Lieferung von Verbrauchsmaterial/Hygieneartikel

Die Lieferung von Verbrauchsmaterial bzw. Hygieneartikeln umfasst die im Leistungsverzeichnis genannten Standardartikel. Der AG überträgt dem AN die Lieferung von Verbrauchsmaterial/Hygieneartikeln gemäß der beigefügten Aufstellung (siehe Leistungsverzeichnis) über den Bedarf für die Liegenschaften des Landkreises Dahme-Spreewald.

CPV: 33700000 Productos para la higiene personal, 39800000 Productos de limpieza y pulido, 39224000 Escobas y cepillos y otros artículos de diversos tipos, 42968000 Distribuidores, 39200000 Complementos de mobiliario
Plazo:
28 de abril de 2025 a las 11:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Lieferung von Verbrauchsmaterial/Hygieneartikel
Organismo adjudicador:
Landkreis Dahme-Spreewald
Número de premio:
10.5-25-48

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Dahme-Spreewald
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Verbrauchsmaterial/Hygieneartikel
Beschreibung : Die Lieferung von Verbrauchsmaterial bzw. Hygieneartikeln umfasst die im Leistungsverzeichnis genannten Standardartikel.
Kennung des Verfahrens : 79768e61-39d3-40d1-a4d0-ae4843cf7a95
Interne Kennung : 10.5-25-48
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33700000 Körperpflegeprodukte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39800000 Reinigungs- und Poliermittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42968000 Spender
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39200000 Ausstattung und Zubehör

2.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Verwaltungsgebäude und Schulen des Landkreises Dahme-Spreewald, siehe Vergabeunterlagen "Ansprechpartner Lieferstellen"

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTH63P Kommunikation: Sämtliche Kommunikation erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. Für das Vergabeverfahren betreffende Fragen ist ausschließlich die Rubrik "Kommunikation" auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg zu nutzen. Telefonische Auskünfte werden nicht gegeben. Anfragen, die per E-Mail oder Fax eingehen, werden nicht bearbeitet. Die Antworten inklusive der Fragen werden allen Wettbewerbsteilnehmern zur Kenntnis gegeben. Fragestellungen mit Hinweisen auf Ihr Unternehmen sind daher bitte zu vermeiden. ------------------------------------------------------------------- Angebotsabgabe: Angebote sind elektronisch über die Vergabeplattform Vergabemarktplatz Brandenburg einzureichen. Bitte beachten Sie bei elektronischer Angebotsabgabe das zum Vergabeverfahren bereitgestellte Dokument "Information zur Teilnahme am Vergabeverfahren". Werden Angebote in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingereicht, ist zwingend das Bietertool zu verwenden und sicherzustellen, dass nur gängige Dateiformate (xls, xlsx, doc, docx, pdf, etc.) verwendet werden. Eine Einreichung der Angebote über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg oder per E-Mail ist nicht gestattet. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test-Upload über das Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex-Support in Verbindung setzen.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6 Ausschlussgründe

Rein innerstaatliche Ausschlussgründe :
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Korruption : Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 6, 7, 8 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : Bildung krimineller Vereinigungen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 4 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 2, 3 GWB
Betrugsbekämpfung : Betrug oder Subventionsbetrug - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 4, 5 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 10 GWB
Zahlungsunfähigkeit : Zahlungsunfähigkeit - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 1 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Insolvenz - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 8 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Interessenkonflikt - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 6 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Schwere Verfehlung - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 3 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 7 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 1 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (2) Nr. 1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Einstellung der beruflichen Tätigkeit - Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 (1) Nr. 2 GWB
Entrichtung von Steuern : Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (2) Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : Bildung terroristischer Vereinigungen - Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 (1) Nr. 1 GWB

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung von Verbrauchsmaterial/Hygieneartikel
Beschreibung : Der AG überträgt dem AN die Lieferung von Verbrauchsmaterial/Hygieneartikeln gemäß der beigefügten Aufstellung (siehe Leistungsverzeichnis) über den Bedarf für die Liegenschaften des Landkreises Dahme-Spreewald.
Interne Kennung : 10.5-25-48

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 33700000 Körperpflegeprodukte
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39800000 Reinigungs- und Poliermittel
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39224000 Besen, Bürsten und sonstige Artikel verschiedener Art
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 42968000 Spender
Zusätzliche Einstufung ( cpv ): 39200000 Ausstattung und Zubehör

5.1.2 Erfüllungsort

Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen : Verwaltungsgebäude und Schulen des Landkreises Dahme-Spreewald, siehe Vergabeunterlagen "Ansprechpartner Lieferstellen"

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 01/07/2025
Enddatum der Laufzeit : 30/06/2028

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 1
Weitere Informationen zur Verlängerung : Die Vereinbarung wird für die Dauer vom 01.07.2025 bis 30.06.2028 mit einer einmaligen Option für AG zur Verlängerung um ein weiteres Jahr geschlossen. Wird die Vereinbarung nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf gekündigt, tritt die Verlängerung in Kraft. Die Vereinbarung endet bei einmaliger Verlängerung endgültig ohne gesonderte Kündigung zum 30.06.2029. Die Vereinbarung endet ebenfalls mit Erreichen des Höchstwertes (Auftragswertes) für den angegebenen Gesamtzeitraum. Der Höchstwert ergibt sich aus dem Angebot des Auftragnehmers.

5.1.6 Allgemeine Informationen

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Folgendes ist einzureichen: - Eigenerklärung Anstelle der Eigenerklärung genügt der Nachweis für die Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) einer Auftragsberatungsstelle oder die Eintragung in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ). Als vorläufiger Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen wird die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) gemäß § 50 VgV akzeptiert. - Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, Gewerbean- bzw. Ummeldung - Bestätigung der Steuerbehörde, dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt sind Bei Bietergemeinschaften muss der Nachweis von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.
Kriterium :
Art : Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichen ist eine Unternehmensdarstellung. Einzureichen sind weiter die Eigenerklärung Russland Sanktionen (siehe Vordruck) und die Eigenerklärung eForms (siehe Vordruck). Bei Bietergemeinschaften müssen die Nachweise von jedem Mitglied erbracht werden. Die Vergabestelle behält sich bei Leistungsübertragung an Unterauftragnehmer vor, vom Bieter für diese die entsprechenden Nachweise anzufordern.
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : Einzureichen ist eine Referenzliste von mindestens drei Referenzen aus den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren für Aufträge vergleichbarer Art und vergleichbaren Umfangs.
Kriterium :
Art : Sonstiges
Beschreibung : Einzureichen ist die Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem BbgVergG für Nachunternehmer (siehe Vordruck), wenn zutreffend. Mit dem Angebot ist eine Produktbeschreibung einzureichen.

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Preis
Beschreibung : Das Angebot mit dem günstigsten Angebotspreis des Leistungsverzeichnisses (Teil 1) bekommt 100 Pkt. Alle anderen Angebote werden prozentual abgewertet (niedrigster Angebotspreis wird mit 100 multipliziert, dann durch den nächst höheren Angebotspreis geteilt).
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 70
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Service
Beschreibung : Kundendienst/Service können maximal 100 Punkte erreicht werden. Folgende Kriterien werden bewertet: Bestellmöglichkeit über einen Onlineshop, Lieferbedingungen und Reaktionszeiten bei Lieferproblemen/Reklamationen. Die Bewertung erfolgt entsprechend den vom Bieter einzutragenden Angaben in der Anlage "Fragebogen zu Service und Kundendienst".
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 14/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 28/04/2025 11:00 +02:00
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Der Auftraggeber wird ggf. Unterlagen mit Fristsetzung nachfordern. Werden die nachgeforderten Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, führt dies zum Ausschluss des Angebotes.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 28/04/2025 11:05 +02:00
Ort : Landkreis Dahme-Spreewald Büro des Landrates / Amt für Personal, Organisation & Service Sachgebiet Zentrale Vergabestelle Reutergasse 12 15907 Lübben
Zusätzliche Informationen : Die Öffnung der elektronischen Angebote wird durch MitarbeiterInnen der Kreisverwaltung im 4-Augenprinzip durchgeführt. Bieter oder deren Bevollmächtigte sind nicht zum Öffnungstermin zugelassen.
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : Es gelten die Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landkreises Dahme-Spreewald. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen (VOL/B) Ausgabe 2003 sowie die beigefügten Ergänzenden Vertragsbedingungen werden Vertragsbestandteil.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : ja

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer : 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Nach § 160 Abs. 3 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Landkreis Dahme-Spreewald -
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Landkreis Dahme-Spreewald -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landkreis Dahme-Spreewald
Registrierungsnummer : 12-12992262151447-91
Postanschrift : Reutergasse 12
Stadt : Lübben
Postleitzahl : 15907
Land, Gliederung (NUTS) : Dahme-Spreewald ( DE406 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Zentrale Vergabestelle
Telefon : 03546201196
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Registrierungsnummer : 12-121096894457006-49
Postanschrift : Heinrich-Mann-Allee 107
Stadt : Potsdam
Postleitzahl : 14473
Land, Gliederung (NUTS) : Potsdam, Kreisfreie Stadt ( DE404 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 331866-1719
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 70aebdbb-537d-4b8a-a872-f32190eb719a - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 21/03/2025 12:42 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00185651-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 58/2025
Datum der Veröffentlichung : 24/03/2025