OG3, DG und auf dem Dach. Infolge der Baumaßnahmen müssen auch Geschoß-übergeifend kleinere Bauarbeiten erfolgen. Im OG3 wird der vorhandene OP-Bereich vollständig umstrukturiert Hierdurch entstehen größere OP-Säle und größere Einleitungen. Gleichzeit wird der Raum für die Entsorgung des OP-Mülls vergrößert. Über einen vorhandenen Flur erfolgt der Zusammenschluss des Bestandsbereiches mit dem Neubau. Der Umbaubereich im Bestand wird wird fast vollständig bis auf den Rohbau zurückgebaut, Fensteröffnungen werden vergrößert, neuen Fenster eingebaut, der Innenausbau wird komplett erneuert. Der Umbau im Bestand erfolgt in mehreren kleinteiligen Bauabschnitten. Flächen Umbau netto, ca.: OG3: 290m² OG4: 220m² (Schwerpunkt TGA) Dach: 130m² (Schwerpunkt TGA) sowie angrenzende Flächen, die in Ihrer Fläche hier nicht aufgeführt werden. Neubau/ Anbau Weil die notwendigen Flächen für die Nebenräume (wie z.B. Räume für die Haustechnik, Aufenthalts-, Besprechungs-, und Dokumentationsräume) nicht mehr im Bestandsgebäude generiert werden können, ist zusätzlich ein Anbau geplant. Dieser Anbau erstreckt sich über die Geschosse EG bis OG4 und schließt direkt an das Bestandsgebäude an. Im EG, OG1 und OG2 wird nur ein kleiner Anbau vor das bestehende Treppenhaus gesetzt. Im OG3 und OG4 kragen die Anbaugeschosse über die darunter liegenden Geschosse des Anbaus hinaus, verspringen aber in Ihren Außenkanten noch zueinander, wobei das dritte Geschoss die größte Ausdehnung hat und das vierte Geschoss gegenüber dem dritten Geschoss zurückspringt. In den Geschossen EG, OG1 des Anbaus erfolgt die Installationen der Kälteanlage. Das OG2 ist für weitere technische Installationen vorgesehen. Im OG3 befinden sich Räume, die dem OP-Bereich zugeordnet sind Dieser ist vollständig klimatisiert wie auch der restliche Teil des OP-Bereiches. Der Neubau schließt unmittelbar an ein Bestandstreppenhaus an. Hier sind umfangreiche Abbrucharbeiten- und Anschlussarbeiten infolge der neuen Stahlkonstruktion an die vorhandene Bestands-Konstruktion geplant. Flächen Neubau netto, ca.: EG: 30m² OG1: 30m² OG2: 30m² OG3: 110m² OG4: 46m² Das Gebäude wird gem. § 2 HBauO in die Gebäudeklasse 5 (Sonderbau) eingestuft. Baumaßnahme Dach Auf dem Dach werden nahezu über die gesamte Fläche Funktionstraktes Geräte der Haustechnik aufgestellt. Hierfür wird eine Stahlkonstruktion gebaut, Durchdringungen durch das Dach hergestellt und die bituminöse Abdeckung des Daches in Teilflächen erneuert. Folgende Nutzungen sind für den Neubau (Anbau) vorgesehen: EG: Installation Haustechnik, kein klimatisierter/ beheizter Raum OG1: Installation der Kälteanlage / kein klimatisierter/ beheizter Raum OG2: Für Installation von Technik vorgesehen, Nutzung als Abstellflächen, kein klimatisierter/ geringfügig beheizter Raum OG3: Erweiterungsfläche OP - Bereich, Nutzung von Nebenräumen, vollständiger klimatisiert und beheizt OG4: Technikzentrale, keine Klimatisierung vorgesehen
Interne Kennung : LOT-0001

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Bauleistung
Haupteinstufung ( cpv ): 45215141 Bau von Operationssälen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Orchideenstieg 14
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 147 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Gemäß § 160 Abs. 3 GWB gilt Folgendes: Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt worden sind, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Stiftung Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : Stiftung Israelitisches Krankenhaus Hamburg
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Heinrich Carstens Bedachungsgeschäft GmbH
Angebot :
Kennung des Angebots :
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt : nein
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags :
Der Auftrag wird als Teil einer Rahmenvereinbarung vergeben : nein

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Stiftung Israelitisches Krankenhaus Hamburg
Registrierungsnummer : T:040511257001
Postanschrift : Orchideenstieg 14
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 22297
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040511257001
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen Vergaberecht, Zivilrecht und Forderungsmanagement
Registrierungsnummer : 040428403230
Postanschrift : Neuenfelder Straße 19
Stadt : Hamburg
Postleitzahl : 21109
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 040428403230
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0101

Offizielle Bezeichnung : Heinrich Carstens Bedachungsgeschäft GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : 2103 21
Postanschrift : Lauenbrücker Weg 15
Stadt : Rotenburg
Postleitzahl : 27356
Land, Gliederung (NUTS) : Hamburg ( DE600 )
Land : Deutschland
Telefon : 04261-9545-0
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0102

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 0191fed4-78b7-4a11-8d99-c331ab85437e - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 17/03/2025 15:03 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00178571-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 55/2025
Datum der Veröffentlichung : 19/03/2025