Lieferung von Wasserstoff zur Versorgung von Brennstoffzellenbussen und Lieferung sowie Errichtung einer vereinfachten Betankungslösung

Die Auftraggeberin plant mit einer separaten, später stattfindenden Ausschreibung den Bau einer vollwertigen Wasserstofftankstelle und benötigt ab voraussichtlich April 2025 zur Versorgung von zunächst 10 Wasserstoffbussen die Lieferung von Wasserstoff. Gefordert wird grüner Wasserstoff. Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist die ununterbrochene Versorgung mit Wasserstoff am Standort in Leverkusen ab …

CPV: 24111600 Hidrógeno, 44612200 Depósitos de gas
Lugar de ejecución:
Lieferung von Wasserstoff zur Versorgung von Brennstoffzellenbussen und Lieferung sowie Errichtung einer vereinfachten Betankungslösung
Organismo adjudicador:
wupsi GmbH
Número de premio:
E63212588

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : wupsi GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Wasserstoff zur Versorgung von Brennstoffzellenbussen und Lieferung sowie Errichtung einer vereinfachten Betankungslösung
Beschreibung : Die Auftraggeberin plant mit einer separaten, später stattfindenden Ausschreibung den Bau einer vollwertigen Wasserstofftankstelle und benötigt ab voraussichtlich April 2025 zur Versorgung von zunächst 10 Wasserstoffbussen die Lieferung von Wasserstoff. Gefordert wird grüner Wasserstoff. Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist die ununterbrochene Versorgung mit Wasserstoff am Standort in Leverkusen ab der Inbetriebnahme der Fahrzeuge für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren. Da zum Zeitpunkt der Lieferung der Fahrzeuge diese vollwertige Wasserstofftankstelle noch nicht in Betrieb genommen sein wird, soll zur Überbrückung eine vereinfachte Betankungslösung genutzt werden. Der Lieferumfang der hier vorliegenden Ausschreibung umfasst ebenfalls die Lieferung und Errichtung einer vereinfachten Betankungslösung für Wasserstoff. Details sind der Projektbeschreibung zu entnehmen, Ein ausführliches Leistungsverzeichnis wird mit der Aufforderung zur indikativen Angebotsabgabe veröffentlicht.
Kennung des Verfahrens : 17bffb0e-75c1-4993-b89e-bd1423455373
Interne Kennung : E63212588
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44612200 Gastanks

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Borsigstr. 18
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51381
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Dieses annullierte oder ergebnislos gebliebene Verfahren oder Los wird neu aufgelegt
Zusätzliche Informationen : 1. Die Vergabeunterlagen werden den Bietern auf der Vergabeplattform www.subreport.de barrierefrei zur Verfügung gestellt. Bei Rückfragen zur Nutzung wenden Sie sich bitte an die Hotline + 49 221-9857838. Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über https://www.subreport.de/E63212588. 2. Soweit die Auftraggeberin Formblätter vorgegeben hat, sind ausschließlich diese zu verwenden. Diese sind an den dafür vorgesehenen Stellen vollständig auszufüllen und in Druckbuchstaben mit dem Namen der erklärenden Person zu versehen (Textform i. S. d. § 126b BGB). Hiervon ausgenommen ist das Formblatt E- 9 (Verpflichtungserklärung Drittunternehmen). Diesen Nachweis kann der Bieter auch in anderer Form erbringen. 3. Das Verfahren wird über die eVergabe-Plattform www.subreport.de durchgeführt. Die Angebote sind elektronisch abzugeben, indem sie auf die eVergabe-Plattform hochgeladen werden. Eine fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur ist dafür nicht erforderlich. 4. Hinweise zu den Vergabeunterlagen (z. B. bei Unklarheiten oder Problemen mit den elektronischen Dokumenten) sowie Fragen sind ausschließlich über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform zu stellen. Mündlich/telefonisch gestellte Fragen werden nicht beantwortet; mündliche/telefonische Auskünfte bzw. Antworten wären, sollten sie doch erteilt werden, nicht verbindlich. Die Vergabestelle behält sich vor, Fragen, die später als 8 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, nicht zu beantworten. 5. Bei fremdsprachigen Bescheinigungen ist eine Übersetzung in deutscher Sprache beizufügen; die Vergabestelle behält sich in diesem Fall vor, die Nachreichung einer Beglaubigung der Übersetzung zu verlangen. 6. Es handelt sich um zweistufiges Verfahren. Im ersten Schritt wird im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs die Eignung der Bewerber geprüft. Geplante Anzahl der Bewerber: 3 – 5; Unter den Bewerbern, die die Mindestanforderungen erfüllen und nicht aus formalen Gründen auszuschließen sind, erfolgt die Auswahl für die Aufforderung zur Angebotsaufforderung nach folgenden Kriterien: Referenzen zur Lieferung von Wasserstoff (Formblatt 7): Es sind mindestens zwei Referenzprojekte erbrachter Leistungen zur Lieferung von Wasserstoff im Zeitraum 01.01.2019 bis Schlusstag der Einreichungsfrist der Teilnahmeanträge darzustellen, die folgende Mindestanforderungen kumulativ erfüllen: - Lieferung von Wasserstoff (unabhängig von der Herstellungs- oder Gewinnungsmethode) - Liefermenge mindestens 10.000 kg pro Jahr - Lieferzeitraum ohne Unterbrechung mindestens 12 Monate. Für die den Mindestanforderungen entsprechenden zwei Referenzen erhält der Bewerber jeweils pro Referenz einen Punkt. Einen jeweils weiteren Punkt erhält die Referenz, sofern - mindestens grün zertifizierter Wasserstoff und/oder - Wasserstoff zur Betankung von Fahrzeugen im ÖPNV oder Schwerlastverkehr geliefert wurde. Somit können maximal 6 Punkte erzielt werden. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los. Die besten 3-5 geeigneten Bewerber werden nach Abschluss des Teilnahmewettbewerbs zur Abgabe eines indikativen Erstangebots aufgefordert. Sodann werden die Bewerber zu Verhandlungsgesprächen eingeladen und anschließend zur Abgabe eines verbindlichen Angebots aufgefordert. In dieser Bekanntmachung wird neben den Formblättern zum Eignungsnachweis die Projektbeschreibung zur Lieferung von Wasserstoff zur Betankung von Brennstoffzellenbussen - Änderungen bleiben vorbehalten - bereitgestellt. Die weiteren Vergabeunterlagen wie insbesondere Lastenheft, Angebotsaufforderung, Vertrag, Bewertungsmatrix werden den qualifizierten Bewerbern mit der Aufforderung zur Abgabe indikativer Angebote zur Verfügung gestellt. 7. Die Auftraggeberin behält sich vor fehlende oder unvollständige Unterlagen nachzufordern bzw. vervollständigen zu lassen; ein Anspruch hierauf besteht seitens der Bewerber allerdings nicht.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - SektVO

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Wasserstoff zur Versorgung von Brennstoffzellenbussen und Lieferung sowie Errichtung einer vereinfachten Betankungslösung
Beschreibung : Die Auftraggeberin plant mit einer separaten, später stattfindenden Ausschreibung den Bau einer vollwertigen Wasserstofftankstelle und benötigt ab voraussichtlich April 2025 zur Versorgung von zunächst 10 Wasserstoffbussen die Lieferung von Wasserstoff. Gefordert wird grüner Wasserstoff. Gegenstand der hier vorliegenden Ausschreibung ist die ununterbrochene Versorgung mit Wasserstoff am Standort in Leverkusen ab der Inbetriebnahme der Fahrzeuge für einen Zeitraum von mindestens 3 Jahren. Da zum Zeitpunkt der Lieferung der Fahrzeuge diese vollwertige Wasserstofftankstelle noch nicht in Betrieb genommen sein wird, soll zur Überbrückung eine vereinfachte Betankungslösung genutzt werden. Der Lieferumfang der hier vorliegenden Ausschreibung umfasst ebenfalls die Lieferung und Errichtung einer vereinfachten Betankungslösung für Wasserstoff. Details sind der Projektbeschreibung zu entnehmen, Ein ausführliches Leistungsverzeichnis wird mit der Aufforderung zur indikativen Angebotsabgabe veröffentlicht.
Interne Kennung : E63212588

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Zusätzliche Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 24111600 Wasserstoff
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 44612200 Gastanks
Optionen :
Beschreibung der Optionen : Die Vertragslaufzeit der Wasserstoffversorgung beträgt 3 Jahre. Die Auftraggeberin hat das Recht, die Laufzeit des Vertrages zur Wasserstofflieferung zweimalig um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Die Verlängerungsoptionen sind jeweils bis spätestens 2 Monate vor dem jeweiligen (ggf. verlängerten) Vertragsende auszuüben. Bei dieser Verlängerungsmöglichkeit handelt es sich um eine einseitige Option der Auftraggeberin. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf eine Verlängerung.

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Borsigstr. 18
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51381
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/04/2025
Enddatum der Laufzeit : 01/04/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 2

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 469506-2023

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen : Klimaschutz
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.8 Zugänglichkeitskriterien

Kriterien für die Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen wurden nicht berücksichtigt, da die Beschaffung nicht für die Nutzung durch natürliche Personen vorgesehen ist

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung :
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung :
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Vergabestelle weist ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bewerber/Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Die Rügeobliegenheit ist Zulässigkeitsvoraussetzung für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens (§ 160 Absatz 3 Satz 1 GWB). Durch die Rüge soll dem öffentlichen Auftraggeber die Gelegenheit gegeben werden, die Rechtmäßigkeit seines Vergabeverfahrens überprüfen und etwaige Vergabefehler beheben zu können. Soweit der Bieter/Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkennt, hat er sie innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber zu rügen. Sind Vergabeverstöße aufgrund der Bekanntmachung erkennbar, sind diese bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung zu rügen. Erkennbare Verstöße in den Vergabeunterlagen müssen spätestens bis zum Ablauf der Angebotsfrist gerügt werden. Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Bieter/Bewerber mit, dass seiner Rüge nicht abgeholfen wird, muss der Nachprüfungsantrag innerhalb von 15 Kalendertagen ab Eingang der Mitteilung über die Nichtabhilfe beim Bieter/Bewerber bei der zuständigen Vergabekammer eingereicht werden.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : wupsi GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt : wupsi GmbH
TED eSender : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : wupsi GmbH
Registrierungsnummer : DE 123715571
Postanschrift : Borsigstr. 18
Stadt : Leverkusen
Postleitzahl : 51381
Land, Gliederung (NUTS) : Leverkusen, Kreisfreie Stadt ( DEA24 )
Land : Deutschland
Telefon : +492171 5007540
Internetadresse : https://www.wupsi.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : +49221 1473045
Internetadresse : https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaftundkultur/ vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : e85d1e9b-cc2a-43b6-b39a-a1978cc8f256 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 10:08 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00217718-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 67/2025
Datum der Veröffentlichung : 04/04/2025