Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuges mit Fahrgestell, ohne Wasserrückgewinnung

Beschreibung: Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuges mit Fahrgestell ohne Wasserrückgewinnung an den ZWA Saalfeld - Rudolstadt.Fahrgestell:1 Stück LKW, Frontlenker-Fahrgestell,3- achsig mit 1 angetriebener Hinterachse und gelenkter Nachlaufachse (6x2). Gesamthöhe des Fahrzeuges max. 3.750 mm.Dieselmotor, Motorleistung von 551 PS/405 KW, geeignet zum nachträglichen Festaufbau eines Hochdruckspül- und Saugwagenaufbaues,Abgasemissionen gemäß Euro …

CPV: 34144410 Vehículos para el vaciado de sumideros
Lugar de ejecución:
Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuges mit Fahrgestell, ohne Wasserrückgewinnung
Organismo adjudicador:
ZWA Saalfeld - Rudolstadt
Número de premio:
IE/04/2025

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : ZWA Saalfeld - Rudolstadt
Rechtsform des Erwerbers : Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuges mit Fahrgestell, ohne Wasserrückgewinnung
Beschreibung : Beschreibung: Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuges mit Fahrgestell ohne Wasserrückgewinnung an den ZWA Saalfeld - Rudolstadt.Fahrgestell:1 Stück LKW, Frontlenker-Fahrgestell,3- achsig mit 1 angetriebener Hinterachse und gelenkter Nachlaufachse (6x2). Gesamthöhe des Fahrzeuges max. 3.750 mm.Dieselmotor, Motorleistung von 551 PS/405 KW, geeignet zum nachträglichen Festaufbau eines Hochdruckspül- und Saugwagenaufbaues,Abgasemissionen gemäß Euro 6 mit SCR, Partikelfilter und AbgasrückführungSchadstoffklasse Euro 6 Emissionsstufe, gemäß Richtlinie 88/77/EWGSaugwagenaufbau:als Festaufbau auf das Trägerfahrgestell zum Absaugen und Transportieren von Fäkalien, Flüssigkeiten und Schlämmen verschiedener Dichten aus Abwasseranlagen.Volumen des Gesamtbehälters mindestens 11.000 Liter, ergibt sich aus dem Volumen der Wasserkammer und der Schlammkammer. Schlammbehälter zylindrisch,Durch einen Ausstoßkolben wird das Volumen der Wasserkammer und der Schlammkammer variabel durch 4 Stellungen unterteilt. VolumenDas Gesamtgewicht des Fahrzeuges ist so auszulegen, dass in jedem möglichen Betriebszustand das maximal zulässige technische Gesamtgewicht eingehalten wird. Hierauf sind die Fahrzeugkomponenten, insbesondere die Kubatur des Fahrzeugaufbaus abzustimmen, wobei ein maximales Behältervolumen anzustreben ist.Die Bedingungen gemäß Anlage XXI des § 49 Abs. 3 StVZO bzw. DIN 45645 und 45648 für lärmarme LKW sind zu erfüllen.
Kennung des Verfahrens : 4d0c02f6-5788-4b71-99f7-7e0889b1cf35
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144410 Schlammsaugwagen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Remschützer Straße 50
Stadt : Saalfeld
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0I )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
Zusätzliche Informationen : Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuges mit Fahrgestell ohne Wasserrückgewinnung
Beschreibung : Beschreibung: Lieferung eines kombinierten Hochdruckspül- und Saugfahrzeuges mit Fahrgestell ohne Wasserrückgewinnung an den ZWA Saalfeld - Rudolstadt.Fahrgestell:1 Stück LKW, Frontlenker-Fahrgestell,3- achsig mit 1 angetriebener Hinterachse und gelenkter Nachlaufachse (6x2). Gesamthöhe des Fahrzeuges max. 3.750 mm.Dieselmotor, Motorleistung von 551 PS/405 KW, geeignet zum nachträglichen Festaufbau eines Hochdruckspül- und Saugwagenaufbaues,Abgasemissionen gemäß Euro 6 mit SCR, Partikelfilter und AbgasrückführungSchadstoffklasse Euro 6 Emissionsstufe, gemäß Richtlinie 88/77/EWGSaugwagenaufbau:als Festaufbau auf das Trägerfahrgestell zum Absaugen und Transportieren von Fäkalien, Flüssigkeiten und Schlämmen verschiedener Dichten aus Abwasseranlagen.Volumen des Gesamtbehälters mindestens 11.000 Liter, ergibt sich aus dem Volumen der Wasserkammer und der Schlammkammer. Schlammbehälter zylindrisch,Durch einen Ausstoßkolben wird das Volumen der Wasserkammer und der Schlammkammer variabel durch 4 Stellungen unterteilt. VolumenDas Gesamtgewicht des Fahrzeuges ist so auszulegen, dass in jedem möglichen Betriebszustand das maximal zulässige technische Gesamtgewicht eingehalten wird. Hierauf sind die Fahrzeugkomponenten, insbesondere die Kubatur des Fahrzeugaufbaus abzustimmen, wobei ein maximales Behältervolumen anzustreben ist.Die Bedingungen gemäß Anlage XXI des § 49 Abs. 3 StVZO bzw. DIN 45645 und 45648 für lärmarme LKW sind zu erfüllen.
Interne Kennung : IE/04/2025

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Lieferungen
Haupteinstufung ( cpv ): 34144410 Schlammsaugwagen

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Remschützer Straße 50
Stadt : Saalfeld
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0I )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Fahrzeugpreis 50 Prozent
Beschreibung : Fahrzeugpreis 50 Prozent
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 50
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Technische Bewertung 20 Prozent
Beschreibung : Technische Bewertung 20 Prozent
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Lieferfrist 20 Prozent
Beschreibung : Lieferfrist 20 Prozent
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 20
Kriterium :
Art : Kosten
Bezeichnung : Service- und Folgekosten 10 Prozent
Beschreibung : Service- und Folgekosten 10 Prozent
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Thüringer Landesverwaltungsamt -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Thüringer Landesverwaltungsamt -

6. Ergebnisse

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde : Sonstiges

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 0

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : ZWA Saalfeld - Rudolstadt
Registrierungsnummer : 276160730770354
Postanschrift : Remschützer Straße 50
Stadt : 07318 Saalfeld
Postleitzahl : 07318
Land, Gliederung (NUTS) : Saalfeld-Rudolstadt ( DEG0I )
Land : Deutschland
Telefon : 0367157960
Fax : 036712013
Internetadresse : https://www.zwa-slf-ru.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer : 0361 57332 1254
Postanschrift : Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt : Weimar
Postleitzahl : 99423
Land, Gliederung (NUTS) : Weimar, Kreisfreie Stadt ( DEG05 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Telefon : 0361 57332 1254
Fax : 0361 57332 1059
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : fc70b44d-594e-456f-bd82-76db6c79449a - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 11/04/2025 11:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00242991-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 73/2025
Datum der Veröffentlichung : 14/04/2025