Landratsamt Dingolfing-Landau VgV Kreisseniorenwohnheim

Das Landratsamt Dingolfing hat beschlossen, einen Ersatzneubau inkl. Abriss des Bestandsgebäudes für das Alten- & Pflegeheims St. Antonius in Mengkofen zu verwirklichen. Das Projekt soll sich an Menschen richten, die auf der Suche sind nach einem Alten- oder Pflegeheim. Der Neubau soll Platz für 80 Betten bieten. Im Vorfeld wurde …

CPV: 71541000 Servicios de gestión de proyectos de construcción
Lugar de ejecución:
Landratsamt Dingolfing-Landau VgV Kreisseniorenwohnheim
Organismo adjudicador:
Landratsamt Dingolfing-Landau
Número de premio:
145/24

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Dingolfing-Landau
Rechtsform des Erwerbers : Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers : Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : Landratsamt Dingolfing-Landau VgV Kreisseniorenwohnheim
Beschreibung : Das Landratsamt Dingolfing hat beschlossen, einen Ersatzneubau inkl. Abriss des Bestandsgebäudes für das Alten- & Pflegeheims St. Antonius in Mengkofen zu verwirklichen. Das Projekt soll sich an Menschen richten, die auf der Suche sind nach einem Alten- oder Pflegeheim. Der Neubau soll Platz für 80 Betten bieten. Im Vorfeld wurde 2021 eine Art Machbarkeitsstudie erarbeitet welche sich mittlerweile hinsichtlich der Randbedingungen größtenteils überholt hat –die groben Eckdaten sind jedoch weiterhin aktuell. Nähere Informationen sind der beigelegten Ergebnisse der im Vorfeld durchgeführten Studie zu entnehmen. Das LRA Dingolfing will dieses Vorhaben unter bestmöglicher Förderquote verschiedenster Förderprogramme erreichen. Die Planung ist gemäß dieser vorzunehmen. Das Planungsteam hat die Unterlagen für die Fördermaßnahmen vorzubereiten und gemeinsam mit dem BH einzureichen. Das LRA Dingolfing legt im Rahmen der Planung des Vorhabens größten Wert auf die Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren sowie allgemein pflegebedürftiger Personen. Am Ende sollen eine hohe Aufenthaltsqualität und ein besonderer Wohlfühlcharakter das Gebäude, die Pflege und Wohnräume sowie die Ausstattung des modernen, altersgerechten Wohnens prägen, sowie gleichzeitig die, nach heutigen Standards, optimale Pflegequalität aufweisen. Das Ziel ist, eine höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Behaglichkeit und Architekturqualität zu erzielen. Die Architektur und das Umfeld sollen so gestaltet werden, dass die Bewohnerinnen und Bewohner körperlich und geistig unterstützt sowie barrierefrei und sicher leben können. Wohnungen (sowohl 1&2-Bett-Zimmer als ggf. auch Zimmer mit WG-Charakter) und Gemeinschaftsflächen sowie auch die Freiflächen sollen das Gefühl von „Geborgenheit“ vermitteln, mit ausreichend Platz, jedoch ohne Flächenverschwendung. Vergeben werden die Projektsteuerungsleistungen nach dem Leistungsbild HAV-KOM, und zwar stufenweise. Vergeben werden ebenfalls Besondere Leistungen, ausgestaltet als Optionen.
Kennung des Verfahrens : e83b5f1e-7091-418c-80fc-e10938265c99
Interne Kennung : 145/24
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Obere Stadt 1
Stadt : Dingolfing
Postleitzahl : 84130
Land, Gliederung (NUTS) : Dingolfing-Landau ( DE22C )
Land : Deutschland

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 300 000 Euro

2.1.4 Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift : Nicht veröffentlicht
Begründungscode : Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : Landratsamt Dingolfing-Landau VgV Kreisseniorenwohnheim Projektsteuerer
Beschreibung : Das Landratsamt Dingolfing hat beschlossen, einen Ersatzneubau inkl. Abriss des Bestandsgebäudes für das Alten- & Pflegeheims St. Antonius in Mengkofen zu verwirklichen. Das Projekt soll sich an Menschen richten, die auf der Suche sind nach einem Alten- oder Pflegeheim. Der Neubau soll Platz für 80 Betten bieten. Im Vorfeld wurde 2021 eine Art Machbarkeitsstudie erarbeitet welche sich mittlerweile hinsichtlich der Randbedingungen größtenteils überholt hat –die groben Eckdaten sind jedoch weiterhin aktuell. Nähere Informationen sind der beigelegten Ergebnisse der im Vorfeld durchgeführten Studie zu entnehmen. Das LRA Dingolfing will dieses Vorhaben unter bestmöglicher Förderquote verschiedenster Förderprogramme erreichen. Die Planung ist gemäß dieser vorzunehmen. Das Planungsteam hat die Unterlagen für die Fördermaßnahmen vorzubereiten und gemeinsam mit dem BH einzureichen. Das LRA Dingolfing legt im Rahmen der Planung des Vorhabens größten Wert auf die Berücksichtigung der speziellen Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren sowie allgemein pflegebedürftiger Personen. Am Ende sollen eine hohe Aufenthaltsqualität und ein besonderer Wohlfühlcharakter das Gebäude, die Pflege und Wohnräume sowie die Ausstattung des modernen, altersgerechten Wohnens prägen, sowie gleichzeitig die, nach heutigen Standards, optimale Pflegequalität aufweisen. Das Ziel ist, eine höchstmögliche Gesamtwirtschaftlichkeit, Behaglichkeit und Architekturqualität zu erzielen. Die Architektur und das Umfeld sollen so gestaltet werden, dass die Bewohnerinnen und Bewohner körperlich und geistig unterstützt sowie barrierefrei und sicher leben können. Wohnungen (sowohl 1&2-Bett-Zimmer als ggf. auch Zimmer mit WG-Charakter) und Gemeinschaftsflächen sowie auch die Freiflächen sollen das Gefühl von „Geborgenheit“ vermitteln, mit ausreichend Platz, jedoch ohne Flächenverschwendung.
Interne Kennung : 145/24

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71541000 Projektmanagement im Bauwesen
Menge : 1

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift : Obere Stadt 1
Stadt : Dingolfing
Postleitzahl : 84130
Land, Gliederung (NUTS) : Dingolfing-Landau ( DE22C )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns : 25/10/2024
Enddatum der Laufzeit : 30/09/2028

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt. : 300 000 Euro

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Informationen über frühere Bekanntmachungen :
Kennung der vorherigen Bekanntmachung : 652308-2024

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 1.) Herangehensweise Projektsteuerung allgemein Schildern Sie anhand eines von Ihnen frei wählbaren Referenzprojekts Ihre Herangehensweise an die Projektsteuerung mit folgenden Schwerpunkten: - Projektstruktur allgemein - Ermittlung der Projektziele - Aufbau des Berichtswesens
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 15
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 2.) Methode der Kostenverfolgung allgemein: Beschreiben Sie die von Ihnen vorgesehene Methode zur Kostenverfolgung. Wie werden die Gesamtkosten in allen Leistungsphasen aufgestellt und überwacht? Wie wird bei Kostenabweichungen reagiert?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 3.) Methode der Terminverfolgung allgemein: Welche Methode der Terminverfolgung werden Sie anwenden? Wie werden die Planungs- und Bautermine aufgestellt und überwacht? Wie wird bei Terminabweichungen reagiert?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 4.) Methode der Planverfolgung/Planänderung: Wie dokumentieren Sie den Planungsstand? Wie wird bei Notwendigkeit zur Planungsänderung reagiert?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 5.) Örtliche Verfügbarkeit: • Wie organisieren Sie Ihre Präsenz vor Ort? Wie oft werden Sie vor Ort sein? • Wie werden Sie Ihre Verfügbarkeit gewährleisten? • Welche Vertretungsregelungen im Urlaubs- oder Krankheitsfall sehen Sie vor? • Wie stellen Sie sich die Kommunikation mit Betroffenen vor? • Wie stellen Sie sich die Organisation und den Ablauf der Planer- und Baustellen-Jour-Fixe vor?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 6.) Fördermittel Schildern Sie, wie Sie sich die Zusammenarbeit mit den Fördermittelstellen vorstellen. Schildern Sie insbesondere, wie Sie die Behörden konkret miteinbeziehen.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 10
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung :
Beschreibung : 7.) Vertrag Akzeptanz der Vertragsbedingungen: uneingeschränkt oder nur teilweise?
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 5
Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung :
Beschreibung : 8.) Honorar
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe § 160 GWB und § 134 GWB

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Regierung von Oberbayern -
Informationen über die Überprüfungsfristen : siehe § 160 GWB und § 134 GWB
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner mbB -
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landratsamt Dingolfing-Landau

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 442 680 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE Standort München
Angebot :
Kennung des Angebots : Angebot 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 442 680 Euro
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet : ja
Rang in der Liste der Gewinner : 1
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : Vertrag vom 10.03.2025
Datum der Auswahl des Gewinners : 17/02/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 10/03/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet : Landratsamt Dingolfing-Landau

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 3
Bandbreite der Angebote :
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots : 442 680 Euro
Wert des höchsten zulässigen Angebots : 594 155,1 Euro

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : Landratsamt Dingolfing-Landau
Registrierungsnummer : 0873187984
Postanschrift : Obere Stadt 1
Stadt : Dingolfing
Postleitzahl : 84130
Land, Gliederung (NUTS) : Dingolfing-Landau ( DE22C )
Land : Deutschland
Telefon : 0873187984
Fax : 0873187731
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer : t:08921760
Postanschrift : Maximilianstraße 39
Stadt : München
Postleitzahl : 80538
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Vergabekammer Südbayern
Telefon : 08921762411
Fax : 08921762847
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Rechtsanwälte Dr. Schrems und Partner mbB
Registrierungsnummer : t:094194583000
Postanschrift : Dechbettener Str. 2
Stadt : 93049
Postleitzahl : Regensburg
Land, Gliederung (NUTS) : Regensburg, Kreisfreie Stadt ( DE232 )
Land : Deutschland
Telefon : 094194583000
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : Drees & Sommer SE Standort München
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : t:0891498160
Postanschrift : Geisenhausenerstraße 17
Stadt : München
Postleitzahl : 81379
Land, Gliederung (NUTS) : München, Kreisfreie Stadt ( DE212 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Standort München
Telefon : 0891498160
Fax : 0891498164890
Internetadresse : https://www.dreso.com
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 203ea211-2133-4095-a588-429f407a2147 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 02/04/2025 11:01 +02:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00215713-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 66/2025
Datum der Veröffentlichung : 03/04/2025