Lieferung von Reifen für Kraftfahrzeuge der Polizei Bonn

Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Neureifen für Kraftfahrzeuge und Motorräder der Polizei NRW beim Polizeipräsidium Bonn. Aufgrund der besonderen Belastung der Dienstkraftfahrzeuge der Polizei dürfen ausschließlich Premiumreifen in Erstausrüsterqualität geliefert werden. Produktions- und Auslieferdatum dürfen nicht mehr als ein Jahr auseinanderliegen. Runderneuerte Reifen sind unzulässig. Die Autoreifen müssen …

CPV: 34351100 Neumáticos para automóviles
Plazo:
29 de abril de 2025 a las 12:00
Tipo de plazo:
Presentación de una oferta
Lugar de ejecución:
Lieferung von Reifen für Kraftfahrzeuge der Polizei Bonn
Organismo adjudicador:
Polizeipräsidium Bonn
Número de premio:
2025-3-11/002

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Polizeipräsidium Bonn
Rechtsform des Erwerbers : Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Öffentliche Ordnung und Sicherheit

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung von Reifen für Kraftfahrzeuge der Polizei Bonn
Beschreibung : Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Neureifen für Kraftfahrzeuge und Motorräder der Polizei NRW beim Polizeipräsidium Bonn. Aufgrund der besonderen Belastung der Dienstkraftfahrzeuge der Polizei dürfen ausschließlich Premiumreifen in Erstausrüsterqualität geliefert werden. Produktions- und Auslieferdatum dürfen nicht mehr als ein Jahr auseinanderliegen. Runderneuerte Reifen sind unzulässig.
Kennung des Verfahrens : dd8db5bd-6c48-4927-bd9f-507bbf4f6383
Interne Kennung : 2025-3-11/002
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34351100 Reifen für Kraftfahrzeuge

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Königswinterer Straße 500
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53227
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXS7Y65YT5A9Y1MU Zur Leistungsbeschreibung, den Vergabeunterlagen oder zum Verfahren sind nur schriftliche Rückfragen über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes NRW (VMP) unter www.evergabe.nrw.de zugelassen. Die Antworten sowie ggf. weitere Informationen werden schriftlich, zeitgleich und anonymisiert im Kommunikationsbereich des VMP eingestellt. Alle Fragen inkl. der Antworten werden grundsätzlich Bestandteil der Leistungsbeschreibung.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann : 3
Auftragsbedingungen :
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können : 3

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Korruption : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Betrugsbekämpfung : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Zahlungsunfähigkeit : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten. : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit : Es erfolgt ggf. eine Prüfung gem. § 124 GWB Fakultative Ausschlussgründe
Entrichtung von Steuern : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten : § 123 GWB Zwingende Ausschlussgründe

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Continental - KFZ- und Motorradreifen
Beschreibung : Die Autoreifen müssen gem. Europäischer Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label mindestens der Klasse C für die Bewertungskriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sowie Klasse B für das Bewertungskriterium Externes Rollgeräusch ausgezeichnet sein. Die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) bestätigt die Erfüllung der Mindestanforderungen an Reifen für winterliche Straßen, die entsprechend der UNECE-R 117 definiert sind. Das Alpine-Symbol muss auch auf der Reifenseitenwand eingeprägt sein. Es werden aus verschiedenen Gründen - u.a. , höhere Sicherheit durch bestmögliche Fahreigenschaften bei einheitlichen Reifen, höhere Sicherheit durch immer gleiches Fahrverhalten - die Reifen der Marken beschafft, die bei Auslieferung der Fahrzeuge montiert sind bzw. beiliegen. Daher werden für die Fahrzeuge ausschließlich Reifen von drei Herstellern (s. Preisblatt) beschafft. Der voraussichtliche Reifenbedarf des PP Bonn pro Jahr für Kraftfahrzeuge zwischen 400 und 600 Reifen und für Motorräder bei ca. 40 Reifen liegen. Als Höchstmenge für die gesamte Vertragslaufzeit liegt bei 3100 Reifen. Die Ausschreibung wird in drei Lose aufgeteilt. Jedes Los steht für die Lieferung von Kraftfahrzeugreifen/Motorradreifen eines der drei Marken-Reifenhersteller Continental, Michelin und Goodyear. Die Bewertung erfolgt anhand nachfolgender Kriterien: - Wertungspunkte Rabattsatz auf Kalkulationsbasispreis (KB)-Listen für Lieferung neuer Reifen: 70% - Wertungspunkte zusätzlicher Mengenrabatt: 30% Zuschlagskriterium ist die Gesamtzahl der erreichten Wertungspunkte. Zur Ermittlung der Wertungspunkte werden für die gewährten Rabattsätze (Prozentpunkte) jeweils Wertungspunkte vergeben. Hierbei wird jeder Prozentpunkt als Wertungspunkt betrachtet. Beispiel: Ein Rabattsatz von 15,00 % entspricht 15 Wertungspunkten, ein Rabattsatz von 15,50 % entspricht 15,50 Wertungspunkten. Die Wertungspunkte werden entsprechend ihrer jeweiligen Gewichtung zu einer Summe aufaddiert, die dann über die Rangfolge entscheidet; Beispiel: 15,0 Wertungspunkte x 70% Gewichtung + 35 Wertungspunkte x 30% Gewichtung) Sollte der Mengenrabatt mit Null angegeben werden, führt dies nicht zum Ausschluss des Angebotes. Das Angebot mit der höchsten Summe aus den addierten Wertungspunkten der beiden Kategorien (Rabatt auf die KB-Liste, zusätzlicher Mengenrabatt auf die Preise der KB-Liste) erhält den Zuschlag. Sollten mehrere Bieter nach Auswertung der Angebote auf die gleiche Anzahl von Wertungspunkten kommen und den Zuschlag erhalten können, so entscheiden das Eingangsdatum und die Uhrzeit des elektronischen Angebots auf dem Vergabeportal. Das Angebot mit dem frühesten Eingangszeitpunkt erhält in diesem Fall den Zuschlag.
Interne Kennung : 1

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34351100 Reifen für Kraftfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Königswinterer Straße 500
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53227
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden mit kurzer, aber angemessener Frist nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/04/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Formular 521 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Formular 523 EU : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 - Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung -Eigenerklärung zur Reifenkennzeichnung : Klassifizierung gemäß der Europäischen Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label - mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Kraftstoffeffizienz" und - mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Nasshaftung" sowie - mindestens Klasse B für das Bewertungskriterium "Externes Rollgeräusch" Winter- und Ganzjahresreifen entsprechen der in der UNECE-R 117 definierten Mindestanforderung an Reifen für winterliche Straßen und die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) tragen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Für jeden Leistungsabruf ist innerhalb von 14 Tagen eine Rechnung auszufertigen. Die Einzelrechnung muss mindestens folgende Angaben enthalten - Auftragsdatum, - Datum der Lieferung und Anzahl der Reifen, - Nettopreis lt. KB-Listen, gewährter Rabatt, tatsächlich berechneter Kaufpreis - gesonderte Aufführung der gültigen Mehrwertsteuer.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Bonn -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Bonn -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0002

Titel : Goodyear - KFZ- und Motorradreifen
Beschreibung : Die Autoreifen müssen gem. Europäischer Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label mindestens der Klasse C für die Bewertungskriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sowie Klasse B für das Bewertungskriterium Externes Rollgeräusch ausgezeichnet sein. Die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) bestätigt die Erfüllung der Mindestanforderungen an Reifen für winterliche Straßen, die entsprechend der UNECE-R 117 definiert sind. Das Alpine-Symbol muss auch auf der Reifenseitenwand eingeprägt sein. Es werden aus verschiedenen Gründen - u.a. , höhere Sicherheit durch bestmögliche Fahreigenschaften bei einheitlichen Reifen, höhere Sicherheit durch immer gleiches Fahrverhalten - die Reifen der Marken beschafft, die bei Auslieferung der Fahrzeuge montiert sind bzw. beiliegen. Daher werden für die Fahrzeuge ausschließlich Reifen von drei Herstellern (s. Preisblatt) beschafft. Der voraussichtliche Reifenbedarf des PP Bonn pro Jahr für Kraftfahrzeuge zwischen 400 und 600 Reifen und für Motorräder bei ca. 40 Reifen liegen. Als Höchstmenge für die gesamte Vertragslaufzeit liegt bei 3100 Reifen. Die Ausschreibung wird in drei Lose aufgeteilt. Jedes Los steht für die Lieferung von Kraftfahrzeugreifen/Motorradreifen eines der drei Marken-Reifenhersteller Continental, Michelin und Goodyear. Die Bewertung erfolgt anhand nachfolgender Kriterien: - Wertungspunkte Rabattsatz auf Kalkulationsbasispreis (KB)-Listen für Lieferung neuer Reifen: 70% - Wertungspunkte zusätzlicher Mengenrabatt: 30% Zuschlagskriterium ist die Gesamtzahl der erreichten Wertungspunkte. Zur Ermittlung der Wertungspunkte werden für die gewährten Rabattsätze (Prozentpunkte) jeweils Wertungspunkte vergeben. Hierbei wird jeder Prozentpunkt als Wertungspunkt betrachtet. Beispiel: Ein Rabattsatz von 15,00 % entspricht 15 Wertungspunkten, ein Rabattsatz von 15,50 % entspricht 15,50 Wertungspunkten. Die Wertungspunkte werden entsprechend ihrer jeweiligen Gewichtung zu einer Summe aufaddiert, die dann über die Rangfolge entscheidet; Beispiel: 15,0 Wertungspunkte x 70% Gewichtung + 35 Wertungspunkte x 30% Gewichtung) Sollte der Mengenrabatt mit Null angegeben werden, führt dies nicht zum Ausschluss des Angebotes. Das Angebot mit der höchsten Summe aus den addierten Wertungspunkten der beiden Kategorien (Rabatt auf die KB-Liste, zusätzlicher Mengenrabatt auf die Preise der KB-Liste) erhält den Zuschlag. Sollten mehrere Bieter nach Auswertung der Angebote auf die gleiche Anzahl von Wertungspunkten kommen und den Zuschlag erhalten können, so entscheiden das Eingangsdatum und die Uhrzeit des elektronischen Angebots auf dem Vergabeportal. Das Angebot mit dem frühesten Eingangszeitpunkt erhält in diesem Fall den Zuschlag.
Interne Kennung : 2

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34351100 Reifen für Kraftfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Königswinterer Straße 500
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53227
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden mit kurzer, aber angemessener Frist nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/04/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Formular 521 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Formular 523 EU : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 - Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung -Eigenerklärung zur Reifenkennzeichnung : Klassifizierung gemäß der Europäischen Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label - mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Kraftstoffeffizienz" und - mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Nasshaftung" sowie - mindestens Klasse B für das Bewertungskriterium "Externes Rollgeräusch" Winter- und Ganzjahresreifen entsprechen der in der UNECE-R 117 definierten Mindestanforderung an Reifen für winterliche Straßen und die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) tragen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Für jeden Leistungsabruf ist innerhalb von 14 Tagen eine Rechnung auszufertigen. Die Einzelrechnung muss mindestens folgende Angaben enthalten - Auftragsdatum, - Datum der Lieferung und Anzahl der Reifen, - Nettopreis lt. KB-Listen, gewährter Rabatt, tatsächlich berechneter Kaufpreis - gesonderte Aufführung der gültigen Mehrwertsteuer.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Bonn -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Bonn -

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0003

Titel : Michelin - KFZ- und Motorradreifen
Beschreibung : Die Autoreifen müssen gem. Europäischer Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label mindestens der Klasse C für die Bewertungskriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sowie Klasse B für das Bewertungskriterium Externes Rollgeräusch ausgezeichnet sein. Die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) bestätigt die Erfüllung der Mindestanforderungen an Reifen für winterliche Straßen, die entsprechend der UNECE-R 117 definiert sind. Das Alpine-Symbol muss auch auf der Reifenseitenwand eingeprägt sein. Es werden aus verschiedenen Gründen - u.a. , höhere Sicherheit durch bestmögliche Fahreigenschaften bei einheitlichen Reifen, höhere Sicherheit durch immer gleiches Fahrverhalten - die Reifen der Marken beschafft, die bei Auslieferung der Fahrzeuge montiert sind bzw. beiliegen. Daher werden für die Fahrzeuge ausschließlich Reifen von drei Herstellern (s. Preisblatt) beschafft. Der voraussichtliche Reifenbedarf des PP Bonn pro Jahr für Kraftfahrzeuge zwischen 400 und 600 Reifen und für Motorräder bei ca. 40 Reifen liegen. Als Höchstmenge für die gesamte Vertragslaufzeit liegt bei 3100 Reifen. Die Ausschreibung wird in drei Lose aufgeteilt. Jedes Los steht für die Lieferung von Kraftfahrzeugreifen/Motorradreifen eines der drei Marken-Reifenhersteller Continental, Michelin und Goodyear. Die Bewertung erfolgt anhand nachfolgender Kriterien: - Wertungspunkte Rabattsatz auf Kalkulationsbasispreis (KB)-Listen für Lieferung neuer Reifen: 70% - Wertungspunkte zusätzlicher Mengenrabatt: 30% Zuschlagskriterium ist die Gesamtzahl der erreichten Wertungspunkte. Zur Ermittlung der Wertungspunkte werden für die gewährten Rabattsätze (Prozentpunkte) jeweils Wertungspunkte vergeben. Hierbei wird jeder Prozentpunkt als Wertungspunkt betrachtet. Beispiel: Ein Rabattsatz von 15,00 % entspricht 15 Wertungspunkten, ein Rabattsatz von 15,50 % entspricht 15,50 Wertungspunkten. Die Wertungspunkte werden entsprechend ihrer jeweiligen Gewichtung zu einer Summe aufaddiert, die dann über die Rangfolge entscheidet; Beispiel: 15,0 Wertungspunkte x 70% Gewichtung + 35 Wertungspunkte x 30% Gewichtung) Sollte der Mengenrabatt mit Null angegeben werden, führt dies nicht zum Ausschluss des Angebotes. Das Angebot mit der höchsten Summe aus den addierten Wertungspunkten der beiden Kategorien (Rabatt auf die KB-Liste, zusätzlicher Mengenrabatt auf die Preise der KB-Liste) erhält den Zuschlag. Sollten mehrere Bieter nach Auswertung der Angebote auf die gleiche Anzahl von Wertungspunkten kommen und den Zuschlag erhalten können, so entscheiden das Eingangsdatum und die Uhrzeit des elektronischen Angebots auf dem Vergabeportal. Das Angebot mit dem frühesten Eingangszeitpunkt erhält in diesem Fall den Zuschlag.
Interne Kennung : 3

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34351100 Reifen für Kraftfahrzeuge

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Königswinterer Straße 500
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53227
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Laufzeit : 48 Monat

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen : 0

5.1.6 Allgemeine Informationen

Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung : 2029
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben : Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium :
Art : Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung : Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung : Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung
Kriterium :
Art : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung : Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung : - Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung.

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind : Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen : 22/04/2025 23:59 +02:00

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung :
Elektronische Einreichung : Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können : Deutsch
Elektronischer Katalog : Nicht zulässig
Varianten : Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen : Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote : 29/04/2025 12:00 +02:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss : 31 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können :
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen : Fehlende Unterlagen werden mit kurzer, aber angemessener Frist nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung :
Eröffnungsdatum : 29/04/2025 12:00 +02:00
Auftragsbedingungen :
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen : Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags : - Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit Formular 521 EU - Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU Formular 523 EU : Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022 - Bescheinigung über die aktuelle Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister bzw. sonstige Erlaubnis zur Berufsausübung -Eigenerklärung zur Reifenkennzeichnung : Klassifizierung gemäß der Europäischen Reifen-Kennzeichnungs-Verordnung mit dem EU-Label - mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Kraftstoffeffizienz" und - mindestens Klasse C für das Bewertungskriterium "Nasshaftung" sowie - mindestens Klasse B für das Bewertungskriterium "Externes Rollgeräusch" Winter- und Ganzjahresreifen entsprechen der in der UNECE-R 117 definierten Mindestanforderung an Reifen für winterliche Straßen und die Kennzeichnung mit dem Alpine-Symbol (Bergkulisse mit Schneeflocke) tragen.
Elektronische Rechnungsstellung : Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt : ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet : nein
Finanzielle Vereinbarung : Für jeden Leistungsabruf ist innerhalb von 14 Tagen eine Rechnung auszufertigen. Die Einzelrechnung muss mindestens folgende Angaben enthalten - Auftragsdatum, - Datum der Lieferung und Anzahl der Reifen, - Nettopreis lt. KB-Listen, gewährter Rabatt, tatsächlich berechneter Kaufpreis - gesonderte Aufführung der gültigen Mehrwertsteuer.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln -
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : Polizeipräsidium Bonn -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt : Polizeipräsidium Bonn -

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Polizeipräsidium Bonn
Registrierungsnummer : 05314-03001-63
Postanschrift : Königswinterer Straße 500
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53227
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : ZA 12 / Zentrale Vergabestelle
Telefon : +49 22815-2178
Fax : +49 22815-1239
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer : 05315-03002-81
Postanschrift : Zeughausstraße 2-10
Stadt : Köln
Postleitzahl : 50667
Land, Gliederung (NUTS) : Köln, Kreisfreie Stadt ( DEA23 )
Land : Deutschland
Telefon : 02211473045
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 485bc213-8065-4386-a988-7b49b263992e - 01
Formulartyp : Wettbewerb
Art der Bekanntmachung : Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 27/03/2025 14:12 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00200767-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 62/2025
Datum der Veröffentlichung : 28/03/2025