lnnerörtliche Ausbaumaßnahme des Gewässerverlaufs in der Ortslage Schweina im Zuge der Umsetzung Hochwasserschutz-Strukturverbesserungskonzepts Gewässer 2. Ordnung "Schweina"

Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra hat mit dem Beschluss vom 05.07.2022 der Verbandsversammlung die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen von 12 seiner Mitgliedsgemeinden übernommen. Gemäß Vertrag mit der Stadt Bad Liebenstein vom 05.07.2022 betreut der Verband die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Hochwasserschutz-Strukturverbesserungskonzept der Schweina. 1. Ausgangslage Die Schweina entspringt im Thüringer Wald unterhalb …

CPV: 71000000 Servicios de arquitectura, construcción, ingeniería e inspección, 71240000 Servicios de arquitectura, ingeniería y planificación, 71322000 Servicios de diseño técnico para la construcción de obras de ingeniería civil, 71400000 Servicios de planificación urbana y de arquitectura paisajística, 71420000 Servicios de arquitectura paisajística, 71421000 Servicios de jardinería paisajística
Lugar de ejecución:
lnnerörtliche Ausbaumaßnahme des Gewässerverlaufs in der Ortslage Schweina im Zuge der Umsetzung Hochwasserschutz-Strukturverbesserungskonzepts Gewässer 2. Ordnung "Schweina"
Organismo adjudicador:
Gewässerunterhaltungsverband Felda / Ulster / Werra
Número de premio:
2025-02-020

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Gewässerunterhaltungsverband Felda / Ulster / Werra
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : lnnerörtliche Ausbaumaßnahme des Gewässerverlaufs in der Ortslage Schweina im Zuge der Umsetzung Hochwasserschutz-Strukturverbesserungskonzepts Gewässer 2. Ordnung "Schweina"
Beschreibung : Der Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra hat mit dem Beschluss vom 05.07.2022 der Verbandsversammlung die Umsetzung von Hochwasserschutzmaßnahmen von 12 seiner Mitgliedsgemeinden übernommen. Gemäß Vertrag mit der Stadt Bad Liebenstein vom 05.07.2022 betreut der Verband die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Hochwasserschutz-Strukturverbesserungskonzept der Schweina. 1. Ausgangslage Die Schweina entspringt im Thüringer Wald unterhalb von Kissel und Rennsteig in der Flur von Ruhla. In den ersten Kilometern schlängelt sie sich im leicht mäandrierenden natürlichen Lauf durch bewaldete Hangflächen und erreicht nach ca. 5 km den Ortsrand von Schweina, einem Ortsteil der Stadt Bad Liebenstein. Unterbrochen wird der Bachlauf in seinem natürlichen Bett bis hierher lediglich durch mehrere Überfahrten, die als Durchlässe mit Verrohrung ausgebildet sind. In diesem ersten Abschnitt fließen der Schweina von rechts und von links drei Nebenarme zu. Weitere Zuläufe kommen rechts vom Krötenkopf und von der südwestlichen Flanke des Windsberges. Sie gelangen jedoch schon in ein deutlich bis stark verändertes Gerinne mit deutlich bis stark veränderten Uferbereichen. Der Abschnitt 2 des Schweinalaufes beginnt am Zulauf aus dem Schnepfengrund und führt aus dem nördlichen Siedlungsanschluss an Schwimmbad und Sportplatz vorbei in die Ortslage von Schweina. Bereits bei verhältnismäßig kleinen Hochwasserereignissen (HQ2 bis HQ5) kommt es in den Ortslagen Schweina wie auch Barchfeld zu Ausuferungserscheinungen. Diese verstärken sich mit zunehmender Abflussintensität. 2. Zielstellung Ziel ist die Hochwasserfreilegung der beiden Ortschaften Schweina und Barchfeld-lmmelborn. 3. Projektbeschreibung Durch die Stadt Bad Liebenstein in Zusammenarbeit mit dem Gewässerunterhaltungsverband Felda/Ulster/Werra wird im Rahmen der Umsetzung des Hochwasserschutz-Strukturverbesserungskonzeptes Schweina oberläufig der Ortslage Schweina ein Hochwasserrückhaltebecken realisiert. Dieses weist im Plan-Zustand einen gedrosselten Ablauf von 4,2 m3/s auf, welcher schadfrei durch die Ortslage abgeführt werden muss. Da dies im Ist-Zustand nicht möglich ist, muss das vorhandene Profil des Gewässerverlaufs ertüchtigt werden. Zu der Objektplanung liegt bereits ein Vorentwurf vor (§ 43 HOAI Leistungsphase 2). Die Kostenschätzung weißt für die anrechenbaren Kosten einen Wert von ca. 2.225.000 EUR aus (Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3: 2.125.000 EUR; Objektplanung Freianlagen: 100.000 EUR). Die Maßnahme wird im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Hochwasserschutzes und der Fließgewässerentwicklung in Thüringen im Rahmen der "Aktion Fluss - Thüringer Gewässer gemeinsam entwickeln" gefördert.
Kennung des Verfahrens : bbe2034f-2f8d-487c-95a7-0b20dbe82d30
Interne Kennung : 2025-02-020
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens : Zweistufiges Verfahren: 1. Stufe Teilnahmewettbewerb 2. Stufe Verhandlung

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71420000 Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schweinaer Grund
Stadt : Bad Liebenstein Ortsteil Schweina
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0P )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7Z5C45
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften :
Korruption :
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung :
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs :
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen :
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung :
Betrugsbekämpfung :
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels :
Zahlungsunfähigkeit :
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter :
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. :
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen :
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen :
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge :
Entrichtung von Steuern :
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten :

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : lnnerörtliche Ausbaumaßnahme des Gewässerverlaufs in der Ortslage Schweina im Zuge der Umsetzung Hochwasserschutz-Strukturverbesserungskonzepts Gewässer 2. Ordnung "Schweina"
Beschreibung : Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Planungsleistungen nach HOAI 2021: Teil 3 Abschnitt 3 §§ 41 bis 44 und Anlage 12 Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 Bauwerke und Anlagen des Wasserbaus, Leistungsphasen 3 bis 4 Teil 3 Abschnitt 2 §§ 38 bis 40 und Anlage 11 Objektplanung Freianlagen, Leistungsphasen 1 bis 4 Besondere Leistungen: Hydraulische Berechnungen, Umweltverträglichkeitsvorprüfung, spezieller artenschutzrechtlicher Fachbeitrag, Optional: Umweltbericht, Optional: Eingriffs- Ausgleichsbilanzierung, Baumschutzkonzept, Optional: Ökologische Baubegleitung, Prüfung der Leistungsphasen 1 und 2 auf Plausibilität und deren Aktualisierung, Konkretisierung der Aufgabenstellung zur planbegleitenden Vermessung, Nachweis der zwingenden Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses, Objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung, Prüfung von Nebenangeboten, Mitwirkung beim Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme, Mitwirkung beim Aufmaß mit dem Ausführenden Unternehmen und Prüfung der Aufmaße, Prüfung und Bewertung von Nachträgen, Mitwirkung bei behördlichen Abnahmen, Überwachung der Beseitigung der bei der Leistung festgestellten Mängel (während der Bauzeit und in der Verjährungsfrist), Überwachung der Entwicklungspflege für einen Zeitraum von 2 Jahren, Bestandsdokumentation der abgeschlossenen Maßnahme, Erstellung Bauwerksbuch für wasserbauliche Anlagen, Terminwahrnehmung halbtags, ganztags.
Interne Kennung : 2025-02-020

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71420000 Landschaftsgestaltung
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 71421000 Landschaftsgärtnerische Gestaltung
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Der Umfang der zu beauftragenden Leistungen beinhaltet die Leistungsphasen 3 bis 4 für die Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 sowie die Leistungsphasen 1 bis 4 für die Objektplanung Freianlagen. Eine optionale Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 5 bis 9 für die Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 und Objektplanung Freianlagen ist beabsichtigt, sobald die erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung stehen (Fördermittel, Eigenmittel des Auftraggebers) und keine anderweitigen Gründe einer Beauftragung im Wege stehen.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Schweinaer Grund
Stadt : Bad Liebenstein Ortsteil Schweina
Postleitzahl : 36448
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0P )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 36 Monat

5.1.4 Verlängerung

Weitere Informationen zur Verlängerung : Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : ja
Zusätzliche Informationen : #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Umsatz
Beschreibung : Nachweise gemäß § 45 (1) Nr. 1 VgV (Eigenerklärung über den jährlichen Gesamtumsatz - das jährliche Gesamthonorar - für entsprechende Leistungen in den letzten drei Geschäftsjahren)
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 10
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Fachkunde / Erfahrung bei vergleichbaren Leistungen
Beschreibung : Angaben nach § 46 (3) Nr. 1 VgV (Eigenerklärungen) - konkret auf die Bewerbung abgestellte Referenzen (vergleichbare Leistungen: zwei Referenzen in den letzten 10 Jahren: Bezeichnung der Planungsmaßnahme, Angabe des Ausführungszeitraums (von- bis), der erbrachten Leistungsphasen, der Größenordnung (Länge Linienverlauf), der Baukosten KG 500, des Projektleiters, des Bauleiters sowie des Auftraggebers (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer). Gewünscht ist der Nachweis von Fachkunde und Erfahrungen in der Erbringung von Planungsleistungen. Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3: Nachweis von Referenzprojekten für den innerörtlichen Hochwasserschutz (Primärmaßnahmen: Querschnittsaufweitung, Profilöffnung, Errichtung von Hochwasserschutzmauern im urbanen Bereich). Die fachliche Eignung ist jeweils anhand von ausgewählten Referenzprojekten nachzuweisen (grafische und textliche Darstellung von max. 2 Referenzprojekten auf je max. 1 Seite DIN A3, einseitig bedruckt). In der Bewerbung muss mindestens eine Referenz in der geforderten Nutzungsart der Baumaßnahme nachgewiesen sein - Ausschlusskriterium. Objektplanung Freianlagen: Nachweis von Referenzprojekten für die Umsetzung einer Wasserrahmenrichtlinie Hochwasserschutz- Begleitgrün zu Objekten, Bauwerken, Anlagen mit durchschnittlichen Anforderungen im innerörtlichen Bereich, an einem Risikogewässer im Überschwemmungsgebiet
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 60
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Personelle Kapazitäten / Mitarbeiterstruktur
Beschreibung : - Auskunft nach § 46 (3) Nr. 2 VgV (Eigenerklärung) - Name, berufliche Qualifikation, Art der Berufserfahrung und Berufserfahrung in Jahren der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen - Angaben nach § 46 (3) Nr. 6 VgV (Eigenerklärungen) - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin/den Inhaber oder Führungskräfte des Unternehmens sowie die Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen (Dipl.-Ing.; Master oder vergleichbar mit der Spezialisierung Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 sowie Landschaftsarchitekten), - Angaben nach § 46 (3) Nr. 8 VgV (Eigenerklärungen) - jährliche Anzahl und Zusammensetzung der Beschäftigten der letzten drei Jahre
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau) : 30
Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Qualifikation Projektleiter
Beschreibung : - Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3: Hochschulabschluss als Dipl.-Ing.; Master oder vergleichbar mit der Spezialisierung Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 mit Bauvorlageberechtigung, Objektplanung Freianlagen: Hochschulabschluss als Dipl.-Ing.; Master oder vergleichbar mit der Qualifikation und Zulassung (Eintragung in die Architektenkammer) als Landschaftsarchitekt - Zur Bewerbung sind zugelassen in den Mitgliedsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraumes ansässige Master bzw. Ingenieure aus dem Fachbereich Objektplanung Ingenieurbauwwerke Gruppe 3 gemäß § 75 (1) VgV sowie Landschaftsarchitekten mit entsprechendem Hochschulabschluss, - Juristische Personen, sofern die Anforderungen nach § 75 (3) VgV erfüllt werden. Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers und der Führungskräfte des Unternehmens, Angabe der Namen und der beruflichen Qualifikation der Personen, die im Auftragsfall die Leistung erbringen sollen, Benennung des Projektleiters und des Bauoberleiters / Bauleiters, Nachweis der beruflichen Qualifikation jeweils durch Nachweis der Berufszulassung; handelt es sich bei dem Bewerber um eine juristische Person, ist eine Kopie des Handelsregisterauszuges einzureichen
Kriterium :
Art : Sonstiges
Bezeichnung : Qualitätssicherung / Ausstattung / Unteraufträge
Beschreibung : - Angaben nach § 46 (3) Nr. 3 VgV (Eigenerklärungen) - Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des Bewerbers einschließlich IT und Software des Bewerbers (Angaben zur CAD-Ausrüstung) sowie Gewährleistung der Ausgabe der Planwerke gemäß dem ArcGIS (Shape) sowie dem Standard Xplanung (XplanGML) - Angaben nach § 46 (3) Nr. 9 VgV (Eigenerklärungen) - Ausstattung, Geräte und technische Ausrüstung - Angaben nach § 46 (3) Nr. 10 VgV (Eigenerklärungen) - Auftragsanteil/Leistungen, für den/die der Bewerber Unteraufträge zu erteilen beabsichtigt; Benennung der hierfür vorgesehenen Büros
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Haftpflichtversicherung
Beschreibung : Mindeststandard: Berufshaftpflichtversicherung bzw. Projektversicherung mit den Deckungssummen von 1,50 Mio EUR für Personenschäden sowie 0,50 Mio EUR für sonstige Schäden. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung durch Einreichung einer Kopie des Versicherungsscheins; Alternativ: Vorlage verbindlicher und unbedingter Erklärungen des Bewerbers und des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbung, worin der Bewerber und der Versicherer sich bereit erklären, bei Auftragserteilung die Haftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen - Ausschlusskriterium
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens :
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber : 4
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung : Darstellung der prinzipiellen/bewerbertypischen Herangehensweise an die Projektbearbeitung anhand von Beispielen aus vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Errichtungs- und Folgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Baukostenverfolgung und -einhaltung Zeitbedarf für Leistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle (Planungs- und Bauterminverfolgung und -einhaltung), Bewältigung von Leistungsstörungen
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation, Koordination, Terminmanagement
Beschreibung : Vorstellung des Projektleiters und des Projektteams, mit Referenzangaben und Qualifizierungen, Aufgabenverteilung innerhalb des Projektteams (Organisation der Planung und Oberbauleitung) Darstellung des bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Maßnahmen zur Einhaltung von Qualität im Hinblick auf Planung, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit Kooperation zwischen Objektplanung Ingenieurbauwerke und Objektplanung Freianlagen, Koordination der Leistungen mit dem Auftraggeber und den Leistungen zur Planung des Hochwasserrückhaltebeckens.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Honorarforderungen
Beschreibung : Summe Honorar Grundleistungen Objektplanung Ingenieurbauwerke Gruppe 3 und Objektplanung Freianlagen einschließlich Umbauzuschlag und Nebenkosten Summe Honorar Besondere Leistungen einschließlich Nebenkosten Zeithonorar (Summe der Stundensätze bei Wichtung der Sätze Büroinhaber/ Projektleiter und Angestellte Projektbearbeiter 2-fach, Technische Zeichner und sonstige technischen Büromitarbeiter 1-fach)
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 03/04/2025 23:59 +02:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen : https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y7Z5C45/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Verfahrensbedingungen :
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung : 29/04/2025
Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge : 10/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 6 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Dieses und ergänzende Unterlagen finden Sie auf der Vergabeplattform. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro ein separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Nachauftragnehmer haben die entsprechend gezeichneten Inhalte des Bewerbungsformulars auszufüllen und einzureichen. Die Bewerbungen sind über die Vergabeplattform elektronisch hochzuladen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden (§75 Satz 6 VgV).
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Gewässerunterhaltungsverband Felda / Ulster / Werra -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Gewässerunterhaltungsverband Felda / Ulster / Werra -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Gewässerunterhaltungsverband Felda / Ulster / Werra
Registrierungsnummer : 00493695667-800
Postanschrift : Eisenacher Straße 2a
Stadt : Bad Salzungen
Postleitzahl : 36433
Land, Gliederung (NUTS) : Wartburgkreis ( DEG0P )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3695667800
Fax : +49 3695667805
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : PAD .Baum .Freytag .Leesch
Registrierungsnummer : DE150219090
Postanschrift : Graben 1
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 3643420407
Rollen dieser Organisation :
Beschaffungsdienstleister

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 16900334-0001-29
Postanschrift : Postfach 2249
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99403
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 361573321-254
Fax : +49 361573321-059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 9466b19c-104b-40c9-ba05-4fdd9ccf7c50 - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/03/2025 17:42 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00163047-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 51/2025
Datum der Veröffentlichung : 13/03/2025