KRN - Neubau Betriebshof Wörrstadt | Fachplanungsleistungen (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI

Der Auftrag umfasst die Leistungen der Fachplanung (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI für den Neubau des Betriebshofes in Wörrstadt. Die KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH beabsichtigt den Neubau des Busbetriebshofs in Wörrstadt. Im Zuge dieses Projektes sollen befestigte Abstellmöglichkeiten für insgesamt 50 Busse (davon 10 Gelenkbusse) geschaffen werden. Bei …

CPV: 71321000 Servicios de diseño técnico de instalaciones mecánicas y eléctricas para edificios
Lugar de ejecución:
KRN - Neubau Betriebshof Wörrstadt | Fachplanungsleistungen (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI
Organismo adjudicador:
KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Número de premio:
KRN_VE742

1. Beschaffer

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung : KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Rechtsform des Erwerbers : Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers : Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel : KRN - Neubau Betriebshof Wörrstadt | Fachplanungsleistungen (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI
Beschreibung : Der Auftrag umfasst die Leistungen der Fachplanung (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI für den Neubau des Betriebshofes in Wörrstadt.
Kennung des Verfahrens : eba465ff-25f5-4392-b17b-1c385dd7a4cb
Interne Kennung : KRN_VE742
Verfahrensart : Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt : nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens :
Zentrale Elemente des Verfahrens :

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

2.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wörrstadt
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen : Bekanntmachungs-ID: CXP4YBT5LLL
Rechtsgrundlage :
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1 Technische ID des Loses : LOT-0001

Titel : KRN - Neubau Betriebshof Wörrstadt | Fachplanungsleistungen (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI
Beschreibung : Die KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH beabsichtigt den Neubau des Busbetriebshofs in Wörrstadt. Im Zuge dieses Projektes sollen befestigte Abstellmöglichkeiten für insgesamt 50 Busse (davon 10 Gelenkbusse) geschaffen werden. Bei allen Abstellmöglichkeiten ist eine Lademöglichkeit für Elektroladung der Busse vorzusehen. Zudem soll neben einer Bus-Waschstraße und einer Werkstatt auch ein Verwaltungsgebäude mit Büros, Sanitär- und Sozialräumen errichtet werden. Optional vorgesehen ist eine Betriebsleiterwohnung sowie Appartements für Fahrpersonal vorgesehen. Das Grundstück befindet sich in einem Gewerbegebiet und ist bereits erschlossen. Es liegt ein rechtsgültiger Bebauungsplan vor. Das Grundstück ist im Endzustand vollständig zu umzäunen und mit Tür- und Toranlagen auszustatten. Die Beleuchtung des Geländes und der Hochbauten richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben (z. B. Arbeitsstättenrichtlinie). Die im Vorfeld ermittelten Kosten für das Projekt belaufen sich auf ca. 6,5 Mio. EUR (netto). Die ermittelten Gesamtkosten umfassen die Kosten für die gesamte Maßnahme (Kostengruppen 300-700 nach DIN 276). Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung sind die Leistungen der Fachplanung (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI (Grundleistungen der LPH 1-9 sowie bestimmte besondere Leistungen in den Anlagegruppen 1 bis 8).
Interne Kennung : KRN_VE742

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags : Dienstleistungen
Haupteinstufung ( cpv ): 71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen

5.1.2 Erfüllungsort

Stadt : Wörrstadt
Land, Gliederung (NUTS) : Alzey-Worms ( DEB3B )
Land : Deutschland
Zusätzliche Informationen :

5.1.3 Geschätzte Dauer

Andere Laufzeit : Unbegrenzt

5.1.6 Allgemeine Informationen

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen : nein
Zusätzliche Informationen : Die Leistungsphasen werden stufenweise abgerufen. Mit Abschluss des Vergabeverfahrens erfolgt zunächst der Abruf der Leistungsphasen 1 bis 4 in einer ersten Stufe. Weitere vorgesehene Stufen sind die Leistungsphasen 5 bis 7 (Stufe 2), die Leistungsphase 8 (Stufe 3) sowie die Leistungsphase 9 (Stufe 4) jeweils in den entsprechenden Anlagengruppen. Die Einzelheiten hierzu sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Ein Anspruch auf Folgeabruf besteht nicht.

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe : Keine strategische Beschaffung

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium :
Art : Preis
Bezeichnung : Gesamthonorar nach HOAI (netto)
Beschreibung : Das Gesamthonorar wird bewertet.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektorganisation
Beschreibung : - Vorstellung der für das Projekt vorgesehenen Personen (Projektleitung, stellvertretende Projektleitung) - Ressourcen- und Kapazitätsplanung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 30
Kriterium :
Art : Qualität
Bezeichnung : Projektumsetzung
Beschreibung : - Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement - Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums : Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl : 40
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann :
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde :

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Auftragsbedingungen :
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR) : nein
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung :
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem :
Kein dynamisches Beschaffungssystem

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Überprüfungsstelle : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer - -
Informationen über die Überprüfungsfristen : Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs. 3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt; 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB -

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge : 441 375,16 Euro

6.1 Ergebnis, Los-– Kennung : LOT-0001

Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.

6.1.2 Informationen über die Gewinner

Wettbewerbsgewinner :
Offizielle Bezeichnung : ZWP Ingenieur-AG
Angebot :
Kennung des Angebots : 250228_ZWP_Letztverbindliches Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen : LOT-0001
Wert der Ausschreibung : 441 375,16 Euro
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante : nein
Vergabe von Unteraufträgen : Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag :
Kennung des Auftrags : KRN_VE742
Titel : Fachplanungsleistungen (Leistungsbild Technische Ausrüstung) nach § 55 HOAI
Datum der Auswahl des Gewinners : 13/03/2025
Datum des Vertragsabschlusses : 24/03/2025

6.1.4 Statistische Informationen

Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge :
Art der eingegangenen Einreichungen : Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge : 2
Statistiken über die strategische Auftragsvergabe :

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung : KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH
Registrierungsnummer : HRB 50887
Postanschrift : Ringstraße 128a
Stadt : Bad Kreuznach
Postleitzahl : 55543
Land, Gliederung (NUTS) : Bad Kreuznach ( DEB14 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Uwe Hiltmann | Geschäftsführer
Telefon : +49 671 896640
Internetadresse : https://www.krn-mobil.de
Rollen dieser Organisation :
Beschaffer

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung : BUSE Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaftsgesellschaft mbB
Registrierungsnummer : PR 2296
Postanschrift : Berliner Allee 41
Stadt : Düsseldorf
Postleitzahl : 40212
Land, Gliederung (NUTS) : Düsseldorf, Kreisfreie Stadt ( DEA11 )
Land : Deutschland
Kontaktperson : Herr Rechtsanwalt Carsten Steinert
Telefon : +49 2113880030
Internetadresse : http://www.buse.de
Rollen dieser Organisation :
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung : Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau - Vergabekammer -
Registrierungsnummer : DE355604198
Postanschrift : Stiftsstraße 9
Stadt : Mainz
Postleitzahl : 55116
Land, Gliederung (NUTS) : Mainz, Kreisfreie Stadt ( DEB35 )
Land : Deutschland
Telefon : +49 6131 162234
Fax : +49 6131 162113
Rollen dieser Organisation :
Überprüfungsstelle

8.1 ORG-0004

Offizielle Bezeichnung : ZWP Ingenieur-AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers : Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer : HRB 67209
Postanschrift : Hagenauer Str. 53
Stadt : Wiesbaden
Postleitzahl : 65203
Land, Gliederung (NUTS) : Wiesbaden, Kreisfreie Stadt ( DE714 )
Land : Deutschland
Telefon : 0611334447
Rollen dieser Organisation :
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer
Staatsangehörigkeit des Eigentümers : Deutschland
Gewinner dieser Lose : LOT-0001

8.1 ORG-0005

Offizielle Bezeichnung : Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer : 0204:994-DOEVD-83
Stadt : Bonn
Postleitzahl : 53119
Land, Gliederung (NUTS) : Bonn, Kreisfreie Stadt ( DEA22 )
Land : Deutschland
Telefon : +49228996100
Rollen dieser Organisation :
TED eSender

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung : 702de567-5894-401f-b64a-3a14a2826031 - 01
Formulartyp : Ergebnis
Art der Bekanntmachung : Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung : 26/03/2025 09:27 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist : Deutsch

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung : 00197716-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe : 61/2025
Datum der Veröffentlichung : 27/03/2025